Seite 2 von 2

Re: Brillenfiasko

Verfasst: Montag 22. April 2013, 13:00
von wörterseh
sustin hat geschrieben:Hallo,

darf man im Forum das schwarzer Schaf nametlich nennen oder verstößt dies gegen die Regeln?

Ich komme mir von dem Optiker einfach veräppelt vor und da er mich wissentlich getäuscht hat.

Gruß,
Sustin
Ich bin mir nicht sicher, aber mit namentlicher Nennung wäre ich vorsichtig!
Aber ich glaub über Städte und Straßen darfst Du berichten... :wink:

Re: Brillenfiasko

Verfasst: Montag 22. April 2013, 13:28
von sustin
Hallo,

es ist ein Optikerladen in der Landeshauptstadt Baden-Württemberg in der S******str., vor dem ich warnen möchte. Mehr Schein wie Sein.

Re: Brillenfiasko

Verfasst: Montag 22. April 2013, 13:38
von sustin
war das jetzt die falsche Antwort, da sie nicht veröffentlicht wird?

Re: Brillenfiasko

Verfasst: Montag 22. April 2013, 13:46
von wörterseh
sustin hat geschrieben:war das jetzt die falsche Antwort, da sie nicht veröffentlicht wird?
? was meinst Du?

Re: Brillenfiasko

Verfasst: Montag 22. April 2013, 13:55
von sustin
Sorry, alles klar. Hatte nicht bemerkt, daß es auf Seite 2 weitergeht. :D

Brauche doch neue Gläser :D

Re: Brillenfiasko

Verfasst: Montag 22. April 2013, 14:50
von Kalle
Hallo Sustin,
wenn eine Arzthelferin einen solchen Rat gibt, dann können Sie bittesehr genau so ärgerlich werden. Eine Arzthelferin ist weder medizinisch ausgebildet noch kann sie auch nur im entferntesten an die Ausbildung eines Optikermeisters herankommen. Also was ist so eine Aussage wert? Nichts!!! Nur ein Fach-mann (Frau) kann ein Urteil abgeben. Mal angenommen ein Auge nimmt am Sehen nur manchmal teil, dann kann bei Aktivierung desselben, ein solch beschwehrliches Sehen die Folge sein. Nun gilt es zu entscheiden ob der bisherige Zustand belassen werden soll! Die Folge kann ein immer weitergehender Sehverlust sein. Irgend wann könnte dann eine Sehbehinderung diagnostiziert werden. Das ist nicht gewollt! Also was ist zu tun? Gehen Sie zu einem richtigen Fachmann und lassen Sie sich bitte nicht von einer Hilfskraft beeinflussen. Es ist Ihre Gesundheit und da sollten Sie keine Oberflächlichkeit und vorschnelle Pseudo-medizin-Diagnose, zulassen.
viel Glück!
Kalle

Re: Brillenfiasko

Verfasst: Montag 22. April 2013, 15:09
von sustin
Das hab ich gemacht, nur der Termin ist erst in guten 2 Wochen und irgendwie hat es mich geärgert, daß ich eine neue Brille habe und nun meine alte aufsetze, damit ich keine Augenschmerzen habe.

Re: Brillenfiasko

Verfasst: Montag 22. April 2013, 15:21
von sachsenmeisterin
Nur kurz mal zum Thema Auskunft beim augenärztlichen Personal. Wir haben vor kurzem eine Nahgleitsichtbrille geliefert, kurz danach war der routienemäßige Check beim AA dran. Die Kundin kam empört zurück, wir hätten ihr etwas vollkommen anderes geliefert als auf dem Brillenpass steht und außerdem Prismen. Mein Rückruf beim AA ergab, dass das Personal, welches die Brillen misst, überhaupt keine Ahnung hat, wie man diese Gläser richtig ausmisst. So kommen dann Unstimmigkeiten auf, die nicht sein müßten.
Ist off topic, hat mit den Augenschmerzen des TE nix zu tun, fiel mir nur gerade ein!

Re: Brillenfiasko

Verfasst: Montag 22. April 2013, 15:41
von sustin
.. und wohin soll man sonst als Kunde gehen, wenn der Optiker es nicht auf die Reihe kriegt? Und das war auch sein Vorschlag. Nachdem ich von Euch erfahren habe, daß er die Achsen überprüfen soll und ich ihm dies gesagt habe, habe ich lapidar zur Antwortt bekommen, daß ich mich aber gut auskenne und informiere. Sorry, aber so ein ...

Re: Brillenfiasko

Verfasst: Montag 22. April 2013, 15:57
von LöweNRW
Hallo sustin,

zum Glück gibt es nicht nur den einen Optiker ! Im übrigen haben die Experten hier schon recht - bei Augenkranheiten selbstverständlich zum Augenarzt - zur Korrektur eines Sehfehlers bist Du im normaler Weise beim Optiker besser aufgehoben.

Warum gehst Du nicht einfach zu einem anderen Optiker, schilderst ihm Dein Problem und lässt eine erneute Augenglasbestimmung machen. Das kostet nicht die Welt und Du hast eventuell neue Glasdaten, mit denen Du dann Deinem alten Optiker unter die Nase reiben kannst, dass da was falsch gelaufen ist. Wenn er halbwegs anständig ist, wird er das Glas tauschen.

Lass Dir aber auf jeden Fall bei der erneuten Refraktion die Sicht in die Ferne vorführen. Sollte für den Optiker kein Problem sein mit der Refraktionsbrille. Da merkst Du dann ja gleich, ob der Druck auf dem Auge immer noch vorhanden ist.

Wünsche Dir viel Glück!

nette Grüße

Re: Brillenfiasko

Verfasst: Dienstag 23. April 2013, 10:00
von benkhoff
ja, manchmal ist es mehr "Schein als Sein"... schon richtig. Und es ist auch garnicht so einfach DEN Super-Optiker zu finden. Der einzige Tip den ich da geben kann: im Bekannten/Freundeskreis herumfragen, wie da so die Erfahrungen sind. Und wenn Sie dann mal einen guten Kollegen gefunden haben, mit dem sie zufrieden sind, einfach dort bleiben... :wink:

PS: musste die Strasse pixeln, denn sonst würden Sie 100%ig sehr bald Post von einem Anwalt bekommen...