Seite 2 von 3

Re: Refraktometer ...wie lange ist die Lebensdauer ???

Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2012, 11:27
von Ulrich Mößlang
Lachenmaier hat geschrieben:Immer noch Probleme mit dem Teil :?: :cry: :cry: :cry:
Mein Autorefraktometer müsste 6-8 Jahre alt sein, hab neulich die handelsübliche Batterie CR2032 problemlos
ausgetauscht, da sich das Datum immer verstellt hat.
Potec PRK5000
Ansonsten alles bestens, toi, toi, toi, ich klopf auf Holz.
Hast du meinen Tipp kontaktiert (Herrn Schneider aus Friedberg http://www.optoshop.de) :?:
Der hat mir heute nachdem mein Sehzeichenbildschirm am Samstag kaputt gegangen ist, einen Neuen im Austausch geliefert,
das Ding ist knapp 2 Jahr alt.
der Schneider hat auch meine Batterie ausgetauscht

Re: Refraktometer ...wie lange ist die Lebensdauer ???

Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2012, 11:28
von prüflingsprüfer
Ulrich Mößlang hat geschrieben:der Schneider hat auch meine Batterie ausgetauscht
vom Herzschrittmacher oder vom Tauchcomputer ?

Re: Refraktometer ...wie lange ist die Lebensdauer ???

Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2012, 11:32
von Lachenmaier
prüflingsprüfer hat geschrieben:
Ulrich Mößlang hat geschrieben:der Schneider hat auch meine Batterie ausgetauscht
vom Herzschrittmacher oder vom Tauchcomputer ?
der is guad :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Refraktometer ...wie lange ist die Lebensdauer ???

Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2012, 11:38
von prüflingsprüfer

Re: Refraktometer ...wie lange ist die Lebensdauer ???

Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2012, 13:05
von Distel
Ulrich Mößlang hat geschrieben: der Schneider hat auch meine Batterie ausgetauscht
Hi, Uli, hatte unserem Lachi schon geantwortet. :arrow: Guckst Du: http://www.optiker.de/forum/viewtopic.p ... 058#p70058
Klar hatte ich Deinen Tipp befolgt, schon aus dem Thread http://www.optiker.de/forum/viewtopic.p ... it=acuitus
Telefonat mit Herrn Schneider ( kannte Dich, PP, Uli :lol: )
....sehr freundliches, hilfsbereites Gespräch, aber leider eine Sackgasse.
:(

zum Batteriewechsel:
Später, so habe ich jetzt rausgefunden, wurde das Batteriebauteil modifiziert und ein Wechsel nur der Batterie möglich gemacht.
Unser Gerät haben wir leider zu früh gekauft.

DI Michael Ponstein hat geschrieben: vielleicht gibts das ding ja noch irgendwo im netz der netze, haste mal gegoogelt und versuchs mal in englisch.
...bereits gemacht, bzw. an unseren Sohn delegiert
....er spricht so gut englisch, dass er schon nicht mehr als German entdeckt wird :lol:
Das Bauteil ist für eine schnelle Beschaffung "zu alt" ....ein Lieferant wurde von ihm in China gefunden, aber
ob dass seriöser Lieferant ist, konnte bislang nicht geklärt werden.
Mal sehen, ob es noch andere Quellen gibt.....diese Aktion läuft noch.

An einem Refraktometer mangelt es nicht, i.Profiler vorhanden. :wink:
...und für den Außeneinsatz hätte ich gerne den Humphrey Acuitus 5015 wieder zur Verfügung.

Den Thread habe ich geöffnet, um mir einen Überblick der Lebensdauer eines Refraktometers zu verschaffen.
.....morgen kommt der Adler, der uns das Gerät verkauft hat.
Bevor ich auf ihn losgehe, wollte ich wissen, ob der Exitus des Gerätes normal ist. :wink: :wink: :wink: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Refraktometer ...wie lange ist die Lebensdauer ???

Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2012, 13:20
von Ulrich Mößlang
ich habe meines ca 20 Jahre, Rodenstock, das gab es von anderen Firmen auch baugleich.
Ich bin in das teil verliebt, messen Feinabgleich fertig.

Re: Refraktometer ...wie lange ist die Lebensdauer ???

Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2012, 13:26
von Distel
Ulrich Mößlang hat geschrieben:ich habe meines ca 20 Jahre, Rodenstock, das gab es von anderen Firmen auch baugleich.
Ich bin in das teil verliebt, messen Feinabgleich fertig.
War bei Deinem Lieblingsgerät schon mal ein Batteriewechsel erforderlich ?
...oder hat es anderweitig "gemoppert" ?

Re: Refraktometer ...wie lange ist die Lebensdauer ???

Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2012, 13:55
von prüflingsprüfer
hatte Uli schon geschrieben,

vor kurzem wurde bei ihm (?) einmal die Batterie gewechselt....

http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=KGR0BriodkM

guckst du auch hier

Re: Refraktometer ...wie lange ist die Lebensdauer ???

Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2012, 14:46
von Distel
Hoffentlich hat er auch eine "Suprazell" erhalten !
....bis zur Opti sollte er fit sein.... möchte ihn doch kennenlernen. :mrgreen:

Re: Refraktometer ...wie lange ist die Lebensdauer ???

Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2012, 14:49
von Ulrich Mößlang
wenn ich jetzt schreibe, dass bei meinem Gerät die Batterie gewechselt wurde kommt die nächste blöde Bemerkung vom pp

ja ich habe sie wechseln lassen, war nicht einfach aber machbar.

Re: Refraktometer ...wie lange ist die Lebensdauer ???

Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2012, 15:03
von Metzgermeister
Ulrich Mößlang hat geschrieben:wenn ich jetzt schreibe, dass bei meinem Gerät die Batterie gewechselt wurde kommt die nächste blöde Bemerkung vom pp

ja ich habe sie wechseln lassen, war nicht einfach aber machbar.

und nun? brauchst ein "Ersatz"-Gerät? das ist halt im Prozess der fortschreitenden Jugend so das Geräte kaputt gehen. :mrgreen:

*wegduckundwegrenn*

Re: Refraktometer ...wie lange ist die Lebensdauer ???

Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2012, 15:50
von Ulrich Mößlang
die laufen sich ein

Re: Refraktometer ...wie lange ist die Lebensdauer ???

Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2012, 17:56
von benkhoff
auch das is ziemlich schaaaaade.... :mrgreen:

Re: Refraktometer ...wie lange ist die Lebensdauer ???

Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2012, 18:46
von Ulrich Mößlang
nicht klein sondern ein

Re: Refraktometer ...wie lange ist die Lebensdauer ???

Verfasst: Mittwoch 5. Dezember 2012, 19:34
von Oppicker
Mein Topcon ist von ´92. Habe außer Thermopapier für das Gerät noch nichts dazukaufen müssen. Bin sehr zufrieden damit.