Seite 2 von 2

Re: Beschädigte Beschichtung

Verfasst: Montag 2. November 2015, 16:17
von brillentieger
Disney hat geschrieben:Ja, das wird natürlich das beste sein. Schauen wir mal was die sagen.
Das einzige was mir noch aufgefallen ist, dass der Schaden genau an der Stelle ist, wo ich ansetze, das Glas aus der Kunststofffassung zu drücken.
Haltet ihr das für möglich? Die Gläser wurden schon zwei oder drei Mal aus der Fassung genommen, weil die Fassung schnell zu weit wird und nachgestellt werden musste.
Wo setzt ihr an, wenn ihr ein Brillenglas aus einer Kunststofffassung herauszunehmt? Auch nasal mittig/oben?
Wir setzen immer nasal unten an, sonst wird evtl. das Brillenglas zu stark beim heraus nehmen gebogen. Wenn Du das Glas erst oben nasal herausdrückst, könnten tatsächlich solche "Risse" entstehen.

Re: Beschädigte Beschichtung

Verfasst: Montag 2. November 2015, 17:54
von wörterseh
Disney hat geschrieben: Denn den einzigen Splen, den ich mit meinen Brillen habe ist, dass ich sie gerne einmal nur mit einer Hand abnehme.
! Du hast aggressive Hände! ;-)

...ich setze beim Herausnehmen an der Stelle an wo das Glas verwindungssteif genug ist! Nur bei den Stabilisierungsscheiben setze ich ungefähr dort an wo du beschrieben hast (wobei es die Beschreibung schon in sich hat! :lol: ...nasal, mittig, oben)

Re: Beschädigte Beschichtung

Verfasst: Montag 2. November 2015, 17:59
von Disney
Sehr interessant. Das war mir bis heute nicht bewusst.
Daher könnten die Risse natürlich kommen. Dann gewöhne ich mich mal um und beobachte, ob das vielleicht des Rätsels Lösung ist.
Danke sehr :)
Wie setzt ihr die Gläser dann ein? So aus Neugierde. Vielleicht habe ich da ja auch Umgewöhnungsbedarf :wink:

Re: Beschädigte Beschichtung

Verfasst: Montag 2. November 2015, 18:02
von Disney
Ja, die Beschreibung war etwas merkwürdig formuliert, das muss ich zugeben :D
Zum Glück scheint man mich verstanden zu haben :)

Re: Beschädigte Beschichtung

Verfasst: Montag 2. November 2015, 18:03
von wörterseh
Ist nicht immer absolut gleich. Meistens von nasal>temp. erst oben dann nach unten.

Re: Beschädigte Beschichtung

Verfasst: Montag 2. November 2015, 18:05
von Michel B.
Erst temporal oben, dann temporal unten, dann nasal oben und zum Schluss nasal unten und dass natürlich von vorne...

Re: Beschädigte Beschichtung

Verfasst: Montag 2. November 2015, 18:07
von wörterseh
Michel B. hat geschrieben:und dass natürlich von vorne...
Natürlich! Stimmt, als Lehrling hatte ich es auch schon mal von hinten versucht! :? :oops: :?

Re: Beschädigte Beschichtung

Verfasst: Montag 2. November 2015, 18:20
von Lutz
--

Re: Beschädigte Beschichtung

Verfasst: Montag 2. November 2015, 18:24
von Michel B.
wörterseh hat geschrieben:
Michel B. hat geschrieben:und dass natürlich von vorne...
Natürlich! Stimmt, als Lehrling hatte ich es auch schon mal von hinten versucht! :? :oops: :?
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
:shock:
:twisted:

Re: Beschädigte Beschichtung

Verfasst: Montag 2. November 2015, 18:45
von benkhoff
oha, und -- offenbar bestanden :lol: :lol:

Re: Beschädigte Beschichtung

Verfasst: Montag 2. November 2015, 19:12
von Disney
Von hinten? Nein, darauf bin ich noch nicht gekommen. Selbst in der Lehrzeit nicht :lol:

Okay, beim Einsetzen kein Umgewöhnungsbedarf...puh. Gott sei dank :mrgreen: