Seite 2 von 2

Re: Kursichtig/weitsichtig - eine vielleicht elementare Frag

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 20:32
von Karoshi
Die Presbyopie wirkt der eigenen Kurzsichtigkeit nicht entgegen. Der Kurzsichtige kann seinen eigenen Brechwertfehler zu seinem Vorteil nutzen.und zwar immer. Wenn er Presbyop wird muss er das halt irgendwann machen. Eine eingebaute Nahbrille sozusagen. Trotzdem hat es nichts miteinander zu tun.
Und lass den Ziliarmuskel raus. Die verhärtete Linse ist das Problem. Da kann der Muskel drücken und ziehen wie er will.

Aber wenn dir deine Erklärung so wichtig ist dann bitte...

Re: Kursichtig/weitsichtig - eine vielleicht elementare Frag

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 20:44
von Traumtänzerin
Vielleser hat geschrieben:Da ist einer kurzsichtig, meinetwegen mit -2 dpt. Und er trägt ständig 'ne Brille. Und jenseits der 40 merkt er auf einmal: "Hoppla, jetzt brauche ich ja zum Lesen keine so starke Brille oder gar keine Brille mehr."
Ein Kurzsichtiger muss nicht erst 40 werden, um zu merken, dass er ohne Brille lesen kann. Er bemerkt vielmehr, dass er die Brille abnehmen muss, um ohne Anstrengung lesen zu können. Karoshi hat es auf den Punkt gebracht:
Karoshi hat geschrieben:Die Presbyopie wirkt der eigenen Kurzsichtigkeit nicht entgegen. Der Kurzsichtige kann seinen eigenen Brechwertfehler zu seinem Vorteil nutzen.und zwar immer. Wenn er Presbyop wird muss er das halt irgendwann machen. Eine eingebaute Nahbrille sozusagen. Trotzdem hat es nichts miteinander zu tun.

Re: Kursichtig/weitsichtig - eine vielleicht elementare Frag

Verfasst: Freitag 21. November 2014, 21:07
von Vielleser
Karoshi hat geschrieben: Aber wenn dir deine Erklärung so wichtig ist, dann bitte...
Ist sie nicht.

Aber anscheinend scheint es manchen hier ganz extrem wichtig zu sein, zum hundertsten Mal zu postulieren "das ist falsch, das ist unfachmännisch", obwohl das doch völlig unbestritten ist.
"Offene Türen einrennen" oder - wie der Engländer sagt - "stating the obvious".
Es war doch WIRKLICH nur eine RANDBEMERKUNG, wieso es nach meinem ganz bescheidenen Eindruck überhaupt dazu kam, dass sowas durch die Weltgeschichte geistert. Für die von "außen" wahrnehmbaren Auswirkungen ist halt manches am Vergleich mit der "Weitsichtigkeit" anschaulich (EGAL wie die jeweilige Fehlsichtigkeit zustandekommt - und EGAL ob technisch falsch oder unfachmännisch). ICH hab' den Begriff ja nicht geprägt, also versucht nicht, den Boten für die Überbringung der schlechten Nachricht zu köpfen ... ;)

Nuff said ... ;)

Und wer noch weiter darauf rumreiten will, der braucht es nicht mir zu erzählen (denn mir ist doch klar, dass das fachlich unzutreffend ist), sondern der mache sich dran, die 66200 Google-Fundstellen zum Stichwort "AltersWEITsichtigkeit" vor Ort auszumerzen. DANN hat er was zu tun ... :mrgreen:

Re: Kursichtig/weitsichtig - eine vielleicht elementare Frag

Verfasst: Samstag 22. November 2014, 11:35
von benkhoff
Vielleser hat geschrieben:wieso es nach meinem ganz bescheidenen Eindruck überhaupt dazu kam, dass sowas durch die Weltgeschichte geistert.
es ist einfach ein Ammenmärchen oder "urban myth", wie zum Beispiel das durch das Brilletragen die Augen "schlechter" werden, oder "besser" (die entwickeln sich im Grunde unabhängig, eine Brille gleicht nur etwas aus)... oder das man die Lesestärken ruhig ein wenig stärker machen sollte, damit man "länger damit auskommt" (glauben sogar manche Kollegen und Ärzte), oder daß man durch Sonnenbrillen-Tragen die augen "verwöhnen" würde, und sie dadurch empfindlicher werden würden (exakt das Gegenteil ist korrekt), usw usw
Sowas verselbständigt sich dann, und je mehr Menschen es glauben, umso mehr Leute meinen dann, es sei wahr... (das gibt es auch in anderen Bereichen), trotzdem stimmen viele Mythen nicht. Es sind halt Mythen. :wink:

Re: Kursichtig/weitsichtig - eine vielleicht elementare Frag

Verfasst: Samstag 22. November 2014, 12:13
von Vielleser
Danke für die Erklärung bzw. Bestätigung. Es ist beruhigend zu wissen, dass an dieser Theorie wirklich ncihts dran ist. Denn wenn man das in soo großen Zeitabständen unabhängig voneinander hört, dann kommt man schon ins Grübeln.

Ach (da wir eh schon abgeschweift waren in diesemThread) - Randbemerkung: Es ist auch ein "urban myth", dass man es in der Optik mit "DIOPTRIN" zu tun hat. :mrgreen: :mrgreen:

Hat ja nichts mit Penicillin, Endorphin oder Strychnin usw. zu tun.

Ich bin immer wieder fassungslos, wie oft man sowas in Diskussionen wie in diesem Forum und anderswo liest. Dass die "vom Fach" da nicht jedes Mal sofort mit dem großen Korrekturhammer dreinschlagen und den Leuten, die sowas absondern, mal die Sinne geradebiegen, wundert mich fast schon. Oder ist es unendlcher Langmut nach der Kapitulation vor der Übermacht der Ahnungslosen oder Denkfaulen? ;)

Re: Kursichtig/weitsichtig - eine vielleicht elementare Frag

Verfasst: Samstag 22. November 2014, 12:24
von vidi
benkhoff hat geschrieben: Es sind halt Mythen. :wink:
Genau wie der Mythos, dass man mit einer Brille mit selbsttönenden Gläsern nichts mehr sieht, wenn man damit in einen Tunnel fährt.
Diese Gläser haben sich noch nie im Auto eingefärbt (ausgenommen neue spezielle Produkte) und schon gar nicht die mineralischen damals, als dieses Gerücht aufkam.

Re: Kursichtig/weitsichtig - eine vielleicht elementare Frag

Verfasst: Samstag 22. November 2014, 14:37
von Spezi
vidi hat geschrieben:
benkhoff hat geschrieben: Es sind halt Mythen. :wink:
Genau wie der Mythos, dass man mit einer Brille mit selbsttönenden Gläsern nichts mehr sieht, wenn man damit in einen Tunnel fährt.
Diese Gläser haben sich noch nie im Auto eingefärbt (ausgenommen neue spezielle Produkte) und schon gar nicht die mineralischen damals, als dieses Gerücht aufkam.
Man muss heute an der Verkaufs/ Beratungs - Front an alles denken: Cabriofahrer!!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Kursichtig/weitsichtig - eine vielleicht elementare Frag

Verfasst: Samstag 22. November 2014, 16:11
von wörterseh
...Motorrad- und Radlfahrer, die mit verlorener Frontscheibe, Oldtimer... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: