Seite 2 von 2

Re: 3. Versuch

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2012, 16:01
von benkhoff
Kalle hat geschrieben:Ich möchte hier keine Nachhilfe geben, aber der neue Kollege hat hier meiner Meinung nach nicht die entsprechende Einflussfaktoren berücksichtigt.
kann alles sein, ist aber reine Spekulation, oder warste dabei?
*Scherz an*
Kann auch sein, dass ein neues Deo benutzt wird, was in Verbindung mit einem mit Z gravierten Gläsern eine allerg. Reaktion verursacht (sog. "Zeiss-Allergie", die gibts bei manchen Kollegen :wink: )
*Scherz aus*

Re: 3. Versuch

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2012, 16:09
von Klaus Nerlich
Als öffentlich bestellter und vereidigter Sacherständer muss ich über die Diskussion ein wenig den Kopf schütteln.

Hier wird im TRÜBEN gefischt.

N U R durch AUGENSCHEIN der Person in Kombination mit der Brille kann feststellt werden wo welcher mögliche "Fehler" vorhanden sein könnte.

Der Rest ist Kaffesatzlesen und bringt nichts :!: :!: :!:

Liebe/Lieber marionz sag mir in welcherRegion in Deutschland Du wohnst und ich gebe Dir eine Anschrift zur Kontrolle der Brille.

Re: 3. Versuch

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2012, 16:28
von optikgutachter
Klaus Nerlich hat geschrieben: Liebe/Lieber marionz sag mir in welcherRegion in Deutschland Du wohnst und ich gebe Dir eine Anschrift zur Kontrolle der Brille.
@klaus: Hat sie schon !(Du bist ja auch in der bundesweiten SV-Datenbank.)

Gruß og

Re: 3. Versuch

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2012, 16:30
von Klaus Nerlich
Geht nicht um mich, die Diskussion war so Gehaltreich :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: 3. Versuch

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2012, 16:34
von optikgutachter
Klaus Nerlich hat geschrieben:Geht nicht um mich, die Diskussion war so Gehaltreich :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich hab´da auch einen Kandidaten im Visier, meine Herrn !

Gruß optikgut8er

Re: 3. Versuch

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2012, 18:55
von marionz
Ich wohne südlich Berlins und das ohne Auto. Habe in der SV- Liste geschaut, aber keinen in meiner Nähe gefunden, der mit dem Bus erreichbar wäre.
Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass der Kontrollbesuch bei einem anderen Optiker nichts bringt- da redete einer den anderen schlecht- und das war nicht zielführend.
Ich warte jetzt erst einmal ab. Der Optiker, bei dem ich zur Zeit bin, wollte sich noch mit einem anderen unterhalten und mir dann sagen, wie es weitergeht.
Wenn es tatsächlich so sein sollte, dass er schon rote Zahlen macht, wundere ich mich, dass er nicht nach dem ersten gescheiterten Versuch probiert, mich loszuwerden- ggfs. gegen Zahlung des Kaufpreises. Das spricht aus meiner Sicht schon für ihn.
Für mich ist ja letztlich ausschlaggebend, dass ich für das gezahlte Geld eine Brille bekomme, mit der ich schmerzfrei besser sehe als mit der alten.
Vielen Dank also allen, die mir hier mit Rat zur Seite gestanden haben.
So ein Forum bewirkt, dass man sich nicht ganz so dem Fachmann ausgeliefert fühlt und neue Ideen und Lösungsansätze findet.
Gruß
Marion

Re: 3. Versuch

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2012, 10:47
von benkhoff
marionz hat geschrieben:wundere ich mich, dass er nicht nach dem ersten gescheiterten Versuch probiert, mich loszuwerden- ggfs. gegen Zahlung des Kaufpreises. Das spricht aus meiner Sicht schon für ihn.
Für mich ist ja letztlich ausschlaggebend, dass ich für das gezahlte Geld eine Brille bekomme, mit der ich schmerzfrei besser sehe als mit der alten
so sehe ich das auch. Also nicht aufgeben, das wird schon! :wink:

Re: 3. Versuch

Verfasst: Freitag 20. Januar 2012, 09:09
von marionz
Guten Morgen,

seit dem 9.1. passiert nichts. Ich werde vertröstet, man wartet auf die Rückmeldung des besonders wissenden Fachmanns und mir wird am Telefon das Blaue vom Himmel erzählt, wie toll man denn sei, dass man herausgefunden hat, dass die erste Brille Schmerzen verusachte- aber man war doch auf dem richtigen Weg, denn ich habe ja so gut gesehen- und die zweite Brille doch schon besser war (es war ja auch fast die Alte, die angeblich deutlich korrekturbedürftig war) und es läge sicher an mir, dass es brennt. Warum ich allerdings mit meiner alten Rodenstock beschwerdefrei bin scheint immer mit einem spontanen Wunder zusammenzuhängen.
Es kann doch nicht sein, dass mir der Optiker am Anfang sagt, ich bräuchte dringend eine neue Brille und ich am Ende mit quasi den alten Werten und all ihren Nachteilen dasitze, mir allerdings die Augen brennen und tränen und ein Loch im Gelbeutel klafft.
Getragen wird jetzt die alte Brille.

Inzwischen sind alle Seiten genervt- nur der Optiker hat das Geld in der Hand, das mir fehlt, um mich von ihm verabschieden zu können. Warum verhält der Optiker sich so. Gibt es vielleicht irgendwelche Fristen, die zu seinen Gnsten laufen?
Ich weiss nicht mehr weiter. Ich habe mir das Geld für die Brille schon leihen müssen, denn meine Privatkasse hat nur 30% ersetzt und da bleibt noch eine Menge übrig. Auch habe ich das Gefühl, dass mit Freundlichkeit da nichts weiter läuft.
Wäre es denn völlig abwegig, einem Kunden, den man nicht adäquat versorgen kann, sein Geld zurück zu geben?
Das kann doch nicht sooooo selten sein. Ich fühle mich völlig im rechtlosen Raum.
Hat hier noch jemand eine Idee?
Danke
Marion

Re: 3. Versuch

Verfasst: Freitag 20. Januar 2012, 10:27
von optikgutachter
Juristische Aussagen können und dürfen hier nicht gemacht werden.
Einzige Möglichkeit: Bitte an den Rechtsanwalt/die Rechtsanwältin Ihres Vertrauens wenden.

Gruß optikgut8er

Re: 3. Versuch

Verfasst: Freitag 20. Januar 2012, 15:07
von Kalle
Wie ich schon mal geschrieben habe! Zurück zum bisherigen Optiker und dort Fakten schaffen. Wenn dies nicht möglich ist fällt mir In Berlin am Ku-Damm 117, ein Kollege ein, der sich mit Ihrer Sehproblematik auskennen sollte.
Kalle

Re: 3. Versuch

Verfasst: Freitag 20. Januar 2012, 17:40
von Mokona
Hallo Marion,

bitte beherzigen Sie den Hinweis von optikgutachter.

Der Weg zu einem Sachverständigen mag für Sie beschwerlich sein stellt aber den einfachsten Weg dar sowohl Gewissheit über Ihr Sehen, als auch einen kompetenten Ansprechpartner zur Handhabung Ihrer Differenzen mit dem Augenoptiker (welcher Ihnen die Brillen fertigte) zu bekommen.
Eine Ferndiagnose ist leider in Ihrem (wie auch in vielen anderen Fällen) einfach nicht möglich.

Durch die Entwicklung der Gleitsichtgläser über die mittlerweile vielen Jahre ist es tatsächlich zu unterschiedlichen Philosophien in der Gestaltung von Gleitsichtgläsern gekommen. (für die Optiker hier: harte und weiche Konzeption). In meiner Laufbahn habe ich dies früher einmal erlebt, dass es zw. Zeiss(+Essilor/R+H) und Rodenstock zu Umstellungsschwierigkeiten kam. Ob es diese Unterschiede bei neuesten Freiformgläsern überhaupt noch gibt vermag ich nicht zu sagen.

Ihre Probleme aber allein auf dieses Glasmerkmal zurückzuführen (viele Faktoren Ihrer neuen Brille(n) haben sich verändert) halte ich für unwahrscheinlich.

Ein Sachverständiger kann (und das ist seine Aufgabe) unabhängig von wirtschaftlichen Interessen eine Aussage über die Stärken ihrer Augen, die exakten Stärken in der Brille, ihre Zentrierdaten und die Daten der Brillenzentrierung geben und so eine Ausage treffen wo mögliche Ursachen für Ihre Sehprobleme sind.

Mit freundlichen Grüßen, Mokona

Re: 3. Versuch

Verfasst: Freitag 27. Januar 2012, 23:52
von marionz
Endlich abgeschlossen ist die Sache jetzt.
Ich habe mich mit dem Optiker, der nicht weiter wusste, auf Erstattung der Hälfte der Kosten geeinigt.
Nun lasse ich mich- danke kalle- am Kudamm mal beraten und warte ab, ob eine neue Brille überhaupt sein muss. Da gibt es Garantie. Ohne Sicherheit lasse ich mich in nächster Zeit sicher auf nichts ein.
Vielen Dank allen hier im Forum?
Gruß
marion