SEIKO orgatech nicht ausgereift?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
D
Der_Gute
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 12. März 2009, 19:20

SEIKO orgatech nicht ausgereift?

Beitrag von Der_Gute »

Vor ca. 1,5 Jahren ließ ich mir vermeintlich hochwertige Gläser von SEIKO in meine Brille einsetzen:
"Seiko 1.67 orgatech SSV filter". Ich habe 219 Euro je Glas bezahlt, also insgesamt 438 Euro nur für die Gläser.
(Zum Vergleich: Vorher hatte ich für ein Glas in die gleiche Fassung 89 Euro bezahlt.)

Leider löste sich nach kurzer Zeit die Beschichtung an den Gläsern ab. Das wiederholte sich noch zwei mal mit den jeweiligen Ersatzgläsern. Also sind in 1.5 Jahren 6 von 6 Gläsern in Folge unbrauchbar gewesen.

Kann es sein, dass diese hochgelobten Gläser überhaupt nichts taugen? Dabei sollen doch gerade diese Gläser so robust sein: http://www.seiko-optical.de/SEIKO_ORGATECH.881.0.html

Jetzt habe ich das Problem, dass meine (nette!) Optikerin nicht mehr bereit ist, Gläser dieser Art in meine Brille einzusetzen.
Und SEIKO ist nicht bereit, die Gläser zurückzunehmen und das Geld zu erstatten. SEIKO ist nur bereit Ersatzgläser zu liefern und wieder ein weiteres Gläserpaar (nicht orgatech!) als Entschuldigung zu schicken. (Das haben sie schon einmal getan.)

Habe ich ein Recht darauf, die Gläser an SEIKO zurückzugeben und den Kaufpreis erstattet zu bekommen?
R sph -2.50 cyl -0.50 A 170°
L sph -2.75 cyl -0.50 A 172°
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 725
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: SEIKO orgatech nicht ausgereift?

Beitrag von optidi »

Hallo,

dein Problem ist sehr ärgerlich. Gerade bei 1,67-Material haben anscheinend einige Hersteller Problem mit der Beschichtung. Auch bei meinem Hauptlieferanten Essilor war es so. Hat sich aber inzwischen geändert.

Dein Fall fällt unter die gesetzliche Gewährleistung. Im Gesetz steht, das du deinem Optiker die Möglichkeit zur Nachbesserung geben musst. Dies hast du ausreichend getan. Da er es nicht in den Griff bekommt hast du jetzt das Recht auf Wandlung. Das heißt Geld zurück. Dabei ist dein Vertragspartner der Optiker und nicht Seiko.

Ich verstehe deinen Optiker sowiso nicht, dass er sich nicht die Gläser hat gutschreiben lassen und den Hersteller gewechselt hat.

Gruß Optidi
D
Der_Gute
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 12. März 2009, 19:20

Re: SEIKO orgatech nicht ausgereift?

Beitrag von Der_Gute »

Hallo Optidi,
danke für die schnelle Antwort!

Aber wo steht, dass ich das Recht auf Wandlung habe? Beim Googeln hatte ich neulich gelesen, dass es das seit 2001 gar nicht mehr gibt. Es gibt nur die Geschichte mit der Gewährleitung, wo ich nauch einem halben Jahr nachweisen muss, dass der Fehler von Anfang an bestand. Allerdings heißt es immer, dass ich 2 Jahre Garantie(!) auf die Gläser hätte. Das habe ich aber nicht schriftlich und ich kenne auch nicht die Einschränkungen der Garantie. Mm.

Viele Grüße, Der_Gute
R sph -2.50 cyl -0.50 A 170°
L sph -2.75 cyl -0.50 A 172°
Benutzeravatar
optidi
Beiträge: 725
Registriert: Samstag 25. Oktober 2008, 17:06
Wohnort: Kitzingen/Bayern

Re: SEIKO orgatech nicht ausgereift?

Beitrag von optidi »

D
Der_Gute
Beiträge: 4
Registriert: Donnerstag 12. März 2009, 19:20

Re: SEIKO orgatech nicht ausgereift?

Beitrag von Der_Gute »

Hallo Optidi,

danke für deine Hilfe. Ich kann jetzt andere Gläser bekommen (Nie wieder Seiko Orgatech!). Und da die neuen Gläser auch nur halb so teuer sein werden, bekomme ich eine Gutschrift über den Differenzbetrag.

Viele Grüße, der Gute
R sph -2.50 cyl -0.50 A 170°
L sph -2.75 cyl -0.50 A 172°
Antworten