Guten Tag!
Ich (47 Jahre, männlich) habe seit einigen Tagen meine (erste) Gleitsichtbrille, diese mit i-scription bei folgenden Werten im Brillenpass: R: Sph -5.25 Cyl. -0.50 A 38 Add +1.75; L: Sph -5,75 Cyl -0,50 A145 Add. +1,75. Die Glasbezeichnung: CZ CLET 1,67 GT2 3D SH+LOTU. Meine bisherige Brille war ohne Gleitsicht und hatte folgende Echtglas-Gläser: Tital SET 65 R: -5,0 -0,75 40 L: -5,5 -0,5 130.
Das Ergebnis ist, dass ich mit der neuen Brille insgesamt einen deutlichen schlechteren Sehkomfort habe. Es gibt zwar irgendwo in der Ferne einen kleinen Punkt sehr scharfen (und besseren) Sehens, denn ich aber bei nicht optimalen Kontrasten nicht finde. Subjektiv ist mir dieser Punkt in der Brille auch schon zu weit oben, ich muß den Kopf schon ein wenig zur Brust nehmen.
Alles um diesen Punkt ist in der Schärfe deutlich SCHLECHTER als bei der alten Brille. Autofahren geht so auf keinen Fall, weil mir die Schärfe in der Breite des Gesichtfeldes fehlt. Auch das Lesen mit Gleitsicht finde ich problematischer als ohne. Das richtige Zusammenspiel aus Blickfeldbereich und Entfernung zu finden scheint mir mühevoller, als ohne Gleitsicht zu lesen bzw. bei kleiner Schrift oder schlechter Beleuchtung die Brille einfach abzusetzen.
Insbesondere die Verschlechterung in der Ferne bedeutet einen deutlichen Verlust der Sehqualität für mich (an das "Handling" beim Lesen mag man sich gewöhnen können).
Da ich nun nicht weiß, inwieweit diese Beobachtungen dem Umstieg auf Gleitsicht oder der i-Scription-Technik "angekreidet" werden können:
Gibt es Referenzoptiker (Großraum Düsseldorf/Duisburg), die die neue Brille und meine Augen einmal unabhängig von meinen Optiker ( der bisher immer gute Arbeit geleistet hat) durchmessen? Ich möchte vor einer "Trennung" von diesen Gläsern gerne die wahrscheinlichste Ursache für die Probleme erarbeiten, um bzgl. neuer Gläser nicht wieder einen "Fehlgriff" zu tun.
Vielen Dank jedenfalls schon einmal.