Seite 2 von 3

Re: Immer dieselben Sehzeichen - dennoch korrekte Refra mögl

Verfasst: Samstag 15. November 2014, 21:44
von Optikus1
okay..okay..alles gut!!
Aber wie sieht es unser Kunde???
Ist die " alte " Refraktion ein Seherlebnis für den Kunden???
Versteht der Kunde, was da vorgeht???
Versteht er immer unsere (eindeutigen) Fragestellungen????....oder wird da auch mal etwas hinterfragt???
Die neuen Techniken werden auch in diesem Segment einen Unterschied demonstrieren,- unabhängig vom Ergebnis.

Re: Immer dieselben Sehzeichen - dennoch korrekte Refra mögl

Verfasst: Samstag 15. November 2014, 21:50
von Traumtänzerin
DI Michael Ponstein hat geschrieben: Da kann Neues wirklich mehr Effekte erzeugen!
Was mich in diesem Zusammenhang mal interessieren würde: Wird eigentlich die damals auf dem Innovationstag (dem ersten und einzigen, an dem unsereiner "live" teilhaben durfte) vorgestellte von Passmann/Kalder entwickelte 3D-Refraktion inzwischen in der Praxis eingesetzt?

Re: Immer dieselben Sehzeichen - dennoch korrekte Refra mögl

Verfasst: Samstag 15. November 2014, 22:53
von wörterseh
Optikus1 hat geschrieben: Aber wie sieht es unser Kunde??? Hab es bis jetzt noch nicht geschafft durch deren Augen zu schauen.
Ist die " alte " Refraktion ein Seherlebnis für den Kunden??? Ich möchte ihm kein Seherlebnis darbieten, sondern bestmögliche Korrektur ermitteln!
Versteht der Kunde, was da vorgeht??? Ich versuche mich bestmöglich mit ihm zu verständigen.
Versteht er immer unsere (eindeutigen) Fragestellungen????....oder wird da auch mal etwas hinterfragt??? Natürlich hinterfrage ich, bin ja nicht Gott! (nur fast ;-))
Die neuen Techniken werden auch in diesem Segment einen Unterschied demonstrieren,- unabhängig vom Ergebnis.Eigentlich Schade, daß Ergebnis ist mir nicht unwichtig!
Was soll ich sagen, ich bin wohl doch eher Purist als Showmaster! Sorry.

Re: Immer dieselben Sehzeichen - dennoch korrekte Refra mögl

Verfasst: Montag 17. November 2014, 11:22
von Michel B.
wörterseh hat geschrieben:
Optikus1 hat geschrieben: Aber wie sieht es unser Kunde??? Hab es bis jetzt noch nicht geschafft durch deren Augen zu schauen.
Ist die " alte " Refraktion ein Seherlebnis für den Kunden??? Ich möchte ihm kein Seherlebnis darbieten, sondern bestmögliche Korrektur ermitteln!
Versteht der Kunde, was da vorgeht??? Ich versuche mich bestmöglich mit ihm zu verständigen.
Versteht er immer unsere (eindeutigen) Fragestellungen????....oder wird da auch mal etwas hinterfragt??? Natürlich hinterfrage ich, bin ja nicht Gott! (nur fast ;-))
Die neuen Techniken werden auch in diesem Segment einen Unterschied demonstrieren,- unabhängig vom Ergebnis.Eigentlich Schade, daß Ergebnis ist mir nicht unwichtig!
Was soll ich sagen, ich bin wohl doch eher Purist als Showmaster! Sorry.
Ich auch und ich liebe meinen Rodavist mit Schnurfernbedienung :twisted: :twisted:

Re: Immer dieselben Sehzeichen - dennoch korrekte Refra mögl

Verfasst: Montag 17. November 2014, 11:33
von Onkel Bob
ejoah...damit hab ich auch jahrzehnte refraktioniert... :wink: ...und hab sogar den ollen rodavisten (samt schnur) liebevoll in einem karton im keller verpackt - man(n) weiss ja nie was alles so passieren kann mit dem neumodischen kram... :D

Re: Immer dieselben Sehzeichen - dennoch korrekte Refra mögl

Verfasst: Montag 17. November 2014, 11:43
von Michel B.
Ich denke ich muss mich leider irgendwann die nächste Zeit von ihm trennen :(
Die Lampe flackert etwas :(

Re: Immer dieselben Sehzeichen - dennoch korrekte Refra mögl

Verfasst: Montag 17. November 2014, 13:56
von DI Michael Ponstein
Michel B. hat geschrieben:Ich denke ich muss mich leider irgendwann die nächste Zeit von ihm trennen :(
Die Lampe flackert etwas :(
Und wie wäre es mit einer ersatzlampe

Re: Immer dieselben Sehzeichen - dennoch korrekte Refra mögl

Verfasst: Montag 17. November 2014, 14:11
von Traumtänzerin
Und zu meiner Frage kann (oder will?) gar niemand etwas sagen? :(

Re: Immer dieselben Sehzeichen - dennoch korrekte Refra mögl

Verfasst: Montag 17. November 2014, 14:13
von prüflingsprüfer
Traumtänzerin hat geschrieben:Und zu meiner Frage kann (oder will?) gar niemand etwas sagen? :(
anscheinend nicht - dann scheint das Teil wohl nicht der große Renner zu sein !
Keine Antwort ist auch eine Antwort.

Re: Immer dieselben Sehzeichen - dennoch korrekte Refra mögl

Verfasst: Montag 17. November 2014, 14:31
von brillentieger
Liebe Traumtänzerin:

Hier im Forum arbeiten schon einige Kollegen mit den neuen Geräten, wie das Polaskop 3D oder dem Pascal.
Die Messungen sind sehr genau und gehen flott von der Hand, die Kunden schildern uns ein "angenehmeres" Sehen bei den fertigen Brillen.
Diese Technik ist die Zukunft, man kann zwar auch ohne diese Geräte genau messen, aber im Vergleich zu einem Projektor liegen Welten in der Darstellung der Sehzeichen.

Re: Immer dieselben Sehzeichen - dennoch korrekte Refra mögl

Verfasst: Montag 17. November 2014, 19:08
von Kalle
Hallo Traumtänzerin,
auf die Frage habe ich bereits geantwortet.
Kalle hat geschrieben:Genau das ist einer der Gründe weshalb wir ein Visucat-System mit Zufallsgenerator haben.
Kalle
Kalle

Re: Immer dieselben Sehzeichen - dennoch korrekte Refra mögl

Verfasst: Dienstag 18. November 2014, 09:30
von Traumtänzerin
Oh, tut mir leid, Kalle, da habe ich mich dumm ausgedrückt! Es ging mir um meine zweite Frage, die ja inzwischen auch beantwortet wurde:
Traumtänzerin hat geschrieben:Wird eigentlich die damals auf dem Innovationstag (dem ersten und einzigen, an dem unsereiner "live" teilhaben durfte) vorgestellte von Passmann/Kalder entwickelte 3D-Refraktion inzwischen in der Praxis eingesetzt?
Eure Antworten haben mich überzeugt, dass ich mir keine Sorgen machen muss, wenn mir fürs zweite Auge die Sehzeichen präsentiert werden, die ich schon vom ersten Auge her kenne. Aber wohler ist mir immer noch, wenn ich sie nicht kenne! Wäre es denn eigentlich ein ebenso großer Aufwand, wenn man in solchen Fällen (also wenn man keinen Zufallsgenerator zur Verfügung hat) fürs zweite Auge Zahlen anstatt Buchstaben oder Landoltringe anstatt Zahlen oder meinetwegen auch Testtafeln für Kinder, mit Bildern, nehmen würde? Oder wäre das Ergebnis dann wegen der unterschiedlichen Sehzeichen-Kategorien nicht vergleichbar?

Was das "Erlebnis" Refraktion angeht: Ich kannte ja vierzig Jahre lang nur eine schnörkellose Augenarzt-Refraktion und bei einer Stärkenänderung gab es dann eben ein Rezept für eine neue Brille. Und da war immer der erste Seheindruck draußen, nach dem Verlassen des Optikergeschäfts mit der neuen Brille, DAS Erlebnis schlechthin! Ein Refraktions-Erlebnis habe ich nie vermisst.Ich stimme dem Löwen hundertprozentig zu - das Sehen mit der neuen Brille ist das Erlebnis, auf das es ankommt, egal, auf welchem Wege es erzielt wurde. Seit ich mir auch ohne Stärkenänderung Zweit- und Drittbrillen leiste, ist das Seherlebnis natürlich nicht mehr so "wow", trotz erneuter Refraktion und minimalen Abweichungen oder Verschiebungen zwischen Sphäre und Zylinder.

Jedenfalls würde ich so eine 3D-Refraktion wirklich mal gern erleben! Ich müsste dafür ja nicht einem bewährten Optiker untreu werden, aber die jährliche Überprüfung der Werte könnte ich doch im Prinzip auch durch eine (bezahlte!) Refraktion bei einem Optiker ersetzen, der so ein Gerät hat.

Re: Immer dieselben Sehzeichen - dennoch korrekte Refra mögl

Verfasst: Dienstag 18. November 2014, 09:39
von prüflingsprüfer
Traumtänzerin hat geschrieben:Jedenfalls würde ich so eine 3D-Refraktion wirklich mal gern erleben! Ich müsste dafür ja nicht einem bewährten Optiker untreu werden, aber die jährliche Überprüfung der Werte könnte ich doch im Prinzip auch durch eine (bezahlte!) Refraktion bei einem Optiker ersetzen, der so ein Gerät hat.
Wer hält dich ab ?

Re: Immer dieselben Sehzeichen - dennoch korrekte Refra mögl

Verfasst: Dienstag 18. November 2014, 10:00
von Traumtänzerin
prüflingsprüfer hat geschrieben:Wer hält dich ab ?
In erster Linie die Tatsache, dass ich niemanden weíß, der so etwas hat. Es ging ja auch aus deiner Antwort hervor, dass so etwas in der Praxis noch nicht wirklich angekommen ist bzw. vielleicht auch nie ankommen wird. Wenn ich von Optikern gewusst hätte, die damit arbeiten, hätte ich meine zweite Frage doch gar nicht stellen müssen!

Re: Immer dieselben Sehzeichen - dennoch korrekte Refra mögl

Verfasst: Dienstag 18. November 2014, 10:17
von benkhoff
das steckt alles noch in den kinderschuhen, ruhig Blut, traumtänzerin! :wink: