Anisometropie - Gläser, Fassung etc.

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
S
SGBln
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 10. Februar 2013, 00:22

Anisometropie - Gläser, Fassung etc.

Beitrag von SGBln »

Hallo,

ich habe folgende Werte:

L: +5,25Dpt.; -1,00Cyl.; Achse 70
R: +2,25Dpt.; -0,50Cyl.; Achse 90

Durch die Differenz von 3 Dioptrien ist bei meiner jetzigen Brille der Unterschied zwischen links und rechts erstens kosmetisch wenig positiv und zweitens merke ich auch, dass ich die Bilder schwer verarbeiten kann. Deswegen möchte ich mir eine neue Brille anpassen lassen, deren Gläser möglichst klein sind und über einen hohen Brechungsindex verfügen.

Könnte man den Unterschied zwischen links und rechts ausgleichen, indem man links ein asphärisches Glas und rechts ein spährisches verwendet?

Was für einen Brechungsindex würdet ihr empfehlen, wenn ich folgende Fassung nehme: http://www.edel-optics.de/PU-15354-BR-v ... 13C,,.html

Wäre für Antworten sehr dankbar!
Benutzeravatar
brillentieger
Beiträge: 1023
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 17:01
Wohnort: Wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Anisometropie - Gläser, Fassung etc.

Beitrag von brillentieger »

frage doch den online-optiker zu den verschiedenen Glasvarianten und las Dir genau die Dicke der verschiedenen Gläser ausrechnen.
Ich werde keine Beratung für einen Internet-kauf machen
S
SGBln
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 10. Februar 2013, 00:22

Re: Anisometropie - Gläser, Fassung etc.

Beitrag von SGBln »

Ich habe nicht vor, bei einem Online-Optiker zu bestellen. Ich will mich nur mal vorab informieren und mehrere Meinungen einholen, bevor ich meinen Optiker damit konfrontiere.

Der Link der Fassung dient nur der Information, wie groß die Fassung wahrscheinlich sein wird. Diese Fassung hatte ich beim Optiker auf der Nase und kostet dort sogar 30 Euro weniger.

Über weitere Antworten wäre ich sehr dankbar!
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Anisometropie - Gläser, Fassung etc.

Beitrag von benkhoff »

(fast) jeder Optiker kann Ihnen die Glasdicken zu der jeweiligen Fassung berechnen. Man sollte zumindest einen Brechungsindex von 1.6 wählen und dazu noch das rechte Glas "mittendickenoptimieren". Dann haben Sie R/L nahezu gleich dicke Gläser, dann sind die auch nahezu gleich schwer.
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
S
SGBln
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 10. Februar 2013, 00:22

Re: Anisometropie - Gläser, Fassung etc.

Beitrag von SGBln »

Bei meiner jetzigen Brille sind beide Gläser fast gleich dick und auch sehr leicht...nur das linke Auge ist hinter den Gläsern doch auffallend größer als das Rechte. Das möchte ich bei meiner neuen Brille unbedingt vermeiden!

Würde sich die Kombination aus links asphärisch und rechts sphärisch überhaupt anbieten? Geht das aufgrund der Radien etc.? Der Optiker sagte, dass man beispielsweise links kein Glas mit einem Brechungsindex von 1,74 mit einem Glas für rechts kombinieren kann, welches einen Brechungsindex von 1,67 hat. Ich hatte die Überlegung, dass man so diesen Unterschied zwischen links und rechts aufheben könnte - geht aber anscheinend nicht.

Also über weitere Antworten wäre ich sehr dankbar.
Benutzeravatar
brillentieger
Beiträge: 1023
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 17:01
Wohnort: Wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Anisometropie - Gläser, Fassung etc.

Beitrag von brillentieger »

Wenn Sie keinen Unterschied zwischen dem rechten und linken Brillenglas haben wollen, brauchen Sie aniseikonische Brillengläser.
Dadurch wird die Vergrößerung rechts und links gleich, aber das rechte Brillenglas wird dadurch sogar dicker als das linke!
Diese Gläser sehen nicht schön aus, aber dafür sehen beide Augen durch das Brillenglas gleichmäßig groß aus.

Bei Ihren Gläsern würde ich eine Dickereduzierung empfehlen, und höherbrechende Gläser.
Den Unterschied Rechts /Links wird man aber immernoch sehen
Benutzeravatar
Optik-Maus
Beiträge: 109
Registriert: Mittwoch 28. Juli 2010, 13:24
Wohnort: Im hohen Norden an der Waterkant

Re: Anisometropie - Gläser, Fassung etc.

Beitrag von Optik-Maus »

...oder Kontaktlinsen....
schonmal über Linsen nachgedacht? Der Bildgrößenunterschied wäre somit aufgehoben.
Wichtig ist eine einwandfreie Anpassung.
Sprich mit dem Optiker Deines Vertrauens darüber.
Ich hab keine Macken! Das sind Special Effects!....
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Anisometropie - Gläser, Fassung etc.

Beitrag von benkhoff »

auch ne gute Idee, dann könnte man zB beim linken auge mit einer +3,00 dpt-Linse schonmal einiges verbessern (die Brillengläser wären dann ziemlich gleich von den Stärken, und somit gleich von der Vergrößerung) :wink:
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
S
SGBln
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 10. Februar 2013, 00:22

Re: Anisometropie - Gläser, Fassung etc.

Beitrag von SGBln »

Was meint Ihr zu der Kombination asphärisch links und sphärisch rechts? Oder sind die Ergebnisse, die man damit erreicht, zu schlecht?
Benutzeravatar
nixblicker
Beiträge: 2203
Registriert: Montag 26. Juli 2010, 15:33
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Anisometropie - Gläser, Fassung etc.

Beitrag von nixblicker »

grundsätzlich macht es keinen sinn rechts/links unterschiedliche indizes oder glasarten zu verbauen... Die gläser unterscheiden sich eben nicht nur in dick und vergrösserung, sondern eben auch in abbildung und optischen eigenschaften.
Schau doch mal rein: www.glashaus-bremerhaven.de
Benutzeravatar
palmi
Beiträge: 2775
Registriert: Dienstag 29. Juni 2010, 14:11
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Anisometropie - Gläser, Fassung etc.

Beitrag von palmi »

nixblicker hat geschrieben:grundsätzlich macht es keinen sinn rechts/links unterschiedliche indizes oder glasarten zu verbauen... Die gläser unterscheiden sich eben nicht nur in dick und vergrösserung, sondern eben auch in abbildung und optischen eigenschaften.
Ganz genauso verhält es sich. Als einfachen Vergleich:

Auto - Winterreifen linke Seite - Sommerreifen rechte Seite.
Beim "stinknormalen" Geradeausfahren wird vielleicht kein Unterschied zu spüren sein, aber sobald man mal in die Kurve geht oder die Fahrbahn und Untergrund sich ändern, spürst du Unterschiede von rechts zu links bzw. andersrum. Teilweise sogar erheblich, teilweise vielleicht nur geringfügig. Verhält sich mit der Asphäre und Sphäre genauso, entweder R/L das eine oder das andere aber nicht gemischt.
"Du scheinst mir ja echt ne Blitzbirne zu sein!"... © by User
M
Maulwurfn
Beiträge: 100
Registriert: Sonntag 10. Juni 2012, 00:28

Re: Anisometropie - Gläser, Fassung etc.

Beitrag von Maulwurfn »

benkhoff hat geschrieben:auch ne gute Idee, dann könnte man zB beim linken auge mit einer +3,00 dpt-Linse schonmal einiges verbessern (die Brillengläser wären dann ziemlich gleich von den Stärken, und somit gleich von der Vergrößerung) :wink:
Da muss ich ja mal dumm nachfragen - betrifft mich zwar nicht, bin aber neugierig: Wenn ich das richtig verstehe, soll SGBln ihr/sein linkes Auge mit einer Linse um 3 dpt verbessern, damit er/sie dann auf beiden Augen "gleich schlecht" gucken kann. Und dann darüber eine Brille? Das funktioniert? Hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört, aber man lernt ja nie aus.

Und wo ich schon mal nach längerer Abwesenheit wieder hier bin, lasse ich gleich auch mal einen lieben Gruß an meinen Lieblings-Streithansel da - ich hoffe, dass Bier hat auch in der Fastnacht gut geschmeckt :D
Schwer zu sehen, in ständiger Bewegung die Zukunft ist.
- Yoda -
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Anisometropie - Gläser, Fassung etc.

Beitrag von DI Michael Ponstein »

benkhoff hat geschrieben:auch ne gute Idee, dann könnte man zB beim linken auge mit einer +3,00 dpt-Linse schonmal einiges verbessern (die Brillengläser wären dann ziemlich gleich von den Stärken, und somit gleich von der Vergrößerung) :wink:
Ich glaube die maus meinte nicht nur eine einseitige linse, sondern eine komplette versorgung beider augen, nur das macht eigentlich sinn. Ich bin sicher die te wird allerdings was gegen cl haben, snst haette man das ja sicher schon probiert.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3962
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Anisometropie - Gläser, Fassung etc.

Beitrag von Traumtänzerin »

DI Michael Ponstein hat geschrieben: Ich bin sicher die te wird allerdings was gegen cl haben, snst haette man das ja sicher schon probiert.
Ich bin mir nicht sicher, ob das eine das andere ausschließen muss - ist es denn heute nicht mehr so, dass idealerweise selbst ein Vollzeit-Kontaktlinsenträger im Besitz einer vernünftigen Brille sein sollte? Nicht nur für den Fall, dass eine Linse kaputt oder verloren geht, sondern auch, um bei plötzlichen Verträglichkeitsproblemen (Rauch, trockene Luft, Erkältung...) nicht auf Teufel komm raus auf die Linsen angewiesen zu sein - oder um einfach mal einen linsenfreien Tag einlegen zu können, ohne sich hässlich zu fühlen?
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER :mrgreen:"... (c) by Klaus Nerlich

I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
Benutzeravatar
nixblicker
Beiträge: 2203
Registriert: Montag 26. Juli 2010, 15:33
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Anisometropie - Gläser, Fassung etc.

Beitrag von nixblicker »

absolut richtig.

Eine Contactlinse kann eine brille nie vollständig ersetzen. Leider sehen das viele nutzer anders, oder wurden nicht richtig aufgeklärt, aber ein linsenfreier tag, manchmal sogar eine linsenfreie woche macht auf jeden fall sinn...

Uns optikern wird dann gern übertriebener geschäftssinn unterstellt, aber das ergebnis von "ausschlisslich-linsen-besitzern" habe ich immer wieder im laden stehen, wenn aus irgendwelchen gründen die linse pausieren muss, um die Augengesundheit zu erhalten, und dann die frage entsteht "wie soll ich denn dann gucken?"

Keine ersatzbrille? Nein, war ja noch nie nötig...

Ironi an:
Wir haben einen feuerlöscher im laden. Der hat geld gekostet, muss regelmässig gewartet werden, kostet auch geld... Aber wir haben ihn noch nie gebraucht. Also ist das wohl rausgeschmissenes geld... Gierige feuerlöscherhersteller...

So. Ironie aus.
Schau doch mal rein: www.glashaus-bremerhaven.de
Antworten