Seite 2 von 3
Re: Fotos zu "Abstand Fassung/Gläser..."
Verfasst: Mittwoch 4. Dezember 2013, 14:39
von Traumtänzerin
Im Prinzip habt ihr natürlich Recht.
Aber jeder hat seine „Spezialitäten“ und andererseits Dinge, die er nicht so gut drauf hat, und da kann manchmal ein bisschen Wohlwollen nicht schaden, auch wenn nicht das herausgekommen ist, was man erwartet hat.
Ich tue mich schwer damit, als Laie die Arbeit eines Fachmanns zu kritisieren, sofern das Manko nicht wirklich beeinträchtigend ist. Ich könnte mir zwar vorstellen, dass ich, wenn ich selber Optikerin wäre, an meine Arbeit eventuell etwas strengere Maßstäbe anlegen würde. Ich frage mich auch immer noch, ob die Gläser vielleicht besser sitzen würden, wenn sie weiter vorne gerillt worden wären und der Faden geradeaus laufen würde und nicht diesen „Spurwechsel“ vollführen müsste …
Ich möchte das Vertrauensverhältnis Laie/Fachmann nicht durch Nörgeln belasten, und vor allem: Ich muss meine Optiker vor Ort hegen und pflegen und möchte ihnen nicht auf die Füße treten, damit ich ggf. auch mal meine schrägen Fragen anbringen kann, die fürs Forum nicht geeignet sind, oder bei Bedarf mal einen werkstattpraktischen Tipp bekommen kann.

Re: Fotos zu "Abstand Fassung/Gläser..."
Verfasst: Mittwoch 4. Dezember 2013, 14:47
von vidi
Traumtänzerin hat geschrieben:
Ich frage mich auch immer noch, ob die Gläser vielleicht besser sitzen würden, wenn sie weiter vorne gerillt worden wären und der Faden geradeaus laufen würde und nicht diesen „Spurwechsel“ vollführen müsste …
Aah, das sehe ich jetzt erst! Das ist natürlich schwierig. Da müsste die Nute ein weing weiter nach vorne verlegt werden. Das ist aber evtl. auch nachträglich noch in geringen Maße möglich.
Re: Fotos zu "Abstand Fassung/Gläser..."
Verfasst: Mittwoch 4. Dezember 2013, 14:48
von wörterseh
Optiker hegen und pflegen finde ich in Ordnung!

Re: Fotos zu "Abstand Fassung/Gläser..."
Verfasst: Mittwoch 4. Dezember 2013, 14:51
von vidi
Re: Fotos zu "Abstand Fassung/Gläser..."
Verfasst: Mittwoch 4. Dezember 2013, 15:05
von Traumtänzerin
vidi hat geschrieben:Traumtänzerin hat geschrieben:
Ich frage mich auch immer noch, ob die Gläser vielleicht besser sitzen würden, wenn sie weiter vorne gerillt worden wären und der Faden geradeaus laufen würde und nicht diesen „Spurwechsel“ vollführen müsste …
Aah, das sehe ich jetzt erst! Das ist natürlich schwierig. Da müsste die Nute ein weing weiter nach vorne verlegt werden. Das ist aber evtl. auch nachträglich noch in geringen Maße möglich.
Das interessiert mich jetzt wirklich, vidi: Man könnte einfach eine zweite Rille machen? Wie sähe das denn dann aus?
Es ist auf den Fotos nicht zu erkennen, aber gerade oben, wo die Gläser dick sind, ist es ein ziemlich heftiger Sprung von dort, wo der Faden rauskommt, bis zu Mitte der Glasdicke, wo die Rille ist...
Re: Fotos zu "Abstand Fassung/Gläser..."
Verfasst: Mittwoch 4. Dezember 2013, 15:11
von prüflingsprüfer
schick die Brille dem vidi hin (nicht per pn

) und der macht das (wenn es geht...) -
das muß man m.E. live sehen. Evtl. kann vidi auch den Balken grad biegen.....
Re: Fotos zu "Abstand Fassung/Gläser..."
Verfasst: Mittwoch 4. Dezember 2013, 19:09
von optikmichel
[
Das interessiert mich jetzt wirklich, vidi: Man könnte einfach eine zweite Rille machen? Wie sähe das denn dann aus?
DAS sieht dann nicht mehr gut aus, ist aber nur meine pers. Meinung.
Re: Fotos zu "Abstand Fassung/Gläser..."
Verfasst: Mittwoch 4. Dezember 2013, 21:12
von LöweNRW
Tja... da wohnt die geschätzte TT wohl im 'falschen' Bundesland...
Etwas mehr Nähe zum korretiv-willigen und -fähigen wäre da schon besser !
mit den besten Grüßen

Re: Fotos zu "Abstand Fassung/Gläser..."
Verfasst: Mittwoch 4. Dezember 2013, 22:43
von Eberhard Luckas
Moin,
ich bin doch in NRW, wohne zwar in SH

Re: Fotos zu "Abstand Fassung/Gläser..."
Verfasst: Mittwoch 4. Dezember 2013, 23:56
von tarik
Hallo,
Traumtänzerin, ist es okay, wenn ich mich hier reinklinke?
benkhoff hat geschrieben:Die Fäden sollten man übrigens so einmal im Jahr auswechseln lassen, dann haben die Gläser immer sicheren Halt!
Vielleicht hat mein Optiker mir das gesagt ... vielleicht auch nicht, weil er wahrscheinlich weiss, dass ich oft genug ohne Brille unterwegs bin. Wobei so ein Faden sich im Lauf der Zeit so oder so lockern bzw. dehnen dürfte. Hatte schon manchesmal drüber nachgedacht, wie lange ein solcher Faden wohl hält?
Also benkhoffs Empfehlung heisst alle Jahre zum Fadenwechseln? Da auch ich meinen Optker hege und pflege, will ich nicht unnötig hin. Kann auch der Laie beurteilen, ob die Fäden noch halten?
tarik
Re: Fotos zu "Abstand Fassung/Gläser..."
Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2013, 08:47
von Traumtänzerin
tarik hat geschrieben:Traumtänzerin, ist es okay, wenn ich mich hier reinklinke?
Klar, kein Problem!
benkhoff hat geschrieben:Die Fäden sollten man übrigens so einmal im Jahr auswechseln lassen, dann haben die Gläser immer sicheren Halt!
tarik hat geschrieben:Also benkhoffs Empfehlung heisst alle Jahre zum Fadenwechseln?
Tarik, das ist ja schon fast eine typische Traumtänzerinnenoptikeraufeineaussagefestnagelfrage! Mach dich hier bloß nicht unbeliebt!
Also ich habe das so aufgefasst: Benkhoff ist ein feiner Kerl und wollte mich trösten und mir signalisieren, dass meine Optikerin da nichts Unsinniges gemacht hat. Und wenn ein Optiker eine Brille sowieso in seiner Werkstatt hat und auseinandernehmen muss, macht das ja auch bestimmt Sinn. Gemeint ist damit aber meiner Auffassung nach nicht, dass nun alle Leute mit ihren ein Jahr alten Fadenbrillen den Optikern die Bude einrennen sollen!
Re: Fotos zu "Abstand Fassung/Gläser..."
Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2013, 10:41
von prüflingsprüfer
zum Thema
www.1xO.de :
wer wechselt denn jährlich die Nylorfäden ?
macht das der Optiker im Service, sprich ohne Berechnung oder wird dafür was bezahlt ?
Meine Spezial-Nylor-Fäden trotzen Wind und Wetter, Sonne und Kälte - und das über Jahre...
Re: Fotos zu "Abstand Fassung/Gläser..."
Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2013, 10:52
von Distel
prüflingsprüfer hat geschrieben:
Meine Spezial-Nylor-Fäden trotzen Wind und Wetter, Sonne und Kälte - und das über Jahre...
.....unsere auch !!!!
Ständiger Härtetest und Qualitätskontrolle der Nylorbrillen durch unseren Sohn....unter dem Motorradhelm, bei Backstage und Onstageaktivitäten.....
noch nie ist bei ihm ein Faden gerissen !
Ganz wichtig ....
der Durchmesser des Fadens muß stimmen ( Kontrolle mit Meßschieber )
und auch die Spannung nicht zu fest und nicht zu locker.

Re: Fotos zu "Abstand Fassung/Gläser..."
Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2013, 12:00
von benkhoff
prüflingsprüfer hat geschrieben:Meine Spezial-Nylor-Fäden trotzen Wind und Wetter, Sonne und Kälte - und das über Jahre...
klar, man kann Glück haben, aber: Sicher ist Sicher! Wenn aber mal ein Faden reisst und man ein Gleitsichtglas verliert, und es aufgrund Kratzern ersetzen muss, ist so ein Fadenwechsel für 15.- Euro
wesentlich günstiger...

also: kann nie schaden!
Re: Fotos zu "Abstand Fassung/Gläser..."
Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2013, 13:17
von prüflingsprüfer
wichtig ist auch die Nut zu entgraten, machen die Wenigsten und drum scheuern auch gaans viele
Fäden im Laufe der Zeit durch.
@benkhoff
ersetzt ihr nur den Faden oder auch das "Profil" / Oberlippe ?
Ich finde, wie beim Radwechsel, "auswuchten" muß schon sein, dann gehört
aber Das auch dazu.
Seitenstege werden wie oft gewechselt ?
Poliert ihr die Fassung bei der Gelegenheit auch ?