Seite 2 von 4
Re: Wieso ist Fielmann so günstig?
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 07:46
von wörterseh
CHW ist eben aufgefallen, das hier einer Begriffe verwendet, die so fast nur von Fachleuten verwendet werden. Also besteht der Verdacht es könnte ein unbeugsamer F-mann billige Schleichwerbung machen. Muss nicht sein, kann aber...
LG
wörterseh
Re: Wieso ist Fielmann so günstig?
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 10:00
von brillentieger
Als erstes mal zu den Einschleifkosten:
Bei Fiel.. ist das Einarbeiten von Gläsern nicht umsonst. Deshalb kommt es immer auf den Wettbewerb vor Ort an, ob Fi... etwas für die Einarbeitung verlangt.
Zu den 1,6ér Gläsern:
Deinem Freund wurden die Preise der Economy-Preisliste genannt.
Bei den Billigscherben handelt es sich NIE um Markengläser, erstrecht nicht um Zeiss-Gläser.
Wir hatten schon genug Treads, in denen Kunden nicht mit diesen Gläsern zurechtkammen und sich an uns aus dem Forum gewannt haben, warum sie so schlecht sehen.
Bitte last Euch nicht verarschen!
Re: Wieso ist Fielmann so günstig?
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 10:04
von green_mamba
Nuja, gibt ja auch "Lesebrillen" für wenige Doppelmark, so what.
Für die 27,50€ wirds kein Markenglas sein, der mir genannte Preis bei Fielmann für Markenglas (welches wäre es wohl gewesen, bestimmt das für mich am besten geeignete

) bei ner 1,6er Bohrbrille lag bei 240€ ohne Extras wie "Lotusschicht". Selbst das "No-Name" wäre bei 140€ gewesen. Und da wäre auch noch ne Fassung für ~180€ dazu gekommen.
Mein Fazit:
Fielmann kann billig, aber nicht günstig. Den Spruch vom OG darf sich jeder gerne noch dazudenken

Re: Wieso ist Fielmann so günstig?
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 10:07
von Der Unbeugsame
wörterseh hat geschrieben:CHW ist eben aufgefallen, das hier einer Begriffe verwendet, die so fast nur von Fachleuten verwendet werden. Also besteht der Verdacht es könnte ein unbeugsamer F-mann billige Schleichwerbung machen. Muss nicht sein, kann aber...
LG
wörterseh
Weil ich "1,6er" geschrieben habe?
Ich glaub, jeder Brillenträger, der sich ein wenig mit der Materie auseinandergesetzt hat, weiß, was das ist. Wenn ich beim Augenarzt oder beim Optiker bin, frage ich nach, wenn ich was nicht verstehe. Und wenn der Optiker meines Vertrauens vor meinen Ohren was von 1,6 sagt, dann frage ich nach. So einfach ist das!

Re: Wieso ist Fielmann so günstig?
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 10:15
von Metzgermeister
Jetz is aber im er noch nicht beantwortet ob die Gläser deines "Kumpels" n=1,6 sind, ob sie eine Gravur aufweisen, etc.
Re: Wieso ist Fielmann so günstig?
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 12:22
von Augenoptikermeister
Die Rechnung bitte einstellen,und die Bohrbrille
sowas kann man fast nicht glauben
Re: Wieso ist Fielmann so günstig?
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 12:27
von Der Unbeugsame
So, ich habe von F. Antworten per Mail auf meine Anfrage bekommen:
"vielen Dank für Ihre Mail.
Wir freuen uns, dass Sie sich mit Ihrer Anfrage an uns gewandt haben. Bei Fielmann erhalten Sie Gläser in großer Auswahl und von namhaften Herstellern, wie z. B. Zeiss, Hoya, Essilor, etc. zum garantiert günstigen Preis, dies gilt auch für Fassungen. Dafür stehen wir mit unserer Geld-zurück-Garantie. Außerdem bietet Fielmann auf alle Produkte 3 Jahre Garantie.
Gerne können Sie sich mit einer vorhandenen Fassung an jede Fielmann-Niederlassung wenden. Sofern die Fassung technisch in einem einwandfreien Zustand und für einen Glaswechsel geeignet ist, arbeiten wir Ihnen gerne die von Ihnen gewünschten Gläser ein. Das Einarbeiten der Gläser kostet je nach Aufwand in Deutschland ab 5,50 Euro pro Glas.
Im Allgemeinen wird während des Beratungsgespräches anhand Ihrer Wünsche und Bedürfnisse (Tätigkeit, Hobbys, etc.) der für Sie geeignete Glastyp ermittelt. Bei einem Preisvergleich sind neben der genannten Glasstärke weitere Faktoren zu berücksichtigen: ob ein Kunststoffglas mit oder ohne Hartbeschichtung, mit oder ohne Clean Coat (Pflegeleichtschicht) ausgestattet sein soll, welches Material genau gewünscht ist (Kunststoff ist in verschiedenen Ausführungen, z. B. extra dünn und/oder flach, erhältlich). Das bedeutet, die Gläser sind mit verschiedenen Brechungsindizes beginnend mit Index 1,5 bis 1,74 im Kunststoffbereich erhältlich.
Zudem befinden sich in jeder Fielmann-Niederlassung über 2.000 aktuelle Brillenmodelle, die laufend ergänzt und aktualisiert werden. Die einzelnen Niederlassungen stellen darüber hinaus einen Teil des Sortiments selbstständig zusammen, sodass sich die Angebote vor Ort unterscheiden können.
In allen unseren Niederlassungen in Deutschland erhalten Sie z. B. derzeit ein Komplettpreisangebot (stärkenunabhängig) zum Preis von 27,50 Euro. Dieses Angebot beinhaltet dünne, farblose Kunststoff-Einstärkengläser (Index 1,6) mit einer Vollentspiegelung incl. Hart- und Pflegeleichtschicht sowie eine Fassung aus unserer Nulltarif-Collection oder das Einarbeiten in eine vorhandene Fassung.
Beim Kauf von Gläsern erhalten Sie auf Wunsch eine Fassung aus unserer Nulltarif-Collection kostenlos. Bitte wenden Sie sich für individuelle Preisauskünfte sowie eine ausführliche und unverbindliche Beratung direkt an eine Fielmann-Niederlassung, da unsere Niederlassungen nicht per Mail erreichbar sind. Unsere Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch und informieren Sie gerne über alle Glas- und bei Bedarf Fassungsvarianten sowie über unsere Nulltarif-Versicherung der HanseMerkur. Bei Abschluss der Versicherung erhalten Sie eine Nulltarif-Brille ohne Zuzahlung.
Fielmann-Niederlassungen in Ihrer Nähe finden Sie auf unserer Homepage: Fielmann-Niederlassungssuche<
http://www.fielmann.de/niederlassungen>.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit dieser Information behilflich sein. Sollten Ihrerseits noch weitere Fragen auftreten, stehen wir Ihnen unter unserer E-Mail-Adresse
Kundenservice@fielmann.com<mailto:
Kundenservice@fielmann.com> zur Verfügung. Sie erreichen uns bei Bedarf außerdem unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 - 34 35 626. Wir wünschen Ihnen eine frohe Weihnachtszeit.
Mit freundlichen Grüßen
Fielmann AG
Kundenservice"
Re: Wieso ist Fielmann so günstig?
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 12:32
von Metzgermeister
Stand da jetz was von Markengläsern mit der dazugehörigen Gravur?
Re: Wieso ist Fielmann so günstig?
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 12:36
von Der Unbeugsame
Metzgermeister hat geschrieben:Stand da jetz was von Markengläsern mit der dazugehörigen Gravur?
Nein. Meinem Kumpel ist das auch ein wenig peinilch mir gegenüber gewesen. Er war wohl zu begeistert ...? und dachte, es wären Zeiss-Gläser.
Aber "27,50 € für dünne, farblose Kunststoff-Einstärkengläser (Index 1,6) mit einer Vollentspiegelung incl. Hart- und Pflegeleichtschicht sowie eine Fassung aus unserer Nulltarif-Collection oder das Einarbeiten in eine vorhandene Fassung" ist schon eine "Marke", oder!?
Re: Wieso ist Fielmann so günstig?
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 12:40
von benkhoff
da wird in den paar Minuten Verkaufsgespräch soviel erzählt, daß die Kunden schonmal was durcheinander bringen... Absicht?
Also ernsthaft: Qualität hat ihren Preis, und das ist auch gerechtfertigt. Wer sich Ware aus China kauft, vergisst, daß er damit an seinem eigenen Ast sägt...

Re: Wieso ist Fielmann so günstig?
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 12:41
von Distel
.
Wenn man es mit der Übertreibung übertreibt,
wird aus der Wahrheit leicht das Gegenteil.
Detlev Fleischhammel
....wie sagte immer mein Vater: Wat nix is, dat kost auch nix!
Re: Wieso ist Fielmann so günstig?
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 12:50
von Der Unbeugsame
benkhoff hat geschrieben:da wird in den paar Minuten Verkaufsgespräch soviel erzählt, daß die Kunden schonmal was durcheinander bringen... Absicht?
Also ernsthaft: Qualität hat ihren Preis, und das ist auch gerechtfertigt. Wer sich Ware aus China kauft, vergisst, daß er damit an seinem eigenen Ast sägt...

Hmmm ... dann sind die 27,50 €-Gläser von F. dann wohl auch aus Fernost?
Re: Wieso ist Fielmann so günstig?
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 13:01
von benkhoff
kanns mir nicht anders vorstellen
Re: Wieso ist Fielmann so günstig?
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 13:11
von green_mamba
Wer mag ne ernste Kalkulation aufstellen?
27,50€ für 2 Gläser inkl. Fassung inkl. Beratungsgespräch inkl. Einarbeiten inkl. Anpassen inkl. evtl. erneutes Anpassen, Reinigen, Nachjustieren,... inkl. Geld zurück Garantie. Dazu kommen noch weitere mittelbare und unmittelbare Kosten, auf die ich hier nicht weiter eingehen möchte.
Mich würde es bei solch einem Angebotspreis also nicht wundern, wenn die Gläser inkl. Fassung im EK unter 5€ liegen, insgesamt versteht sich...
Re: Wieso ist F. so günstig?
Verfasst: Mittwoch 19. Dezember 2012, 15:08
von optimalsehen
Die Rechnung ist doch ganz einfach. Das Geld holt sich F*man bei den Kunden wieder, die Wert auf Qualität legen. Denn bei F*man ist Qualität id.R. teurer als beim seriösen Optiker.
Bei einem Gesamtumsatz von annähernd 1Mrd. EUR in 2011, ist das wohl nicht mit Billigschrott aus Fernost generiert worden.