Distel hat geschrieben:
Der binokulare Abgleich ist Teil einer sorgfältigen Refraktion und ganz entscheidend für komfortables Sehen. 
Nun ja... fett schreiben macht das Ganze ja nun nicht richtiger...

Und was da so genau wirklich gemacht wird, wurde ja auch nicht vermittelt.
Vidi schrieb zwar: 'Er kann wie folgt ablaufen: Man sieht mit beiden Augen, aber jedes Auge hat, durch Polarisation getrennt, unterschiedliche Sehzeichen zur Verfügung. Nun werden die Glasstärken der beiden Augen abgeglichen. '
Tja... wird dann da das bessere Auge dem schlechteren angeglichen? Wäre das wirklich zielführend ? Wenn ich auf einem Auge einen besseren Visus hätte - wäre das doch eher von Vorteil. Und dann würde ja auch die Theorie des bevorzugten Auges einen Sinn machen. Natürlich wäre das Stereo-Sehen dann etwas benachteiligt. Aber sollte nicht der Kunde beurteilen, was ihm gegebenfalls wichtiger wäre?
Oder gibt es auch in der Optik sowas wie Wudu-Zauber ? Man muss nur daran glauben... ?
Das Thema scheint mit aber eh eher strittig zu sein... wenn ich die wenigen Antworten so deuten darf. Villeicht ist dieser 'binokulare Abgleich' ja nicht JEDEM Optiker sooo wichtig. Würde mich nicht wundern... es gibt im Leben SEHR viele verschiedene Ansichten, die alle auch irgendwo ihre Begründung haben...
Wünsche allerseits einen geruhsamen Abend !
