Seite 2 von 3

Re: 3D-Brille mit Korrektion?

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2013, 20:41
von Michel B.
:shock: Du schreibst doch in einem anderen Thread dass du die waagerechten und senkrechten streifen nicht gleichzeitig siehst...wie kommt es dann, dass du 3D gucken kannst????
Wunder über Wunder.....

Re: 3D-Brille mit Korrektion?

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2013, 21:03
von mci
Michel B. hat geschrieben::shock: Du schreibst doch in einem anderen Thread dass du die waagerechten und senkrechten streifen nicht gleichzeitig siehst...wie kommt es dann, dass du 3D gucken kannst????
Wunder über Wunder.....
Wenn ich das wüsste...filmisch seh ich das. Allerdings hab ich auch keinen Vergleich wie das andere Menschen sehen.

Gibt ja auch diese Karten wo man was erkennen soll, da seh ich auch nix.

Re: 3D-Brille mit Korrektion?

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2013, 23:52
von Traumtänzerin
Michel B. hat geschrieben:Passiv geht mit Polarisation, also für uns machbar, müssten Achsen 135° und 45° sein. (Wenn nicht bitte verbessern)
Aktive Shutter können wir nicht herstellen....
Sorry, dass ich noch mal nachhaken muss, um es zu kapieren.

Handelt es sich hierbei um normale Polfiltergläser, die nur dann eben wie oben beschrieben eingebaut werden müssen? (Bei F. wurde mir nämlich gesagt, das wären gaaanz andere Gläser und damit ginge es nicht).

Und falls das funktioniert, funktioniert es dann bei allen "passiven" 3D-Fernsehern oder muss ich tatsächlich vorher beim Hersteller nachfragen, um keinen Reinfall zu erleben?

Re: 3D-Brille mit Korrektion?

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2013, 23:56
von mci
Traumtänzerin hat geschrieben:
Michel B. hat geschrieben:Passiv geht mit Polarisation, also für uns machbar, müssten Achsen 135° und 45° sein. (Wenn nicht bitte verbessern)
Aktive Shutter können wir nicht herstellen....
Sorry, dass ich noch mal nachhaken muss, um es zu kapieren.

Handelt es sich hierbei um normale Polfiltergläser, die nur dann eben wie oben beschrieben eingebaut werden müssen? (Bei F. wurde mir nämlich gesagt, das wären gaaanz andere Gläser und damit ginge es nicht).

Und falls das funktioniert, funktioniert es dann bei allen "passiven" 3D-Fernsehern oder muss ich tatsächlich vorher beim Hersteller nachfragen, um keinen Reinfall zu erleben?
Schreib doch einfach mal hier hin , welche Marke ihr als TV habt.

Re: 3D-Brille mit Korrektion?

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2013, 00:53
von Traumtänzerin
mci hat geschrieben: Schreib doch einfach mal hier hin , welche Marke ihr als TV habt.
Philips - reicht das? Oder muss ich auch den genauen Typ wissen?

Re: 3D-Brille mit Korrektion?

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2013, 01:31
von mci

Re: 3D-Brille mit Korrektion?

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2013, 15:50
von Traumtänzerin
mci hat geschrieben: Schreib doch einfach mal hier hin , welche Marke ihr als TV habt.
mci hat geschrieben:Philips benutzt polfilter
Ich habe mal ein wenig gegoogelt, es müsste folgender Fernseher sein:
http://www.philips.de/c/fernsehgeraete/ ... 6k_02/prd/

Darauf bezieht sich dann auch meine Frage:
Traumtänzerin hat geschrieben:
Michel B. hat geschrieben:Passiv geht mit Polarisation, also für uns machbar, müssten Achsen 135° und 45° sein. ...
...Handelt es sich hierbei um normale Polfiltergläser, die nur dann eben wie oben beschrieben eingebaut werden müssen? (Bei F. wurde mir nämlich gesagt, das wären gaaanz andere Gläser und damit ginge es nicht).
Aber zunächst mal allen einen schönen 4. Advent!

Re: 3D-Brille mit Korrektion?

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2013, 16:29
von palmi
Nope, du kommst allein mit normalen Polfiltern nicht weiter.
Bei den real 3D Verfahren sitzen vor den klassischen Polfiltern noch die besagten Verzögerungsplatten um das zirkular polarisierte Licht in lineares umzuwandeln.

Viel Spaß beim Basteln: http://www.perspektrum.de/zubehoer/polf ... rkular.htm

Re: 3D-Brille mit Korrektion?

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2013, 18:48
von Michel B.
Da steht "Kinos"
Bei TV-Geräten wäre der Polfilter auf dem monitor angebracht...
Versteh ich grad net so genau :(

LG Michel

Re: 3D-Brille mit Korrektion?

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2013, 19:34
von wörterseh
@Palmi
Was ich nicht verstehe; wenn ich im Kino einen solchen Film anschauen möchte, bekomme ich doch lediglich zwei Polscheiben vors Auge... ...soll das jetzt heißen ich kenne keine Kinos die auf aktuellem Stand sind?
LG

Re: 3D-Brille mit Korrektion?

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2013, 23:09
von palmi
Wenn ihr mal genauer hinguckt: ihr habt keine "normalen" Polfilter vor euren Augen.
Der Grund warum 3D auch seit Avatar so stark boomt liegt im neuen Verfahren der 3D Darstellung. Alte Verfahren mit gekreuzten Polfiltern waren bei minimaler Verdrehung zur Projektionsfläche bereits stark unverträglich / unangenehm. Durch das Verfahren mit zirkular polarisiertem Licht kann man auch den Kopf stärker verdrehen. 3D ist ja sonst an und für sich kein neues Thema.

@ Michael B.: der Fernsehr schickt zirkular polarisiertes Licht heraus (links- & rechtsdrehend) die dann entsprechend der Verzögerungsplatten wieder in lineares umgewandelt werden und von den Polfiltern dann auch von links zu rechts die 90° Unterschiede ausmachen.

Re: 3D-Brille mit Korrektion?

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2013, 23:19
von wörterseh
Ok, 3D-Film war ich zum letzten mal VOR "Avatar"! Bin halt nicht so der Filmeanschauer obwohl gerade dieser genannte schon ein richtig guter Film ist. Diese Entwicklung ist irgendwie an mir vorbei gegangen, ich kann mich nur an die ganz normalen Polfilter erinnern.
Danke für's aufklären!

Re: 3D-Brille mit Korrektion?

Verfasst: Sonntag 5. Januar 2014, 19:30
von Traumtänzerin
Da wir zunächst einmal abwarten wollen, ob wir überhaupt so oft 3D schauen, dass sich die Anschaffung von etwas Speziellem lohnt, wüsste ich nun mal gern, wie man denn eigentlich diese einfachen 3D-Brillen mit der Labberfolie reinigt? Die Brillen, die wir zum Fernseher dazu bekommen haben, sehen aus wie die Real-3D-Brillen aus dem Kino, nur eben, dass stattdessen Philips draufsteht.

Mit Wasser und Spüli traue ich mich nicht so richtig ran, mit den normalen Microfaser-Brillenputztüchern aber auch nicht - aber die Dinger brauchen halt mal eine Reinigung, wenn man sie einige Male verwendet hat.

Re: 3D-Brille mit Korrektion?

Verfasst: Montag 6. Januar 2014, 15:14
von Traumtänzerin
Ich habe ja schon befürchtet, dass sich mit den Labberfolien niemand auskennt - ist ja wohl auch nicht so ganz euer Metier! Aber falls doch noch jemand eine Idee hat - ich würde mich freuen!

Re: 3D-Brille mit Korrektion?

Verfasst: Montag 6. Januar 2014, 17:44
von prüflingsprüfer
warum muß man diese Brillen überhaupt reinigen, wenn man mit den fettigen Chipsfingern reinlangt ? :mrgreen: :mrgreen:
Scherz aus - nicht persönlich gemeint TT