Seite 2 von 3
Re: Bringt eine Entspiegelung diese Probleme mit sich?
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 15:31
von Hunkey
Einfach - aber funktioniert!
Und das ist das, was der Kunde will
Lassen wir uns überraschen!
EDIT:
Hier noch was aus Harald Pressers "Brille und Auge" für unsere Theoretiker:
"Das heißt, ein unentspiegeltes Kronglas reflektiert mit Vorder und Rückfläche rund 8,6% des auftreffenden Lichtstroms, ein unentspiegeltes LaSF 30 reflektiert insgesamt 19,2%; es wirkt, als hätte es eine Filter-Tönung.
Aus diesem Grund müssen hochbrechende Filter- und Sonnenschutzgläser stets entspiegelt werden, um ihre Nachtfahrtauglichkeit zu erhalten."
Bevor der Shitstorm kommt:
Unser Proband hier, trug sicherlich nur 1.5er - aber jemand der länger in der Optik tätig ist weiss sicherlich,
das auch 8,6% Unterschied bemerkt werden können.
Ist ja dasselbe mit unseren Toleranzbereichen
LG
Re: Bringt eine Entspiegelung diese Probleme mit sich?
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 15:49
von wörterseh
Hunkey hat geschrieben:Einfach - aber funktioniert!
???
Und das ist das, was der Kunde will
???...meine nicht!
Lassen wir uns überraschen!

...bin ich schon!
Du mußt zugeben, das Dein Vorgehen nicht viel mit vernünftiger, optischer Versorgung gemeinsam hat!?
Ich bin durchaus ein Freund von "Optik ohne viele Schnörkel", aber ich verstehe darunter trotzdem eine korrekte Vorgehensweise mit einem vernünftigen Ergebnis - irgend ein Ergebnis reicht mir nicht...
LG
Re: Bringt eine Entspiegelung diese Probleme mit sich?
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 16:03
von wörterseh
Hunkey hat geschrieben:... - aber jemand der länger in der Optik tätig ist weiss sicherlich...
Was glaubst Du wer wir sind? Berufsanfänger?
Wir sind allesamt schon ein paar Tage in der Optik unterwegs - sogar praktisch!
Warum sonst wundern wir uns über Deine Ausführungen? !
Re: Bringt eine Entspiegelung diese Probleme mit sich?
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 16:52
von Kalle
Aus diesem Grund müssen hochbrechende Filter- und Sonnenschutzgläser stets entspiegelt werden, um ihre Nachtfahrtauglichkeit zu erhalten."
Da bin ich aber baff!
Sonnenschutzgläser und "Nachtfahrtauglich"!
Und dann noch ein La SF 30. Mein Gott wer soll das denn auf der Nase aushalten!
das wars von mir, ich schäme mich meiner Unkenntniss und gebe völlig beschämt auf!
Kalle
Re: Bringt eine Entspiegelung diese Probleme mit sich?
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 18:15
von Hunkey
wörterseh hat geschrieben:Hunkey hat geschrieben:... - aber jemand der länger in der Optik tätig ist weiss sicherlich...
Was glaubst Du wer wir sind? Berufsanfänger?
Wir sind allesamt schon ein paar Tage in der Optik unterwegs - sogar praktisch!
Warum sonst wundern wir uns über Deine Ausführungen? !
Etwas anderer Ton, werter Kollege.
Ich habe nie was über eure Berufserfahrung gesagt
Ich habe lediglich den Tip abgegeben, bei EINFACHEREN Dingen anzufangen um dem Problem des TEs Herr zu werden, und nicht bei Nummer 352 - keine Ahnung was der Optiker vorher schon gemacht hat.
Wie gesagt, wir werden sehen.

Re: Bringt eine Entspiegelung diese Probleme mit sich?
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 18:33
von Lutz
Hunkey hat geschrieben:
Ich habe lediglich den Tip abgegeben, bei EINFACHEREN Dingen anzufangen
Mit der Begründung sollte man vielleicht zuerst die Bügelenden biegen und die Pads wechseln - das löst das Problem auch nicht, ist aber noch einfacher...
Kurz zu den Fakten (Circa-Werte):
- Die Entspiegelung bewirkt eine Helligkeitsänderung mit dem Faktor 1,1.
- Das Pupillenspiel kann kurzfristige Helligkeitsunterschiede mit dem Faktor 64 (Durchmesser 1 mm bei hellem Licht bis 8 mm im Dunklen) ausgleichen.
- Die Netzhaut kann durch Adaptation Helligkeitsunterschiede mit dem Faktor 100.000.000.000 ausgleichen (Unterschied Tag-Nacht).
Zu den möglichen Ursachen des Problems haben die fachkundigen Kollegen sich ansonsten ja bereits geäußert...
Re: Bringt eine Entspiegelung diese Probleme mit sich?
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 19:58
von Hunkey
Lutz hat geschrieben:Hunkey hat geschrieben:
Ich habe lediglich den Tip abgegeben, bei EINFACHEREN Dingen anzufangen
Mit der Begründung sollte man vielleicht zuerst die Bügelenden biegen und die Pads wechseln - das löst das Problem auch nicht, ist aber noch einfacher...
Was für ein dummschiss.

Re: Bringt eine Entspiegelung diese Probleme mit sich?
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 20:30
von palmi
Bitte zurück zu den sachlichen Themen. Trotz allem bleibt da hier ein Internetforum, bei aus der Ferne Tipps gegeben werden. Vollständige Diagnosen oder sonstige tiefere Einblicke haben wir nicht. Wir müssen mit dem arbeiten, was uns die User hier liefern.
Hunkey hat seine Theorie niedergeschrieben. Es kann eine Möglichkeit sein.
Persönlich würde ich zwar auch daran zweifeln, dass es ohne Entspiegelte Gläser besser geht, aber es gibt Dinge, die gibbet gar nicht.
Alle anderen fachlichen Diskussionen können wir dann gerne ins Interne verschieben oder via PN klären. Bis dahin einfach mal das Thema ruhen lassen. Danke!
Re: Bringt eine Entspiegelung diese Probleme mit sich?
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 21:09
von Hunkey
palmi hat geschrieben:Bitte zurück zu den sachlichen Themen. Trotz allem bleibt da hier ein Internetforum, bei aus der Ferne Tipps gegeben werden. Vollständige Diagnosen oder sonstige tiefere Einblicke haben wir nicht. Wir müssen mit dem arbeiten, was uns die User hier liefern.
Hunkey hat seine Theorie niedergeschrieben. Es kann eine Möglichkeit sein.
Persönlich würde ich zwar auch daran zweifeln, dass es ohne Entspiegelte Gläser besser geht, aber es gibt Dinge, die gibbet gar nicht.
Alle anderen fachlichen Diskussionen können wir dann gerne ins Interne verschieben oder via PN klären. Bis dahin einfach mal das Thema ruhen lassen. Danke!
Danke - bin deiner Meinung.
Allerdings will ich nicht sagen, das hier die nackten Gläser besser sind - sondern eine 10% Filtertönung müsste hier Abhilfe schaffen - was soll es auch sonst sein,
wenn sonst (HOFFENTLICH) alles stimmt, liest man sich seine Brillenhistorie und aktuellen Probleme durch
Wie schon 3x gesagt, wir werden sehen und ich lasse mich gern überzeugen, sofern unser TE was anderes mitteilt - Hauptsache der gute Mann/Frau SIEHT

Re: Bringt eine Entspiegelung diese Probleme mit sich?
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 23:36
von Ramon
Ich bin männlich und ich wollte jetzt nicht, dass sich irgendwer wegen mir streitet;)
Ich bin dankbar für jeden Tipp und werde beim Optiker dementsprechend nachhaken.
Wie muss ich mir diese Filtertönung vorstellen? Werden die Gläser dabei nur leicht verdunkelt oder ist das wieder was ganz anderes?
Onkel Bob hat geschrieben:
du hattest eine olle brille mit nullkommawerten und die auch noch jahrelang getragen. dann ist die kapottgegangen und hast eine neue bekommen die deutlich mehr 'dampf' hat und nun fühlst du dich sozusagen geblendet...richtig?
na - das ist doch alles lego! die alte brille war oder wurde im laufe der jahre zu schwach und das netzhautbild wurde immer diffuser. jetzt hasste die richtige 'brennweite' und die stelle auf der netzhaut wird sozusagen 'reizüberflutet'... ...thats it!
das hat mit einer et nun herzlich wenig zu tun...daher brillo auflassen und sich an dem scharfen sehen erfreuen...der rest gibt sich noch...
verstehste was ich meine?
So gesehen ist das richtig, das scharfe Sehen ist ja auch wunderbar, diese unschönen Nebeneffekte lassen daran aber keine Freude aufkommen.
Inzwischen trage ich die neuen Brillen 2 bzw fast 4 Monate fast täglich bis zu 10 Stunden. Wann gibt sich denn der Rest? Wie lange kann so eine Eingewöhnungsphase dauern?
MfG
Ramon
Re: Bringt eine Entspiegelung diese Probleme mit sich?
Verfasst: Mittwoch 10. Juli 2013, 23:58
von brillentieger
Mein Tipp:
Es könnte auch an den höherbrechenden Gläsern liegen
Re: Bringt eine Entspiegelung diese Probleme mit sich?
Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 05:58
von wörterseh
Das mit der Filtertönung solltest Du differenziert betrachten. Diese würde nur weiterhin Dein Problem übertünchen. Natürlich wird der Seheindruck mit einer solchen erst einmal als angenehmer empfunden, aber das eigentliche Problem ist nicht gelöst, nur überdeckt! Ich trage selbst gern Brillen mit einem speziellen Filter, weil ich das als angenehm empfinde. Aber!, das ist lediglich meine Wohlfühl und Entspannungsbrille für stressige Tage oder lange Autofahrten! Ich habe im Grunde keinerlei Probleme mit den Augen. Hätte ich Probleme Deiner Art, würde ich die Behandlung suchen. Oben wurde es schon einmal angesprochen: Alle Messwerte, Zentrierung, Prüfungen auf Winkelfehlsichtigkeit ect., noch einmal kontrollieren lassen und auch einen Mediziner zu Rate ziehen!
Eine dauerhafte Tönung bringt in meinen Augen nichts, wenn die Brille immer, drinnen und draußen, Tag und Nacht getragen wird. Wenn Du für die lichtärmeren Zeiten/ Momente eine nichtgetönte Brille hast, dann trag zu lichtstarken Zeiten gern eine getönte Brille. Der Probleme bereitende Lichtmengenbetrag bei Lichtwechsel bleibt sonst gleich, wird nur in Richtung "Dunkelheit" verschoben!
Aber zu erst würde ich einmal abklären lassen woher Deine Probleme überhaupt kommen.
LG
Re: Bringt eine Entspiegelung diese Probleme mit sich?
Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 08:55
von Ulrich Mößlang
vielleicht ist Hunkey ein Auszubildender?
und demnächst bei uns in der Prüfung

Re: Bringt eine Entspiegelung diese Probleme mit sich?
Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 09:40
von optikgutachter
Ulrich Mößlang hat geschrieben:vielleicht ist Hunkey ein Auszubildender?
und demnächst bei uns in der Prüfung

@hunkey: EN/ISO 1836 schreibt u.a.

vor, daß Du Deinem Sonnenbrillenkunden ab 25% Filterwikung schriftlich mitgeben musst:
"Nicht zur nächtlichen Teilnahme am Strassenverkehr geeignet."
Ach ja: Toleranz +/- 2%.
@ Uli: Wirst Du bei der Gesellenprüfung auch geprüft ?
"Aberganzschnellduckundweg!"
Re: Bringt eine Entspiegelung diese Probleme mit sich?
Verfasst: Donnerstag 11. Juli 2013, 10:00
von DI Michael Ponstein
Ulrich Mößlang hat geschrieben:vielleicht ist Hunkey ein Auszubildender?
und demnächst bei uns in der Prüfung

wohl eher nicht, wenn er in der schwabenmetropole zu hause ist. aber das muss ja nix heissen.
btw. ich finde so eine kontroverse diskussion, mit viel halbwissen, mit noch mehr wissen und auch unwissen richtig spannend zu lesen.