Seite 2 von 5

Re: Verschiedene Dioptrienberechnungen

Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 07:18
von AndreasG
Spezi hat geschrieben:@Andreas
...
Ich find den Beitrag von deephorst gut, ein Optiker darf bei einer solchen Vorlage auch mal ein wenig zynisch sein!!! :mrgreen:
Guten Morgen :).
Natürlich darf man in einem solchem Fall auch mal Zynisch sein 8) - aber Wer weiß letztendlich zu diesem Zeitpunkt Warum Das So ist? Da gleich auf das "Feindbild Optikerkette" einzudrischen wäre zeitweise eine etwas besonnene Artikulation vielleicht konstruktiver ;).
Bei fast jeder Gelegenheit eine Art Pamphlet zu posten ist dem Hilfesuchenden ja nicht immer wirklich zweck- dienlich.

Wäre das Beschriebene einem kleinem Optiker passiert - Warum letztendlich auch immer - wäre(n) die Reaktion(en) wohl eher sehr beschwichtigend ausgefallen :roll: ; Was diese Angelegenheit aber letztendlich auch nicht "Besser" gemacht hätte.

Mehr wollte ich damit nicht zum Ausdruck bringen - verstehen kann ich Euch wohl 8) .

Was "Andreas": Bei der Kette ist der Umtausch / die Wandlung an sich kein Problem. Aus eigener Erfahrung kann ich Diesbezüglich nur Positives berichten - ebenfalls von einem "normalem" Optiker (Kommt wohl auch auf den individuellen Einzelfall an denke ich).

MfG

Andreas

Re: Verschiedene Dioptrienberechnungen

Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 08:00
von wörterseh
Lieber Andreas
Viele, vielleicht sogar die meisten Optiker hier haben persönliche Erfahrungen in irgend einer Kette gemacht. Sie wissen wovon sie reden!;-) Natürlich geht auch in einem kleinen Optikgeschäft etwas schief, wir sind alle 'nur' Menschen. Es gibt aber in den Ketten einige Faktoren, welche den Pfusch, die Fehlerquelle eher noch fördern als vermeiden...das ist allerdings ein anderes Thema.
Auffällig ist jedenfalls, daß deutlich über neunzig Prozent der hier geschilderten Probleme durch eine Kettenbrille verursacht wurden. Mal ehrlich, kannst Du dann nicht auch verstehen, daß man auch mal die Nase voll hat deren Pfusch auszubaden!?!
Der 'günstigste' Preis der Kette soll dann hier mit dem Fachwissen der Spezialisten gepaart werden. Da kann man sich mit der Zeit schon ausgenutzt fühlen!
;-)
LG

Re: Verschiedene Dioptrienberechnungen

Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 08:37
von AndreasG
Auch Dir eine guten Morgen :).
Natürlich verstehe ich - Wie schon Oben Geschrieben - Eure teilweise nachvollziehbare & berechtigte Kritik ;); mein "Statement" sollte keine wirklich Fürsprache für die Ketten gleich kommen.
Die mit entscheidenden Faktoren dürften u. A. wohl das Kundenaufkommen, die dadurch geringe Zeit pro Kunden, zu erreichende Umsatzquote u. Anderes sein denke ich.

Das Gerade in Foren wie Diese von quasi "Ketten-geschädigten" frequentiert werden mag auch daran liegen das eben Diese (die Ketten ;)) überall zugegen sind, teilweise die Leute auch einfach Geizig sind oder aber auch einfach nicht das oft aufgerufene Honorar eines "Normalen" einfach nicht leisten können; von "Wollen" schreibe ich absichtlich nicht.

Aber Du hast Recht - Das hilft Hier Keinem wirklich weiter ... 8) (Manchmal kann ich meine Finger aber einfach nicht Ruhig halten :roll: ).

Abwarten Was denn nun bei der Reklamation - oder auch einfach Wandlung - letzten Endes heraus kommt.

MfG

Andreas

Re: Verschiedene Dioptrienberechnungen

Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 13:27
von Charly1970
3 Optiker Fachgeschäfte, 3 Gleitsichtbrillen, die ich nicht gebrauchen kann!!
Nix Kette!!! Keiner der Optiker wusste, dass bei meinen Augen eine Gleitsicht nicht funktioniert. Herr Luckas hat es sofort auf den Punkt gebracht. Und ich habe alle drei Optiker auf mein Problem hingewiesen!

Wieviele Optiker soll ich noch aufsuchen, bis mal einer dabei ist, der Ahnung hat? Und noch zehn Brillen für die Tonne machen lassen?

Sorry, meine Gelddruckmaschine macht grad schlapp! Das verstehe ich unter Zynismus. Der Beitrag von Deephorst war eher frustgeladen! Aber ich verstehe es auch. Kenne einige Leute, die genauso handeln, wie beschrieben wird. Und ich will diese Ketten nicht noch reicher machen!

Aber, wenn ich dann wie oben geschrieben, nach drei Versuchen immer noch keine gescheite Brille habe, dann darf ich doch auch mal zynisch und gefrustet sein!

Und danke Andreas für deine Unterstützung!

LG Kathrin

Re: Verschiedene Dioptrienberechnungen

Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 13:54
von wörterseh
...aber auch Eberhard Luckas ist kein Optiker von einer Kette! ;-)

Und natürlich, gefrustet und zynisch darfst auch Du sein.

Re: Verschiedene Dioptrienberechnungen

Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 14:40
von Michel B.
Ich liebe es wenn Threats so verwurschtelt werden dass man gar nicht mehr weiß worum es geht....

Re: Verschiedene Dioptrienberechnungen

Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 14:57
von Traumtänzerin
Ich finde, hier werden zweierlei Dinge vermischt: Wenn man einen Artikel, dessen Qualität man als Laie nicht beurteilen kann, für einen Bruchteil des normalen Preises angeboten bekommt, sollte man sich natürlich im Klaren darüber sein, dass man, wenn man das Angebot annimmt, auch das Risiko eingeht, dass es eben doch einen Qualitätsunterschied gibt zu der teureren Variante, dass der Artikel schlimmstenfalls für seinen Verwendungszweck gar nicht brauchbar ist. Aber man kann natürlich auch Glück haben…

Die Diskussion Kette versus Einzeloptiker ist eine ganz andere Baustelle. Natürlich gibt es auch bei den Optikern solche und solche – aber es ist schwer für den Neukunden, zu beurteilen, mit welcher Variante er es zu tun hat. Es gibt diejenigen, die ihren Beruf als Berufung sehen, die sich aus eigenem Interesse heraus fortbilden, über den Tellerrand schauen und bei Problemen auch keine Scheu haben, Kollegen um Rat zu fragen. Und es gibt diejenigen, die so viele andere Probleme oder aber den Beruf nur zufällig gewählt haben und versuchen, irgendwie über die Runden zu kommen, mit einem Minimum an fachlichem Aufwand ihren Lebensunterhalt zu verdienen, ohne sich über das Notwendige hinaus mit Augenoptik zu beschäftigen (das meine ich nicht unbedingt abwertend, es kann auch mit den Arbeitsbedingungen zu tun haben). Sicherlich findet man beide Varianten sowohl beim Filialisten als auch beim Einzeloptiker, aber in unterschiedlicher Mengenverteilung - denn für den "Einzelkämpfer" bedeutet die Zufriedenheit des Kunden seine Existenzgrundlage, für den Filialoptiker zählt primär die Zufriedenheit des Vorgesetzten.

Re: Verschiedene Dioptrienberechnungen

Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 15:53
von Luigi Vercotti
Schöne Diskussion um ein immer wieder aufflammendes Thema...

1. Billige Brillenfassungen werden von schlecht bezahlten (billigen) Arbeitskräften in einem Billiglohnland hergestellt.
2. Billige Brillengläser werden von schlecht bezahlten (billigen) Arbeitskräften in einem Billiglohnland hergestellt.
3. Billige Brillen werden von schlecht bezahlten (billigen) Arbeitskräften verkauft, hergestellt und angepasst.
4. Hochwertige Brillengläser werden von gut qualifizierten Personal in Europa oder Asien (möglicherweise Billiglohnland) hergestellt.

5. Um Brillen billig anbieten zu können, muß man sparen. Unternehmer sparen nie! bei sich selbst. Also wird beim Personal und Einkauf gespart. Bei der Miete und Werbung wird bei Ketten auch nicht gespart. Da sind die Kosten sehr hoch.
Beim Personal kann man auf zwei Arten sparen. Entweder niedrige Gehälter oder die Arbeitsbelastung erhöhen. Niedrige Gehälter funktionieren in Zeiten von nahezu Vollbeschäftigung nicht mehr. Dann ist das Personal schnell weg. Also Arbeitsbelastung rauf. Das geht bis jetzt scheinbar noch einigermaßen. Rechnet ein Kettenmitarbeiter den Druck und unbezahlte Überstunden raus, steht er auch nicht besonders gut da. (Bei Ketten ist es für Mitarbeiter üblich eher anzufangen und länger zu bleiben).

6. Die besten Gläser könnnen nur ihre volle Leistung entfalten, wenn gut ausgebildetes und gut motiviertes Personal bei Brille berät, misst, herstellt und anpasst. Das kostet Zeit, denn das muß sorgfältig gemacht werden. Wer einmal bei einer Kette war, weiß wieviel Zeit sich die Mitarbeiter nehmen (dürfen).

Wer das weiß und trotzdem glaubt, für ein Drittel des Preises eine gleich gute Brille wie beim inhabergeführten Optiker zu bekommen, den empfehle ich dringend jetzt anzufangen den Wunschzettel für den Weihnachtsmann zu schreiben. Der kommt bald.

Gruß
Luigi

Re: Verschiedene Dioptrienberechnungen

Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 16:37
von Eberhard Luckas
:) :)

Re: Verschiedene Dioptrienberechnungen

Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 17:32
von AndreasG
Luigi Vercotti hat geschrieben:...

6. ... Wer einmal bei einer Kette war, weiß wieviel Zeit sich die Mitarbeiter nehmen (dürfen).

Wer das weiß und trotzdem glaubt, für ein Drittel des Preises eine gleich gute Brille wie beim inhabergeführten Optiker zu bekommen, den empfehle ich dringend jetzt anzufangen den Wunschzettel für den Weihnachtsmann zu schreiben. Der kommt bald.

Gruß
Luigi


Guten Abend :).
Nur Kurz da der Grill "ruft":
Wenn ich Da an den Anfang des Jahres an den Zeitaufwand des Filialinhabers denke ... :roll: :shock: - Der aber leider mit MKH Nichts zu tun hatte - denke ich das Dein Wunschzettel schon fertig ist oder der Weihanchtsmann schon vor dem eigentlichem Termin vorstellig wurde :mrgreen: .

Aber damit möchte ich diese unsägliche Diskussion auch nicht weiter befeuern 8) .

MfG

Andreas

Re: Verschiedene Dioptrienberechnungen

Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 17:38
von Luigi Vercotti
@AndreasG: Was ist ein "Filialinhaber"?
Wahrscheinlich meinst Du Geschäftsinhaber.
Schlechte inhabergeführte Optiker gibt es leider auch. Das hat aber nichts mit meinen obigen Ausführungen zu tun. Da ging es Brillen für 1/3 des normalen Preises, die aber "genauso gut" sein sollen. Dein Fall ist ein ganz Anderer.

Gruß
Luigi

P.S. die in Deinen Augen unsägliche Diskussion hast Du weiter befeuert, wenn auch off topic

Re: Verschiedene Dioptrienberechnungen

Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 17:56
von prüflingsprüfer
Schönen Abend allerseits...
ich geh jetzt zum Coiffeur / Friseur / Haareschneider... :D

Re: Verschiedene Dioptrienberechnungen

Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 18:03
von nixblicker
Ich verteufle ketten keineswegs. Lediglich die Ansage: gleiche Leistung für ein Drittel des Preises gehörta angeprangert, ob Kette oder nicht. Und genau so die - nennen wir es blauäugigkeit, darauf auch noch hereinzufallen. Ketten müssen Geld verdienen, mitunter mehr als der einzelkämpfer, weil ein größerer wasserkopf daran hängt. Günstige Gläser können gut funktionieren. Die wären dann aber auch beim optiker um die Ecke günstig. Was nun von welchem Kollegen angeboten und verkauft wird, muss jeder Kollege selbst entscheiden... Wir arbeiten z.b. im günstigen pteossegment mit Hersteller A , im High end Bereich mit Hersteller B. So können wir eigentlich alles abdecken, was unsere Kunden brauchen und wünschen.

Re: Verschiedene Dioptrienberechnungen

Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 18:28
von AndreasG
Luigi Vercotti hat geschrieben:@AndreasG: Was ist ein "Filialinhaber"?
Wahrscheinlich meinst Du Geschäftsinhaber.
Schlechte inhabergeführte Optiker gibt es leider auch. Das hat aber nichts mit meinen obigen Ausführungen zu tun. Da ging es Brillen für 1/3 des normalen Preises, die aber "genauso gut" sein sollen. Dein Fall ist ein ganz Anderer.

Gruß
Luigi

P.S. die in Deinen Augen unsägliche Diskussion hast Du weiter befeuert, wenn auch off topic


Guten Abend, Luigi / Gemeinde :).
Ja - Da hast Du leider recht = Die "Befeuerung" war von mir selbst-verschuldet :oops: und So eigentlich etwas Anders gedacht 8) .
Ich meinte in meinem letztem Post Den mit "Filialleiter" Welcher eben dieser Filiale vorsteht. Nennt man Den dann Anders?
Das eine Brille - speziell das Brillenglas - für 1/3 eines anderen Preises wohl nicht einem anderem, dezidiert Genanntem entsprechen dürfte; Das hatte ich ja schon in meinem Post um 05:38 Uhr angemerkt und würde ich auch So Nie anzweifeln wollen = Zu verschenken hat Niemand Was - auch "Ihr" nicht ;).

MfG

Andreas

... Der sich jetzt wieder wirklich wieder zurück an den Grill begibt (Haare-schneiden wie beim "prüflingsprüfer" ist erst Morgen dran).

Re: Verschiedene Dioptrienberechnungen

Verfasst: Mittwoch 30. September 2015, 19:26
von wörterseh
AndreasG hat geschrieben:...Zu verschenken hat Niemand Was - auch "Ihr" nicht ;). ...
Eben! Deshalb findet man in traditionellen Optikgeschäften auch ehrlich kalkulierte Preise :!: ;-)