Seite 2 von 2
Re: Internet-Anleitung zum Brille biegen gefunden
Verfasst: Montag 17. November 2014, 13:01
von dbc
Ich halte meine Brille beim Putzen überhaupt nicht fest: Ich falte ein Mikrofasertuch um das feuchte/nasse Glas und reibe es trocken. Das mit der Brücke höre ich jetzt zum ersten Mal.
benkhoff hat geschrieben:Übrigens sind solche Seiten a la "Laien helfen Laien" (ob es tatsächlich "hilft"???) ein Grund für Viele, hier im Forum zu schreiben. Bei optiker.de helfen Fachleute den Endverbrauchern, und das völlig kostenlos (im Gegensatz zu manchen Elektronik-Foren). Unsere Ratschläge sind fundiert und helfen i.d.R. wirklich. Ergänzt wird das ganze dann noch von Brillenträgern, die uns Allen hier wertvolle Erfahrungen schildern.
Richtig Benkhoff, ich denke das ist hier mal wieder die richtige Gelegenheit, mich bei Euch zu bedanken.
Aber ich muss ergänzen, dass die Ratschläge nicht immer fundiert sind, weil Ihr sie entweder verschweigt oder einer der interessierten Laien versucht, zu helfen. Letzteres geht gelegentlich schief, aber ist natürlich nicht Eure Schuld.
Der von wörterseh angesprochene Link geht auf meine Kappe und ich habe ihn sofort gelöscht. Es war ein Video, das ein Onliner auf Youtube hochgeladen hat. Wie geschrieben: DAS ist keine Werbung für den Shop - eher ein Grund, ihn (zu Recht?) nicht ernst zu nehmen.
Distel, entschuldige bitte. Ich habe die Formulierung korrigiert.
Re: Internet-Anleitung zum Brille biegen gefunden
Verfasst: Montag 17. November 2014, 15:01
von Distel
dbc hat geschrieben:Distel, entschuldige bitte. Ich habe die Formulierung korrigiert.
Passt schon....
Um die richtige Richtung einzuschlagen,
muss man manchmal auf der Stelle kehrt machen.
Horst Rehmann
Re: Internet-Anleitung zum Brille biegen gefunden
Verfasst: Montag 17. November 2014, 19:19
von LöweNRW
Michel B. hat geschrieben:Das sind dann genau die, die sich wundern wenn das Glas an der Brücke ausbricht !!!!
Also genau DAS kann ich nicht nachvollziehen... ich trage seit ca. 50 Jahren eine Brille mir diversen Fassungen und noch nie hat ein Gestell oder ein Glas beim Putzen und fixieren am Mittelsteg dabei irgendeinen Schaden genommen. Grobmotoriker mögen da vielleicht einen Schaden verursachen... Wenn man mit der teuer bezahlten Brille entspechend vorsichtig umgeht, sehe ich da aus meiner Sicht keine Gefahr. Es sei denn, der Optiker hat vielleicht nicht die richtige Auswahl beim Glas getroffen...

Soll auch schon vorgekommen sein...
nette Grüße
Re: Internet-Anleitung zum Brille biegen gefunden
Verfasst: Montag 17. November 2014, 19:27
von LöweNRW
Erstaunlich finde ich zudem, dass ja nun deutlich vom Putzen mit Fixierung am Mittelsteg abgeraten wurde... aber wie es denn der Kunde richtig machen sollte... davon hab ich nix gelesen !!! Irgendwie verwundert mich das nicht...
nette Grüße
Re: Internet-Anleitung zum Brille biegen gefunden
Verfasst: Dienstag 18. November 2014, 10:39
von Michel B.
Doch! Wurde nicht geschrieben, dass man bitte nur die Gläser anfassen soll beim putzen?
Re: Internet-Anleitung zum Brille biegen gefunden
Verfasst: Dienstag 18. November 2014, 11:13
von Michel B.
LöweNRW hat geschrieben:Michel B. hat geschrieben:Das sind dann genau die, die sich wundern wenn das Glas an der Brücke ausbricht !!!!
Also genau DAS kann ich nicht nachvollziehen... ich trage seit ca. 50 Jahren eine Brille mir diversen Fassungen und noch nie hat ein Gestell oder ein Glas beim Putzen und fixieren am Mittelsteg dabei irgendeinen Schaden genommen. Grobmotoriker mögen da vielleicht einen Schaden verursachen... Wenn man mit der teuer bezahlten Brille entspechend vorsichtig umgeht, sehe ich da aus meiner Sicht keine Gefahr. Es sei denn, der Optiker hat vielleicht nicht die richtige Auswahl beim Glas getroffen...

Soll auch schon vorgekommen sein...
nette Grüße
Was lernen wir daraus: Der Optiker ist immer schuld auch bei unsachgemäßer Reinigung !
Re: Internet-Anleitung zum Brille biegen gefunden
Verfasst: Dienstag 18. November 2014, 12:16
von LöweNRW
Michel B. hat geschrieben:Doch! Wurde nicht geschrieben, dass man bitte nur die Gläser anfassen soll beim putzen?
Hi

hab mir eure Beiträge nochmal durchgelesen. Da stand nichts vom Anfassen der Gläser...
Michel B. hat geschrieben: Der Optiker ist immer schuld auch bei unsachgemäßer Reinigung !
Mit Sicherheit nicht...

Ich stehe zu meinen Fehlern. Wenn also tatsächlich bei meiner Art den Putzens eine Ecke vom Glas abbrechen würde, müßte ich eben ein Neues bezahlen. Das ist mir vollkommen klar.
Und das Glas beim Putzen festhalten ist bei einer rahmenlosen Brille ja nun nicht das Wahre... es kommen durch das Festhalten ja immer wieder neue Fettflecken aufs Glas. Da müßte ich schon einen Handschuh benutzen...
Wünsche einen schönen Tag
Re: Internet-Anleitung zum Brille biegen gefunden
Verfasst: Dienstag 18. November 2014, 12:19
von Michel B.
Man soll die Gläser oben und unten am Glas festhalten ! Geht normalerweise ohne Fettflecken....
Re: Internet-Anleitung zum Brille biegen gefunden
Verfasst: Dienstag 18. November 2014, 12:22
von wörterseh
LöweNRW hat geschrieben:... es kommen durch das Festhalten ja immer wieder neue Fettflecken aufs Glas. Da müßte ich schon einen Handschuh benutzen...
Nicht wenn man es 'richtig' macht. Vielleicht kannst Du es Dir mal beim nächsten O-Besuch zeigen lassen. Läßt sich schwer erklären...
LG
Re: Internet-Anleitung zum Brille biegen gefunden
Verfasst: Dienstag 18. November 2014, 12:31
von LöweNRW
wörterseh hat geschrieben: Vielleicht kannst Du es Dir mal beim nächsten O-Besuch zeigen lassen.
Werd ich machen wörteseh... steht eh nächste Woche wieder die Brilleninspektion an.
LG