Seite 2 von 4

Re: Roter Faden

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 13:37
von Traumtänzerin
benkhoff hat geschrieben: @TT: einen solchen Sprung (farbig) durch irgendwelche Einwirkungen von aussen "ins" Glas zu bringen, ist eine Aufgabe für Uri Geller :wink:
Ich habe mir ja schon gedacht, dass ich mit meiner Idee ziemlich weit daneben liege! Aber nur zur Klarstellung: Ich habe nicht gemeint, dass der Sprung selbst farbig ist, sondern nur, dass an diesem Sprung eine Reflexion des gesprenkelten Fassungsrandes sichtbar wird.

Re: Roter Faden

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 13:38
von vidi
Traumtänzerin hat geschrieben:
benkhoff hat geschrieben: @TT: einen solchen Sprung (farbig) durch irgendwelche Einwirkungen von aussen "ins" Glas zu bringen, ist eine Aufgabe für Uri Geller :wink:
Ich habe mir ja schon gedacht, dass ich mit meiner Idee ziemlich weit daneben liege! Aber nur zur Klarstellung: Ich habe nicht gemeint, dass der Sprung selbst farbig ist, sondern nur, dass an diesem Sprung eine Reflexion des gesprenkelten Fassungsrandes sichtbar wird.
Das würde dann passen.

Re: Roter Faden

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 13:39
von benkhoff
auch "unfarbig" nicht möglich, ohne das ganze Glas zu zerbröseln... :mrgreen:

Re: Roter Faden

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 13:55
von brettacher
DerGlasmacher hat geschrieben:Sind es denn Kunstoff- oder Minaral-Gläser?
Kunststoff (Zeiss Gleitsicht Individual 2 mit Super ET).
DerGlasmacher hat geschrieben:Ich denke, die ET-Schicht ist beschädigt, das würde die rot schimmernde Farbe erklären.
Mit Sicherheit aber nicht von aussen. Ich habe mir die Stelle mehrmals angeschaut. Im Durchlicht sieht man die Stelle, in der Reflexion auf der Entspiegelung, wenn ich seitlich auf das Glas schaue, definitiv nicht.
DerGlasmacher hat geschrieben:Die ET könnte gerissen sein, was die vielen kleinen "Kratzer" erklären würde. Kann bei großer Wärmeeinwirkung passieren.
Wäre bei sowas dann nicht das ganze Glas betroffen?

Und ich für meinen Teil kann definitiv ausschliessen, dass das Glas jemals hohen Temperaturen ausgesetzt war. Wenn, dann eher die Kälte, die momentan draussen herrscht (dabei aber auch wieder das ganze Glas).

Was mein Optiker und/oder Zeiss mit dem Glas gemacht haben, weiss ich natürlich nicht.
DerGlasmacher hat geschrieben:Und da das Glas ansonsten auch sehr zerkratzt aussieht, kann sie natürlich auch durch einen Kratzer beschädigt worden sein.
Den Strich "im" Glas halt ich für sehr unwahrscheinlich.
Äusserliche Kratzer kann ich ausschließen. Ich habe mir das Glas sehr genau angeschaut, da ist nichts. Das, was man im Bild sieht, sind Staub und Fingerabdrücke, die ich offensichtlich produziert habe, als ich Kamera und Brille für das Foto aufgebaut habe.

Re: Roter Faden

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 13:59
von DI Michael Ponstein
so jetzt mal spassig. weil, dass führt ja sonst zu nix. wahrscheinlich wurde mit einem diamantmarkierer einer feine linie gezogen, damit brettacher erkennt, was oben und unten ist und sich jetzt nicht mehr vertun kann.
sorry hanno, dass musste mal sein.
vielleicht haste noch die anleitung bekommen, aber irgendwie verdaddelt.

Re: Roter Faden

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 14:05
von Karoshi
schaut aus wie Reste von einem (besonders hartnäckigem) Anzeichenstift. Mal mit Lösungsmittel (Reinigungsbenzin, Spiritus, Obstler) drübergehen, wenn weg, dann gut, wenn nicht, dann an Aiman Abdalla wenden (Galileo Mystery) :wink:

Re: Roter Faden

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 14:10
von Distel
wörterseh hat geschrieben:Eventuell ist es besser, diesen Streifen vor Ort einem Optiker zu zeigen.
Vermutungen über Vermutungen.......so können wir noch wochenlang weitermachen. :lol:
Bilder sind nur Abbilder der Realität.

Was sagt der Kollege vor Ort ???

Re: Roter Faden

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 14:11
von brettacher
DI Michael Ponstein hat geschrieben:[ ... ]es wird eine markierung mit faser oder fettstift sein, die mit einem tropfen spiritus oder besser alkohol entfernt werden.
Mir hat mal ein Optiker vor vielen Jahren gesagt, dass man da nicht mit scharfen Lösungsmitteln ran soll. Deswegen benutze ich eigentlich nur Spülmittel und warmes Wasser.

Aber ich werde das natürlich heute abend mal versuchen, auch wenn ich mir sicher bin, dass da in letzter Zeit niemand darauf herumgemalt hat.
DI Michael Ponstein hat geschrieben:der fettstift geht mit seife weg, der wasserunlösliche nicht.
Fettstift sollte also schon mit dem Spülmittel weggegangen sein.
DI Michael Ponstein hat geschrieben:ich denke da war der optische hoppazopp am werk und hat es einfach vergessen zu beseitigen.
Siehe oben. Da hat niemand darauf herumgemalt.
DI Michael Ponstein hat geschrieben:ausserdem, ich dachte, du hast die gleiter längst wieder zurück gegeben und gegen einstärken getauscht.
Nicht eingetauscht. Der Optiker hat die Gleiter für Notfälle aufgehoben, als er die Einstärken eingebaut hat. Da die Einstärken gerade bei Zeiss zur Überprüfung sind, hat er die Gleiter wieder in die Fassung gemacht.

Re: Roter Faden

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 14:17
von brettacher
DI Michael Ponstein hat geschrieben:so jetzt mal spassig. weil, dass führt ja sonst zu nix.[ ... ]
Was sollte das jetzt? Meine Frage war absolut ernst gemeint.

Und wo oben und unten ist, kann ich schon noch unterscheiden, danke.

Re: Roter Faden

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 14:32
von brettacher
Distel hat geschrieben:[ ... ]Was sagt der Kollege vor Ort ???
Noch gar nichts!

Ich habe zwar, dem Aussehen der Beschädigung nach, einen bestimmten Verdacht, was das sein könnte. Aber ich dachte mir, evtl. hat ja jemand so etwas schon mal gesehen, um meine Vermutung schon vorab zu bestätigen oder zu widerlegen.

Die Idee mit dem Markierstift war z.B. ein guter Tip. Wenn es das sein sollte, dann kann ich das ja leicht selbst beheben und brauche meinen Optiker nicht zu behelligen. Ich werde also nachher mal mit Isoprop rangehen. Wenn es damit nicht weggeht, werde ich heute abend hingehen und ihm das unter die Nase halten.

Re: Roter Faden

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 14:37
von DI Michael Ponstein
brettacher hat geschrieben:
Distel hat geschrieben:[ ... ]Was sagt der Kollege vor Ort ???
Noch gar nichts!

Ich habe zwar, dem Aussehen der Beschädigung nach, einen bestimmten Verdacht, was das sein könnte. Aber ich dachte mir, evtl. hat ja jemand so etwas schon mal gesehen, um meine Vermutung schon vorab zu bestätigen oder zu widerlegen.

Die Idee mit dem Markierstift war z.B. ein guter Tip. Wenn es das sein sollte, dann kann ich das ja leicht selbst beheben und brauche meinen Optiker nicht zu behelligen. Ich werde also nachher mal mit Isoprop rangehen. Wenn es damit nicht weggeht, werde ich heute abend hingehen und ihm das unter die Nase halten.
Isopropyl ist hervorragend, gutes gelingen und nimm meinen beitrag, wie er gemeint war, bloss nicht persönlich. :!:

Re: Roter Faden

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 15:40
von CHW
Da die Einstärken gerade bei Zeiss zur Überprüfung sind, hat er die Gleiter wieder in die Fassung gemacht.
...bei der runden Form hat einfach jemand einen Strich mit der ROTEN Zeiss-Stiften zwischen den Gravuren gezogen um die Gläser achsrichtig einzubauen und dann die Brille nicht ordentlich geputzt.

Re: Roter Faden

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 15:51
von DI Michael Ponstein
CHW hat geschrieben:
Da die Einstärken gerade bei Zeiss zur Überprüfung sind, hat er die Gleiter wieder in die Fassung gemacht.
...bei der runden Form hat einfach jemand einen Strich mit der ROTEN Zeiss-Stiften zwischen den Gravuren gezogen um die Gläser achsrichtig einzubauen und dann die Brille nicht ordentlich geputzt.
würde meine hoppazopp theorie stützen, wir werdens morgen hören und lesen. :roll:

Re: Roter Faden

Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2013, 23:59
von brettacher
Kurzer Zwischenstand: Isoprop und Spülmittel haben leider nicht geholfen. War also wohl kein Markierstift.

Leider bin ich heute erst so spät aus dem Büro weggekommen, dass ich keine Zeit mehr hatte, die Brille noch beim Optiker vorbeizubringen.

Mehr Info dann hoffentlich morgen.

Re: Roter Faden

Verfasst: Freitag 13. Dezember 2013, 21:08
von optikmichel
brettacher hat geschrieben:
DI Michael Ponstein hat geschrieben:[ ... ] Der Optiker hat die Gleiter für Notfälle aufgehoben, als er die Einstärken eingebaut hat. Da die Einstärken gerade bei Zeiss zur Überprüfung sind, hat er die Gleiter wieder in die Fassung gemacht.
meine meinung: entweder, was ich für wahrscheinlicher halte, Achse markiert und nicht richtig sauber gemacht, dazu wäre mal interessant zu wissen, seit wann der FADEN da ist und seit wann du die Gläser wieder in der Fsg. hast,ODER: nach UMTAUSCH in Einstärkengläser: ENTWERTET !