Seite 2 von 4
Re: Probleme mit neuer Brille beim lesen
Verfasst: Samstag 20. April 2013, 14:38
von Maulwurfn
Ich hab' hier glaube ich grad ein Déjà vu
Es MUSS bei Matrix ja nicht genauso sein wie bei mir, aber die Problematik (neue, stärkere Minus-Brille, Lesen verschwommen, es wird besser bei Vorschieben der Brille auf die Nasenspitze) kommt mir arg bekannt vor. Ich habe das Problem in stark abgeschwächter Form auch heute noch, wenn ich gleich nach dem Herausnehmen der Linsen und Aufsetzen der Brille ein Buch lesen möchte. Warte ich eine Weile, ist alles in Ordnung; setze ich die Brille morgens auf und lese, ist auch alles gut. Anfangs war es ja so, dass das Lesen eine ganze Weile nach dem Wechsel von Linsen auf Brille sehr verschwommen war, das hat sich nach einer Gewöhnungsphase aber dann ja erledigt. Bei mir war es wohl wirklich nur die Umgewöhnung, weil meine Augen sich ja um mehr als 1 dpt. verschlechtert hatten und ich zu lange mit den schwächeren Linsen/Brille gelebt hatte.
Außerdem hatte ein Nachtest ja ergeben, dass ich noch keine Lesebrille benötige.
Wenn allerdings bei Matrix mit der zusätzlich vor die Minus-Brille gehaltene Lesebrille mit +1,5 ergibt, dass das Lesen dann einwandfrei funktioniert, würde ich als Laie dann wohl auch mal dazu tendieren, dass sich das Problem dort nicht mit der Zeit von allein erledigt so wie bei mir.
Es wundert mich nur, dass nicht alle Optiker anscheinend automatisch auch einen Nahtest durchführen - wurde bei mir ja bei der ersten Untersuchung auch nicht gemacht. Ich wurde lediglich gefragt, ob ich eine Lesebrille benötige, ich sagte nein (brauchte ich ja auch nicht) und dann wurde das als gegeben hingenommen. Heute wäre ich selbst schlauer, aber im letzten Jahr habe ich mir dabei nichts weiter gedacht.
Re: Probleme mit neuer Brille beim lesen
Verfasst: Samstag 20. April 2013, 14:52
von benkhoff
Maulwurfn hat geschrieben:Es wundert mich nur, dass nicht alle Optiker anscheinend automatisch auch einen Nahtest durchführen
das kommt aufs Alter an... ein Dreissigjähriger würde mir nen Vogel zeigen, wenn ich den Nahtest beginne. Wird meistens automatisch ab ca. 40-45 durchgeführt.
Oder Sie sehen einfach zu jung aus!

Re: Probleme mit neuer Brille beim lesen
Verfasst: Samstag 20. April 2013, 16:09
von Maulwurfn
benkhoff hat geschrieben:
Oder Sie sehen einfach zu jung aus!

Genau, DAS muss es sein

Re: Probleme mit neuer Brille beim lesen
Verfasst: Samstag 20. April 2013, 17:21
von matrix3
Nö,einfach mehrere Meinungen:)
Re: Probleme mit neuer Brille beim lesen
Verfasst: Dienstag 23. April 2013, 00:42
von matrix3
Stimmt ich sehe echt jünger aus.Keiner glaubt mir immer das ich so ein alter Sack bin

Re: Probleme mit neuer Brille beim lesen
Verfasst: Dienstag 23. April 2013, 08:34
von Ulrich Mößlang
es wurde schon alles gefragt und beantwortet, nur nicht in jedem Forum.
Da gibt es noch viel zu tun.

Re: Probleme mit neuer Brille beim lesen
Verfasst: Dienstag 23. April 2013, 10:38
von Traumtänzerin
Ulrich Mößlang hat geschrieben:es wurde schon alles gefragt und beantwortet, nur nicht in jedem Forum.
matrix3 kann uns ja mal seine Wunschantwort nennen, vielleicht tut ihm dann im nächsten Forum jemand den Gefallen!
benkhoff hat geschrieben:Maulwurfn hat geschrieben:Es wundert mich nur, dass nicht alle Optiker anscheinend automatisch auch einen Nahtest durchführen
das kommt aufs Alter an... ein Dreissigjähriger würde mir nen Vogel zeigen, wenn ich den Nahtest beginne. Wird meistens automatisch ab ca. 40-45 durchgeführt.
Oder Sie sehen einfach zu jung aus!

Vor gut 10 Jahren, als Gleitsicht noch kein Thema für mich war, ist es mir mal passiert, dass ich eine neue Brille abholen wollte, dabei offensichtlich an den Azubi geriet und der mir zum Ausprobieren erst einmal diese Nahsehtafel vorhielt. Einen Vogel habe ich ihm natürlich nicht gezeigt, obwohl mir tatsächlich danach war, aber dumm geguckt habe ich schon. Ich habe es dann aber vorgezogen, es nicht auf mein "altes" Aussehen, sondern auf seine Unerfahrenheit zu schieben.
Re: Probleme mit neuer Brille beim lesen
Verfasst: Dienstag 23. April 2013, 11:21
von yyz
Nun ja, direkt schaden kann es auch bei jungen Leuten nicht, mal die Nähe zu testen. Aphakie, Konvergenzprobleme... und nicht zuletzt Überkorrektur - kann alles vorkommen.
Re: Probleme mit neuer Brille beim lesen
Verfasst: Dienstag 23. April 2013, 11:27
von Traumtänzerin
yyz hat geschrieben:Nun ja, direkt schaden kann es auch bei jungen Leuten nicht, mal die Nähe zu testen. Aphakie, Konvergenzprobleme... und nicht zuletzt Überkorrektur - kann alles vorkommen.
Aphakie tritt aber in der Regel nicht plötzlich und unerwartet auf und erfordert wohl auch relativ selten Minusgläser!
Re: Probleme mit neuer Brille beim lesen
Verfasst: Dienstag 23. April 2013, 12:05
von kopolosi
Ja das denke ich auch so einr Test kann nicht schaden, kostet nur ein wenig Zeit, aber dann braucht man nicht mehr so viel spekulieren.
Eine Lesebrille schon in Jungen Jahren zu bekommen ist schon übel, habe noch keinen persöhnlich kennen gelernt der das brauchte.
Re: Probleme mit neuer Brille beim lesen
Verfasst: Dienstag 23. April 2013, 12:47
von Distel
Traumtänzerin hat geschrieben:
Aphakie tritt aber in der Regel nicht plötzlich und unerwartet auf und erfordert wohl auch relativ selten Minusgläser!
Achtung: ein optischer Laie versucht mit Pseudowissen zu glänzen !
Aphakie= Unter Aphakie versteht man die Linsenlosigkeit eines Auges. Sie entsteht praktisch immer durch eine operative Entfernung der natürlichen Linse (Lensektomie), seltener durch eine Augenverletzung. Die Aphakie findet man heute nur noch selten, da nach der Entfernung der natürlichen Linse diese meist durch eine Kunstlinse ersetzt wird.
Re: Probleme mit neuer Brille beim lesen
Verfasst: Dienstag 23. April 2013, 12:58
von brillenpeter
Hallo Distel,
Traumtänzerin ist weiß Gott kein optischer Laie mehr, so wie sie hier im Forum mitdiskutiert und oft auch berechtigte Fragen stellt.
Oder hast du nur vergessen ein

zu setzen?
Re: Probleme mit neuer Brille beim lesen
Verfasst: Dienstag 23. April 2013, 13:16
von Traumtänzerin
Hallo Distel, ich weiß nicht, was ich dir getan habe - jedenfalls habe ich mir nicht angemaßt, zu erklären, was Aphakie ist. Wenn, dann hätte ich es aber auch nicht viel anders erklärt als du. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es für einen Laien verboten ist, zu wissen, was Aphakie ist. Und ich weiß auch nicht, wieso das Wissen eines Laien automatisch Pseudowissen sein muss.
Re: Probleme mit neuer Brille beim lesen
Verfasst: Dienstag 23. April 2013, 13:42
von Traumtänzerin
Aber es schmeichelt mir schon,
dass vor mir in dicken roten Lettern gewarnt wird !!! 
Re: Probleme mit neuer Brille beim lesen
Verfasst: Dienstag 23. April 2013, 13:50
von sachsenmeisterin
Ich glaube, die Distel meint folgendes:
Schuster bleib bei Deinen Leisten.
