Hallo
bei mir ist es im moment so das ich neue brillengläser bekomme, jedoch konnte ich mich noch nicht entscheiden für welche.
im moment trage ich die seiko 1,74 az sehen ist am anfang super aber nach einer gewissen zeit geht immer die beschichtung
runter egal wie gut ich aufpasse wurde schon von meinem optiker zu seiko gesendet und ausgetauscht, fazit nach
einem halben jahr wieder dasselbe problem.
Erst bei den neuen Gläsern sollte das nicht wieder vorkommen.
Da wurde mir auch erzählt das es eben diese nofog techologie gibt, da ich beruflich und privat keine angeschlagenen
brillengläser mehr haben will.
Zur Auswahl hätte ich folgende
Hoya mit dem Index 1,67 doppel asphärisch und Hi vision long life mit blue control und eben dieses antibeschlag tuch
Essilor F-360 mit Cryzal Forte und NoFog technology
Zeiss mit Duravision Beschichtung und I.Scription Technologie + Individual
Rodenstock Impress Mono mit AntiFog Tuch
optional wäre dann noch die Beschichtung Transiton V7 die neueste
als Brillengestell dachte ich an folgende da ich jetzt Randlos habe und nicht gebogende/geschwungende Brillengläser
besitze würde ich gern wieder auf geschwunge zurückgreifen.
X-IDE Jelly C2 in transparent
http://www.google.de/imgres?q=x-ide+jel ... 2,s:0,i:86
oder die Oakley Whisker OX entweder in Sibler oder Grau
http://misterspex.de/brillen/oakley-whi ... 43720.html
Was mich noch reizen würde aber höchstwahrscheinlich zu teuer wird wäre die
Tag und heuer Brillenfassung.
L-Type LW
http://www.tagheuer.com/de/Start#/de-ey ... s-0442-004
Was mir sehr wichtig ist
1.) Wirklich harte Beschictung, Kratzfestigkeit
2.) scharfes sehen bis zum Rand
3.) kein Beschlagen der Brillengläser mehr
4.) Index mit 1,67 bzw. 1.70 habe hier im Forum
gelesen das die 1,74 zwar sehr dünn sein sollen jedoch möchte ich ersten das die Beschichtung länger hält als bei den alten Seiko Gläsern und
die Aberrationsfehler sollen gering bleiben.
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen