Seite 2 von 10

Re: Wie findet man den perfekten Optiker u. die perfekte Bri

Verfasst: Dienstag 20. Oktober 2015, 14:41
von Robin
AnnaR hat geschrieben:Vielen Dank für eure Antworten....
Dann waren wir noch bei Apollo und ich habe mich nach den Gläsern erkundigt bzw. nach den Herstellern der Gläser. Im Premiumpaket sind es Rodenstock, im Bronzepaket Hoya.

Morgen gehe ich noch einmal zu Fielmann, frage auch nach den Gläser-Herstellern bei den verschiedenen Paketen. Hatte im Internet gelesen, dass Fielmann einem gleich immer (!) bei Gleitsichtbrillen das 150€-Paket anbietet und es auch noch Eco-Gläser mit Entspiegelung und gehärteten Gläsern gibt für 99€/Paar.

Leider ist das ganze für mich auch eine Preisfrage, so traurig es auch ist. Ich habe mich aber schon entschlossen, nicht nur nach dem Preis zu schauen und dann auch eine Ratenzahlung in Anspruch zu nehmen.
Mal abgesehen davon, das Gleitsichtglasbezeichnungen wie Premium, Bronze oder was weis ich noch rein der Fantasie des Marketingexperten der jeweiligen Kette entspringen, sagen sie aber auch rein gar nichts über die tatsächliche Qualität des jeweiligen Produktes aus. Auch der Name des Herstellers hilft da nicht viel weiter. Als Beispiel: die Firma Zeiss hat insgesamt 9 verschieden Gleitsichtgläser mit unterschiedlicher Qualität und unterschiedlichem Preis im Programm, davon 4 im NoName-Bereich und 5 im Markenglas-Bereich.

Wie gut die Gläser unterhalb von 200 €/Paar sind und wie gut der jeweilige Kunde damit dann tatsächlich zurecht kommt? Gute Frage. Wenn die Refraktion und die Zentrierung optimal stimmen kann es klappen. Aber auch nur dann!

Re: Wie findet man den perfekten Optiker u. die perfekte Bri

Verfasst: Dienstag 20. Oktober 2015, 15:10
von benkhoff
Robin hat geschrieben:Das besonders schöne ist dann manchmal (so bei jeder 3. Ansichtsbestellung ...), das der Kunde dann noch nicht einmal erscheint, um sich die extra für ihn bestellte Ware anzusehen......
genau, und wenn man dann nach zwei Wochen mal anruft, wird man noch angeraunzt dass man anruft...
Naja, zum glück ist das nicht oft so. Außerdem leisten sich immer weniger Hersteller diesen Aufwand.
Robin hat geschrieben:Wie gut die Gläser unterhalb von 200 €/Paar sind und wie gut der jeweilige Kunde damit dann tatsächlich zurecht kommt? Gute Frage. Wenn die Refraktion und die Zentrierung optimal stimmen kann es klappen. Aber auch nur dann!
stimmt, und "investiert" man/frau ein paar Euro mehr, dann wird es klappen. :wink:

Re: Wie findet man den perfekten Optiker u. die perfekte Bri

Verfasst: Dienstag 20. Oktober 2015, 23:02
von AnnaR
Vielen Dank für eure vielen Antworten, man lernt dadurch so viel und auch durch dieses Forum, da ich wirklich sehr viel hier gelesen habe.
Traumtänzerin hat geschrieben:Für dich scheint der Glashersteller eine sehr große Rolle zu spielen - warum? Kennst du dich so gut aus, dass du sagen kannst, dieser hat gute Gläser, jener weniger gute? Oder meinst du eher, die bekanntesten müssen auch die besten sein? Meines Wissens bietet so gut wie jeder Glashersteller verschiedene Qualitätsstufen an.
Die Tücken des Schreibens, es kommt doch mal zu Missverständnissen. :wink:
Ich interessiere mich für die Glashersteller, um zu versuchen zu unterscheiden, was für meine recht geringen Werte die passendsten Gläser sein könnten und nicht unbedingt die superduperbestenteuersten Gläser. Und im Gegenteil, ich denke nicht, dass die bekanntesten Glashersteller die besten sein müssen. Für mich war eben auch wichtig, gute Gläser zu einem guten Preis zu bekommen und nicht die teuersten Gläser einer bekannten Marke.
Traumtänzerin hat geschrieben: Bei den von dir genannten Preisvorstellungen von 150 oder gar nur 99 Euro pro Paar habe ich aber meine Zweifel bezüglich der Gläserqualität, aber dazu kann ich nichts sagen, weil ich schon für ein Glas mehr bezahlt habe, dafür aber auch einen höheren Brechungsindex als 1,5 abekommen habe.
Noch ein Missverständnis. :wink: Die Preise, die ich nannte, sind NIE meine Preisvorstellungen gewesen, ich habe bloss erwähnt, was mir angeboten wurde.

So, nun zu meinem Erfolgserlebnis ---> bei einem Optiker.

Heute habe ich mich für das Gestell von Silhouette entschieden. Es wird noch einmal ein Sehtest gemacht, was ich sehr gut finde. Die Gläser sind von Hoya, sie sind entspiegelt und gehärtet und es ist ein breiteres Sehfeld als Standard, das war mir wichtig. Es gab eine Herbstaktion und somit kosten die Gläser anstatt 399€ jetzt 299€. Die Fassung 250€.

Für mich als Brillen-Anfänger war das ganze ein schwieriger Akt, denn man war sehr schnell überfordert mit den ganzen Begriffen, der neuen Situation und den ganzen Preisen für Gestelle, Gläser und ganz zu schweigen von den ganzen Werbeversprechen. Jetzt habe ich ein super gutes Gefühl, mich genau richtig entschieden zu haben. Die Brille ist eine Vollrandbrille mit einem sehr filigranem Rand, die Brille ist richtig leicht und hat auch ganz zarte Bügel, die auch nicht hinter dem Ohr drücken, denn dort bin ich sehr empfindlich. Die Brille hatte ich heute auch ½ Std. im Geschäft auf und man hat sie gar nicht mehr gemerkt.
Die Beratung heute beim Optiker war auch sehr gut, es wurde sehr auf mich und mein Sehverhalten eingegangen.

Ich werde dann weiter berichten, wenn ich die Brille habe.

Viele Grüße!

Re: Wie findet man den perfekten Optiker u. die perfekte Bri

Verfasst: Dienstag 20. Oktober 2015, 23:53
von Traumtänzerin
Hallo Anna, das hört sich doch alles richtig gut an! Ich bin gespannt auf deinen Bericht, wenn du die Brille hast!

LG
tt

Re: Wie findet man den perfekten Optiker u. die perfekte Bri

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2015, 00:01
von AnnaR
Danke. :) Ich bin schon ganz gespannt.

Re: Wie findet man den perfekten Optiker u. die perfekte Bri

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2015, 08:15
von starry_night
Ich kann mich nur anschließen, das klingt wirklich alles bestens!

Re: Wie findet man den perfekten Optiker u. die perfekte Bri

Verfasst: Montag 2. November 2015, 20:31
von AnnaR
Heute habe ich meine Brille abgeholt.

Also in die Ferne und im Raum kann ich wunderbar gucken und mein räumliches Sehen ist viel besser geworden, große Freude.
Auch der Übergang von Nah nach Fern ist super, da habe ich mich sofort dran gewöhnt, es fällt bei meinen Werten auch kaum auf.
Der breitere Lesebereich ist klasse, habe es direkt mit meinem Mann verglichen, der nur Standard hat und da merkt man, dass sein Lesebereich wesentlich kleiner ist, also nicht nur ein bisschen. Da hat sich der Preis für die Gläser schon gelohnt.
Nun zum Nahbereich. Es funktioniert nicht. Im Laden habe ich nur kurz etwas gelesen, da lag das Buch aber auf dem Tisch und ich habe von oben drauf geguckt. Alles andere habe ich geguckt, aber auf das Lesen habe ich mich leider nicht konzentriert. :oops: Nun sitze ich hier zu Hause und kann nichts scharf sehen im Nahbereich. Besonders am Laptop. Ich sitze hier, habe den Laptop auf dem Schoß und habe den Kopf ganz nach oben gebogen und gucken dann ganz doll nach unten und dann sehe ich einen kleinen Bereich scharf. Man hat das Gefühl, der Nahbereich ist zu tief unten angesetzt. Ich habe ja keine Ahnung, man ist echt überfordert, ich habe auch schon ein Buch genommen, aber ich finde keinen scharfen Bereich, der groß genug ist, um zu Lesen. An eine andere Buchhaltung oder Laptophaltung gewöhne ich mich gerne, aber nichts klappt.

Da ist man natürlich erstmal enttäuscht. Das hat auch nichts mit Gewöhnung zu tun, denn das leichte Schaukeln und der unscharfe Seitenrand usw. merke ich auch und daran kann man sich schnell gewöhnen, aber nicht, wenn man stundenlang suchen muss, um etwas scharf lesen zu können. :cry:

Traurige Grüße,
Anna

Re: Wie findet man den perfekten Optiker u. die perfekte Bri

Verfasst: Montag 2. November 2015, 20:52
von wörterseh
Die Gschichte ist noch nicht verloren. Geh wieder zum Optiker und besprich das Ganze. Oft helfen kleine Erklärungen und die Brille funktioniert! Derweil solltest du die Brille tragen, damit sich das Auge schon mal an die Gläser gewöhnen kann.
Viel Glück und berichte weiter!

Welcher Optiker ist es denn letztlich geworden?

* ...könnte ein Grund für deine Probleme sein!

Re: Wie findet man den perfekten Optiker u. die perfekte Bri

Verfasst: Montag 2. November 2015, 21:21
von AnnaR
wörterseh hat geschrieben:Die Gschichte ist noch nicht verloren. Geh wieder zum Optiker und besprich das Ganze. Oft helfen kleine Erklärungen und die Brille funktioniert! Derweil solltest du die Brille tragen, damit sich das Auge schon mal an die Gläser gewöhnen kann.
Viel Glück und berichte weiter!
Die Brille trage ich natürlich trotzdem weiter. Fernsehen ist z.B. auch super damit.
Und ich werde morgen oder spätestens übermorgen wieder hingehen. Ja, das hoffe ich so sehr, dass Erklärungen weiter helfen, das wäre am besten.
wörterseh hat geschrieben: Welcher Optiker ist es denn letztlich geworden?
Keine Kette, sondern ein Augenoptiker, den es schon viele Jahre gibt in Berlin.
wörterseh hat geschrieben: * ...könnte ein Grund für deine Probleme sein!
Meinst Du? Ich finde, sie sitzt ja richtig gut, nur die Bügellänge eben.

Re: Wie findet man den perfekten Optiker u. die perfekte Bri

Verfasst: Montag 2. November 2015, 21:55
von wörterseh
* ...ist leider nicht ganz genau zu erkennen, kann mich also irren! Aber ich sehe da leichten Korrekturbedarf.

Re: Wie findet man den perfekten Optiker u. die perfekte Bri

Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 23:23
von AnnaR
War heute wieder bei der Optikerin. Habe ihr alles erzählt und sie hat gleich gewusst, was ich meine. Sie meinte gleich, man kann die Brille auf der Nase noch neigen, indem man die Bügel verstellt. (Wörterseh, Du hattest also recht. *daumenhoch*) Aber bevor sie den Sitz der Brille verändert hat, hat sie noch geguckt, ob der Nahbereich in der richtigen Größe und an der richtigen Position liegt und es ist alles korrekt. Ich staune, dass man das nachträglich so einfach sieht. Jedenfalls wurde die Brille dann noch vorne geneigt und es war gleich alles etwas besser. Ich denke, jetzt kann ich mich gut dran gewöhnen.

Aber ich habe noch grundsätzlich eine Frage. Beim in die Ferne schauen muss ich den Kopf senken, beim Lesen den Kopf heben, ist das immer so?
Ich habe ja keine Ahnung, aber ich könnte mir vorstellen, wenn der Abstand vom Fern- zum Nahpunkt kürzer wäre, wäre es perfekt. :?:

Re: Wie findet man den perfekten Optiker u. die perfekte Bri

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 03:01
von wörterseh
AnnaR hat geschrieben: Aber ich habe noch grundsätzlich eine Frage. Beim in die Ferne schauen muss ich den Kopf senken, beim Lesen den Kopf heben, ist das immer so?
Grundsätzlich natürlich nicht! Es kann aber durchaus sein, daß Deine Optikerin hier bewußt übersteigert erklärt hat damit das Grundprinzip klarer wird. Spätestens nach der Eingewöhnungsphase sollte das Sehen aber in allen Bereichen in natürlicher Kopfhaltung möglich sein.
LG

Re: Wie findet man den perfekten Optiker u. die perfekte Bri

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 11:52
von AnnaR
wörterseh hat geschrieben: Grundsätzlich natürlich nicht! Es kann aber durchaus sein, daß Deine Optikerin hier bewußt übersteigert erklärt hat damit das Grundprinzip klarer wird.
LG
Nee, nicht so erklärt, sondern so ist meine Brille, so muss ich gucken. Besonders das mit der Ferne ist sehr seltsam, da ich sehr klein bin (1,58m), da ist die natürliche Kopfhaltung immer etwas nach oben geneigt. :wink:

Aber ich mach mich jetzt nicht verrückt, ich warte erstmal ab, wie es in einer Woche aussieht. Ich weiß auch, dass die Eingewöhnungsphase lange dauern kann, da bin ich eigentlich sehr geduldig mit solchen Sachen.

Viele Grüße,
Anna

Re: Wie findet man den perfekten Optiker u. die perfekte Bri

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 17:39
von LöweNRW
Hallo :)

bei den geschilderten Problemen würde ich als Laie eher auf einen für die Glashöhe zu langen Progressionskanal tippen. Fernbereich zu hoch, Nahbereich zu tief.

Zudem sollte nach meinen Erfahrungen die Fassung vor Einbau der Gläser ausgerichtet werden und nicht nachher den Gläsern angepasst werden. Das kann deutlich schief gehen.

Also zurück zum Fachmann/-frau und reklamieren. Nach meinen langjährigen Erfahrungen setzt man eine optimal gefertigte Gleitsichtbrille auf und hat sein Freude daran. Wenn nicht... ist da was schief gelaufen. :? Oder man gehört zu den wirklich wenigen Ausnahmen, die damit nicht klarkommen... :wink:

LG vom Löwen

Re: Wie findet man den perfekten Optiker u. die perfekte Bri

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 17:54
von Michel B.
Dass kann man nicht so stehen lassen...
Ein bisschen Eingewöhnung ist immer dabei, vor allem wenn es die erste GS-Brille ist.