Seite 2 von 2

Re: Sportbrille für Kinder

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 09:03
von Klara Klarsicht
Hallo zusammen,

es bereitet mit in der Tat ein wenig Kummer, dass die Gläser eventuell nicht ohne weiteres austauschbar sind. Die Stärken ändern sich ja noch und Gläser können natürlich auch verkratzen...

Was mir ebenfalls Sorgen bereitet, ist, dass passende Gläser bei ihren hohen Werten für Sphäre und Zylinder nicht lieferbar sind für diese Brille.

Viele Grüße Klara Klarsicht

Re: Sportbrille für Kinder

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 10:28
von benkhoff
Klara Klarsicht hat geschrieben:dass die Gläser eventuell nicht ohne weiteres austauschbar sind. Die Stärken ändern sich ja noch und Gläser können natürlich auch verkratzen...

Was mir ebenfalls Sorgen bereitet, ist, dass passende Gläser bei ihren hohen Werten für Sphäre und Zylinder nicht lieferbar sind für diese Brille.
doch austauschbar sind die, man/der Ottica braucht halt nur etwas mehr "Gewalt"... und wer sagt, daß passende Gläser nicht lieferbar wären? welche Stärke genau, dann nennen wir Ihnen schon ein paar Hersteller. :wink:

Re: Sportbrille für Kinder

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2015, 11:44
von Klara Klarsicht
Hallo,
oh, das wäre prima.

Momentan trägt sie Gläser von Zeiss mit folgenden Werten:

L +10,25 cyl. -3,25 A 10
R +10,50 cyl. -2,75 A 172

Viele Grüße Klara Klarsicht

Re: Sportbrille für Kinder

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 09:17
von benkhoff
hallo nochmal,

das sind zwar hohe Werte, aber im Grunde kann die jeder Hersteller liefern (bis cyl 4,00 ist für alle Hersteller noch "normal"). Mit ZEISS sind Sie schon gut beraten, die liefern wirklich ordentliche Gläser. :wink:
mfG
benkhoff

Re: Sportbrille für Kinder

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2015, 13:02
von Klara Klarsicht
Hallo,
vielen Dank für die Info. Ja, bisher sind wir mit besagter Firma gut gefahren. Wenn man beim Optiker seines Vertrauens dann die entsprechende Sportbrille mit separat ausgewählten Gläsern bestellen kann, ist alles fein. Kann diese dann wiederum vom Optiker selbst verglast werden oder wird sie eingeschickt?
Wäre auch eine prismatische Versorgung bei diesen Brillen möglich?
Viele Grüße und besten Dank
Klara Klarsicht

Re: Sportbrille für Kinder

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 09:39
von benkhoff
moin,
Klara Klarsicht hat geschrieben:Kann diese dann wiederum vom Optiker selbst verglast werden oder wird sie eingeschickt?
manche Optiker haben gar keine Wertkstatt mehr (Stichwort "outsourcing"), die müssen dann einschicken, echte "Handwerker"-Optiker können das selbst!
Klara Klarsicht hat geschrieben:Wäre auch eine prismatische Versorgung bei diesen Brillen möglich?
klar, was spricht dagegen? :wink:
mfG
benkhoff

Re: Sportbrille für Kinder

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 11:29
von Klara Klarsicht
Hallo,
oh, ich dachte, die Brillen wären irgendwie "gekrümmt" oder das Glasmaterial für Prismengläser nicht geeignet.
Viele Grüße Klara Klarsicht

Re: Sportbrille für Kinder

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 12:21
von benkhoff
natürlich sind die etwas mehr gekrümmt, wie "stinknormale" Brillen. Aber das wird alles vom Fachmann berücksichtigt.

Re: Sportbrille für Kinder

Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2015, 12:36
von Klara Klarsicht
Hallo,
okay, dann werde ich mich mal auf die Suche nach einem Fachmann/-frau für die Anfertigung einer solchen Sportbrille machen. Unser derzeitiger Optiker sieht sich leider nicht im Stande, eine solche Sportbrille anzufertigen. Habt alle besten Dank.
Viele Grüße Klara Klarsicht

Re: Sportbrille für Kinder

Verfasst: Freitag 26. Juni 2015, 12:34
von Klara Klarsicht
Hallo,
welcher Variante einer Sportbrille sollte man denn Eurer Erfahrung nach bei einem Kind den Vorzug geben? Mit Bügel und zusätzlichem Halteband am Bügel oder direkt nur mit Haltegummi? Ich bin ein wenig hin- und hergerissen.
Viele Grüße Klara Klarsicht

Re: Sportbrille für Kinder

Verfasst: Freitag 26. Juni 2015, 14:03
von wörterseh
...der, welche bei Deinem Kind am besten funktioniert! ;-)

Re: Sportbrille für Kinder

Verfasst: Freitag 26. Juni 2015, 14:43
von benkhoff
richtig, da hilft nur ausprobieren
aber Vorsicht:
1. manche Sportbügel-Konstruktionen "verursachen" quasi Segelohren
2. die Ohren sind kein "Halte-Organ" :mrgreen: