Seite 2 von 2
Verfasst: Samstag 16. Dezember 2006, 20:07
von Eberhard Luckas
So ganz falsch war die Beratung nicht, ausser die Bezeichnung CR39 für ein 1,6er Material.
Das CR39 ist nunmal deutlich bruchgefährdeter als ein 1,6er oder 1,67er Kunststoff.
Allerdings spielt die Dicke des Glases auch eine Rolle: Bei -3,0 hätte auch ein 1,5er Glas gereicht.
Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2006, 01:19
von fogel
Die Abbezahl und damit die Dispersion und damit die Visusminderung gehören aber in ein Verkaufsgespräch.
Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2006, 17:00
von Eberhard Luckas
Hallo Fogel,
bei 1,6er Kunststoff ist die Abbé-Zahl noch nicht so schlecht, daß eine deutliche Visusminderung entsteht, wollen wir doch mal die Kirche im Dorf lassen.
Daß in der Beratung alles gesagt werden sollte, steht außer Zweifel, aber dabei kann man den Kunden sehr schnell überfordern.
Verfasst: Mittwoch 20. Dezember 2006, 19:07
von fogel
Naja bei ner Abbezahl von 36 wirkt sich die Dispersion ab 1,44 cm Blickauslenkung visusmindernd aus. Bei einer Abbezahl von 58 erst bei 2,32 cm.
Eine Asphäre im Minusbereicht ist in den Randbereichen unterkorrigierend .. positiver Bildschalenfehler .. nicht ausgleichbar ..visusmindernd.
Die Astigmatische Abweichung nimmt ebenfalls zu .. visusmindernd.
Es überfordert den Kunden, wenn man ihmsagt, dass er mit dem empfohlenen Glas schlechter sieht, als mit einem Standardglas?
Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2007, 12:48
von OSW
Trivex oder Polycarbonat: mhh super Sache bei Randlosen
Verfasst: Montag 29. Januar 2007, 15:22
von Sven Borgmann
Hallo t4x,
meiner Meinung nach sind die Brillenfassungen von
"Flair" am besten,
ist auch einer der wenigstens, die die Produktion auch in Deutschland haben. "Flairpark in Oelde"
Die bieten sehr hohe Qualität zu einem guten Preis
Grüße Sven Borgmann