Seite 2 von 9

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2015, 17:55
von starry_night
Die Diskussion ist ja sehr interessant... aber würde das nicht eher in den Bereich "Allgemeines" Im Optikerforum passen? "Fragen zur Brille" trifft es ja nicht wirklich :wink: (winkt mit dem Zaunpfahl nach dem Admin)

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2015, 18:29
von wörterseh
Traumtänzerin hat geschrieben:
benkhoff hat geschrieben:
Traumtänzerin hat geschrieben:Befürchtet ihr gar nicht, dass ihr den Leuten Angst macht und sie dann erst recht zu dem rennen, der "kostenlos" refraktioniert?
..., ist also ne PR-Maßnahme und nicht kostenlos
... dehalb habe ich ja geschrieben der "kostenlos" refraktioniert und nicht: der kostenlos refraktioniert :wink:
TT,Du hättest schreiben sollen: ...zu dem rennen der umsonst refrationiert.... ;-)

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2015, 20:42
von Distel
starry_night hat geschrieben:Die Diskussion ist ja sehr interessant... aber würde das nicht eher in den Bereich "Allgemeines" Im Optikerforum passen? "Fragen zur Brille" trifft es ja nicht wirklich :wink: (winkt mit dem Zaunpfahl nach dem Admin)
@ starry_night
Das mag Ihre Meinung sein. Als Themenstarter, ferner staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikmeister sehe ich die Nähe des Thema zur Brille und habe es ganz bewusst platziert.
Zur Rubrik "Allgemeines" .......Witze und Lustiges u.ä. .....da gehört's sicher nicht hin - meine Meinung!

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
wörterseh hat geschrieben: TT,Du hättest schreiben sollen: ...zu dem rennen der umsonst refrationiert.... ;-)
Umsonst....? Bild

Nichts im Leben ist umsonst, nur der Tod - und der kostet das Leben.
Volksmund

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:16
von wörterseh
Distel hat geschrieben: Bild

.. nur der Tod - und der kostet das Leben.
Volksmund
...und selbst dieser Umstand ist nicht ganz unstrittig...

Aber es gibt 'kostenlose' Refraktionen welche wirklich umsonst sind! :mrgreen: :wink:

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2015, 22:30
von prüflingsprüfer
wörterseh hat geschrieben:
Distel hat geschrieben: Bild

.. nur der Tod - und der kostet das Leben.
Volksmund
...und selbst dieser Umstand ist nicht ganz unstrittig...

Aber es gibt 'kostenlose' Refraktionen welche wirklich umsonst sind! :mrgreen: :wink:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Verfasst: Mittwoch 14. Oktober 2015, 23:20
von Distel
wörterseh hat geschrieben:
Distel hat geschrieben: Bild

.. nur der Tod - und der kostet das Leben.
Volksmund
...und selbst dieser Umstand ist nicht ganz unstrittig...

Aber es gibt 'kostenlose' Refraktionen welche wirklich umsonst sind! :mrgreen: :wink:
:idea: ...so gesehen hast Du Recht ! :lol:

Wie sagt der Volksmund: Wat nix is, kost auch nix !

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2015, 10:21
von Saibaba
Nur noch mal zur Erinnerung: Ich hatte es schon mal in einem anderen Thread gepostet. Die Verbraucherberatung hier im Ort nimmt ca. 113 € pro Stunde für eine Beratung in Finanzfragen. Und das ist ein eingetragener Verein. Nur mal so im Vergleich zu den Kosten einer Refraktion. die so herumschwirren und was manche EV bereit sind, dafür zu zahlen.

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2015, 10:30
von benkhoff
Saibaba hat geschrieben:ca. 113 € pro Stunde für eine Beratung in Finanzfragen.
so isses! und dann hat man ein völlig unverbindliches Gespräch, ohne was Konkretes in den Händen zu haben.

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2015, 11:00
von Oppicker
DI Michael Ponstein hat geschrieben:und nun der gag, bei uns ließe sich ein solcher preis, wie in der oppicker berechnet nicht durchsetzen.
Und wenn schon...! Ha´m wir ein Problem, wenn das den Leuten zu teuer ist? Ich nicht!
Wenn die mit der Fremdbrille dann nicht gut sehen, kommen sie zu uns und wollen uns die Schuld zuschieben. Wird sich doch ein Dummer finden lassen, der für die verkorkste Brille geradesteht!
Da wir ja für unsere Werte haften müssen, misst man nochmals nach, prüft die FREMDE Brille, hat unschöne Gespräche mit den "Kunden", insgesamt also nur Ärger und Arbeit.
Das verschenke ich definitiv nicht! Und das gibt´s bei mir auch nicht für ´n Appel und `n Ei

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2015, 18:50
von Brazzo
DI Michael Ponstein hat geschrieben:und nun der gag, bei uns ließe sich ein solcher preis, wie in der oppicker berechnet nicht durchsetzen.
wir verlangen für diese Dienstleistung einen Beitrag, gerade in der Zeit, wo viele glauben, sie können im Internet mit diesen beim Optiker ermittelten Werten, die bei einigen nicht berechnet werden, eine Brille bestellen.
Ich stelle mich auf den Standpunkt, für meine Tätigkeit muss ich auch Geld verlangen dürfen, ob es dem Interessenten das Wert ist, muss er selbst entscheiden.
@ TT - einen Teil dieser Kosten wird dem Kaufenden, wieder abgezogen.
Das heißt, wenn ich bei dir eine Brille kaufe und im Rahmen dessen meine Werte festgestellt werden, muss ich dafür extra zahlen?

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2015, 19:03
von Distel
Brazzo hat geschrieben: Das heißt, wenn ich bei dir eine Brille kaufe und im Rahmen dessen meine Werte festgestellt werden, muss ich dafür extra zahlen?
Wie auch immer - eine Brillenglasbestimmung produziert Kosten und die müssen erwirtschaftet werden. :!:
Jeder Augenoptiker ist in der Kalkulation eigenständig. Manche Kollegen weisen den Betrag separat aus und bei anderen wird diese Summe in den Glas- und Fassungspreisen berücksichtigt. Letztlich nur unterschiedliche Marketingauftritte. :wink:

Sie kennen diese unterschiedliche Vorgehensweise auch bei anderen Produkten. Beim Reifenkauf ist alles enthalten oder die Posten werden einzeln ausgewiesen. Kaufentscheidend ist der Gesamtpreis und die zugesagte Leistung.

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2015, 19:04
von wörterseh
Das ist eine Arbeitsleistung die von DI Ponstein erbracht wird! Warum sollte er sie seine geleistet Arbeit nicht vergüten lassen? Arbeitest Du unendgeldlich?

Siehe Beitrag Distel.

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2015, 19:09
von Spezi
Brazzo hat geschrieben:
Das heißt, wenn ich bei dir eine Brille kaufe und im Rahmen dessen meine Werte festgestellt werden, muss ich dafür extra zahlen?
Ja warum denn nicht?
Die Kosten werden nicht im Glaspreis oder in anderen Kosten einkalkuliert/versteckt und alles ist damit schön transparent, dass wird hier doch immer gefordert!! :wink:

Wir sind soweit, dass diese von uns, mit modernster Technik und mit meisterlichen Zeitaufwand, hervorragend gemessenen Refraktionswerte ausschließlich für Brillen aus unserem Haus ausgeführt wird! Sprich ohne Brillenkauf keine Refraktion!!!!!!! 8)

Grüße Spezi

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2015, 19:17
von wörterseh
Spezi hat geschrieben:ohne Brillenkauf keine Refraktion!!!!!!! 8)
Und das macht auch absolut Sinn!
Bei der heutigen Glas Technologie verwende ich für die verschiedenen Gläser unterschiedliche Refraktions(Gebrauchs)werte!
Bei Glas x gehe ich eventuell ein viertel drunter/drüber, wo ich bei personalisierten Gläsern genau 'auf Punkt' gehe...

Re: Handwerkliche Stundenverrechnungssätze

Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2015, 20:06
von Brazzo
Ich finde, das kann jeder Optiker machen wie er will! Was mich anbelangt: ich möchte diese Kosten nicht auf der Rechnung stehen haben! Das heißt, entweder er kalkuliert sie in Gestell und Gläser mit ein oder er lässt mit sich handeln. Sonst kauf ich nicht.

Ihr braucht auch jetzt nicht über mich herfallen. Das ist einfach meine Meinung. Es gibt gute Gründe für beide Vorgehensweisen, das ist mir klar. Und wie gesagt, ich kann nachvollziehen, dass Optiker das so machen. Dementsprechend akzeptiere ich auch andere Meinungen dazu, kein Grund für Streit also :-)