Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Ich habe 2005 eine Brille mit Carl Zeiss Gläsern mit LotuTec und folgenden Werten gekauft:
R Sph +4,75 Zyl -0,25 Ach 170 PD 29
L Sph +5,00 Zyl -0,75 Ach 170 PD 29
Die Brillengläser hatten einen Brechungsindex von 1.6 und waren spherisch.
Da kürzlich im Urlaub meine Brille gestohlen wurde, habe ich im Internet (bei Optik24Plus) bereits vorab eine neue Brille mit Rodenstock Gläsern mit gleicher Stärke bestellt. Ohne Brille kann ich weder lesen noch am Computer arbeiten, wie an den Werten wohl zu erkennen sein dürfte. In die Ferne schauen kann ich mittel-gut ohne Brille. Da ich allerdings dünnere Gläser wollte, mit Brechnungsindex 1.67 aspherisch.
Mir war klar das sich aspherisch "anders schaut" als spherisch, aber ich habe nun folgendes Problem:
Mit dem rechten Auge konnte ich auf anhieb wieder perfekt mit der Brille schauen und ich erkenne auch nicht wirklich irgendeine umgewöhnung zu vorher. Mit dem linken Auge habe ich allerdings deutliche Probleme. An den äußeren Rändern z.B. wenn ich nach links schaue kommt mir das Bild stark verzerrt und unscharf vor, während ich auf der rechten Seite normal schauen kann. Auch wenn ich meinen Kopf schnell nach links bewege kommt es mir vor als wäre ich betrunken (vom Blick her) während das Problem beim nach rechts drehen nicht besteht. Beim Fahradfahren im Verkehr ist das teilweise ganz schön unangenehm.
Kann es irgendwie passiert sein, dass ich links ein aspherisches Glas und rechts ein spherisches Glas bekommen habe? Oder welche Probleme könnten da noch bestehen? Oder kann da beim einschleifen in den neuen Rahmen was falsch gemacht worden sein? In der Rodenstock PlusCard stehen die korrekten Werte, die die alte Brille auch hatte.
Optik24Plus hat mir vorgeschlagen 1-2 Wochen zu warten (das habe ich jetzt) und dann evtl. die Brille einzuschicken. Ich kann die Brille aber nicht einfach einschicken, da ich mittlerweile wieder arbeiten muss und ich in meiner Stärke nirgendwo eine billige Ersatzbrille gefunden habe. Kennt jemand in Berlin einen Rodenstock Händler wo ich hingehen könnte und das Problem vor Ort klären lassen kann?
Hallo Chris,
wie Du mit Sicherheit weisst, geben wir hier keinen Support für Online-Optiker.
Asphärische Gläser müssen optisch, gerade bei Deinen Werten, genau angepasst sein.
Das heisst in Höhe und Augenabstand richtig zentriert, Vorneigung beachtet u.s.w.. Ansonsten führt es zu den hier von Dir beschriebenen Problemen.
Mein Tipp... kommt jetzt zwar zu spät, aber... Du hättest genausogut vorab bei dem Optiker Deines Vertrauens neue Gläser ordern können. Telefon machts möglich. Nach Deinem Urlaub hingehen sollen, und Dir vor Ort eine schicke Fassung ausgesucht. Dein Optiker hätte dann, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, deine Gläser passend zentriert innerhalb kürzester Zeit in die neue Fassung eingearbeitet... und vóila Du hättest jetzt weniger Probleme. Und wenn doch, hättest Du jemanden dem Du deswegen persönlich auf die Füße treten könntest. Und der persönlich schauen kann warum das sehen nicht funktioniert.
Zuletzt geändert von Kai am Freitag 31. Oktober 2008, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Klingt für mich auch nach falscher Zentrierung. War mir sowieso immer schleierhaft, wie man das online hinbekommen sollte.
Ich würde mir mal an Deiner Stelle bei einem "normalen" Optiker eine neue Brille machen lassen. Evtl. gibt es ja die Möglichkeit, die Brille dem I-Net-Händler zurückzuschicken, gegen Geldrückgabe.
Außerdem solltest Du mal über eine Zweitbrille nachdenken. Bei den Stärken ohne Ersatzbrille ist schon ganz schön mutig.
Ich hab meine Sportsonnenbrille in der Zwischenzeit benutzt, aber im Gegensatz zum Urlaub ist die für die Arbeit am PC eher ungeeignet auch wenn ich die Sonnenschutzgläser rausnehmen kann und nur den Clip benutzen. Durch die Krümmung der Brille ist die aber nicht optimal zum lesen.
Der Optiker wo ich bestellt habe, hat ja auch ein Ladengeschäft (nur eben nicht wo ich wohne) und ich hab auch vorher mit denen telefoniert. Das Problem war auch, dass ich Student bin und nicht unbegrenzt Geld für eine Brille habe (die Versicherung zahlt ja leider keinen Cent) und der Händler wo ich es gekauft habe hat 560,50 EUR verlangt, während der Händler vor Ort von dem ich meine alte Brille habe mittlerweile 1. nur noch sehr teure Rahmen hatte und 2. für 1,67 Gläser inkl. einem günstigen Rahmen über 800 EUR verlangt hätte und das konnte ich mir einfach nicht leisten, auch wenn ich den Service vor Ort bevorzugt hätte.
Kennt denn jemand in Berlin einen Händler der Rodenstock Gläser verkauft zu dem ich mal gehen könnte? Mein Alter Optiker verkauft nur Zeiss.
Hallo Chris,
wir sind Rodenstock-Händler und daher kann ich Dir sagen, daß auch ein Rodenstock-Händler bei Dir vor Ort da nichts machen könnte außer Dir auf Deine Kosten neue Gläser einzuarbeiten.
Ich könnte Deine Gläser nicht kostenlos umtauschen und ich bezweifle, daß dies jemand anders kann als der Herr Wagner, welcher für Deine Brille verantwortlich ist. Ich hätte zwar aufgrund Deiner Service-Card eine Lieferschein Nummer mit der die Firma Rodenstock die Gläser zurückverfolgen könnte. Aber ich würde für die Gläser welche der Herr Wagner bestellt hat keine Gutschrift bekommen. Sodaß ich zwar neue Gläser bekommen würde die Du dann aber leider voll bezahlen müsstest...
Ich empfehle entweder Brille zurückschicken, Geld zurück verlangen und bei einem ortsansässigem Kollegen mit verbünftiger Beratung und Anpassung eine neue Brille kaufen. Oder zweitens, aufs Geld pfeiffen und direkt vor Ort einen seriösen Kollegen aufsuchen, Fassung aussuchen und Gläser bestellen. Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.
So, war jetzt gerade beim Optiker vor Ort und er hat mir gesagt das die Brille in der Tat völlig falsch zentriert ist. Das liegt daran das bei mir die Brille relativ tief sitzt und die Einschleifhöhe 18-19mm vom unteren Fassungsrand betragen müsste, also deutlich über der Mitte liegen. Tatsächlich liegt er aber etwas unter der Mitte. Außerdem ist er der Meinung dass die Beschichtung des linken Glases oder das Glas selbst defekt ist und deshalb die für mich komischen Sehverhältnisse entstehen. Ich hab mir jetzt dort in dem Laden eine Zweitbrille die etwas günstiger ist gekauft und die andere werde ich einschicken mit der Bitte um Ersatz der Gläser und korrekten Schliff so das sie mir passt. Müsste er im Rahmen der Verträglichkeitsgarantie ja umsonst machen. Die nächste Brille kaufe ich jedenfalls wieder im Laden Eine Brille ist eben doch nicht das gleiche wie eine Festplatte
Gratuliere,
ich hoffe wir konnten Dir weiterhelfen. Für Sonderanfertigungen, und dazu zählt jede Brille, geht man eben besser vor Ort zu jemandem der sich damit auskennt.
Grüße
Kai