Unzufrieden mit meinen neuen Rodenstockgläser

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
h
hitroll
Beiträge: 71
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 20:36

Unzufrieden mit meinen neuen Rodenstockgläser

Beitrag von hitroll »

Da ich unter Brillenfassung Tag Heuer keine Antwort erhalten habe,hier nochmals mein Problem,da es ja zu den Gläsern gehört.

Ich hatte immer Zeiss-Gläser und war damit sehr zu frieden.
Diesmal habe ich mich für Rodenstock Gläser überzeugen lassen.
Erster Eindruck nach 1 Stunde:
Sehen wie mit Zeiss-Gläsern am Tag
Gläser viel schwerer
Tönung 10 % braun ist viel dunkler als bei Zeiss
Seitendicke fällt durch stärkere Tönung sehr auf.
Insgesamt unzufrieden.Möchte auch nicht mit einer "Sonnenbrille" nachts Auto fahren.
Gläser alt Zeiss:
re. Premium Individual Clarlet-1 2,50/-0,25/113°
li. Premium Individual Clarlet-1 2,75/-0,50/43°
Addition 2,75,Tönung C Braun 10, 019
Refraktion,Optima CMD

Gläser neu Rodenstock
re.Premium Rodenstock-Impression 2,50/-0,50/115
li. Premium Rodenstock-Impression 2,50/-0,75/35
Addition 2,75 (beide Gläser)
Toenung C,Braun 10 -BN
MDM

Was nun?
MfG
HiTroll
h
herrdelling
Beiträge: 1575
Registriert: Freitag 7. Dezember 2007, 21:55

Re: Unzufrieden mit meinen neuen Rodenstockgläser

Beitrag von herrdelling »

hitroll hat geschrieben: Tönung 10 % braun ist viel dunkler als bei Zeiss
10% sind 10%, da bleibt rein mathematisch/physikalisch die Absorption die gleiche, das ist dann letztendlich eine wahrscheinlich subjektive Wahrnehmung des Farbtones.
Die Dicke wird schließlich auch noch durch den Rohglasdurchmesser beeinflußt, d.h. bei gleichen Brechungsindizes der Zeiss, sowie Rodenstockgläser, aber unterschiedlich großen Rohglasdurchmessern, wird ein Glaspaar dann immer dicker sein.

Außerdem beeinflußt auch die gewählte Mindestranddicke, bei randlosen Modellen dicker, um eine höhere Stabilität zu erzielen, die Glasdicke.

Ergo beeinflußt die Fassungsauswahl auch entscheidend die Dicke der Gläser!!!
h
hitroll
Beiträge: 71
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 20:36

Re: Unzufrieden mit meinen neuen Rodenstockgläser

Beitrag von hitroll »

herrdelling hat geschrieben:
hitroll hat geschrieben: Tönung 10 % braun ist viel dunkler als bei Zeiss
10% sind 10%
richtig,deshalb bin ich ja so enttäuscht mit der "Sonnenbrille"
das ist dann letztendlich eine wahrscheinlich subjektive Wahrnehmung des Farbtones.
nein,da ist der Unterschied zu stark.
Der Optiker hatte einmal die Gelegenheit zu zuschauen,wie die Tönung angefertigt wird.Angeblich hat da eine Person einen Pinsel in der Hand und läßt nach Gefühl die Tönung in das Behältnis laufen.
Die Dicke wird schließlich auch noch durch den Rohglasdurchmesser beeinflußt, d.h. bei gleichen Brechungsindizes der Zeiss, sowie Rodenstockgläser, aber unterschiedlich großen Rohglasdurchmessern, wird ein Glaspaar dann immer dicker sein.
Auch bei MDR?
Außerdem beeinflußt auch die gewählte Mindestranddicke, bei randlosen Modellen dicker, um eine höhere Stabilität zu erzielen, die Glasdicke.
Kann ich nachvollziehen,aber beide Brillen sind randlos,die Zeissgläser sind sogar kleiner
MfG
HiTroll
h
herrdelling
Beiträge: 1575
Registriert: Freitag 7. Dezember 2007, 21:55

Re: Unzufrieden mit meinen neuen Rodenstockgläser

Beitrag von herrdelling »

wenn es mehr als 10% sind, reklamieren und umtauschen!!

auch bei MDR ist das Paar mit dem größeren Rohglasdurchmesser dicker!!
h
hitroll
Beiträge: 71
Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 20:36

Re: Unzufrieden mit meinen neuen Rodenstockgläser

Beitrag von hitroll »

Vermutlich werden die Gläser bei der Fa. Rodenstock unter "Impression Perfalit 1,6 Braun 10% Solitraire TopCoat" geführt.
Kann man hier im Board Bilder hochladen?
MfG
HiTroll
Antworten