Nahbereich der Gleitsichtbrille sehr schmal

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
m
mandine
Beiträge: 33
Registriert: Mittwoch 15. Oktober 2008, 18:39

Nahbereich der Gleitsichtbrille sehr schmal

Beitrag von mandine »

Hallo,
ich bin seit 2 Tagen auch Gleitsichbrillenträgerin. Ich komme eigentlich ganz gut damit zurecht. Was mich aber stört, ist die TAtsache, dass man ja wirklich scharf nur in einer quasi senkrechten Blickachse sehen kann. Diese muss man sich jedesmal suchen. Das hatte ich mir so nicht vorgestellt.
Vor allen Dingen beim Lesen finde ich das sehr merkwürdig, komme mir etwas blöd vor, dabei ständig mir dem Kopf zu wackeln. Komfortabel ist das ja nicht.
Nun meine eigentliche Frage: ich habe nun extra die Beste der 3 möglichen Glasvarianten gewählt und dachte mir, dann hätte man auch den größten scharfen Sehbereich. Aber dem ist nicht so. Ich kann in der Ferne nur an einem einzigen Punkt scharf sehen, in der Nähe auf ca. 9 cm Breite, im mittleren Bereich ist es am Besten, da kann ich den Blick schweifen lassen.
Der Optiker erklärte mir, dass dies so normal sei und das berühmte, daran müssen Sie sich gewöhnen.
Ist es wirklich so? Ich dachte mir, mit dem besten Glas hat man auch eine große scharfe Zone, und nicht nur den Punkt den ich dazu immer ansteuern muss.
Dann frage ich mich nämlich, wie sind denn dann die "schlechteren" Gleitsichtgläser beschaffen? Noch weniger als einen Punkt zu fixieren geht ja nicht???
Und was bedeutet gewöhnen: das man es dann als gegeben hinimmt, der scharfe Bereich wird ja dadurch nicht größer??
In der Nähe schaukelt es auch extrem, wenn ich den Kopf schnell drehe, verschwindet das nach ein paar Wochen?

Ratlose Grüße
Mandine
R
Rotkäppchen85
Beiträge: 5
Registriert: Samstag 13. September 2008, 17:57

Re: Nahbereich der Gleitsichtbrille sehr schmal

Beitrag von Rotkäppchen85 »

Hallo,

Was für Gläser hast du denn bzw. verkauft bekomm(Marke?Preis?).Wenn du wie du sagst den breitesten Bereich gewählt hast, solltest du eigentlich im Fernbereich sehr gut sehen können, also nicht nur in der Mitte. Im Nahbereich ist es eigentlich normal das man z.B. von einer Seite die man lesen möchte immer nur einen Teil sieht und dann den Kopf leicht bewegen muss und der Zeile folgt.
Das es Anfangs schwimmt, wenn man den Kopf schnell bewegt ist normal, da sich das Gehirn erst einmal an das neue Bild gewöhnen muss, sowie an die Stärke. normalerweise wenn man sich nicht drauf konzentriert, verabeitet das Gehirn es leichter und irgednwann ist es so gut wie verschwunden. Die Eigewöhnungszeit beträgt zwischen 2 und 6 Wochen.
Wenn du noch fragen hast........?

Viele Grüße und viel glück mit der Brille
m
mandine
Beiträge: 33
Registriert: Mittwoch 15. Oktober 2008, 18:39

Re: Nahbereich der Gleitsichtbrille sehr schmal

Beitrag von mandine »

Guten Morgen,
die Gläser sind von Zeiss, für 408,- € pro Glas, höherbrechend.
Ich kann ja schon in die Ferne sehen, aber es gibt nur diesen "gewissen Punkt" an dem alles gestochen scharf ist, so gefühlte 2 cm daneben( ohne Kopfdrehen) ist es unscharf. Im Freien fällt dies nicht so auf, wohl aber in Geschäften z.B.
Ich muß eh nochmal hin, die Brille drückt außerdem noch ziemlich.

Gruß Mandine
K
Kai
Beiträge: 21
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2008, 16:45
Wohnort: Olpe / Drolshagen

Re: Nahbereich der Gleitsichtbrille sehr schmal

Beitrag von Kai »

Hallo Mandine,
was jetzt noch interessant wäre ist folgender Punkt.
Deine Werte. Die Breite der Progression (deine "Blickachse") ist nämlich unter anderem von den Dioptriewerten und der Addition (dem Zusatzwert zum lesen) abhängig. Nicht jedes teure Gleitsichtglas ist unter Umständen das beste. Und ein derselbe Glastyp hat demzufolge bei unterschiedlichen Werten ungleiche Progressionszonen.
Aber näheres dazu kann man erst sagen, wenn wir die Stärken wissen.
Da Du ja höherbrechende Gläser bekommen hast, gehe ich mal von einer höheren Stärke (über 4dpt) aus. Ist dies soweit korrekt ?
Grüße
Kai
Non vitae, sed scholae discimus!
m
mandine
Beiträge: 33
Registriert: Mittwoch 15. Oktober 2008, 18:39

Re: Nahbereich der Gleitsichtbrille sehr schmal

Beitrag von mandine »

Hallo,
hier habe ich meine Werte:
R: -3,75 -0,25 10 Add 1,75
L: -4,25 -0,25 60 Add 1,75

Mittlerweile habe ich mich schon relativ gut dran gewöhnt, oder sollte ich sagen damit abgefunden?
Ein Buch lesen nervt allerdings immer noch, Zeitung ect. geht. Arbeiten in den verschiedenen Entfernrngen funktioniert auch gut.

Mandine
O
Ozimsky
Beiträge: 228
Registriert: Freitag 8. April 2005, 12:29
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Nahbereich der Gleitsichtbrille sehr schmal

Beitrag von Ozimsky »

Das menschliche Auge ist wie ein Schwein: Irgendwann frißt es alles...
Der Spruch ist übrigens nicht von mir,aber schon seeehr alt :roll:
Was für ein Glas ist es denn?? Es gibt sinnigerweise Kollegen, die auch "einfache" Gläser teuer verkaufen . Diese Auskunft nach Glasart und Bezeichnung sollte schon möglich sein.
Antworten