Seite 2 von 3

Re: Modellnummer Daniel Hartwich (RayBan)

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 11:22
von Humphreys
DI Michael Ponstein hat geschrieben:
Humphreys hat geschrieben:Guten Morgen,

das sollte nur ein Beispiel für die Brille sein und keine Diskussion darüber ob etwas seriös ist oder nicht. Meine Frage auf den Link bezog sich nur darauf weil ich nicht wusste das man anscheinend hier keine Links posten darf (obwohl sie in diversen Threads hier enthalten sind)...

Kann jetzt jemand meine Eingangsfrage beantworten oder nicht? Würde mich wirklich freuen...
Verständlich was Du meinst, allerdings sind Links auf Onlineshops ( da Kaputtmacher der Augenoptik ) hier völlig fehl am Platz.
Besser wäre es gewesen, Du hättest das Bild oder einen Link auf die Bilddatei gesetzt.
Ich bin sicher, Deine Frage wird noch entsprechend beantwortet.
Aus Eurer Sicht auch voll verständlich, das nächste Mal werde ich es so machen.

Übrigens:
Deine Brille sieht auch ähnlich aus, was ist das denn für ein Modell genau?

Re: Modellnummer Daniel Hartwich (RayBan)

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 12:31
von DI Michael Ponstein
Das ist eine Rodenstock R8012 mit Wechselbügel als Holzbügel, Alu oder Hornbügel verfügbar.
Trägt sich genial leicht.
Korrektionsfassung-Herren-Rodenstock-r8012a-large.jpg
Korrektionsfassung-Herren-Rodenstock-r8012a-large.jpg (37.92 KiB) 5701 mal betrachtet

Re: Modellnummer Daniel Hartwich (RayBan)

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 12:51
von Humphreys
DI Michael Ponstein hat geschrieben:Das ist eine Rodenstock R8012 mit Wechselbügel als Holzbügel, Alu oder Hornbügel verfügbar.
Trägt sich genial leicht.
Korrektionsfassung-Herren-Rodenstock-r8012a-large.jpg
Ahja, doch sehr anders als die RayBan von Daniel Hartwich im Vergleich (auf Deinem Bild hier sieht sie etwas weniger "klobig" aus):
RayBan Justin rb 4165.jpg
RayBan Justin rb 4165.jpg (25.51 KiB) 5690 mal betrachtet
Wobei ich mir bei der Farbe noch unsicher bin ob es wirklich die schwarze RayBan Justin rb 4165 ist da ich irgendwo gelesen habe das es farblich diese Nummer hier ist: 710/13

Deine Rodenstock scheint ähnlich meiner jetzigen Humphreys bei Eschenbach zu sein, trägt sich ebenfalls genial leicht (deswegen habe ich bei der im Gegensatz zu meiner Arbeitsplatzbrille auch keine Probleme mehr was das Drücken hinter den Ohren angeht vermute ich):
Eschenbach Humphreys 583087_60_45b6ce1078.jpg
Eschenbach Humphreys 583087_60_45b6ce1078.jpg (44.7 KiB) 5690 mal betrachtet

Re: Modellnummer Daniel Hartwich (RayBan)

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 12:59
von Smutje
hier kann ich helfen:

Diese Fassung (SHURON Sidewinder) ist es nicht !
SIDEWINDER ebony Front 170,-.jpg
SIDEWINDER ebony Front 170,-.jpg (8.85 KiB) 5688 mal betrachtet

Re: Modellnummer Daniel Hartwich (RayBan)

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 13:13
von Lachenmaier
das sind alle aktuellen Farben:
Justin1.jpg
Justin1.jpg (97.93 KiB) 5679 mal betrachtet
Justin2.jpg
Justin2.jpg (97.59 KiB) 5679 mal betrachtet

Re: Modellnummer Daniel Hartwich (RayBan)

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 14:16
von Humphreys
Danke für die aktuellen Farben, wo ist diese schöne Auflistung denn her?

Re: Modellnummer Daniel Hartwich (RayBan)

Verfasst: Dienstag 24. Januar 2017, 16:19
von Lachenmaier
Humphreys hat geschrieben:Danke für die aktuellen Farben, wo ist diese schöne Auflistung denn her?
Aus dem internen Bereich des Herstellers von Ray-Ban, sprich aus dem Luxottica-Intranet.
Als Ray-Ban Händler steht mir dieser natürlich zur Verfügung :D :D :D .

Tobias Lachenmaier
Optik Lachenmaier GmbH
http://www.optik-lachenmaier.de

Re: Modellnummer Daniel Hartwich (RayBan)

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2017, 16:47
von Humphreys
Wie ist das eigentlich, kann / sollte man jedes neue Gestell neu vermessen lassen oder könnte ich mit meinen Augenwerten diese RayBan hier z.B. einfach verglasen lassen? Also z.B. mit dem Gestell zum Optiker und verglasen lassen?
Warscheinlich muss jede Brille aufgrund unterschiedlicher Länge und Breite neu refraktioniert werden denke ich mir aufgrund der Infos die ich bis jetzt hier sammeln durfte...

Re: Modellnummer Daniel Hartwich (RayBan)

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2017, 17:27
von Lachenmaier
Humphreys hat geschrieben:Wie ist das eigentlich, kann / sollte man jedes neue Gestell neu vermessen lassen nicht unbedingt oder könnte ich mit meinen Augenwerten diese RayBan hier z.B. einfach verglasen lassen? auch möglich Also z.B. mit dem Gestell zum Optiker warum nicht alles aus einer Hand ??? und verglasen lassen?
Warscheinlich muss jede Brille aufgrund unterschiedlicher Länge und Breite neu refraktioniert NEIN ! werden denke ich mir aufgrund der Infos die ich bis jetzt hier sammeln durfte...
Hallo Humphreys,
wir machen es bei unseren Kunden von folgenden Fakten abhängig, ob Augenglasbestimmung oder vorhandene Werte:
Wann und wo war letzte Messung ?
Gibt es subj. eine Verschlechterung ?
Geht es um eine zusätzliche Brille (Sonnenbrille, 2.te gleichwertige helle Brille) oder wird die Erstbrille ersetzt ?
z.B.
Kunde von uns => Zweitbrille => Messung vor 3 Monaten bei uns => meist keine neue Messung
Neukunde => aktuelle Brille geschätzt 2 Jahre alt (wahrscheinlich dann eher 3 oder mehr) => MESSUNG


Grüße

Re: Modellnummer Daniel Hartwich (RayBan)

Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 13:52
von Humphreys
Lachenmaier hat geschrieben:
Humphreys hat geschrieben:Wie ist das eigentlich, kann / sollte man jedes neue Gestell neu vermessen lassen nicht unbedingt oder könnte ich mit meinen Augenwerten diese RayBan hier z.B. einfach verglasen lassen? auch möglich Also z.B. mit dem Gestell zum Optiker warum nicht alles aus einer Hand ??? und verglasen lassen?
Warscheinlich muss jede Brille aufgrund unterschiedlicher Länge und Breite neu refraktioniert NEIN ! werden denke ich mir aufgrund der Infos die ich bis jetzt hier sammeln durfte...
Hallo Humphreys,
wir machen es bei unseren Kunden von folgenden Fakten abhängig, ob Augenglasbestimmung oder vorhandene Werte:
Wann und wo war letzte Messung ?
Gibt es subj. eine Verschlechterung ?
Geht es um eine zusätzliche Brille (Sonnenbrille, 2.te gleichwertige helle Brille) oder wird die Erstbrille ersetzt ?
z.B.
Kunde von uns => Zweitbrille => Messung vor 3 Monaten bei uns => meist keine neue Messung
Neukunde => aktuelle Brille geschätzt 2 Jahre alt (wahrscheinlich dann eher 3 oder mehr) => MESSUNG
Aktuell wäre es bei mir auch eine Zweitbrille und die letzte Messung ist 10/2016 gewesen. Nicht aus einer Hand weil man sparen könnte höchstens, ansonsten fällt mir kein Argument gegen "warum nicht alles aus einer Hand" ein.

palmi hat geschrieben:Dürfte das Sonnenbrillen-Modell "Justin" RB 4165 mit klaren Gläsern sein.
Farbe wäre dann 710/13

Bild

Bild

Bild
War damit eigentlich die Farbe des Gestells gemeint? Das wäre ja dann Hawanna, auf den Bildern die man so finden kann sieht es immer eher wie matt schwarz aus?!
Ray-Ban Sonnenbrille Justin RB 4165 710-13 Gr. 51 in der Farbe havanna - Daniel Hartwich Brille.jpg
Ray-Ban Sonnenbrille Justin RB 4165 710-13 Gr. 51 in der Farbe havanna - Daniel Hartwich Brille.jpg (14.28 KiB) 5560 mal betrachtet

Re: Modellnummer Daniel Hartwich (RayBan)

Verfasst: Donnerstag 26. Januar 2017, 17:48
von Lachenmaier
Humphreys hat geschrieben:Aktuell wäre es bei mir auch eine Zweitbrille und die letzte Messung ist 10/2016 gewesen.Dann sollte es doch mit diesen Werten passen Nicht aus einer Hand weil man sparen könnte höchstens, ansonsten fällt mir kein Argument gegen "warum nicht alles aus einer Hand" ein. Tja, leg ein paar Euros drauf, kauf im Fachgeschäft und alles ist gut.

palmi hat geschrieben:Dürfte das Sonnenbrillen-Modell "Justin" RB 4165 mit klaren Gläsern sein.
Farbe wäre dann 710/13

Bild

Bild

Bild
War damit eigentlich die Farbe des Gestells gemeint? JA.
Eventuell trägt Herr Hartwich auch eine nicht mehr aktuelle Farbe, wer weiß, ich kann dir am Punkt mit der Farbe leider nicht mehr weiterhelfen.

Re: Modellnummer Daniel Hartwich (RayBan)

Verfasst: Samstag 28. Januar 2017, 10:36
von Humphreys
Gut, wenn die Messung noch nicht lange her ist muss sie also nicht zwingend gemacht werden. Aber wie sieht es mit dem Gestell aus, das muss doch vermessen und eingestellt werden auf meine Pupillen oder auch nicht zwingend?

Re: Modellnummer Daniel Hartwich (RayBan)

Verfasst: Samstag 28. Januar 2017, 13:36
von Lachenmaier
Humphreys hat geschrieben:Gut, wenn die Messung noch nicht lange her ist muss sie also nicht zwingend gemacht werden. Aber wie sieht es mit dem Gestell aus, das muss doch vermessen und eingestellt werden auf meine Pupillen oder auch nicht zwingend?
Augenglasbestimmung: unabhängig von der Brillenfassung
Zentrierung , Position der Brillengläser in der Brillenfassung: natürlich Messung mit ausgesuchter, aufgesetzter, ausgerichteteter Brillenfassung

Re: Modellnummer Daniel Hartwich (RayBan)

Verfasst: Samstag 28. Januar 2017, 13:42
von Humphreys
Dachte ich mir fast, aber da stellt sich die Frage warum diverse Online-Shops Brillen inklusive Verglasung verkaufen auch mit Gleitsichtgläsern und das anscheinend sehr erfolgreich.
Oder aber Shops spezialisiert auf das reine verglasen aller Arten von Gläsern in vorhandene Gestellte die diverse Bekannte schon in Anspruch genommen haben.

Re: Modellnummer Daniel Hartwich (RayBan)

Verfasst: Samstag 28. Januar 2017, 16:30
von Brazzo
Humphreys hat geschrieben:Dachte ich mir fast, aber da stellt sich die Frage warum diverse Online-Shops Brillen inklusive Verglasung verkaufen auch mit Gleitsichtgläsern und das anscheinend sehr erfolgreich.
Oder aber Shops spezialisiert auf das reine verglasen aller Arten von Gläsern in vorhandene Gestellte die diverse Bekannte schon in Anspruch genommen haben.
Na, weil die Online-Shops Umsatz machen wollen und ihnen egal ist, ob alle Parameter berücksichtigt sind. Und die Kunden sich nicht auskennen und/oder billig billig wollen.