Seite 2 von 5
Re: DNEye Scanner von Rodenstock
Verfasst: Montag 9. Juli 2012, 22:40
von RuHe
Kreislauefer hat geschrieben:Hallo RuHe,
das ist wirklich kein guter Eindruck von den Kollegen. Ich habe mir gerade mal diese Suchfunktion bei Rodenstock angeschaut. Sie müssen nach dem Kriterium "Modernste Augenvermessung" suchen, dann finden Sie glaube ich einen Optiker mit dem DNEye Scanner. Alternativ einfach mal DNEye Scanner + Berlin bei google eingeben.
Die DNEye Optimierung geht sehr wohl mit Impression Brillengläser. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg.
hallo kreisläufer,
ja das habe ich gemacht, und in ganz berlin ( hauptstadt !!!) gibt es laut
rodenstock nur einen einzigen optiker, der solch ein gerät stehen hat.
der befindet sich leider am anderen ende der stadt.
um den zu besuchen brauche ich einen halben tag...
ansonsten ist dort eben das zweitbeste kriterium: exakte Brillenapassung+ Gleitsichtspezialist
und davon hatte ich heute , wie geschrieben 2 optiker besucht!
danke
ruhe
Re: DNEye Scanner von Rodenstock
Verfasst: Dienstag 10. Juli 2012, 09:39
von RuHe
guten morgen,
ich hatte ja gestern berichtet, das ich u.a. bei der fa. > BrillenBär war.
habe gerade mal gegoogelt.
das ist ansch. keine kette. besteht nur aus 2 filialen >
http://www.brillenbaer.de/filialen.html
für mich ist das schon mehr als komisch, wenn dort "nur" gläser von optovision angeboten werden.
( die dame sagte mir auf nachfrage: rodenstock könne aber auch "besorgt" werden)
auf deren hp steht, das der kunde dann sogar zwischen der > gold,-silber oder bronze edition
unterscheiden darf. was man dann bekommt, wissen dann wohl nur die "götter", also die leute
von brillenbär.
ein glas von optovision soll dort etwas über 400€ kosten. ob das denn die goldvariante ist,
habe ich nicht nachgefragt...
also ich möchte hier jetzt nicht meckern, aber da darf man sich nicht wundern,
wenn der verbraucher zu den großketten abwandert...
Re: DNEye Scanner von Rodenstock
Verfasst: Dienstag 10. Juli 2012, 09:53
von DI Michael Ponstein
hallo ruhe, verstehe die argumentation nicht wirklich. jeder kaufmann kann seine strategie am markt anbringen,heisst nicht jeder muss die gleiche firma vertreten. warum auch, nur dadurch entsteht markt, angebot und nachfrage regeln den rest. wenn du speziell nach produkten der oberklasse augenoptischer kunst suchst, wirst du sie nicht an jeder ecke finden. warum? weil nicht jeder in der oberklasse spielen will oder handeln will. gerade die von dir angesprochenen filialunternehmen spielen in der unterliga. sprich dort wirst du keine individualgläser, die aufwändig mit gerätschaften vermessen werden müssen finden. warum? kostet einfach zu viel zeit und diese zeit wird dem optikassistenten ( tatsächlich )arbeiten dort viele angelernte hilfspersonen nicht gegeben.
also wenn du wirklich was für dich tun möchtest schaust du nach einem optiker bei dir in der nähe, gut erreichbar, schöne auswahl gute beratung, freundlich und ganz wichtig fachlich. frage nach dem meister oder dem chef. ja, auch die gibst da noch,oder nimm einen flieger von berlin nach stuttgart und komme zu uns nach pforzheim. (scherz, aber möglich=)
Re: DNEye Scanner von Rodenstock
Verfasst: Dienstag 10. Juli 2012, 10:17
von RuHe
DI Michael Ponstein hat geschrieben:hallo ruhe, verstehe die argumentation nicht wirklich. jeder kaufmann kann seine strategie am markt anbringen,heisst nicht jeder muss die gleiche firma vertreten. warum auch, nur dadurch entsteht markt, angebot und nachfrage regeln den rest. wenn du speziell nach produkten der oberklasse augenoptischer kunst suchst, wirst du sie nicht an jeder ecke finden. warum? weil nicht jeder in der oberklasse spielen will oder handeln will. gerade die von dir angesprochenen filialunternehmen spielen in der unterliga. sprich dort wirst du keine individualgläser, die aufwändig mit gerätschaften vermessen werden müssen finden. warum? kostet einfach zu viel zeit und diese zeit wird dem optikassistenten ( tatsächlich )arbeiten dort viele angelernte hilfspersonen nicht gegeben.
also wenn du wirklich was für dich tun möchtest schaust du nach einem optiker bei dir in der nähe, gut erreichbar, schöne auswahl gute beratung, freundlich und ganz wichtig fachlich. frage nach dem meister oder dem chef. ja, auch die gibst da noch,oder nimm einen flieger von berlin nach stuttgart und komme zu uns nach pforzheim. (scherz, aber möglich=)
moin DI Michael Ponstein,
das ist natürlich alles richtig, was du sagst. aber optiker in der nähe ( der brillenbär wäre das...),
chef oder meister..
damit ist es sicher nicht getan.
mir ist jetzt neu, und ich danke dir dafür, das auch >angelernte hilfspersonen< dort arbeiten!!
ist ja unglaublich!
... und da wird hier im forum unter optikern diskutiert, wie man am besten diese internetoptiker
"ausschalten" kann ( petitionen...)
ich als kunde kann mir ja schlecht den meisterbrief zeigen lassen, und das würde mir ansch. auch nicht
die gewissheit der fachlichen kompetenz bescheren.
zumal, wenn sich der optiker " in der nähe" nun mal an eine glasfirma "verkauft" hat.
gehe doch mal davon aus, das er dort die gläser am billigsten bekommt.
und mir deshalb diese gläser als die besten auf der welt anpreist!
kurzum: wie ich feststellen mußte, ist optiker nicht gleich optiker...
ich würde gerne mal nach pforzheim kommen

Re: DNEye Scanner von Rodenstock
Verfasst: Dienstag 10. Juli 2012, 10:46
von Spezi
RuHe hat geschrieben:wenn sich der optiker " in der nähe" nun mal an eine glasfirma "verkauft" hat.
Ein Optiker verkauft sich nicht, er entscheidet aufgrund seiner Erfahrung, der Produkteigenschaften und -umfang, der Inovationsfähigkeit
für einen Glashersteller.
Wie der einzelne Optiker das gewichtet bleibt seine Entscheidung
und genauso wie die Entscheidung ob er ein Premiumpartner wie z.B.
Zeiss - Eyeprofiler
R+H - Sehexperte Lux
Rodenstock - DNEye
des jeweiligen Glasherstellers werden will.
Grüße Spezi
Re: DNEye Scanner von Rodenstock
Verfasst: Dienstag 10. Juli 2012, 10:55
von Onkel Bob
RuHe hat geschrieben:...kurzum: wie ich feststellen mußte, ist optiker nicht gleich optiker...
sooooo isset lieber ruhe!
so und nicht anders und diese feststellung wirst du, wenn du mal darüber grübelst, auch in allen anderen lebensbereichen wiederfinden...

...denk mal nur an ärzte, autohändler, bäcker usw -usw...
ich kann dir nur raten zu dem opticus zu wandern wo
DU das gefühl hast am besten aufgehoben zu sein. ob derjenige so ein hightech-messgerät zur verfügung hat (welches eh nur einen für
DICH messbaren
MEHRWERT von rund 1 prozentchen 'bringt') oder nicht sollte eher zweitrangig sein.
bedenke bitte auch noch abschließend das ein kleiner inhabergeführter betrieb alles menschenmögliche unternehmen wird damit
DU zufrieden bist! denn schließlich leben wir von unseren zufriedenen kunden die uns auch gerne weiterempfehlen...
gutes gelingen und nen leeven jruß aus dem äußersten westen sendet
onkel bob
Re: DNEye Scanner von Rodenstock
Verfasst: Dienstag 10. Juli 2012, 11:05
von RuHe
Spezi hat geschrieben:RuHe hat geschrieben:wenn sich der optiker " in der nähe" nun mal an eine glasfirma "verkauft" hat.
Ein Optiker verkauft sich nicht, er entscheidet aufgrund seiner Erfahrung, der Produkteigenschaften und -umfang, der Inovationsfähigkeit
für einen Glashersteller.
Wie der einzelne Optiker das gewichtet bleibt seine Entscheidung
und genauso wie die Entscheidung ob er ein Premiumpartner wie z.B.
Zeiss - Eyeprofiler
R+H - Sehexperte Lux
Rodenstock - DNEye
des jeweiligen Glasherstellers werden will.
Grüße Spezi
genauso sieht es aus, und macht auch meist sinn!
aber dann sollte man doch den kunden bitte schön auch die freiheit lassen,
zu einer dieser ketten oder ganz neu internetverkauf zu gehen.
dies wird ja hier im forum ganz gerne verteufelt!
ich zahle jedenfalls nicht gerne mal eben so über 1000€, und weiß noch nicht einmal hinterher,
ob ich was gutes zum sehen bekommen habe, weil ich ja keinen verglich habe, ob es nicht noch besser
geht...
für mich als kunden wäre es wichtig, das der optiker gleich bei eintritt in den laden
die karten auf den tisch legt, und nicht sagt.
z.b.
wir haben nur opti- tralala, die gläser sind genauso gut wie roden... oder ze....
damit kann ich nichts anfangen !!
Re: DNEye Scanner von Rodenstock
Verfasst: Dienstag 10. Juli 2012, 11:10
von RuHe
Onkel Bob hat geschrieben:RuHe hat geschrieben:...kurzum: wie ich feststellen mußte, ist optiker nicht gleich optiker...
sooooo isset lieber ruhe!
so und nicht anders und diese feststellung wirst du, wenn du mal darüber grübelst, auch in allen anderen lebensbereichen wiederfinden...

...denk mal nur an ärzte, autohändler, bäcker usw -usw...
ich kann dir nur raten zu dem opticus zu wandern wo
DU das gefühl hast am besten aufgehoben zu sein. ob derjenige so ein hightech-messgerät zur verfügung hat (welches eh nur einen für
DICH messbaren
MEHRWERT von rund 1 prozentchen 'bringt') oder nicht sollte eher zweitrangig sein.
bedenke bitte auch noch abschließend das ein kleiner inhabergeführter betrieb alles menschenmögliche unternehmen wird damit
DU zufrieden bist! denn schließlich leben wir von unseren zufriedenen kunden die uns auch gerne weiterempfehlen...
gutes gelingen und nen leeven jruß aus dem äußersten westen sendet
onkel bob
danke dir für dei guten wünsche!
ich werde mich demnächst weiterhin auf die suche begeben...
und hier soviel "fachwissen" aufsaugen, wie ich nur kann!
dafür, das es dieses forum gibt, kann ich mich hier immer wieder nur bedanken!
einfach klasse !!
RuHe
Re: DNEye Scanner von Rodenstock
Verfasst: Dienstag 10. Juli 2012, 11:43
von Spezi
genauso sieht es aus, und macht auch meist sinn!
aber dann sollte man doch den kunden bitte schön auch die freiheit lassen,
zu einer dieser ketten oder ganz neu internetverkauf zu gehen.
dies wird ja hier im forum ganz gerne verteufelt!
Du kannst kaufen wo du willst das wurde hier jetzt schon oft genug gesagt!!!!
ich zahle jedenfalls nicht gerne mal eben so über 1000€, und weiß noch nicht einmal hinterher,
ob ich was gutes zum sehen bekommen habe, weil ich ja keinen verglich habe, ob es nicht noch besser
geht...
Das geht jeden Kunden so und ist keine Besonderheit der Optik, dafür kann man sich beraten lassen geht mir in anderen Branchen auch nicht anders.
Hier kann der so oft zitierte, mündige Bürger seine freie Entscheidung treffen!!
für mich als kunden wäre es wichtig, das der optiker gleich bei eintritt in den laden
die karten auf den tisch legt, und nicht sagt.
z.b.
wir haben nur opti- tralala, die gläser sind genauso gut wie roden... oder ze....
damit kann ich nichts anfangen !!
Bekommst du doch, wenn du bei mir anfragst, sage ich dir die Möglichkeiten und die Preise meines Glaslieferanten xyz und wenn du willst den Preis für ein vergleichbares Produkt von uvw oder abc. Das ist weit mehr als ich bei einem Mercedeshändler über BMW oder Audi erfahre. Mein Spitzengleitsichtglas mit den neuesten Messungen bekommst du aber nicht bei A.. oder F.....!! Letztendlich mußt du entscheiden welche Hersteller usw. du möchtest wir können dir nur mit Beratung und unserer Erfahrung zu Seite stehen.
Grüße Spezi
Re: DNEye Scanner von Rodenstock
Verfasst: Dienstag 10. Juli 2012, 13:19
von yyz
RuHe hat geschrieben:ich zahle jedenfalls nicht gerne mal eben so über 1000€, und weiß noch nicht einmal hinterher,
ob ich was gutes zum sehen bekommen habe, weil ich ja keinen verglich habe, ob es nicht noch besser
geht...
Tja das Problem hat man doch bei jeder Anschaffung. Es ist letztlich eine Frage des Vertrauens. Man kann sich natürlich verrückt machen und wird nie zufrieden sein.
für mich als kunden wäre es wichtig, das der optiker gleich bei eintritt in den laden
die karten auf den tisch legt, und nicht sagt.
z.b.
wir haben nur opti- tralala, die gläser sind genauso gut wie roden... oder ze....
damit kann ich nichts anfangen !!
Wenn Du besser weißt, welche Gläser wie gut sind (eher unwahrscheinlich) dann verlange doch genau die und gehe ins nächste Geschäft, wenn man sie Dir nicht verkaufen kann/will. Ich würde ja andere Prioritäten setzen, aber wenn Du Dich so wohler wirst ist es ja ok.
Re: DNEye Scanner von Rodenstock
Verfasst: Dienstag 10. Juli 2012, 13:26
von vidi
yyz hat geschrieben:RuHe hat geschrieben:ich zahle jedenfalls nicht gerne mal eben so über 1000€, und weiß noch nicht einmal hinterher,
ob ich was gutes zum sehen bekommen habe, weil ich ja keinen verglich habe, ob es nicht noch besser
geht...
Tja das Problem hat man doch bei jeder Anschaffung. Es ist letztlich eine Frage des Vertrauens. Man kann sich natürlich verrückt machen und wird nie zufrieden sein.
Selbst der Optiker weiß nicht welchen Gegenwert ein solches neues Messsystem bringt, dass er einmal zu einem 5stelligen €-Betrag angeschafft werden muss.
Re: DNEye Scanner von Rodenstock
Verfasst: Dienstag 10. Juli 2012, 15:51
von RuHe
vidi hat geschrieben:yyz hat geschrieben:RuHe hat geschrieben:ich zahle jedenfalls nicht gerne mal eben so über 1000€, und weiß noch nicht einmal hinterher,
ob ich was gutes zum sehen bekommen habe, weil ich ja keinen verglich habe, ob es nicht noch besser
geht...
Tja das Problem hat man doch bei jeder Anschaffung. Es ist letztlich eine Frage des Vertrauens. Man kann sich natürlich verrückt machen und wird nie zufrieden sein.
Selbst der Optiker weiß nicht welchen Gegenwert ein solches neues Messsystem bringt, dass er einmal zu einem 5stelligen €-Betrag angeschafft werden muss.
hallo vidi,
und da kann sich ja dann der optiker so in etwa vorstellen, wie es dem kunden dabei geht!
er ist noch viel ahnungsloser wie der optiker...
wenn hier Onkel Bob schreibt, bei der "verbesserung" geht es nur um 1%,
dann kann sogar ich als laie sagen: da kann ich gerne drauf verzichten!
ach ja, stichwort: Vertrauen
das ist ein weites feld.
mal zum kunden freundlcih guten tag sagen, evtl. mit dem podex wackeln,
das ist für mich kein vertrauensbeweis!
Re: DNEye Scanner von Rodenstock
Verfasst: Dienstag 10. Juli 2012, 15:55
von RuHe
spezi und yyz,
danke für eure beiträge,
ihr habt alle meine bedenken und äußerungen zu über 100%

aus dem wege räumen
und wiederlegen können PRIMA !
ruhe
Re: DNEye Scanner von Rodenstock
Verfasst: Dienstag 10. Juli 2012, 15:58
von Onkel Bob
RuHe hat geschrieben:...mal zum kunden freundlcih guten tag sagen, evtl. mit dem podex wackeln...

...na, wenn
DAS für eine gesunde vertrauensbasis schon ausreicht...

...dann weiss ich was ich noch in mein 'portfolio' aufnehmen muss...
aber mal zur sache schätzchen...

...ich glaube du verrenst dich da in etwas...oder meinste nicht?
schmunzelnde grüße
onkel bob
Re: DNEye Scanner von Rodenstock
Verfasst: Dienstag 10. Juli 2012, 16:06
von DI Michael Ponstein
flüge nach stuttgart gibt es schon für 98 euro hin und zurück.
und am abend bist du wieder zu hause!
freue mich auf jeden kunden der hauptstadt. du wärst übrigens nicht der einzige. ich habe ein paar kunden dort.