Seite 8 von 9

Re: Frage zu Lindberg Strip Titanium

Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 00:54
von DocSommer
Frohes Neues^^

@benkhoff:

Das "Problem" mit der Haftung ist doch an und für sich im Handwerk nichts Besonderes und daher mehr oder weniger die gängige Praxis, weil überall Missgeschicke passieren können (KFZ Mechaniker rutscht das Werkzeug aus der Hand -> Kratzer im Lack..). Anhand der eigenen Erfahrungswerte sollte der Fachmann in der Lage sein, dass Risiko einzuschätzen und in seine Dienstleistung(en) miteinzukalkulieren.
aha -- und was sind dann Brillen? Etwa Massenanfertigungen? oder jeweils spezielle individuelle Anfertigungen?
Bleiben wir doch bitte beim GESTELL - das ist in meinen Augen ein Produkt, welches in den meisten Fällen keine von euch angefertigte, individuelle Anfertigung ist, sondern mehr oder weniger Ware von der Stange. In meiner Branche lässt sich das z.B. mit einem Windows Betriebssystem oder sonstiger Software "von der Stange" vergleichen, die der IT Dienstleister auch nicht aufwändig selbst programmiert, weswegen solche millionenfach eingesetzen Programme auch nur ein Bruchteil dessen kosten, was der Kunde für eine spezielle Softwarelösung bezahlen muss, die nicht den Massenmarkt anspricht. Natürlich macht es bei uns auch einen Unterschied, ob der Kunde ein Betriebssystem (plus ggf. Zusatzprogramme) kaufen möchte UND/ODER als Dienstleitung die Installation/Einrichtung der Software. Beides kann und wird für gewöhnlich unkompliziert und vor allem unabhängig voneinander angeboten werden. Natürlich freut man sich mehr, wenn der Kunde beides aus einer Hand bezieht, doch als Voraussetzung für einen Deal sehe ich dies nicht.

Du merkst vielleicht, dass ich mich weigere, eine Brille grundsätzlich als ein durchweg von euch kreiertes, handwerkliches "Gesamtkunstwerk" anzusehen, welches ihr nur "komplett" mit einem guten Gewissen anbieten könnt. Ist es bezüglich Materialaufwand und Arbeitszeit grundsätzlich aufwändiger, eine teure Brille zu verglasen, als ein preiswertes Modell oder die sogenannten "Kassengestelle"? Wird der Aufwand fürs Einschleifen und Einpassen der Gläser im Preis des Gestells oder im Preis für die Gläser einberechnet - oder vielleicht als Extraposten?

@Gopal:
Bei mir im Ort gibts sogar Kollegen, die grundsätzlich keine Fassung verglasen, die der Kunde mitbringt.
Egal ob woanders gekauft oder die eigene alte.
Soll mir Recht sein, dann verkauf ich die Gläser.
Und beim nächsten mal ne komplette Brille.
Eine gesunde Einstellung, wie ich finde.

Re: Frage zu Lindberg Strip Titanium

Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 11:50
von benkhoff
DocSommer hat geschrieben:KFZ Mechaniker rutscht das Werkzeug aus der Hand -> Kratzer im Lack...
Lack kann man einfach neu anrühren. Alte Brillengestelle sind unwiederbringbar (schonmal gemerkt, wie "teuer" sog. originale Vintagefassungen sind?)... WARUM sollte ich das Risiko also eingehen? Als erfahrener Fachmann umgehe ich solche Fallen und tappe nicht wie ein Lehrling blauäugig hinein, nur weil man zu gutmütig ist...
Anderes Beispiel (zur Verdeutlichung auch aus der KfZ-Branche): Oldtimer-Reparaturen sind durchaus möglich. Macht dies auch Ihr 08/15-Audi-Händler an der Ecke, oder nur spezielle Fachwerkstätten? Sind Oldtimer-Reparaturen besonders "billig" oder doch eher etwas "teurer" als der Zündkerzenwechsel bei einem A6??
Nebenbei: die meisten Optiker haben sich NICHT auf Oldtimer-Reparaturen spezialisiert, es gibt aber durchaus solche Betriebe.
DocSommer hat geschrieben:Du merkst vielleicht, dass ich mich weigere, eine Brille grundsätzlich als ein durchweg von euch kreiertes, handwerkliches "Gesamtkunstwerk" anzusehen
Ihre Einstellung ist grundsätzlich falsch. Überdenken Sie mal Ihre Meinung.
DocSommer hat geschrieben:Ist es bezüglich Materialaufwand und Arbeitszeit grundsätzlich aufwändiger, eine teure Brille zu verglasen, als ein preiswertes Modell oder die sogenannten "Kassengestelle"?
Nicht grundsätzlich, aber oft ("Designer"fassungen, die nicht von Optikern erfunden wurden), siehe zB Thread "Frage zu Lindberg Strip Titanium"...
DocSommer hat geschrieben:Wird der Aufwand fürs Einschleifen und Einpassen der Gläser im Preis des Gestells oder im Preis für die Gläser einberechnet - oder vielleicht als Extraposten?
Das macht jeder Optiker, wie er will. Bei manchen Kollegen sind die Fassungen extrem günstig, da kommt dann der Monatgeaufwand hinzu, bei mir zB sind alle Einschleifkosten in die Fassungen einkalkuliert (und sehen daher total teuer aus - Vorteil: die ganzen Billigheimer kommen garnicht erst in meinen Laden, the bold and the beautiful schon)

@gopal: "und beim nächsten mal ne komplette Brille" wirklich? Oder ist es ehrlicherweise nicht vielmehr so, daß sich dieses Klientel das merkt, und Deine Gutmütigkeit immer wieder zum Verglasen ausnützt und somit Deine tollen, hochwertigen Fassungen verstauben? Schließlich ist dieses Klientel ja besonders "smart" (bzw hält sich dafür) und nicht grade für Treue bekannt...

Re: Frage zu Lindberg Strip Titanium

Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 12:18
von Gopal
Ist wirklich so!

Re: Frage zu Lindberg Strip Titanium

Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 14:11
von Traumtänzerin
benkhoff hat geschrieben:
@gopal: "und beim nächsten mal ne komplette Brille" wirklich? Oder ist es ehrlicherweise nicht vielmehr so, daß sich dieses Klientel das merkt, und Deine Gutmütigkeit immer wieder zum Verglasen ausnützt und somit Deine tollen, hochwertigen Fassungen verstauben? Schließlich ist dieses Klientel ja besonders "smart" (bzw hält sich dafür) und nicht grade für Treue bekannt...
Bitte nicht solche Pauschalurteile, nicht alle Kunden sind Monster!

Wenn ein Kunde seine alte Fassung bei dem Optiker, bei dem er sie gekauft hat, neu verglasen lassen will, dann spricht das doch wohl für seine Zufriedenheit mit der Beratung beim Fassungskauf damals - und wenn das keine Treue ist, was dann? Und wenn dann dieser Optiker sich weigert und der Kunde gezwungen ist, zu einem anderen Optiker zu gehen - dann würde zumindest ich auch meine nächste komplette Brille dort kaufen!

Re: Frage zu Lindberg Strip Titanium

Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 15:08
von Ulrich Mößlang
es gibt alte Fassungen die sind in Ordnung, meist aus Metall

und dann gibt es die alten Zellbrillen die schon zerbröseln

Re: Frage zu Lindberg Strip Titanium

Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 15:14
von Glaszauber
Traumtänzerin hat geschrieben:Bitte nicht solche Pauschalurteile, nicht alle Kunden sind Monster!
Der Kollege schrieb von "diesem Klientel" (welches sich Fassungen im Internet bestellt und damit zum Optiker vor Ort maschiert) - Das ist dann kein Pauschalurteil!
Traumtänzerin hat geschrieben:Wenn ein Kunde seine alte Fassung bei dem Optiker, bei dem er sie gekauft hat, neu verglasen lassen will, dann spricht das doch wohl für seine Zufriedenheit mit der Beratung beim Fassungskauf damals - und wenn das keine Treue ist, was dann?
Es wird wohl keinen Optiker geben, der diese (vor Ort gekaufte) Fassung nicht neu verglast, warum auch?! Ausnahme: Es macht keinen Sinn! Aber dafür ist der Fachmann ja da!

Sorry, aber dieses Umdrehen von Tatsachen die geschrieben wurden, kann ich nicht so stehenlassen!

Re: Frage zu Lindberg Strip Titanium

Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 15:24
von Traumtänzerin
Gopal hat geschrieben:Nachtrag:
Bei mir im Ort gibts sogar Kollegen, die grundsätzlich keine Fassung verglasen, die der Kunde mitbringt.
Egal ob woanders gekauft oder die eigene alte.
Soll mir Recht sein, dann verkauf ich die Gläser.
Und beim nächsten mal ne komplette Brille.
Nein, es geht hier nicht mehr nur um die Internet-Fassung, sondern um: "egal, ob woanders gekauft oder die eigene alte"
bzw. darum, ob es eine Zumutung für einen Optiker ist, wenn ein Kunde nur Gläser oder nur eine Fassung + die Handwerksleistung will.

Re: Frage zu Lindberg Strip Titanium

Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 15:57
von vidi
Traumtänzerin hat geschrieben: Nein, es geht hier nicht mehr nur um die Internet-Fassung, sondern um: "egal, ob woanders gekauft oder die eigene alte"
bzw. darum, ob es eine Zumutung für einen Optiker ist, wenn ein Kunde nur Gläser oder nur eine Fassung + die Handwerksleistung will.
Es ist keine Zumutung!, Der Optiker kann dafür doch "Schmerzensgeld" :wink: (Handwerksleistungsvergütung) verlangen.
Und jeder entscheidet für sich. Ich würde so einen Auftrag nur ablehnen, wenn die Fassung nicht verglasbar wäre oder andere Unwägbarkeiten ersichtlich wären. Der Betrag für die Handwerksleistung richtet sich dann natürlich nach dem Aufwand und dem Risiko.

Re: Frage zu Lindberg Strip Titanium

Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 16:01
von Gopal
RRRischtich

Re: Frage zu Lindberg Strip Titanium

Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 17:46
von benkhoff
Gemeint sind auf keine Fall die langjährigen Stammkunden. Im Gegenteil, da verglase ich gerne dreimal die hochwertige "made in germany"-Fassung, die bei mir vor 10 Jahren gekauft wurde. Warum nicht?
Ausdrücklich ausgeschlossen von diesem Service sind die sog. "smartshopper", die nur meine Gutmütigkeit ausnützen wollen. Die kaufen erfahrungsgemäß nie dort, wo ihnen preiswert weitergeholfen wird/wurde, sondern einfach nur dort, wo es grade jetzt "am billigsten" ist/bzw vordergründig erscheint. Sind vergleichbar mit den sog. Heuschrecken...

Es war mal "ein guter alter Brauch, wo repariert wird, kauft man auch"...

Re: Frage zu Lindberg Strip Titanium

Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 17:57
von Ulrich Mößlang
besser kann man es nicht sagen :D

Re: Frage zu Lindberg Strip Titanium

Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 18:05
von DocSommer
Lack kann man einfach neu anrühren. Alte Brillengestelle sind unwiederbringbar (schonmal gemerkt, wie "teuer" sog. originale Vintagefassungen sind?)... WARUM sollte ich das Risiko also eingehen? Als erfahrener Fachmann umgehe ich solche Fallen und tappe nicht wie ein Lehrling blauäugig hinein, nur weil man zu gutmütig ist...
Anderes Beispiel (zur Verdeutlichung auch aus der KfZ-Branche): Oldtimer-Reparaturen sind durchaus möglich. Macht dies auch Ihr 08/15-Audi-Händler an der Ecke, oder nur spezielle Fachwerkstätten? Sind Oldtimer-Reparaturen besonders "billig" oder doch eher etwas "teurer" als der Zündkerzenwechsel bei einem A6??
Nebenbei: die meisten Optiker haben sich NICHT auf Oldtimer-Reparaturen spezialisiert, es gibt aber durchaus solche Betriebe.
Öhm - ein Absatz gegen ein Beispiel? Die meisten KFZ Betriebe, die ich kenne, sind keine Lackierer und müssten so einen Schaden in einem anderen Betrieb regulieren lassen. Aber bitte nicht daran aufhängen, es ist nicht mehr oder weniger als ein mögliches Fallbeispiel aus einer anderen Branche...
Sind vergleichbar mit den sog. Heuschrecken...

Es war mal "ein guter alter Brauch, wo repariert wird, kauft man auch"...
Ihre Einstellung ist grundsätzlich falsch. Überdenken Sie mal Ihre Meinung.
Mangels Anreize und schlüssiger Argumentationen sehe ich dazu keine Grundlage etwas zu überdenken. Dir scheint das Thema doch in erster Linie dafür zu dienen, deinen Frust gegenüber jene Kunden zu katalysieren, die nicht innerhalb deines handwerklichen Kodex "funktionieren". Ich gönne dir deine Meinung und auch dein Mitteilungsbedürfnis, aber als allgemein-verbindlich muss ich dir deine Aussagen deswegen nicht abkaufen.
Das macht jeder Optiker, wie er will. Bei manchen Kollegen sind die Fassungen extrem günstig, da kommt dann der Monatgeaufwand hinzu, bei mir zB sind alle Einschleifkosten in die Fassungen einkalkuliert (und sehen daher total teuer aus - Vorteil: die ganzen Billigheimer kommen garnicht erst in meinen Laden, the bold and the beautiful schon)
Unterm Strich zählen die Ergebnisse. Es kann sich bestimmt nicht jeder Optiker leisten, seinen Fokus auf besonders solvente und zahlfreudige Kunden auszurichten und alles Kleinvieh nach Möglichkeit abzuwimmeln. Natürlich steht jedem Betrieb bzw. jedem Chef seine eigene Strategie zu - was wohl auch den Reiz ausmacht, NICHT im Rahmen einer der hiesigen Ketten nach Großkonzernvorgaben zu arbeiten.

Re: Frage zu Lindberg Strip Titanium

Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 18:10
von Klaus Nerlich
Naja, da kommt ja die letzten Seiten einiges zusammen. Nicht gerade erhellend was da so von "Kundenseite" gepostet wird.

Vieleicht ein paar Fakten aus dem Jahr 2010 bundesweit

Stundensätze - hier ist eine Bandbreite von 43,00 bis 56,00 Euro für die Werkstatt ermittelt worden. Im Verkaufsraum sind es zwischen 44,00 und 61,00 Euro. Für das Augenausmessen zwischen 76,00 und 124,00 Euro. Es ist immer von der Aussatttung des Betriebes abhängig und es fehlt noch der Gewinn und die Märchensteuer.

Wenn wir dies zugrunde legen und in die Arbeitswerttabelle schauen, um die Arbeitszeiten für die diversen Tätigkeiten zu ermitteln, stellen wir sehr schnell fest, dass das Brillenglasschleifen rund 25 min dauert (je Seite), der Verkauf und die Anpassung rund 30 min zeit beansprucht und eine Augenglasbestimmung nicht unter 15 min zu haben ist. Dazu kommt noch die Verwaltung, Rechnungsschreiben usw.

Jetzt darf jeder den Rechenschieber nehmen und seinen Preisermitteln.

Ach ja, bei Fremdfassungen kommt noch Risikozuschlag dazu, da der Qualitätszustand nicht bekannt ist. Je nach Augenschein können dies zwischen 50 und 150% der Handwerksleistung sein. Bei mir gilt der Grundsatz gemacht wir alles, der Kunde muss nur bereit sein das zu bezahlen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Frage zu Lindberg Strip Titanium

Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 18:13
von Ulrich Mößlang
Klaus Nerlich hat geschrieben:Naja, da kommt ja die letzten Seiten einiges zusammen. Nicht gerade erhellend was da so von "Kundenseite" gepostet wird.
Mir kommt es so vor als sei jemand langweilig und hat kein neues Computerspiel bekommen

Re: Frage zu Lindberg Strip Titanium

Verfasst: Montag 2. Januar 2012, 18:34
von Traumtänzerin
Klaus Nerlich hat geschrieben:Naja, da kommt ja die letzten Seiten einiges zusammen. Nicht gerade erhellend was da so von "Kundenseite" gepostet wird.
Schön, dass wenigstens alles, was von Optikerseite gepostet wird, von vornherein über jeden Zweifel erhaben ist...
Klaus Nerlich hat geschrieben:
Bei mir gilt der Grundsatz gemacht wir alles, der Kunde muss nur bereit sein das zu bezahlen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ist doch o.k., dieser Grundsatz!
Ulrich Mößlang hat geschrieben:
Mir kommt es so vor als sei jemand langweilig und hat kein neues Computerspiel bekommen
Gut, dass es endlich los geht - die Diskussion war ja auch schon wieder viel zu lange sachlich... :mrgreen: