Seite 2 von 3
Re: Brillenproblem?!
Verfasst: Montag 3. Februar 2014, 21:08
von tangata_whenua
LöweNRW hat geschrieben:Distel hat geschrieben:
Ganz wichtig ....
Die subj. Refraktion berücksichtigt immer das Zusammenspiel beider Augen. 
Hmm... bisher wurde bei mir immer jedes Auge einzeln refraktioniert...
Zusammen mit beiden Augen ergab sich aber immer ein gutes Sehgefühl und eine gute Sehfähigkeit. Aber danach wurde nix mehr korriegiert. Macht man das am Niederrhein eventuell anders ?
freundl. Grüße

nicht nur am Niederrhein, sogar ganz oben auf den Bergen in Andalusien wird das praktiziert
Re: Brillenproblem?!
Verfasst: Montag 3. Februar 2014, 21:21
von Distel
optidi hat geschrieben:LöweNRW hat geschrieben:Distel hat geschrieben:
Ganz wichtig ....
Die subj. Refraktion berücksichtigt immer das Zusammenspiel beider Augen. 
Hmm... bisher wurde bei mir immer jedes Auge einzeln refraktioniert...
Zusammen mit beiden Augen ergab sich aber immer ein gutes Sehgefühl und eine gute Sehfähigkeit. Aber danach wurde nix mehr korriegiert. Macht man das am Niederrhein eventuell anders ?
Nach der Messung der Einzelaugen kommt bei mir der binokulare Abgleich.
....nicht nur bei Dir.
Einer der Lieblingssprüche eines sehr engagierten Kollegen:
Es gibt viele Augenoptiker und es gibt Unterschiede.
Re: Brillenproblem?!
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 09:32
von LöweNRW
optidi hat geschrieben:
Nach der Messung der Einzelaugen kommt bei mir der binokulare Abgleich.
Gruß
Optidi
Was bewirkt denn dieser binokulare Abgleich bzw. was wird da gemacht? Ich hatte immer die Messbrille mit den ermittelten Korrekturwerten auf und konnte beidäugig gut sehen. Da wurde noch nie nachträglich was verändert. Daher meine Frage...
Wünsche allerseits einen schönen Tag !
Re: Brillenproblem?!
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 10:47
von vidi
LöweNRW hat geschrieben:Distel hat geschrieben:
Ganz wichtig ....
Die subj. Refraktion berücksichtigt immer das Zusammenspiel beider Augen. 
Hmm... bisher wurde bei mir immer jedes Auge einzeln refraktioniert...
Zusammen mit beiden Augen ergab sich aber immer ein gutes Sehgefühl und eine gute Sehfähigkeit. Aber danach wurde nix mehr korriegiert. Macht man das am Niederrhein eventuell anders ?
freundl. Grüße

Das macht man im Ruhrgebiet auch anders.
Ich mache
immer einen binoklularen Abgleich

Re: Brillenproblem?!
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 11:03
von benkhoff
vidi hat geschrieben:Das macht man im Ruhrgebiet auch anders.
Ich mache
immer einen binoklularen Abgleich

Manchmal bekommt der Proband den bin. Abgleich garnicht mit...

, und wenn nach/während dem binokularen Abgleich keine Stärkenänderung vergenommen wird, dann war/ist höchstwahrscheinlich schon alles passend.
Re: Brillenproblem?!
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 11:51
von LöweNRW
Also ist dieser so oft zitierte und als äußerst wichtig dargestellte Abgleich wohl nicht mehr als der Test, ob man denn mit beiden - korrigierten - Augen die Testreihen gut lesen kann... Da hatte ich mir mehr drunter vorgestellt...

denn das wurde bisher noch von jedem Optiker so gehandhabt. Meistens konnte ich auch noch einen Blick in die Ferne werfen mit der Messbrille und die neuen Werte selbst testen.
Danke für die Info!

Re: Brillenproblem?!
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 12:31
von vidi
LöweNRW hat geschrieben:Also ist dieser so oft zitierte und als äußerst wichtig dargestellte Abgleich wohl nicht mehr als der Test, ob man denn mit beiden - korrigierten - Augen die Testreihen gut lesen kann... Da hatte ich mir mehr drunter vorgestellt...

denn das wurde bisher noch von jedem Optiker so gehandhabt. Meistens konnte ich auch noch einen Blick in die Ferne werfen mit der Messbrille und die neuen Werte selbst testen.
Danke für die Info!

Nein es ist mehr.
Er kann wie folgt ablaufen:
Man sieht mit beiden Augen, aber jedes Auge hat, durch Polarisation getrennt, unterschiedliche Sehzeichen zur Verfügung.
Nun werden die Glasstärken der beiden Augen abgeglichen. Zum Schluss kommt dann noch (ohne Pol.-Trennung)
Aber so entstehen dann die Gerüchte, dass die Optiker das niiiiiieee gemacht haben!!!
Re: Brillenproblem?!
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 13:31
von LöweNRW
vidi hat geschrieben: Zum Schluss kommt dann noch (ohne Pol.-Trennung) ???
Aber so entstehen dann die Gerüchte, dass die Optiker das niiiiiieee gemacht haben!!!
Danke vidi für die Aufklärung! Aber ohne ein Gerücht in die Welt setzten zu wollen... an so einen Test kann ich mich bei den Optikern der letzten Jahre nicht erinnern... Und entgegen der Ansicht von Benkhoff, dass der Kunde das eventuell nicht mitbekommt, hätte ich das registriert, da ich mich in den letzten Jahren doch erheblich mehr als früher mit der Brille und den Problemen beschäftigt habe. Wenn sowas gemacht worden wäre, hätte ich das wahrscheinlich nicht als binokularen Test erkannt, aber sicher nicht vergessen...
Aber ich hab ja auch keine Probleme mit meinen Brillen gehabt. Bei mir reichte wohl die sorgfältige Refraktion.
Nochmals Danke für die Info und einen schönen Tag !
Re: Brillenproblem?!
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 13:36
von vidi
LöweNRW hat geschrieben:vidi hat geschrieben: Zum Schluss kommt dann noch (ohne Pol.-Trennung) ???
Aber so entstehen dann die Gerüchte, dass die Optiker das niiiiiieee gemacht haben!!!
Danke vidi für die Aufklärung! Aber ohne ein Gerücht in die Welt setzten zu wollen... an so einen Test kann ich mich bei den Optikern der letzten Jahre nicht erinnern...
Das wundert mich jetzt doch. Ich habe den Test bei Ihnen auf jeden Fall durchgeführt.
Das weiß ich ganz bestimmt.
Re: Brillenproblem?!
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 14:35
von LöweNRW
Hmm... sollte ich doch schon vergesslich werden ?
Dann nehme ich doch besser die Aussage 'aber sicher nicht vergessen...' zurück...
freundl. Grüße vom Löwen

Re: Brillenproblem?!
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 15:32
von Distel
LöweNRW hat geschrieben:
Aber ich hab ja auch keine Probleme mit meinen Brillen gehabt. Bei mir reichte wohl die sorgfältige Refraktion.
Der binokulare Abgleich ist Teil einer sorgfältigen Refraktion und ganz entscheidend für komfortables Sehen. 
Re: Brillenproblem?!
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 20:44
von LöweNRW
Distel hat geschrieben:
Der binokulare Abgleich ist Teil einer sorgfältigen Refraktion und ganz entscheidend für komfortables Sehen. 
Nun ja... fett schreiben macht das Ganze ja nun nicht richtiger...

Und was da so genau wirklich gemacht wird, wurde ja auch nicht vermittelt.
Vidi schrieb zwar: 'Er kann wie folgt ablaufen: Man sieht mit beiden Augen, aber jedes Auge hat, durch Polarisation getrennt, unterschiedliche Sehzeichen zur Verfügung. Nun werden die Glasstärken der beiden Augen abgeglichen. '
Tja... wird dann da das bessere Auge dem schlechteren angeglichen? Wäre das wirklich zielführend ? Wenn ich auf einem Auge einen besseren Visus hätte - wäre das doch eher von Vorteil. Und dann würde ja auch die Theorie des bevorzugten Auges einen Sinn machen. Natürlich wäre das Stereo-Sehen dann etwas benachteiligt. Aber sollte nicht der Kunde beurteilen, was ihm gegebenfalls wichtiger wäre?
Oder gibt es auch in der Optik sowas wie Wudu-Zauber ? Man muss nur daran glauben... ?
Das Thema scheint mit aber eh eher strittig zu sein... wenn ich die wenigen Antworten so deuten darf. Villeicht ist dieser 'binokulare Abgleich' ja nicht JEDEM Optiker sooo wichtig. Würde mich nicht wundern... es gibt im Leben SEHR viele verschiedene Ansichten, die alle auch irgendwo ihre Begründung haben...
Wünsche allerseits einen geruhsamen Abend !

Re: Brillenproblem?!
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 21:08
von wörterseh
LöweNRW hat geschrieben:
Das Thema scheint mit aber eh eher strittig zu sein... wenn ich die wenigen Antworten so deuten darf. Villeicht ist dieser 'binokulare Abgleich' ja nicht JEDEM Optiker sooo wichtig. Würde mich nicht wundern... es gibt im Leben SEHR viele verschiedene Ansichten, die alle auch irgendwo ihre Begründung haben...

Wir haben uns einmal ausgemacht, daß wenn ein Thema bereits fachlich korrekt diskutiert wird, sich nicht unbedingt noch zehn andere Kollegen einmischen müssen. Ein "Nicht mit diskutieren" muß also nicht bedeuten, daß sich enthaltende Kollegen anders denken!
Re: Brillenproblem?!
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2014, 23:58
von herrdelling
lieber Löwe, einfach mal Lesen, eventuell ist es erleuchtend.....
http://hfak.info/breitenstein/Skripte/binoabgleich.pdf
Re: Brillenproblem?!
Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2014, 01:14
von Distel
LöweNRW hat geschrieben:Distel hat geschrieben:
Der binokulare Abgleich ist Teil einer sorgfältigen Refraktion und ganz entscheidend für komfortables Sehen. 
Nun ja... fett schreiben macht das Ganze ja nun nicht richtiger...

Und was da so genau wirklich gemacht wird, wurde ja auch nicht vermittelt.
Vidi schrieb zwar: 'Er kann wie folgt ablaufen: Man sieht mit beiden Augen, aber jedes Auge hat, durch Polarisation getrennt, unterschiedliche Sehzeichen zur Verfügung. Nun werden die Glasstärken der beiden Augen abgeglichen. '
Tja... wird dann da das bessere Auge dem schlechteren angeglichen? Wäre das wirklich zielführend ? Wenn ich auf einem Auge einen besseren Visus hätte - wäre das doch eher von Vorteil. Und dann würde ja auch die Theorie des bevorzugten Auges einen Sinn machen. Natürlich wäre das Stereo-Sehen dann etwas benachteiligt. Aber sollte nicht der Kunde beurteilen, was ihm gegebenfalls wichtiger wäre?
Oder gibt es auch in der Optik sowas wie Wudu-Zauber ? Man muss nur daran glauben... ?
Das Thema scheint mit aber eh eher strittig zu sein... wenn ich die wenigen Antworten so deuten darf. Villeicht ist dieser 'binokulare Abgleich' ja nicht JEDEM Optiker sooo wichtig. Würde mich nicht wundern... es gibt im Leben SEHR viele verschiedene Ansichten, die alle auch irgendwo ihre Begründung haben...
Wünsche allerseits einen geruhsamen Abend !

Schon ein merkwürdiger Beitrag......
Ich lese
wilde Mutmaßungen und auch Anzweifelungen zu augenoptischem Basiswissen, warum kann ein FT nicht kurz schreiben:
Der binokulare Abgleich interessiert mich, gerne hätte ich noch mehr Informationen dazu. 