Seite 2 von 3
					
				Re: Nutenschaber
				Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2014, 16:34
				von DI Michael Ponstein
				Traumtänzerin hat geschrieben:So, ihr müsst eure Azubis nicht weiter nerven  

 - ich habe jemanden gefunden, der mir einen gebrauchten Nutenschaber verkauft!
Euch allen vielen Dank für die Tipps!
 
und kostet wieviel?
 
			 
			
					
				Re: Nutenschaber
				Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2014, 17:56
				von Ulrich Mößlang
				welche Nute willst du denn schaben?
sollen wir sie bewerten?
Anfang eines neuen Berufes?
			 
			
					
				Re: Nutenschaber
				Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 00:07
				von Traumtänzerin
				Ulrich Mößlang hat geschrieben:
sollen wir sie bewerten?
Danke für das nette Angebot! Sobald ich was zu bewerten habe, werde ich darauf zurückkommen und es dir schicken. Kann aber noch dauern, hab ja kaum Zeit zum Üben.
 
			 
			
					
				Re: Nutenschaber
				Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 08:17
				von dost11
				Es soll ja auch Optiker geben, die so etwas noch irgendwo herumliegen haben, aber nicht mehr brauchen - über Angebote würde ich mich freuen!
(Gerd Bernau: Link gelöscht - Dies ist kein Werbeforum)
			 
			
					
				Re: Nutenschaber
				Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 10:30
				von Distel
				@  dost11
Wichtig: Lassen Sie die aktuelle Sehleistung prüfen !
Hier ist ein Forum, dass sich mit der 
AugenOPTIK befasst, nicht mit Bekleidung !!!!!
Hier sind Links für Onlineshops unerwünscht, steht auch im den Forumsregeln !!!! 
http://forum.optiker.de/viewtopic.php?f=2&t=4799 
			 
			
					
				Re: Nutenschaber
				Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 10:33
				von wörterseh
				@Distel
Ist wohl die gleiche Person...man kommt auf die selbe Seite wie im anderen Beitrag.
			 
			
					
				Re: Nutenschaber
				Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 10:53
				von Traumtänzerin
				Mal was anderes - kann mir jemand sagen, von welchem Hersteller Zangen "Made in W-Germany" mit einem R in einem Kreis stammen?
			 
			
					
				Re: Nutenschaber
				Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 11:37
				von DI Michael Ponstein
				Traumtänzerin hat geschrieben:Mal was anderes - kann mir jemand sagen, von welchem Hersteller Zangen "Made in W-Germany" mit einem R in einem Kreis stammen?
ich glaube, da hast du dir was ganz dolles gekauft.
 
			 
			
					
				Re: Nutenschaber
				Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 12:16
				von Traumtänzerin
				DI Michael Ponstein hat geschrieben:ich glaube, da hast du dir was ganz dolles gekauft.
Das weiß ich doch  - aber ich hätte es so gern etwas präziser! Oder ist das geheim?
 
			 
			
					
				Re: Nutenschaber
				Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 13:08
				von prüflingsprüfer
				steht "R" nicht für das frühere Kombinat Rostock ?
			 
			
					
				Re: Nutenschaber
				Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 13:13
				von Ulrich Mößlang
				R = Rechtshänder
			 
			
					
				Re: Nutenschaber
				Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 13:14
				von Ulrich Mößlang
				dost11 hat geschrieben:Es soll ja auch Optiker geben, die so etwas noch irgendwo herumliegen haben, aber nicht mehr brauchen - über Angebote würde ich mich freuen!
(Gerd Bernau: Link gelöscht - Dies ist kein Werbeforum)
Es liegen nur noch unfähige Lehrlinge rum die auf Stellenangebote warten
 
			 
			
					
				Re: Nutenschaber
				Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 13:15
				von Distel
				prüflingsprüfer hat geschrieben:steht "R" nicht für das frühere Kombinat Rostock ?
Rodenstock, wenn ein stylisches R ist  ?
 
			 
			
					
				Re: Nutenschaber
				Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 13:19
				von DI Michael Ponstein
				auf unseren zangen steht B
			 
			
					
				Re: Nutenschaber
				Verfasst: Freitag 24. Januar 2014, 13:22
				von Ulrich Mößlang
				DI Michael Ponstein hat geschrieben:auf unseren zangen steht B
B = Beidhändig bedeutet R+L