Seite 2 von 3
Re: Gleitsichtbrille - Achswerte
Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 10:18
von vidi
Um welche Premiumgläser handelt es sich denn?
Premium ist kein geschützter Begriff (und wird meistens von Apollo benutzt).
Re: Gleitsichtbrille - Achswerte
Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 10:56
von benkhoff
ganz allgemein: je hochwertiger die Gleitsichtgläser, umso größer fallen die Sehfelder aus.
Premium hat an sich nicht viel zu sagen. Das kann bei dem einen Optiker "das Beste" sein, beim nächsten Optiker ist dasselbe Produkt nur Mittelmaß, weil der noch viel bessere Gläser anbieten kann. Wenn man die genaue Glastypen kennt (Hersteller, Produktname) ist man fein raus.

Re: Gleitsichtbrille - Achswerte
Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 14:05
von smax100
Hallo,
bei "meinem" Optiker (extra kein Fielmann oder Apollo), bei dem ich die Gleitsichtbrille in Auftrag gegeben habe, gibt es 4 Qualitäten für Gleitsichtgläser:
1. Normal (kleiner Schmaler Mittel- und Nahbereich)
2. Erweitert
3. Premium
4. Individuel
Ursprünglich hatte ich mich für ein "Angebot" mit der Qualität "Erweitert" interessiert. Wegen den größeren Sehfeldern haben ich mich dann, gegen Aufpreis, für "Premium" entschieden.
Von welchem Hersteller das Glas ist und weitere Details fehlen mir leider als Kunde. Irgend etwas von "Opti...Prem... 1.5.." steht auf der Rechnung.
Grüsse
Michael
Re: Gleitsichtbrille - Achswerte
Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 15:36
von benkhoff
hmmm... dann kann man nix zur Glasqualität sagen...

Re: Gleitsichtbrille - Achswerte
Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 17:09
von smax100
Können die "Probleme" denn jetzt etwas mit den abweichenden Achswerten zu tun haben?
Wird mit den "richtigen" Achswerten das Sehen einfacher?
Habe schon einen Kontrolltermin beim Optiker ausgemacht....wird aber erst Samstag.
Grüsse
Michael
Re: Gleitsichtbrille - Achswerte
Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 17:19
von Michel B.
Ich sehe keine großen Abweichungen....
Re: Gleitsichtbrille - Achswerte
Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 17:58
von benkhoff
die "Abweichungen" kamen durch die verschiedenen Schreibweisen zustande

Re: Gleitsichtbrille - Achswerte
Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 18:44
von smax100
Ok, also darf ich nicht die 160 Grad mit den 108/110 Grad und die 20 Grad mit den 60 Grad vergleichen?
Ich dachte es gab nur den Unterschied wegen den Vorzeichen, also +/- Werte?
Grüsse
Michael
Re: Gleitsichtbrille - Achswerte
Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 18:50
von prüflingsprüfer
smax100 hat geschrieben:Ok, also darf ich nicht die 160 Grad mit den 108/110 Grad und die 20 Grad mit den 60 Grad vergleichen?
Ich dachte es gab nur den Unterschied wegen den Vorzeichen, also +/- Werte?
Grüsse
Michael
nein, so vereinfacht vergleichen ist nicht der richtige Weg -
und warte einfach mal den Samstag ab.....
Laß dir die verschiedenen Stärken in die Meßbrille einsetzen und dann schau dir das in den verschiedenen
Arbeitsentfernungen an - allesd andere ist grad reine Spekulation....
Re: Gleitsichtbrille - Achswerte
Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 19:53
von Traumtänzerin
Aber kann mir vielleicht trotzdem mal jemand erklären, wo die 160 Grad herkommen

- ich habe bei den Angaben nirgendwo 160 Grad gefunden!
Wenn man dagegen die 150 Grad nehmen würde, dann wäre die Differenz der Gradzahl zwischen rechtem und linkem Auge bei beiden Schreibweisen gleichermaßen 40.
Re: Gleitsichtbrille - Achswerte
Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 20:18
von Michel B.
smax100 hat geschrieben:Hallo,
danke für die schnellen Reaktionen! Die Werte für die Arbeitsplatzbrille lauten z.B.:
R +2.00 -0.75. 60'Grad
L +2.00 -0.75. 110Grad
Für die Gleitsichtbrille:
R +0.00. +0.75. 150Grad. 1.50
L +0.25. +1.00. 20Grad. 1.50
umgerechnet: R : +0,75 -0,75 60° Add 1,5 L: +1,25 -1,0 110° Add 1,5
Also die selben Achsen...
Passt das dann?
Grüsse
Michael
Re: Gleitsichtbrille - Achswerte
Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 21:56
von Distel
Traumtänzerin hat geschrieben:Aber kann mir vielleicht trotzdem mal jemand erklären, wo die 160 Grad herkommen

- ich habe bei den Angaben nirgendwo 160 Grad gefunden!
Wenn man dagegen die 150 Grad nehmen würde, dann wäre die Differenz der Gradzahl zwischen rechtem und linkem Auge bei beiden Schreibweisen gleichermaßen 40.
TT, da hast Du mal was überlesen, stand hier im Thread direkt auf der 1. Seite

dbc hatte die Werte umgerechnet und es auch erklärt.
dbc hat geschrieben:smax100 hat geschrieben:Die Werte für die Arbeitsplatzbrille lauten z.B.:
R +2.00 -0.75. 60'Grad
L +2.00 -0.75. 110Grad
Fernbrille (habe ich Anfang 2013 machen lassen) mit folgenden Werten:
R +0.75. -0.75. 65 Grad
L +1.00. -0.75. 108 Grad
Für die Gleitsichtbrille:
R +0.75. -0.75. 60Grad. Add. 1.50
L +1.25. -1.00. 110Grad. Add. 1.50
Ich würde sagen, das passt. Der Übersicht halber habe ich zwei Beiträge vereint und die Werte der Gleitsichtbrille umgeschrieben.
Wie Du siehst, ist die Stärke des rechten Auges etwas höher als in der Fernbrille und die Achse minimal anders. Eventuell wurde die Achse nicht ganz so genau bestimmt wie für die Fernbrille, aber das wäre bei den Stärken zu verkraften.
Da sehe ich keinen Grund, warum die Gleitsichtbrille nicht passen sollte. Auch die Addition sollte passen. Etwas stärker als bei der ARbeitsplatzbrille, da Du vielleicht mal etwas näher ran musst.
Warum nun das Sehen mit einer neuen Brille nicht optimal ist, kann ganz verschiedene Gründe haben. Da bin ich raus.
Re: Gleitsichtbrille - Achswerte
Verfasst: Montag 23. Februar 2015, 22:04
von smax100
Also wenn ich eure Beiträge jetzt richtig verstehe, sollten die Werte stimmen.
Entweder brauche ich noch etwas Geduld bei der Eingewöhnung oder kann man sonst noch
etwas anpassen, z.b. am Gestell, Augenpositiom???
Re: Gleitsichtbrille - Achswerte
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 04:50
von wörterseh
Traumtänzerin hat geschrieben:Aber kann mir vielleicht trotzdem mal jemand erklären, wo die 160 Grad herkommen

- ich habe bei den Angaben nirgendwo 160 Grad gefunden!

Also ähh...*räusper* - Vielleicht ist es ja heute noch zu früh, aber ich weiß auch nicht wo die
160° plötzlich hergekommen sind?

... näher als 155° komme ich nicht auf meiner Suche.
Re: Gleitsichtbrille - Achswerte
Verfasst: Dienstag 24. Februar 2015, 07:43
von Traumtänzerin
wörterseh hat geschrieben:Vielleicht ist es ja heute noch zu früh, aber ich weiß auch nicht wo die
160° plötzlich hergekommen sind?

... näher als 155° komme ich nicht auf meiner Suche.
Endlich einer, der mich versteht!
