Wir verwenden die besten Gläser....

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Z
Zwilling
Beiträge: 47
Registriert: Montag 14. Mai 2012, 19:57

Re: Wir verwenden die besten Gläser....

Beitrag von Zwilling »

LöweNRW hat geschrieben: Mein Rat als langjähriger Gleitsichtbrillen-Nutzer: Einen guten Optiker - meist vor Ort - aufsuchen !
Das habe ich doch gemacht. Ich war bei meinem Optiker wo wir seit Jahren die Brillen kaufen.
Das ging so ab:
- Meine Augenwerte wurden gemessen
- Wir bekommen einen DIN A2 Bogen vorgelegt wo 4 Sehbereichzonen grafisch dargestellt sind.
- Billigstes Glas 190,00€ und das teuerste Glas 450,00€ (ein Glas!)
- Die Mitarbeiterin macht auf Nachfragen hin die unteren 3 Möglichkeiten mehr oder weniger schlecht - nur mit den teuersten werde ich die wenigsten Probleme haben. Bei allen anderen werde ich vermutlich im Büro Probleme beim Lesen bzw. bei der Bildschirmarbeit bekommen.
- Der Preisschock sitzt tief. Ich bin nicht bereit so um die 1000,00€ für eine neue Brille aus zu geben. In einem Jahr ändern sich meine Augenwerte - und dann?
- Alternative der Mitarbeiterin: Eine Fernbrille und eine Officebrille für zusammen 460,00€
- Erst eine jetzt zwei Brillen, irgendwie habe ich kein gutes Gefühl.....

Gruß
Zwilling
o
optikmichel
Beiträge: 238
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 11:19

Re: Wir verwenden die besten Gläser....

Beitrag von optikmichel »

Hallo zusammen,

bei dieser Beratung/Vorführung frag ich mich schon, ob du überhaupt in einem Augenoptikfachgeschäft warst und da nur den Praktikanten oder die/den Putzfrau/mann erwischt hast. Oder warst du bei Al.i oder Li.l.Das übertrifft wirklich alles was ich hier im Netz so gelesen hab.Aber um Weiten!!
ich meine den mit der Tischkante !!
michel
o
optikmichel
Beiträge: 238
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 11:19

Re: Wir verwenden die besten Gläser....

Beitrag von optikmichel »

nochmal kurz zu zwilling,

also das mit der tischkante ist echt der hammer.ist ja so als wenn du im Winter bei minus 20 grad ein Auto kaufst, Auto steht draußen, Verkäufer dreht die Klimaanlage auf und frägt, ob du schwitzt.Du sagst sicher Nein, Verkäufer:Super klimaanlage!
Wie man Kunden so beraten kann ist mir ein vollkommenes Rätsel.War aber sicher kein Optiker!!
michel
C
CHW
Beiträge: 613
Registriert: Freitag 19. März 2010, 12:32

Re: Wir verwenden die besten Gläser....

Beitrag von CHW »

Hallo Zwilling,

hat der Optiker mit der Tischkante dir versprochen das Du mit der Brille am Computer gut zurechtkommst? Jeder seriöse Optiker wir zumindest sagen, das das eventuell nicht so super wird, selbst mit den besten Gläsern. Warum wurde hier schon ausführlich besprochen, die Suchfunktion hilft.
Was mich irritiert, Du sagst "in einigen Wochen" bekommst Du die Brille? Dauert das wirklich so lange?

Grüße
Z
Zwilling
Beiträge: 47
Registriert: Montag 14. Mai 2012, 19:57

Re: Wir verwenden die besten Gläser....

Beitrag von Zwilling »

CHW hat geschrieben:Hallo Zwilling,

hat der Optiker mit der Tischkante dir versprochen das Du mit der Brille am Computer gut zurechtkommst? Jeder seriöse Optiker wir zumindest sagen, das das eventuell nicht so super wird, selbst mit den besten Gläsern. Warum wurde hier schon ausführlich besprochen, die Suchfunktion hilft.
Was mich irritiert, Du sagst "in einigen Wochen" bekommst Du die Brille? Dauert das wirklich so lange?

Grüße
Der Mitarbeiter hat von Anfang an gesagt, dass er zusätzlich zur Gleitsichtbrille eine Arbeitsplatzbrille empfiehlt wenn ich längere Zeit am Tag am Bildschirm sitze. Hier wäre der Bereich für die Entfernung zum Bildschirm und die Entfernung fürs normale lesen besser abgedeckt. Für zum bequemen lesen eines Buches ist die reine Lesebrille gedacht.
Er wollte mir noch eine Sonnenbrille verkaufen, aber davon habe ich ihn abbringen können.

Ich habe mich bewusst für die 3 Brillenlösung entschieden, da ich nicht weiß womit ich am besten klar komme.
Wenn ich mit der Gleitsichtbrille für alle 3 Bereiche klarkomme dann benötige ich zukünftig keine Office und Lesebrille. Sollte ich jedoch im Mittleren- und Nahbereich Probleme haben dann verwende ich die Gleitsichtbrille nur als Fernbrille. Das ganze sehe ich mittlerweile auch als Experiment an.

Ja, die Lieferzeit für die beiden Gleitsichtbrillen beträgt mindestens 4 Wochen, die Lesebrille ist viel schneller fertig. Bei meinem Hausoptiker hatte ich die Gleitsichtbrille nach ein paar Tagen bekommen.
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Wir verwenden die besten Gläser....

Beitrag von optikgutachter »

"Er sagt, dass diese Wölbung nur bei den besten Gläsern zu sehen ist und das dies der Beweis dafür ist,
dass diese Gläser die breiten und nicht die schmalen Zonen haben."


Das ist jetzt nicht wahr, oder ?

Kurz und bündig: Das ist frei erfunden, ferner absolut falsch.

Wer mit derartigen Aussagen auf Kundenfang geht, der gehört.............sagt man nicht.
Ich hoffe ich konnte mich wieder einmal sehr deutlich ausdrücken.

Gruß og
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Z
Zwilling
Beiträge: 47
Registriert: Montag 14. Mai 2012, 19:57

Re: Wir verwenden die besten Gläser....

Beitrag von Zwilling »

optikgutachter hat geschrieben: Das ist jetzt nicht wahr, oder ?
Ganz genau so war es. Danach habe ich die Gleitsichtbrillen und die Lesebrille in Auftrag gegeben.

Jetzt mal im ernst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Mitarbeiter eines Optikergeschäftes so etwas frei erfindet.
Er muss doch damit rechnen, dass ein Kunde im Zeitalter des Internets seine Aussage(n) überprüft. So dreist kann doch keiner sein.

Kann mir bitte jemand mit einfachen Worten erklären was diese Wölbung aussagt. Hat das womöglich überhaupt nichts mit den Zonen einer Gleitsichtbrille zu tun?
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Wir verwenden die besten Gläser....

Beitrag von optikgutachter »

Zwilling hat geschrieben:
optikgutachter hat geschrieben: Das ist jetzt nicht wahr, oder ?
Ganz genau so war es. Danach habe ich die Gleitsichtbrillen und die Lesebrille in Auftrag gegeben.
Jetzt mal im ernst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Mitarbeiter eines Optikergeschäftes so etwas frei erfindet.
Er muss doch damit rechnen, dass ein Kunde im Zeitalter des Internets seine Aussage(n) überprüft. So dreist kann doch keiner sein.
Kann mir bitte jemand mit einfachen Worten erklären was diese Wölbung aussagt.
Hat das womöglich überhaupt nichts mit den Zonen einer Gleitsichtbrille zu tun?
Jetzt mal im ernst, laienhaft ausgedrückt:
:idea: "Siehst Du keine Wölbung in der Abbildung, so handelt es sich um kein Gleitsichtglas." :idea:

:arrow: Und ja: So dreist kann man sein (wenn´s stimmt, ich war nicht dabei....) !
Wahrscheinlich handelt es sich bei dem Spruch um eine "Verkaufshilfe",
allerdings wurde in den Fall vermutlich vergessen: Kunden können denken. Und hinterfragen. :wink:

Anmerkung: Ich habe schon sehr viel gehört, aber das war jetzt neu. (33 Jahre in der Augenoptik, davon fast 12 Jahre als vereidigter Sachverständiger.)
Steht auf meiner Liste für "Tolle Sprüche in 2012, wir erzählen mal einen vom Pferd bzw. "Der Gamsbart-Effekt: "Das kannste Dir an den Hut stecken..." :mrgreen: "
bislang ganz oben - Stand 17.05.2012

Gruß og
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Benutzeravatar
Tatti
Beiträge: 505
Registriert: Mittwoch 1. April 2009, 10:03
Wohnort: Kiel

Re: Wir verwenden die besten Gläser....

Beitrag von Tatti »

Bei der genannten Firma, wo Du warst ist es so: Es arbeitet dort ein Augenoptikermeister (muss ja), ein Geselle und der Rest sind Verkäufer. Das heisst: Derjenige könnte vorher in einer Parfümerie gearbeitet haben, oder Besteck verkauft haben etc...dadurch kommen dann solche Beratungen zustande...Für ordentliches Fachpersonal bleibt bei den Dumpingpreisen halt kein geld mehr übrig...
Z
Zwilling
Beiträge: 47
Registriert: Montag 14. Mai 2012, 19:57

Re: Wir verwenden die besten Gläser....

Beitrag von Zwilling »

optikgutachter hat geschrieben:
Jetzt mal im ernst, laienhaft ausgedrückt:
:idea: "Siehst Du keine Wölbung in der Abbildung, so handelt es sich um kein Gleitsichtglas." :idea:
Er hatte damit nicht beweisen wollen, dass das eine Gleitsichtbrille ist sondern das diese Gläser die breiten und nicht die schmalen Zonen haben - also mit Ihrer Bezeichnung G4 oder G5 bzw. "Premium".
Bei den "Billiggläsern" (Standard oder G1) würde sich keine bzw. ganz schwache Wölbung zeigen!

Jetzt warte ich erst einmal ab was ich für mein Geld erhalte.
Benutzeravatar
yyz
Beiträge: 1262
Registriert: Donnerstag 4. August 2011, 12:44

Re: Wir verwenden die besten Gläser....

Beitrag von yyz »

Zwilling hat geschrieben:Ganz genau so war es. Danach habe ich die Gleitsichtbrillen und die Lesebrille in Auftrag gegeben.
Dann auch mal von mir die Bestätigung, daß die ganze Vorstellung hanebüchener Unsinn war. Allerunterstes Drückerniveau!
Jetzt mal im ernst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Mitarbeiter eines Optikergeschäftes so etwas frei erfindet.
Er muss doch damit rechnen, dass ein Kunde im Zeitalter des Internets seine Aussage(n) überprüft. So dreist kann doch keiner sein.
Eben. Umso schlimmer! Wenn mich jemand für so blöd hält, weiß ich, daß ich da kein Geld lasse.
Kann mir bitte jemand mit einfachen Worten erklären was diese Wölbung aussagt. Hat das womöglich überhaupt nichts mit den Zonen einer Gleitsichtbrille zu tun?
So ist es. Er hätte auch auf das Glas klopfen können, um zu zeigen, daß das Geräusch die breiten Sehbereiche beweist.

Wenn Dir wohl dabei ist, etwas doch einigermaßen Wichtiges wie eine Brille von einem Stümper zu kaufen, der von Brillen auch nicht mehr weiß als Du, dann ist es ja ok. Sollte Dir etwas an Qualifikation, Ehrlichkeit und Qualität liegen, dann gib die Brillen besser direkt zurück und gehe woanders hin. Die Erklärungen mit dem A2-Blatt (wirklich??) sind allerdings auch nicht so der Hit...
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4848
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Wir verwenden die besten Gläser....

Beitrag von optikgutachter »

Zwilling hat geschrieben: Er hatte damit nicht beweisen wollen, dass das eine Gleitsichtbrille ist sondern das diese Gläser die breiten und nicht die schmalen Zonen haben
- also mit Ihrer Bezeichnung G4 oder G5 bzw. "Premium".
Bei den "Billiggläsern" (Standard oder G1) würde sich keine bzw. ganz schwache Wölbung zeigen!
Sagen wir so:
Nach dem Stande der Technik und den Regeln der deutschen Augenoptiker-Branche Stand 05/2012 stelle ich hiermit klar,
daß auch diese o.a. Aussage mit den tatsächlichen Gegenbenheit -zur Erkennung von Gleitsicht-Gütegläsern- in keinster Weise konform geht.

Gruß og
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Wir verwenden die besten Gläser....

Beitrag von benkhoff »

hallo zwilling,

na da sind Sie ja auf einen lustigen Schwätzer reingefallen... so eine Verkaufs-Veräppelung kenne ich eigentlich nur aus dem Spätabendprogramm oder bei switch!reloaded...zB hier: http://www.prosieben.de/tv/switch-reloa ... 1.1656518/ :wink:
Übrigens war die Beratung beim Fachgeschäft völlig OK, ehrlich und genau passend. Dort hätten Sie übrigens auch die preisliche Wahl gehabt zw "Billig" und "Teuer". Wären qualitativ aber bestimmt besser gefahren.
Merke: wer billig bezahlt, bekommt auch billig. Also jetzt nicht traurig sein, wenn es nun mit der "allereinfachsten" Lösung nicht gut klappt.

mfG benkhoff
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Z
Zwilling
Beiträge: 47
Registriert: Montag 14. Mai 2012, 19:57

Re: Wir verwenden die besten Gläser....

Beitrag von Zwilling »

benkhoff hat geschrieben: Also jetzt nicht traurig sein, wenn es nun mit der "allereinfachsten" Lösung nicht gut klappt.
Bevor wir in diesen Laden gegangen sind haben wir noch einmal Tage vorher Arbeitskollegen und Bekannte befragt und es war nicht einer unter ihnen der dort nicht mehr kaufen würde. Die waren durchweg alle zufrieden. Ich gebe zu da war keiner dabei der eine Gleitsichtbrille dort gekauft hat. Hier werde ich wohl das Versuchskaninchen sein.

Ein Nachbar von mir würde jetzt zu mir folgendes sagen: "Kratze Dich erst wenn es juckt" - oder so ähnlich.
Ich warte jetzt erst einmal ab.

Gruß
Zwilling
Z
Zwilling
Beiträge: 47
Registriert: Montag 14. Mai 2012, 19:57

Re: Wir verwenden die besten Gläser....

Beitrag von Zwilling »

Heute kann ich über den Stand meiner ersten Brille berichten.
Ich habe vergangene Woche meine reine Lesebrille abgeholt und Zuhause in Ruhe folgendes festgestellt:
1. Ich sehe lediglich in einem Bereich von 40 cm scharf. Ich muss ein Buch oder die Zeitung genau in diesem Bereich (plusminus 5 cm) halten. Der Spielraum ist sehr eng.
2. Ich sehe verschwommen wenn ich das rechte Auge mit "einschalte". Halte ich das rechte Auge zu dann ist alles scharf.
3. Ich benötige sehr sehr viel Licht um überhaupt annähernd etwas scharf lesen zu können.

Am Wochenende habe ich die Brille dann reklamiert.
Eine Mitarbeiterin misst die Brille aus und nimmt sich sehr viel Zeit beim erneuten messen der Augen. Fazit der Mitarbeiterin: Vorgänger hat total falsche Werte gemessen
Die nun gemessen Werte stimmen in etwa mit denen des Augenarztes und den anderen Optikern überein
Dieses mal werde ich gefragt in welchem Abstand ich normalerweise ein Buch oder eine Zeitung lese. Sie wolle diesen Abstand für die neuen Gläser berücksichtigen.
Wenn ich nach einer Überprüfung Zuhause mein OK gebe werden die beiden anderen Brillen mit den neuen Werten als Grundlage gefertigt.

Neue Lesebrille abgeholt :)
Jetzt weiß ich wieder was "scharf" lesen bedeutet. Alle Probleme die mit der ersten Brille aufgetreten waren, sind verschwunden. :D

Eine Frage habe ich aber jetzt doch noch:
So wie es jetzt ausschaut benötige ich keine zusätzliche Officebrille mehr, da diese Lesebrille einwandfrei alle Bereiche an meinem Schreibtisch abdeckt.
Warum kann ich mit dieser reinen Lesebrille plötzlich auch in einer Entfernung von 1,5 - 2m noch in einem Buch die Kapitelüberschrift einwandfrei lesen?
Mir wurde immer gesagt, dass eine reine Lesebrille nur einen Bereich zwischen 40 und 60 cm abdeckt? Bei der ersten Brille war das ja annähernd so gewesen....

Gruß
Zwilling
Antworten