Hallo!
Danke für die Antworten!
Da kommen wir der Sache schon näher. Auf dem rechten Auge hast du einen starken Astigmatismus. Ich vermute mal, der bei dir so gelagert ist, dass der von einem Brillenglas nicht komplett korrigiert werden kann. Ein Grund können eine unregelmäßige Verkrümmung der Hornhaut oder Hornhautnarben sein. Das würde durch die bessere Sicht mit harten KL bestätigt werden.
Ich werde mich demnächst nochmal an meine Linsenanpasserin wenden, um genaueres zu erfahren. Soweit ich weiß liegt ein regulärer Astigmatismus und ein innerer Astigmatismus vor. Zudem war der Astigmatismus-Wert (bei der Brille) vor kurzem sogar noch um 0.5 Dioptrin höher. Erst seit 2 Monaten ist er bei cyl 2,00. Die Probleme sind nach wie vor aber vorhanden.
Deine trockenen Augen können aber auch die Ursache sein, tritt der Effekt auch auf, wenn du künstliche Tränenflüssigkeit benutzt?
Habe es eben mal ausprobiert und ich sehe keinen Unterschied, das rechte Auge sieht dadurch nicht besser. Jedenfalls bemerke ich nichts. Und das ist mir vorher auch noch nie aufgefallen, ab und an habe ich künstliche Tränenflüssigkeit verwendet.
Was ganz anderes ist aber der unterschiedliche Visus bei unterschiedlichen Sehtest mit unterschiedlichen Bedingungen.
Wurde der Sehtest im hellen oder im abgedunkelten Raum durchgeführt. Wie wurden die Sehzeichen dargeboten?
Auf einem Monitor? oder einer hinterleuchteten Sehtafel? Mit einem Projektor auf einer Projektionsfläche? Hier kann immer ein unterschiedlicher Visus gemessen werden. Beispiel: in meinen besten Zeiten kam ich auf Visus 2,0. An der Projektionsfläche "nur" auf 1,6.
Jetzt wird mir einiges klarer, warum die Werte scheinbar so schwanken. Die Sehtests habe ich bei verschiedenen Optikern und Augenärzten gemacht. Bei Fielmann beispielsweise komme ich meist auf 1,2. Bei den Augenärzten bei denen ich war, dagegen 1,6. Und bei dem letzten privaten Optiker letzte Woche war es auch wieder 1,6. Abgedunkelt waren die Räume immer, aber wie die Projektionsflächen aussahen, kann ich schlecht einschätzen.
Und dann gibt es noch eine Möglichkeit, warum du diesen Visusunterschied R + L feststellst. Das kenne ich von einigen Kunden.
Die waren mit ihrer alten Brille bisher zufrieden und haben damit einen Visus von z.B. R 0,7 L 0,7 errreicht. Mit den neuen Brillengläsern kommen sie dann aber auf R 0,8 L 1,0 und sind jetzt unzufrieden, weil sie mit dem rechten Auge auf einmal "schlechter" sehen als mit dem linken. Das ist dann der Fluch der guten Tat. Mit 0,8 beidseits wären sie dann glücklicher.
Und welche Gläser haben die Kunden dann letztendlich genommen? Ich habe schon überlegt, ob es bei mir sinnvoll wäre, das linke Glas abzuschwächen, damit es nicht besser sieht als das rechte und ein Art Gleichgewicht entsteht. Das rechte Auge ist zudem auch mein dominantes Auge. Anderseits wenn ich so starke Probleme mit der Unschärfe habe, dann würde das Abschwächen womöglich meine Probleme noch verschlimmern....
Ich habe mich ja selbst auch schon sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt und ich bin beim Recherchieren immer wieder über das Thema "Binokularer Wettstreit" gestolpert. Ich beobachte nämlich immer wieder, bzw. hier fällt mir sehr deutlich auf, dass irgendetwas nicht stimmt, in Situationen, wo die Augen sehr unterschiedliche Bilder wahrnehmen. Wenn zum Beispiel Gegenstände teilweise verdeckt sind, habe ich das Gefühl ich schiele, bzw ich sehe zwei Bilder bzw. es switscht permanent hin und her zwischen den Augen, so als ob meine Augen sich nicht entscheiden können, welches gesehene Bild nun wahrgenommen werden soll. Ich könnte mir vorstellen, dass mein linkes Auge permant versucht die Führung zu übernehmen, einfach deshalb, weil es schärfer sieht. Aber das Rechte ist das Führungsage und will ebenfalls die Führung übernehmen, aber es ist im leichten Nachteil, weil es schlechter sieht. Und genau das geht permant hin und her und verursacht das wackelige schwindelige, nicht ruhende Gefühl.. Anderseits könnte ich mir auch vorstellen, dass mir genau in solchen Situationen einfach noch stärker auffällt, dass beide Augen nicht gleich scharf sehen und mich die ständigen scharfen und unscharfen Eindrücke sehr stark irritieren, wenn im binokularen Wettstreit Seheindrücke gehemmt werden..Vielleicht hat jemand einen Gedanken dazu?
Da wäre eine Messung mit dem i.profiler von Zeiss sicherlich sinnvoll.
Den Test habe ich letzte Woche machen lassen, weil mir das auch schon empfohlen wurde. Allerdings ist wohl nicht viel dabei herausgekommen. Hier die Werte:
http://oi50.tinypic.com/ngbm6d.jpg
Viele Grüße!