Seite 2 von 2

Re: Welches Gleitsichtglas

Verfasst: Montag 9. April 2012, 21:03
von mane
Vielen Dank für Deine Einschätzung. Ich werde dann in ca. zwei Wochen mal berichten.

Auch nochmals herzlichen Dank an alle anderen, die mir mit Tipps zur Seite gestanden sind.

Ciao bis in zwei Wochen.

Mane

Re: Welches Gleitsichtglas

Verfasst: Mittwoch 25. April 2012, 18:14
von mane
So, ich habe die neue Brile nun einen Tag. Der erste Eindruck ist sehr gut, und nach drei Wochen mit meiner alten Einstärkenbrile war ich auch gleich wieder "daheim" mit den Gleitsichtgläsern. Mir sind drei Sachen aufgefallen:

Die Kunststoffgläser tönen sich im Vergleich zu Glas sehr schnell ein, werden auch dunkler, aber brauchen etwas länger um wieder hell zu werden. Drinnen sind sie dann aber glasklar, während die Glasgläser fast immer leicht getönt waren. Mal schauen, ob sich das als Vor- oder Nachteil erweist.
Die Übergänge zu den Unschärfebereichen sind "weicher" als bei den Zeiss-Gläsern, dafür sind die Unschärfebereiche nicht so unklar. Die Breite bei den Lesebereichen ist in etwa gleich. Spricht auch für die Essilor-Gläser, da ich nun statt einer Addition von 1,50 einen Wert von 1,75 habe.
Die Bereiche für die Ferne sind an den oberen Rändern breiter, ich habe also in die Ferne ein breiteres Sichtfeld..

Bisher bin ich recht zufrieden. Allerdings werde ich den Sitz der Brille nochmal mit dem Visiooffice-Gerät überprüfen lassen, ob sich möglicherweise die Fassungseinstellung beim Einschleifen verstellt hat. Denn als ich die Brille abgeholt habe wurde die Brille nochmal an den Nasenpads nachgestellt.

Re: Welches Gleitsichtglas

Verfasst: Mittwoch 25. April 2012, 18:48
von Gopal
Amen

Re: Welches Gleitsichtglas

Verfasst: Donnerstag 26. April 2012, 08:37
von Ulrich Mößlang
mane hat geschrieben:Vielen Dank für Eure Tips. Heute habe ich der Versuchung doch nicht wiederstehen können und mal die 50% Aktion von Matt angesehen. Von dort wurden mir neben den Essilor Varilux Physio 2.0 f-360 vor allem Hoyalux ID-Mystyle empfohlen, da diese noch individueller berechnet würden. Der Haken ist, daß diese Gläser in phototroper Ausführung frühestens in 6-8 Wochen lieferbar wären. Ich habe momerntan meine alte Einstärkenbrille auf und komme so leidlich damit klar. Was meint Ihr, sind diese Gläser besser als die Essilor, oder ist es das Warten nicht wert?

Danke nochmals.

Mane

sind die vom Laster gefallen??

Re: Welches Gleitsichtglas

Verfasst: Freitag 27. April 2012, 00:09
von mane
Nein, vom Laster nicht. Das hängt anscheinend damit zusammen.