Seite 2 von 3
Re: op-ticker im Dornröschenschlaf?
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2014, 09:44
von Traumtänzerin
prüflingsprüfer hat geschrieben:Traumtänzerin hat geschrieben:...es soll ja gute Schützen hier im Forum geben!
"
sehr gute", falls ich korrigieren darf

Oh sorry

, vielleicht solltet ihr eure Erfolge mal wieder stärker öffentlich zelebrieren - womöglich im op-ticker? (falls Herr Bernau den nicht endlich zum Abschuss frei gibt...)
Re: op-ticker im Dornröschenschlaf?
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2014, 11:45
von benkhoff
Bolzenschussgerät tuts auch...! und trifft immer!!

Re: op-ticker im Dornröschenschlaf?
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2014, 12:05
von Gerd Bernau
op-ticker muss ich entfernen. Wir haben einfach keine Zeit, News zu pflegen.
Re: op-ticker im Dornröschenschlaf?
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2014, 12:32
von Distel
Gerd Bernau hat geschrieben:op-ticker muss ich entfernen. Wir haben einfach keine Zeit, News zu pflegen.
Alles gut.....die News werden doch bestens im Forum gepflegt.

Re: op-ticker im Dornröschenschlaf?
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2014, 12:41
von Traumtänzerin
Distel hat geschrieben:Gerd Bernau hat geschrieben:op-ticker muss ich entfernen. Wir haben einfach keine Zeit, News zu pflegen.
Alles gut.....die News werden doch bestens im Forum gepflegt.

Ist eh praktischer, dann kann man gleich darüber diskutieren!
Re: op-ticker im Dornröschenschlaf?
Verfasst: Mittwoch 26. Februar 2014, 13:32
von Eberhard Luckas
Gerd Bernau hat geschrieben:op-ticker muss ich entfernen. Wir haben einfach keine Zeit, News zu pflegen.
Moin,
kein Problem, denn hier im Forum steht doch alles drin, was sonst dort gestanden hätte.

Re: op-ticker im Dornröschenschlaf?
Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2014, 11:17
von benkhoff
welche News-Funktion?? worum gehts?

Re: op-ticker im Dornröschenschlaf?
Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2014, 11:18
von Michel B.
Op-Ticker auf der startseite
Re: op-ticker im Dornröschenschlaf?
Verfasst: Donnerstag 27. Februar 2014, 11:21
von benkhoff
achso, jau, grade "entdeckt"

Re: op-ticker im Dornröschenschlaf?
Verfasst: Dienstag 1. April 2014, 23:16
von Traumtänzerin
Ich habe letzte Woche mal ein bisschen im op-ticker geschmökert und auch was Interessantes gefunden:
19.06.2003 10:08 - Norddeutsches Optik Centrum startet im September
Dieser Meldung musste ich doch gleich mal nachgehen und siehe da, der Laden existiert immer noch - man kann dort Meisterkurse machen, Kurse zu einzelnen Fachgebieten der Augenoptik und die Schmalspurausbildung in zwei mal zwei Wochen + Abschlussprüfung zum Optikassistenten! Gedacht für mithelfende Optikergattinnen ohne Augenoptikerausbildung und sonstiges ungelerntes Personal in Augenoptikgeschäften.
Über Sinn oder besser Unsinn von Schmalspurausbildungen auf einem so komplexen Gebiet wie der Augenoptik wurde in diesem Forum ja schon öfter hinreichend diskutiert, mir stellt sich da noch eine ganz andere Frage: Wenn so ein Optikassistent oder auch ein Augenoptikfachverkäufer sich zu optiker.de verirrt, kann er dann eigentlich schwarz werden?
Die Frage ist ernst gemeint, auch wenn der 1. April noch nicht ganz vorbei ist!
Re: op-ticker im Dornröschenschlaf?
Verfasst: Dienstag 1. April 2014, 23:48
von wörterseh
Gute Frage!
Da möchte ich mal auf Phoenix verweisen. Bei Phoenix findest Du in der Signatur den ersten Teil der Antwort.
Ob es der Eine oder Andere auch in den schwarzen Bereich schafft, darüber lässt sich nur spekulieren. Die wenigsten von denen werden ein großes Interesse daran haben. Wenn ein/e Solche/r sich noch mehr als absolut notwendig für die Augenoptik interessiert, versuchen diese sowieso eine komplette Augenoptik Ausbildung hinten anzuhängen....
Re: op-ticker im Dornröschenschlaf?
Verfasst: Mittwoch 2. April 2014, 00:03
von Traumtänzerin
wörterseh hat geschrieben:Gute Frage!
Da möchte ich mal auf Phoenix verweisen. Bei Phoenix findest Du in der Signatur den ersten Teil der Antwort.
Ob es der Eine oder Andere auch in den schwarzen Bereich schafft, darüber lässt sich nur spekulieren. Die wenigsten von denen werden ein großes Interesse daran haben. Wenn ein/e Solche/r sich noch mehr als absolut notwendig für die Augenoptik interessiert, versuchen diese sowieso eine komplette Augenoptik Ausbildung hinten anzuhängen....
Dass die meisten von denen wohl kein wirklich tiefgehendes Interesse an Augenoptik haben, glaube ich auch - aber wenn eben einer doch Interesse hat, aber aus persönlichen oder finanziellen oder aus welchen Gründen auch immer die Ausbildung nicht hinten dran hängen kann - der weiß doch wohl ähnlich viel wie ein Azubi im ersten Lehrjahr. Azubis können doch meines Wissens schwarz werden... - und irgendwie ist jemand, der in einem Optikergeschäft arbeitet, doch auch vom Fach und möchte ganz bestimmt nicht mit uns komplett Unwissenden in einen Topf geworfen werden.
Re: op-ticker im Dornröschenschlaf?
Verfasst: Mittwoch 2. April 2014, 00:32
von wörterseh
In welchen Topf man wen hinein wirft, ist gar nicht die Frage und der Sinn solcher Bereiche...
Im Grunde ist das was mir hier machen, kostenlos unser Wissen bereitstellen, gegen die Jahrhunderte lang gewachsenen Traditionen des Handwerks. Seine Fertigkeiten, sein Wissen zu verfeinern und zu hüten war lange Zeit das wichtigste Kapital eines jeden Handwerkers. Dieser Umstand wurde früher von allen akzeptiert. Wer in diese Fertigkeiten, dieses Wissen eingeweiht werden wollte, musste dafür bezahlen - Lehrgeld! Heute glaubt aber jeder, der ein Produkt erwirbt, auch ein Anrecht auf das Wissen zu haben, welches zum Entstehen des Produktes eingesetzt wurde...ein trauriger Umstand. Eine Brille besteht für viele nur noch aus einem Gestell und zwei Gläsern, es steckt aber viel mehr dahinter. Nur wer davon etwas versteht, kann gute Sehbehelfe fertigen.
Diese abgeschlossenen Bereiche sollen lediglich dazu dienen, wenigstens die letzten "Geheimnisse der Optik" zu hüten.
Darum ist es gut, daß man ein wenig überlegt, wem man dieses Wissen zugänglich macht!
LG
Re: op-ticker im Dornröschenschlaf?
Verfasst: Mittwoch 2. April 2014, 08:50
von Traumtänzerin
wörterseh hat geschrieben:Im Grunde ist das was mir hier machen, kostenlos unser Wissen bereitstellen, gegen die Jahrhunderte lang gewachsenen Traditionen des Handwerks. Seine Fertigkeiten, sein Wissen zu verfeinern und zu hüten war lange Zeit das wichtigste Kapital eines jeden Handwerkers. Dieser Umstand wurde früher von allen akzeptiert. Wer in diese Fertigkeiten, dieses Wissen eingeweiht werden wollte, musste dafür bezahlen - Lehrgeld! Heute glaubt aber jeder, der ein Produkt erwirbt, auch ein Anrecht auf das Wissen zu haben, welches zum Entstehen des Produktes eingesetzt wurde...ein trauriger Umstand. ...Diese abgeschlossenen Bereiche sollen lediglich dazu dienen, wenigstens die letzten "Geheimnisse der Optik" zu hüten.
Darum ist es gut, daß man ein wenig überlegt, wem man dieses Wissen zugänglich macht!
LG
Selten hat jemand die Gratwanderung, auf die ihr euch hier freiwillig eingelassen habt (meine Hochachtung dafür!!!), so punktgenau in Worte gefasst! Ein mitdenkender Laie - und dazu zähle ich mich einfach mal ganz frech - kann dieses Dilemma sehr gut nachvollziehen, auch wenn er euch durch seine Fragen immer wieder an die Grenzen dessen bringt, was ihr preisgeben wollt und könnt.
Trotzdem ist es eine Tatsache, das inzwischen auch Leute mit einer sehr reduzierten augenoptischen Ausbildung Zugang zu Beschäftigungen in eurer Branche haben - sicherlich wird so jemand bei niemandem von euch Arbeit finden, aber bei Kollegen und vermutlich erst recht bei den Filialisten. Und da stellt sich natürlich die Frage, wie das hier im Forum geregelt ist, wenn so einer in den geschlossenen Bereich möchte. Selbst wenn er nur als "Verkäufer" tätig ist, hat er doch - vielleicht - Interesse an einem tieferen Brancheneinblick, z.B. an Diskussionen über das Geschäftsgebaren von Luxottica. Wenn so einer in einem kleineren Betrieb arbeitet, leistet er vielleicht auch Hilfsarbeiten in der Werkstatt - auch ihm könne etwas tiefer gehende Informationen nützlich sein. Somit muss es doch da eigentlich eine Richtschnur geben, wie der Zugang in solchen Fällen gehandhabt wird.
Azubis können aufgenommen werden - und wenn sie die Ausbildung abbrechen oder gefeuert werden? Dann sind sie drin und bleiben drin und können an all euren Geheimnissen teilhaben, auch wenn sie längst Autoverkäufer geworden sind.
Es ist im Grunde wohl so, dass das komplette Internet allen gewachsenen Traditionen zuwiderläuft - und immer wieder neue Wege gefunden werden müssen, das zu handhaben!
Re: op-ticker im Dornröschenschlaf?
Verfasst: Mittwoch 2. April 2014, 09:12
von vidi
Traumtänzerin hat geschrieben:
Dass die meisten von denen wohl kein wirklich tiefgehendes Interesse an Augenoptik haben, glaube ich auch - aber wenn eben einer doch Interesse hat, aber aus persönlichen oder finanziellen oder aus welchen Gründen auch immer die Ausbildung nicht hinten dran hängen kann - der weiß doch wohl ähnlich viel wie ein Azubi im ersten Lehrjahr. Azubis können doch meines Wissens schwarz werden... - und irgendwie ist jemand, der in einem Optikergeschäft arbeitet, doch auch vom Fach und möchte ganz bestimmt nicht mit uns komplett Unwissenden in einen Topf geworfen werden.
Mmh, meine Putzfrau arbeitet auch in einem Optikergeschäft....
