Seite 2 von 2

Re: Videozentriersysteme die X.te

Verfasst: Montag 7. Oktober 2013, 14:07
von vidi
Also ich arbeite mit dem Visioffice 1 (also Activisu). Messen ist keine Problem und dei Handhabung ist einfach easy.
Ich habe auch schon das Visioffice 2 gesehen, also wahrscheinlich das, was bei Activisu auf der Messe stand.
Das Gerät ist schon topp. Kamera und Monitor sind jetzt in HD und auch die Kombination mit dem IPad, das auch eine Messfunktion hat, finde ich klasse.

Re: Videozentriersysteme die X.te

Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2013, 09:14
von Jean G.
HansC hat geschrieben:Mit einfach nur in den Spiegel schauen ist es leider nicht getan. ... Vielleicht unterscheidet sich da das neue Gerät unserem Vinzent der 1. Generation...
Danke für diese Meldung. Das "Testen" hat auf einer Messe stattgefunden. Da bemerkt man wohl nicht immer alles??!! Vor allem als "Nichtwissender"; in Sachen V.Zentriergeräte. Ich dachte mir nur dass es eben eine gewisse Sicherheit geben kann, weil das System einen Filmchen dreht und die SW dann (wahrscheinlich) auf Basis desselben das genaue Bild herausrechnet?

Re: Videozentriersysteme die X.te

Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2013, 09:16
von Jean G.
vidi hat geschrieben:...Visioffice 2 gesehen,...Kamera und Monitor sind jetzt in HD...
Das ist das 20000.- Euro Gerät!! :o ES gibt noch eines für weniger. Und genau da gibt es im Net (noch) keine Beschreibung...

Re: Videozentriersysteme die X.te

Verfasst: Mittwoch 9. Oktober 2013, 16:38
von yyz
Was ich schade finde, daß man von dem kleinen Activisu-System nichts mehr sieht. Mailshop hatte das mal kurzzeitig im Programm. Die Größe war ideal für beengte Verhältnisse, da kommt sonst nur Ollendorf mit der Tischversion mit - die wird leider auf Messen kaum noch präsentiert, da dreht sich's nur noch um iPads.
Ansonsten: vom Impressionist gibt es auch eine schlanke Version zum an-die-Wand-schrauben, man muß nicht das Riesen-Trumm hinstellen. Gibt es auch "kostenlos", wenn man entsprechenden R-Umsatz macht. ;-)

Re: Videozentriersysteme die X.te

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 09:03
von Jean G.
yyz hat geschrieben:Was ich schade finde, daß man von dem kleinen Activisu-System nichts mehr sieht.
Dieses Gerät scheint noch im Programm zu sein. Wir haben es uns nur sehr kurz angesehen, und gleich aus unserer Auswahl ausgeschlossen, weil:

1.) es sehr auf die Tischhöhe ankommt, wen und wie man messen möchte! Unser Tisch ist z.B. "nur" ca. 75 cm hoch. Da muss der zu Messende schon sitzen.

2.) Vor einem Messvorgang muss man erst mal eine Karteikarte anlegen. Allerdings könnte ich dies falsch verstanden haben und dies ist nicht unabkömmlich. Wie erwähnt haben wir uns sehr schnell eher den Säulensystemen zugewandt...

Re: Videozentriersysteme die X.te

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 09:13
von vidi
Jean G. hat geschrieben:
yyz hat geschrieben:Was ich schade finde, daß man von dem kleinen Activisu-System nichts mehr sieht.
Dieses Gerät scheint noch im Programm zu sein. Wir haben es uns nur sehr kurz angesehen, und gleich aus unserer Auswahl ausgeschlossen, weil:

1.) es sehr auf die Tischhöhe ankommt, wen und wie man messen möchte! Unser Tisch ist z.B. "nur" ca. 75 cm hoch. Da muss der zu Messende schon sitzen.

2.) Vor einem Messvorgang muss man erst mal eine Karteikarte anlegen. Allerdings könnte ich dies falsch verstanden haben und dies ist nicht unabkömmlich. Wie erwähnt haben wir uns sehr schnell eher den Säulensystemen zugewandt...
zu 2) die Software ist die gleiche, bei dem Tischgerät muss man nichts anders machen.

Und mit der Höhe habe ich das so realisiert:

Re: Videozentriersysteme die X.te

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 11:59
von Jean G.
vidi hat geschrieben:
Jean G. hat geschrieben:
yyz hat geschrieben:...Und mit der Höhe habe ich das so realisiert:
Das deckt sich mit dem was mein Chef mir immer gesagt hat (damals cor ca. 40 Jahren): ein Optiker kann (fast) alles!! :) :)

Re: Videozentriersysteme die X.te

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 12:11
von yyz
Nett :-) Ich meinte aber wirklich das kleine, also das ganz kleine. Da war die Spiegelsäule ein ganzes Stück schlanker. Nur weil die Software einen unfertigen Eindruck machte, habe ich es damals nicht gekauft. Leider verkaufen sich die teuren Systeme wohl gut genug über Essilor und R+H, so daß das kleine nicht lukrativ genug war und offenbar aus dem Programm verschwunden ist, zumindest für den deutschen Markt.

Re: Videozentriersysteme die X.te

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 13:52
von Jean G.
yyz hat geschrieben:Nett :-) Ich meinte aber wirklich das kleine, also das ganz kleine. Da war die Spiegelsäule ein ganzes Stück schlanker.
?? So ein System habe ich nicht auf der Silmo gesehen... Wahrscheinlich kommen dann in der Kategorie auch die Tablet-Computer Systeme besser an??

Re: Videozentriersysteme die X.te

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2013, 16:57
von yyz
Wahrscheinlich, aber wie Du schon schriebst: man hat den Nachteil der Wackelei, daher wäre mir auch eine (kleine) Säule lieber.
(Nur am Rande: Ein iPad dafür auf eine Säule/Halterung zu montieren ist dann allerdings Krampf im Quadrat)

Re: Videozentriersysteme die X.te

Verfasst: Freitag 11. Oktober 2013, 09:21
von Jean G.
yyz hat geschrieben:... (Nur am Rande: Ein iPad dafür auf eine Säule/Halterung zu montieren ist dann allerdings Krampf im Quadrat)
Genau das habe ich so testen können auf der Silmo! :roll: :shock: