Reklamation von Fassung

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Reklamation von Fassung

Beitrag von vidi »

Optikus1 hat geschrieben:Da ist ein Fehler in der " Qualitätskette" eingetreten.
Flair ( Dr. Beck) liefert zu einer Fassung alle nötigen Materiealien und diese original Schrauben/Fäden etc. waren bei uns immer top!!
Aus meiner Sicht.....wurde da etwas ausgetauscht.
Schönen Gruß
Oder es handelte sich nicht wirklich um Rost.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
M
Matze1
Beiträge: 14
Registriert: Dienstag 12. August 2014, 22:40

Re: Reklamation von Fassung

Beitrag von Matze1 »

Hallo zusammen,

Ich habe heute meine Brille vom Optiker geholt. Von Flair wurden die ganzen Schrauben, Gelenke und Muttern überarbeitet und ausgetauscht. Ich soll jetzt mal abwarten ob wieder was auftaucht. Wenn ja geht die Brille wieder zu denen und dann wird es Sache der Geschäftsleitung dort.
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4815
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Reklamation von Fassung

Beitrag von optikgutachter »

Alles wird gut..... :wink:
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
M
Matze1
Beiträge: 14
Registriert: Dienstag 12. August 2014, 22:40

Re: Reklamation von Fassung

Beitrag von Matze1 »

So nun ist es wieder soweit,
Brille wurde ja komplett überarbeitet und jetzt lösen sich auf der anderen Seite die Schrauben von alleine. Werde morgen wieder mal zum Optiker fahren und jetzt die Brille da lassen. Sollen die glücklich werden damit. Habe keine lust fast jeden Monat dort hin zu müssen. Verlange jetzt eine neue. Und jetzt nochmal meine Frage. Kann ich verlangen das ich auch den Preis für die Gläser zurück bekomme? Die haben Bohrungen und passen ja dann nicht in ein anderes Gestell. Normalerweise kaufe ich die Brille als ganzes also habe ich doch das Recht auch wieder alles zurück zu geben oder?
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

Re: Reklamation von Fassung

Beitrag von wörterseh »

...wegen einer gelockerten Schraube?!? :roll:
Dann kauf Dir bitte niemals ein Fahrrad oder ein Auto! Selbst da soll es so etwas schon gegeben haben! :wink:
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
Benutzeravatar
Distel
Beiträge: 7129
Registriert: Mittwoch 23. März 2011, 15:21
Wohnort: Niederrhein nahe NL

Re: Reklamation von Fassung

Beitrag von Distel »

wörterseh hat geschrieben:...wegen einer gelockerten Schraube?!? :roll:
Dann kauf Dir bitte niemals ein Fahrrad oder ein Auto! Selbst da soll es so etwas schon gegeben haben! :wink:
Könnte es sein, dass diese Brille überdurchschnittlichen Belastungen ausgesetzt ist?
Fitness-Ruettelplatte, Preßlufthamer, Rüttelmaschine.....
Nemo me impune lacessit - Niemand reizt mich ungestraft
M
Matze1
Beiträge: 14
Registriert: Dienstag 12. August 2014, 22:40

Re: Reklamation von Fassung

Beitrag von Matze1 »

Nein, keine Belastung. Ich bin im Einzelhandel und die Hälfte der Zeit davon im Büro. Wegen der lockeren Schraube nicht nur. Bitte mal von Anfang an lesen. Habe das ganze Thema schon einmal mit der rechten Seite durch das die einfach locker geworden sind und dann weg waren. Hatte es nicht gemerkt. Jetzt geht es auf der linken Seite los. Und ich habe keine Lust mehr alle vier Wochen zum Optiker zu fahren wegen einer Fassung die 10 Monate alt ist und 250€ gekostet hat. Ohne Gläser.
V
Vielleser
Beiträge: 272
Registriert: Samstag 6. November 2010, 15:43

Re: Reklamation von Fassung

Beitrag von Vielleser »

wörterseh hat geschrieben:...wegen einer gelockerten Schraube?!? :roll:
Dann kauf Dir bitte niemals ein Fahrrad oder ein Auto! Selbst da soll es so etwas schon gegeben haben! :wink:
Na hoppla!
Wenn man sich mal überlegt, wozu die Bügelschrauben an einer Brillenfassung da sind, könnte man doch meinen, dass diese Bügelschrauben als funktionswichtiges Teil gelten können, oder nicht?
Und wenn ich das richtig verstanden habe, hat die Fassung 250 Euronen gekostet, ist also wahrscheinlich keine ganz billige No-Name- oder "Hausmarken"-Massenware (und selbst die Hausmarke müsste ja nicht unbedingt schlecht sein, auch nicht in dieser Hinsicht).

Nun denn ...
Mal die Analogie zum Auto und zu DORT gelockerten Schrauben betrachtet. Da kauft sich also einer ein Auto (der ebenfalls nicht ganz billigsten Preisklasse). Und alle Nase lang lockern sich trotz völlig normaler, durchschnittlicher Nutzung die (VERGLEICHBAR ähnlich funktionswichtigen) Schrauben der Motoraufhängungen oder der Kardanwelle, bis vor lauter Wackelei an ein bequemes oder gar sicheres Fahren nicht mehr wirklich zu denken ist. Und (ebenfalls analog) innerhalb von 10 Monaten war der Kunde 9 mal in der Werkstatt und die kriegen es dort immer noch nicht gebacken.

Es sollte mich SEHR wundern, wenn da nicht jeder Kunde (und wohl auch jeder Optiker - denn wird dort nicht auch allenhalben geschäftlich oder privat Auto gefahren und stellt man dort - zu Recht - nicht auch Ansprüche an das Produkt, das man käuflich erworben hat ;)?) denen das Auto - bildlich gesprochen - am liebsten um die Ohren hauen würde.
Soviel also dazu, was es woanders auch schon gegeben haben soll. ;)

Übrigens: A propos insinuierte Rüttelbeanspruchungen der zitierten Art und Weise: Gemeinhin sind doch Brillen nicht gerade hinter den Ohren festgetackert. Wenn es permanent DERART rüttelt, müsste da nicht eher die Brille ins permanente Rutschen auf der Nase kommen (oder vorher beinahe noch die Plomben aus den Zähnen rausvibrieren :lol: ), bevor es die Schrauben losvibriert, OHNE dass die Brille von der Nase rutscht? Nur mal so unter Plausibilitätsgesichtspunkten gefragt ... ;) ;)

@Matze:
Wenn ich das richtig verstanden habe und die FASSUNG 250 Steine gekostet hat, dann kann das ja nicht irgendein Nullachtfuffzehnteil gewesen sein. Da wäre es doch (wie bei jedem aus jeder anderen Branche anscheinend zumindest in diesem Fall unkurierbar fehlerbehafteten Teil) interessant zu wissen, WELCHE Marke, WELCHES Modell, WELCHE Ausführung das ganz genau ist? Vielleicht gibt es ja irgendwo Erfahrungsberichte, dass justament bei diesem Modell die Schrauben chronisch nicht festzukriegen sind? Nur so als Mutmaßung ... Und wenn es ein Einzelfall sein sollte - gibt es eigentlich bei Brillenfassungen auch "Montagsexemplare"? :mrgreen:

Viel Erfolg jedenfalls ;)
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3958
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Reklamation von Fassung

Beitrag von Traumtänzerin »

Die Marke wurde doch schon -zigmal erwähnt: Flair - ein Nullachtfuffzehnteil ist das ganz gewiss nicht!
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER :mrgreen:"... (c) by Klaus Nerlich

I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
V
Vielleser
Beiträge: 272
Registriert: Samstag 6. November 2010, 15:43

Re: Reklamation von Fassung

Beitrag von Vielleser »

Weiß ich.
Meine Frage war natürlich eine eher rhetorische. ;)

Aber weiß ich, wieviele verschiedene Flairs (Modelle, Kollektionen, Produtkreihen) es gibt? Ist Flair gleich Flair? Kenn ich deren Sortiment? Muss ich es kennen? ;)

Aber egal wie - wenn es eben kein Billigheimer ist, sollte sowas doch nicht vorkommen.
Zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass irgendein Kunde es darauf ANLEGT, dass sich die Schrauben dauernd losrütteln. ;)

Nur mal laut gedacht: Wenn - wie weiter oben geschrieben - da alles Mögliche zum Lieferumfang des Qualitätslieferanten gehört und ein "Fehler in der Qualitätskette" gemutmaßt wird, hat dann schon mal jemand in der Richtung weitergeprüft, dass hier ja anscheined die Schrauben schon etlichste Male raus- und reingedreht und ersetzt worden sind. Und wenn es dann aber Modelle gibt, bei denen nun mal das Aufnahmegewinde überschnell ausleiert, wenn da raus-rein-raus-reingedreht wird und dann auch krachneue Schrauben schon bald nicht mehr halten? Einfach weil das Gegengewinde nix mehr hält? Deswegen die Frage nach dem genauen Modell.
Könnte ja sein, dass da was bekannt ist. Vielleicht nur hinter vorgehaltener Hand, vielleicht nur bei genauem Nachstochern, weiß man's ....

Nur eine Mutmaßung, könnte vielleicht so sein, muss natürlich nicht. Aber solche Arten technischer Probleme kommen ganz woanders auch vor. Warum nicht vielleicht, gaaanz vielleicht auch hier?
Zuletzt geändert von Vielleser am Sonntag 14. September 2014, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

Re: Reklamation von Fassung

Beitrag von wörterseh »

Dafür, daß Du ganz schnell anderen etwas vorhälst bist Du aber auch nicht gerade um Ausreden verlegen wenn man Dich auf etwas aufmerksam macht! :wink:
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
V
Vielleser
Beiträge: 272
Registriert: Samstag 6. November 2010, 15:43

Re: Reklamation von Fassung

Beitrag von Vielleser »

wörterseh hat geschrieben:Dafür, daß Du ganz schnell anderen etwas vorhälst bist Du aber auch nicht gerade um Ausreden verlegen wenn man Dich auf etwas aufmerksam macht! :wink:
Ad 1: Tja, da hat sich mit den Posts überschnitten. Ich hoffe, obige, mein zwischenzeitlich komplettierter Post hat's etwas klargerückt. Und wenn nicht, dann Folgendes:
a) Muss jeder Flair am Markt einordnen können? Ist Flair gleich Flair? In Machart und allen Details im Aufbau? Muss man das erst recherchieren? Macht es denn einen Unterschied, ob man als Dritter die Marke einordnen kann?

Ad 2: GERADE WENN es keine Billigware ist, dürfte sowas nicht vorkommen. Wenn ich die Posts richtig mitverfolgt habe, 9 Besuche zur Reparatur in 10 Monaten sind da nicht gerade eine megaüberzeugende Reparaturleistung.

Ad 3: Ich halte niemandem was vor. Aber zu sagen, so ein Schräubchen könnte ja auch bei einem Auto mal abfallen und das mit einer derart FUNKTIONSWICHTIGEN Schraube zu vergleichen, ist ja wohl doch ein bisschen abseitig. Daher mein obiger Vergleich. Das sind keine Vorhaltungen, nur der Versuch, mal die Dinge in etwa angemessenere Dimensionen zu rücken.
Konkretes Beispiel zur Erläuterung: An meinem vor 2 1/2 Jahren neu erstandenen Wagen hat sich seither 2x die Kreuzschlitz-Schraube für den Innengriff des einen Heckklappenflügels gelöst. No big deal, eben wieder angeschraubt. Und gut war's. Deshalb bemühe ich doch keinen Werkstattkundendiener (zumal sonst nie was war). Aber das wird in puncto Funktionswichtigkeit doch MEILENWEIT unterhalb einer gelösten Schraube wie im Beispiel, um das es hier geht, anzusetzen sein. Daher das (gravierendere) Beispiel im obigen Post. Wenn sich aber eine mit dem hier behandelten Brilenfassungsbeispiel vergleichbar funktionswichtige Schraube permanent lösen würde, dann wäre ich da natürlich auch so was von auf der Matte gestanden und entsprechend unzufrieden gewesen, wenn der zigte Reparaturversuch immer noch keine dauerhafte Abhilfe bringt - wie mit Sicherheit JEDER andere Autobesitzer auch.
Also bitte Gleiches mit Gleichem vergleichen und dann prüfen, wie man selbst reagieren würde, ja? Nix für ungut ... ;)
M
Matze1
Beiträge: 14
Registriert: Dienstag 12. August 2014, 22:40

Re: Reklamation von Fassung

Beitrag von Matze1 »

Also meine Brille wurde beim letzten Mal schon zum Hersteller zur Überarbeitung geschickt. Wenn jetzt noch einmal was vorkommt, wird es Sache der Geschäftsleitung dort, so die Aussagen von meinem Optiker. Es handelt sich bei mir um folgendes Modell
FLAIR 775 col. 767 52 [] 19 140. FLAIR ist ein deutscher Hersteller/Manufaktur für Brillen.


Darüber wurde ja jetzt schon viel geschrieben. Aber wie macht ihr Optiker das denn nun bei Reklamationen mit den Gläsern? Kann darauf mal bitte jemand eingehen? Wenn das Gestell reklamiert wird was passiert mit den Gläsern???
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4815
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Reklamation von Fassung

Beitrag von optikgutachter »

Matze1 hat geschrieben: Kann darauf mal bitte jemand eingehen? Wenn das Gestell reklamiert wird was passiert mit den Gläsern???
Das ist eine juristische Frage.
Dazu bitte den Anwalt Deines Vertrauens befragen.

Gruß optikgut8er
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Reklamation von Fassung

Beitrag von benkhoff »

Vielleser hat geschrieben:a) Muss jeder Flair am Markt einordnen können? Ist Flair gleich Flair? In Machart und allen Details im Aufbau? Muss man das erst recherchieren? Macht es denn einen Unterschied, ob man als Dritter die Marke einordnen kann?
als Optiker MUSS man diese Marke kennen. Als Endverbraucher nicht (außer man informiert sich)...
Als Nicht-Optiker gibt man aber auch hier in einem Forum, welches mit Experten besetzt, ist keine fachlichen Antworten. Sowas wird in Dumpfbacken-Foren wie "Gute Frage" oder "med1" so gemacht.

@matze: sich lockernde Schrauben sind definitv kein Reklamationsgrund. Es ist rechtlich als geringfügigster Mangel angesehen, weil es immer auf die persönliche Handhabung dabei ankommt, und die ist unvorhersehbar (für die Hersteller) und indivduell nicht beweisbar (für die Juristen)...
Außerdem: die Lösung ist wieder mal ganz einfach: andere Schrauben verwenden, eventuell mit ein wenig Schraubensicherung (loctite).
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Antworten