Test beim Augenarzt schief gelaufen

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
T
Timothy
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 26. Juli 2013, 17:55

Test beim Augenarzt schief gelaufen

Beitrag von Timothy »

Liebe Forenmitglieder,

am Freitag hatte ich einen Termin bei meinem Augenarzt. Hierbei ist mir - wie mir leider erst im Nachhinein einfiel - wohl ein ziemlich peinlicher Fehler passiert. Ich möchte es mal vorsichtig auf das Wetter schieben. Leider ist die Brillen-lose Zeit nun auch für mich vorbei. Nun saß ich dort beim Arzt und sagte die Buchstaben und Zahlen auf, die er so auf die Wand projezierte. Er verstellte dabei die Linsen vor meinem Auge usw. Am Ende dieses Teils der Untersuchung projezierte er ein rotes Kreuz, welches von zwei grünen Kreisen umgeben war an die Wand. Ich sollte dem Arzt dabei angeben, ob sich das Kreuz in der Mitte befindet. Ab hier wird es jetzt peinlich. Ich habe ihm Rückmeldung darüber gegeben, ob das Kreuz sich in der Mitte der Projektionsfläche befindet. Das tat es nicht! Ich gab an, das Kreuz sei zu weit links und zu weit unten. Darauf stellte er irgendwas um (ich hab leider keine Ahnung was). Für mich veränderte sich die Position des Kreuzes nicht. Als ich erneut sagte, das Kreuz befinde sich zu weit links und zu weit unten, war er ein wenig erstaunt und sagte mir, das könne eigentlich nicht sein. Auch ich war dann verdutzt und sagte einfach es sei nun ok.

Nun...wo ich über diese etwas komische Situation zu Hause und in etwas klarerem Zustand nochmal nachdachte, fiel mir natürlich auf, dass eigentlicher Sinn dieses Tests wohl war, zu bewerten, ob sich das Kreuz in der Mitte der beiden es umgebenden Kreise befindet. Das tat es soweit ich mich erinnere!

Meine Frage nun: Haben meine fehlerhaften Angaben nun einen Einfluss auf meine (leider direkt im Anschluss bestellte) Brille? Ich möchte natürlich ungern mit einer Brille rumlaufen, die ein Schielen ausgleicht, das nicht vorhanden ist :D.
Vielleicht kann ja irgendjemand mit den Werten auf meinem Rezept was anfangen und "herauslesen", ob meine Angaben bzgl. des Kreuzes einen Einfluss hatten:

Ich benötige eine Brille für die Ferne mit folgenden Werten:

Rechts: Sphär.: -1,00, Cyl.: -0,75, Achse: 135
Links: Sphär.: -0,75. Cyl.: -0,75, Achse: 165


Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. Dann hätte ich unter Umständen morgen früh noch die Möglichkeit die bestellte Brille zu stornieren.

Vielen Dank und liebe Grüße
Timo
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

Re: Test beim Augenarzt schief gelaufen

Beitrag von wörterseh »

Leider kann ich nur spekulieren. Ich kann nicht wissen, ob die Werte aufgrund Deiner Angaben verändert wurden. Auf jeden Fall war aber die Fragestellungen bei der Messung nicht optimal, ansonsten wäre Dir dieser Fehler nicht passiert.
Bitte noch einmal beim Optiker messen! Warum dieser das nicht gleich getan hat, ein Rätsel.
Mit Deinem Zweifel würde ich die Werte nicht unkontrolliert belassen.
LG
wörterseh
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
T
Timothy
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 26. Juli 2013, 17:55

Re: Test beim Augenarzt schief gelaufen

Beitrag von Timothy »

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich werde morgen umgehend den Optiker informieren...ich hoffe meine Bestellung lässt sich noch kostenfrei korrigieren.
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

Re: Test beim Augenarzt schief gelaufen

Beitrag von wörterseh »

Sollte im Normalfall kein Problem sein. Den Fehler brauchst Du ja nicht bei Dir suchen. Natürlich bedeutet das Mehrarbeit für den Kollegen, aber er hätte auch gleich die Messung hinterfragen und austesten können. :wink: Einfach gleich Montag früh bei Deinem Optiker anrufen und Deine Zweifel äußern.
Nur bitte nicht lange warten, damit Dein Optiker die Möglichkeit hat beim Glashersteller zu stornieren.
Schönen Sonntag!
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
Benutzeravatar
Snipera
Beiträge: 2924
Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 09:18
Wohnort: Niederösterreich / Weinviertel / Mistelbach
Kontaktdaten:

Re: Test beim Augenarzt schief gelaufen

Beitrag von Snipera »

Fairerweise muss aber gesagt werden, dass die Gläser ganz bestimmt schon bestellt wurden und bereits in der Fertigung sind. Wenn es Lagergläser (Standardgläser) sind, so ist sicher auf KULANZ! etwas möglich. Bei einer Rezeptfertigung (Individuel) ist eine Stornierung nicht mehr möglich.

ABER: Durch Reden kommen die Leute zusammen - hingehen und fragen was möglich ist.
Benutzeravatar
Karoshi
Beiträge: 2329
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 11:26
Wohnort: Oberbayern

Re: Test beim Augenarzt schief gelaufen

Beitrag von Karoshi »

Der Test war ein etwas älterer Phorietest mit Rot-Grün-Filter, bedeutet der AA hat nachgeprüft ob deine Augen irgendwelche zwanghaften Bewegungen machen müssen damit die zwei gut im Team arbeiten können.
Die Korrektur solcher Fehlstellungen erfolgt mit sog. Prismen. Da in der ausgestellten Verordnung davon garnichts steht hatte der Test auch keinen Einfluss auf das Endergebnis.
Des Menschen Leben gleicht der Brille. Man macht viel durch. -- Heinz Erhardt
staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister FFA München 2011
T
Timothy
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 26. Juli 2013, 17:55

Re: Test beim Augenarzt schief gelaufen

Beitrag von Timothy »

Auch für die weiteren Antworten vielen Dank. Ich wollte mir die Erklärung ggü. dem Optiker, dass ich den Sehtest nicht kapiert habe eigentlich ersparen. Deswegen bin ich auch für deine Antwort sehr dankbar Karoshi. Da es hier im Forum aber anscheinend unterschiedliche Enschätzungen gibt und andere eine Berücksichtigung dieses falsch gelaufenen Tests nicht ausschließen können, werde ich wohl nicht drumrum kommen...
Benutzeravatar
Snipera
Beiträge: 2924
Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 09:18
Wohnort: Niederösterreich / Weinviertel / Mistelbach
Kontaktdaten:

Re: Test beim Augenarzt schief gelaufen

Beitrag von Snipera »

Generell gebe ich (wir?) in Karoshi komplett Recht.

ABER wie sollen wir aus der Ferne und ohne das wir bei der Messung dabei waren hier eine absolut richtige Antwort geben???
Vermutlich wird es schon so sein wie Karoshi beschrieben hat - aber nur vermutlich
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

Re: Test beim Augenarzt schief gelaufen

Beitrag von wörterseh »

Gelegentlich habe ich die Ehre ärztliche Messungen zu beobachten. Ihr glaubt gar nicht welcher Test da in manchen Situationen zum Zuge kommen und welches Ergebnis herausinterpretiert werden! Ich verstehe das nicht immer- aber ich bin ja auch nur ein Optiker.
Alles ist möglich!
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8479
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Test beim Augenarzt schief gelaufen

Beitrag von DI Michael Ponstein »

Diese geschichte zeigt auch, dass der kandidat hinter dem messgerät eine verpflichtung hat wahrheitsgemässe antworten zu geben, wenn etwas nicht verstanden wurde kann man auch nachfragen. Warum wurde dies nicht getan? Hinterher die schuld in diesem fall beim augenarzt zu suchen, sehe ich als äusserst denkwürdig an. Ob es sich um einen älteren test zur phoriebestimmung handelt oder nicht sehe ich dabei sehr gelassen, denn er ist trotzdem funktionierend. Den angaben des te zufolge wurde allerdings kein wert zur phorie oder wf angegeben.
Man kann hier viel spekulieren, allerdings wäre dies unprofessionell. Daher mein tipp, wie auch schon hier vorgesclagen, optiker oder aa aufsuchen, thematik besprechen, klären, neu messen und fertig.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
w
wörterseh
Beiträge: 7535
Registriert: Mittwoch 12. Dezember 2012, 15:01
Wohnort: Kärnten♡Koroška

Re: Test beim Augenarzt schief gelaufen

Beitrag von wörterseh »

DI Michael Ponstein hat geschrieben:Diese geschichte zeigt auch, dass der kandidat hinter dem messgerät eine verpflichtung hat wahrheitsgemässe antworten zu geben, wenn etwas nicht verstanden wurde kann man auch nachfragen. Warum wurde dies nicht getan? Hinterher die schuld in diesem fall beim augenarzt zu suchen, sehe ich als äusserst denkwürdig an.
Dem kann ich mich so nicht anschließen. Woher soll der zu Messende wissen wie er zu reagieren, zu antworten hat? Woher weiß er, daß sein Verständnis gerade ein falsches ist?
Da sehe ich die Verpflichtung eindeutig bei dem der die Messung führt! Eine deutliche Fragestellung hätte ein falsches Antworten vermieden.
Das war das erste was ich zu diesem Thema gelernt hatte: Immer nur klare, unmissverständliche Fragestellungen verwenden!
LG
Wer sich mit einem Idioten streitet beweist das es gerade zwei davon gibt!
Benutzeravatar
Karoshi
Beiträge: 2329
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 11:26
Wohnort: Oberbayern

Re: Test beim Augenarzt schief gelaufen

Beitrag von Karoshi »

DI Michael Ponstein hat geschrieben:... Daher mein tipp, wie auch schon hier vorgesclagen, optiker oder aa aufsuchen, thematik besprechen, klären, neu messen und fertig.
Das natürlich. Aber man muss ja nicht immer alles wiederholen, deswegen hab ich mein Posting von oben auf neue info beschränkt.
Des Menschen Leben gleicht der Brille. Man macht viel durch. -- Heinz Erhardt
staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister FFA München 2011
Benutzeravatar
Karoshi
Beiträge: 2329
Registriert: Dienstag 25. Oktober 2011, 11:26
Wohnort: Oberbayern

Re: Test beim Augenarzt schief gelaufen

Beitrag von Karoshi »

wörterseh hat geschrieben: Dem kann ich mich so nicht anschließen. Woher soll der zu Messende wissen wie er zu reagieren, zu antworten hat? Woher weiß er, daß sein Verständnis gerade ein falsches ist?
Da sehe ich die Verpflichtung eindeutig bei dem der die Messung führt! Eine deutliche Fragestellung hätte ein falsches Antworten vermieden.
Das war das erste was ich zu diesem Thema gelernt hatte: Immer nur klare, unmissverständliche Fragestellungen verwenden!
LG
Es ist die tägliche Herausforderung von uns Refraktionisten herauszufinden was jemand versteht, was für jemanden deutlich ist, und was nicht. Wobei die Aufmerksamkeit und das Zuhören die größten Faktoren für eine gelungene Refra sind, und zwar auf beiden Seiten. Die Vorgehensweisen und "Kochrezepte" sind eh in Fleisch und Blut übergegangen.
Ich glaube wir meinen alle das Gleiche, drücken es nur anders aus.
Pfefferkörner geben zwar mehr Aroma ab wenn man sie spaltet, aber jedes muss man auch nicht spalten ;-)
Des Menschen Leben gleicht der Brille. Man macht viel durch. -- Heinz Erhardt
staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister FFA München 2011
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8479
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Test beim Augenarzt schief gelaufen

Beitrag von DI Michael Ponstein »

[quote="wörterseh"
Dem kann ich mich so nicht anschließen. Woher soll der zu Messende wissen wie er zu reagieren, zu antworten hat? [/quote]

Das muss er gar nicht wissen, hier aber wurde einfach eine Antwort gegeben, obwohl nicht klar war auf was genau. Und auch hier gilt, ich darf und muss nachfragen, wenn ich etwas nicht verstanden habe. Der Refraktionist muss sich auch auf die Antworten verlassen können. Der Kunde will heute mündig sein und schlau, das darf er auch zeigen!
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
K
Kalle
Beiträge: 2119
Registriert: Freitag 23. April 2010, 16:31
Wohnort: 82377 Penzberg
Kontaktdaten:

Re: Test beim Augenarzt schief gelaufen

Beitrag von Kalle »

Was dieser Test bezwecken soll ist mir nicht klar!
Bei dem Test handelt es sich um den Schober-Test! Hierbei müssen ein rotes und ein grünes Filterglas vor die Messbrille oder im Phoropter eingestellt werden.
Alles Andere ist sinnlos.
Offensichtlich ein Test mit dem der Augenarzt nicht umzugehen weis!
Kalle
"Es ist schon alles gesagt! Nur noch nicht von allen!"
Karl Valentin 1882 - 1948
Antworten