Seite 2 von 2

Re: Augendrehpunktforderung

Verfasst: Montag 15. April 2013, 21:18
von wörterseh
LöweNRW hat geschrieben:Hallo worterseh,

nun ja... an Deiner Stelle wird ich das auch entspannt sehen... :wink:

DU hast ja das Problem nicht. ...
:mrgreen:


...Natürlich hab ich die Probleme genau so wie Du!
Wenn es nicht gerade um die Brille geht bin ich ein ratloser Kunde genau wie Du. Lebensmittel, Elektrogeräte, Auto, Rechner und und und...Ich kann Dich und Deine Erfahrungen gut verstehen!
LG

Re: Augendrehpunktforderung

Verfasst: Montag 15. April 2013, 21:29
von LöweNRW
Hallo wörterseh,

nun ja... die von Dir als Problem angeführten Sachen lassen sich aber leichter lösen als ein Brillenproblem !

Zum Auto, zu Elektrogeräten oder zum PC gibt es akzeptable Kritiken und Vergleiche.

Da nun aber fast jedes Glas für den Kunden eine Einzelanfertigung ist, und die Qualität dieser Anfertigung sowohl vom Optiker als auch vom Glashersteller abhängt, hat man da als Kunde nun mal erheblich mehr Probleme.

Erinnere ich mich richtig, dass Du geschrieben hast, mit meinen Korrekurwerten hättest du bei Deinen Kunden keine guten Erfahrungen mit Gleitsichtgläsern gemacht... wenn ich mich hier falsch erinnere... sorry...

Aber das Thema Gleitsichtgläser erscheint mir schon sehr kompliziert - jeder Anbieter hat ne neue Idee... alles besser als vorher... und natürlich auch TEURER ! ICH hab so meine Zweifel...

wünsche einen schönen Abend

P.S. und was is nun mit dem Augendrehpunkt ? Oder bleibt das Euer Geheimnis... :wink:

Re: Augendrehpunktforderung

Verfasst: Montag 15. April 2013, 21:34
von wörterseh
:lol: mein Rechner ist auch keiner von der Stange! Da muß ich meinem Spezialisten genauso vertrauen wie Du uns Optikern :lol:

Re: Augendrehpunktforderung

Verfasst: Dienstag 16. April 2013, 09:50
von vidi
LöweNRW hat geschrieben:P.S. und zum angefragten Augendrehpunkt wurde leider nix geschrieben...

Seh ich das richtig, dass da die Entfernung zum Sehzentrum wichtig ist ? Denn Weit- oder Kurzsichtige haben da ja unerschiedliche Entfernungen vom Glas zum Sehzentrum...
Um der Augendrehpunktsforderung genüge zu tun muss man denn Hornhautscheitelabstand, Durchblickshöhe und Pupillendistanz berücksichtigen. Es gibt unterschiedliche Verfahren dieses zu tun. Ein erfahrener Optiker kann das mit einem Messstab, Filzstift o.ä.; noch genauer wird es mit einem Videozentriersystem.

Re: Augendrehpunktforderung

Verfasst: Dienstag 16. April 2013, 10:23
von benkhoff
um es einfach auszudrücken: die optische Achse Brillenglas muß durch den optischen Augendrehpunkt des Auges verlaufen. Dies ist wichtig zu beachten grade bei stark durchgebogenen Brillen.
http://www.der-augenoptiker.de/Suche.ht ... tforderung
Hier finden Sie ein paar Formeln und Zeichnungen die dies besser erklären dürften.

Re: Augendrehpunktforderung

Verfasst: Dienstag 16. April 2013, 10:36
von benkhoff
@traumtänzerin, löwe: merke grade der Link funkt. nur für angemeldete Optiker. Aber Sie sehen schon an den Bildern, das dies ein recht komplexes Thema ist, was man nicht "einfach mal so erklären" kann... nicht umsonst ist "der Optiker" auch ein Lehrberuf mit drei Jahren Ausbildung. Also: weitergehende Erklärungen gibts während der Lehre. :wink:

Re: Augendrehpunktforderung

Verfasst: Dienstag 16. April 2013, 11:06
von LöweNRW
Hallo Herr Benkhoff,

trotzdem Danke für den Link. Auch die Bilder sind das Anschauen wert ! Aber leider ist eben der Text nur für 'zahlende Mitglieder' vorbehalten.

einen schönen sonnigen Tag !

Re: Augendrehpunktforderung

Verfasst: Dienstag 16. April 2013, 13:18
von Opterix
Hallo Traumtänzerin, hallo Löwe,

da ich keine Zeit und auch keine Lust für eine ausführliche Erklärung habe, überreiche ich Euch einfach den Beitrag von Georg per Link...dort erklärt er den theoretischen Hintergrund recht anschaulich; so sollte es auch ein Laie verstehen.

http://optometrieonline.de/node/3063

VG

Re: Augendrehpunktforderung

Verfasst: Dienstag 16. April 2013, 14:01
von Uwe Freitag
LöweNRW hat geschrieben:P.S. und zum angefragten Augendrehpunkt wurde leider nix geschrieben...

Seh ich das richtig, dass da die Entfernung zum Sehzentrum wichtig ist ? Denn Weit- oder Kurzsichtige haben da ja unerschiedliche Entfernungen vom Glas zum Sehzentrum...
Was meinst Du denn mit "Sehzentrum"? Und mit der Ametropie haben die Augenlängen zwar ein wenig zu tun, aber nicht alles.

Re: Augendrehpunktforderung

Verfasst: Dienstag 16. April 2013, 14:07
von LöweNRW
Hallo,

mit Sehzentrum meinte ich die Stelle des schärfsten Sehens auf der Netzhaut.

Aber dank der Links von Benkhoff und Opterix hat sich die Frage ja geklärt! Da das Auge ja annähernd eine Kugel ist, sitzt der Augendrehpunkt ja wohl in der Mitte des Auges. War auch auf den Bildern sehr anschaulich dargestellt. Also nochmal Dank für die Infos ! :)

nette Grüße