Gleitsichtbrille Lesebreite im Nahbereich

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
f
floripappa
Beiträge: 4
Registriert: Montag 22. Oktober 2012, 13:18

Gleitsichtbrille Lesebreite im Nahbereich

Beitrag von floripappa »

Hi,
ich habe meine erste Gleitsichtbrille bekommen und komme damit auch gut klar. Was mich nervt, ist das der Lesebereich nur ca 5 cm scharf ist. Ist das ein normaler Wert für den Nahbereich oder einfach zu klein?
Gruß F. Pappa
Benutzeravatar
Michel B.
Beiträge: 2433
Registriert: Dienstag 26. Juni 2012, 17:26

Re: Gleitsichtbrille Lesebreite im Nahbereich

Beitrag von Michel B. »

Wie 5 cm? Breite? Höhe?
Ich kann mit dem wert nix anfangen :shock:
Wichtig wären noch die Stärken, Typ des Glases und dein Alter :D

LG Michel
s
seh-tipps
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2012, 11:55
Kontaktdaten:

Re: Gleitsichtbrille Lesebreite im Nahbereich

Beitrag von seh-tipps »

Ich denke es sind 5cm Breite gemeint. Aber auf welche Leseentfernung und vor allem... Wie sind die Glaswerte und was sind für Gläser eingearbeitet?!?
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: Gleitsichtbrille Lesebreite im Nahbereich

Beitrag von Gopal »

Ist die Progressionsbreite 5cm, oder das Gesichtsfeld?
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
f
floripappa
Beiträge: 4
Registriert: Montag 22. Oktober 2012, 13:18

Re: Gleitsichtbrille Lesebreite im Nahbereich

Beitrag von floripappa »

Hi, es sind 5cm in der Breite.
Auf der Rechnung steht B Kra SPRO 1.6 H-SHV K
Rechts Sphäre +1 Cylinder -0,75 Achse 178 Addition 2,25
Links Sphäre +0,75 Cylinder -0,25 Achse 160 Addition 2,25
f
floripappa
Beiträge: 4
Registriert: Montag 22. Oktober 2012, 13:18

Re: Gleitsichtbrille Lesebreite im Nahbereich

Beitrag von floripappa »

Gopal hat geschrieben:Ist die Progressionsbreite 5cm, oder das Gesichtsfeld?
Äh, Bahnhof!!!
In der Zeitung ist 5cm Breite scharf, danach wird es unscharf!
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Gleitsichtbrille Lesebreite im Nahbereich

Beitrag von benkhoff »

also ein 5cm "breiter" Sehbereich in der Nähe ist ziemlich knapp... natürlich ist dies stärkenabhängig, aber Ihre Stärken sind nun nicht besonders "hoch". allgemein kann man sagen, daß die "teuren", individuellen Gleitsichtgläser die größten Sehbereiche bieten. Mein Vater hat (lt. seiner eigenen, sehr peniblen Messung) ein 65cm breites Sehfeld in der Nähe (also Abstand 40cm). Dessen Gleitsichtgläser luiegen aber auch im 500.- Euro Bereich (pro Stück).
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Gleitsichtbrille Lesebreite im Nahbereich

Beitrag von prüflingsprüfer »

naja, ehrlich gesagt, so gans ungewöhnlich ist das nicht.

Ferne plus eins übersichtig, erste Gleitsicht mit Addition 2,25,
das dauert ein bischen, das ist gans normal.

Die Abbildungsgüte der Gläser tut ein übriges (wobei keine Ahnung was hinter den Kürzeln steckt).

Fernbrille immer schon getragen ?
Stärken vorher ?
Nahbrillen getragen ?
welche Stärken vorher ?
welche Arbeistsabstände ?

und dein Alter wissen wir immer noch nicht (der Flori kann auch schon 50 sein :mrgreen: , dann wär der Pappa 70 plus)
f
floripappa
Beiträge: 4
Registriert: Montag 22. Oktober 2012, 13:18

Re: Gleitsichtbrille Lesebreite im Nahbereich

Beitrag von floripappa »

prüflingsprüfer hat geschrieben: Fernbrille immer schon getragen ?
Stärken vorher ?
Nahbrillen getragen ?
welche Stärken vorher ?
welche Arbeistsabstände ?

und dein Alter wissen wir immer noch nicht (der Flori kann auch schon 50 sein :mrgreen: , dann wär der Pappa 70 plus)
Fernbrille bisher keine
Nahbrille bisher 2.0
Arbeitsabstand ca 40 cm
Alter 56
s
seh-tipps
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2012, 11:55
Kontaktdaten:

Re: Gleitsichtbrille Lesebreite im Nahbereich

Beitrag von seh-tipps »

Also ich wage mal eine Vermutung bezüglich der Glasart:

SPRO könnte Summit Pro heißen und
H-SHV - Hart-Super Hi-Vision

Also tippe ich mal auf Hoya Summit Pro 1.6 mit einer Hartschicht und Super Hi-Vision.
Das ist zwar kein schlechtes Glas, aber eben auch nicht das Beste aus der Hoya-Familie.

Die erste Gleitsichtbrille mit Add 2,25 ist natürlich nicht ganz ohne. Ich denke da sind dann 5cm breite scharfe Sichtbereiche nicht ganz ungewöhnlich. Sicher wirst Du Dich mit der Zeit besser daran gewöhnen, aber eine Einschränkung wird es immer geben. Je nachdem wie empfindlich Du bist wird diese Einschränkung Dich mehr oder weniger stören.

Wie ich gerade gesehen habe bist Du jetzt auch das erste Mal für die Ferne auskorrigiert und mit Deiner Nahbrille warst Du zuvor ja nie richtig auskorrigiert. Deine Augen sind R/L unterschiedlich und Du hast eine Hornhautverkrümmung! Das ist ja auch noch mal etwas woran Du Dich gewöhnen musst. Also gib Dir insgesamt einfach noch ein bißchen Zeit.
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Gleitsichtbrille Lesebreite im Nahbereich

Beitrag von prüflingsprüfer »

absolut gesehen ist die Nähe 1 dpt. mehr geworden,
das kann ein wenig dauern......
Benutzeravatar
sachsenmeisterin
Beiträge: 4130
Registriert: Donnerstag 5. November 2009, 18:50
Wohnort: Sachsen

Re: Gleitsichtbrille Lesebreite im Nahbereich

Beitrag von sachsenmeisterin »

benkhoff hat geschrieben:Mein Vater hat (lt. seiner eigenen, sehr peniblen Messung) ein 65cm breites Sehfeld in der Nähe (also Abstand 40cm).....
Echt ? Ich habs grad mal versucht, 65 cm ohne Kopfbewegung zu überblicken, schaff ich nicht! Wie geht das?
Wenn man so sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zuläßt, hat man das Gefühl, daß er immer noch experimentiert.
Peter Ustinov (1921-2004), engl. Schriftsteller u. Schauspieler
s
seh-tipps
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 18. Oktober 2012, 11:55
Kontaktdaten:

Re: Gleitsichtbrille Lesebreite im Nahbereich

Beitrag von seh-tipps »

sachsenmeisterin hat geschrieben:
benkhoff hat geschrieben:Mein Vater hat (lt. seiner eigenen, sehr peniblen Messung) ein 65cm breites Sehfeld in der Nähe (also Abstand 40cm).....
Echt ? Ich habs grad mal versucht, 65 cm ohne Kopfbewegung zu überblicken, schaff ich nicht! Wie geht das?
Das find ich auch recht breit bei 40cm Leseabstand. Zumal ich mal denke dass Dein Vater nun nicht unbedingt nur eine Dioptrie Addition hat :D
Erzähl mal... welches Glas ist denn das?!?
Benutzeravatar
Michel B.
Beiträge: 2433
Registriert: Dienstag 26. Juni 2012, 17:26

Re: Gleitsichtbrille Lesebreite im Nahbereich

Beitrag von Michel B. »

Einstärkenlesebrillenglas^^
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: Gleitsichtbrille Lesebreite im Nahbereich

Beitrag von Gopal »

Ich habs jetzt auch mal probiert. Scharf mit meinen Gleitern sind 65cm nicht.
Im Übrigen schaff ich die 65cm ohne Kopfbewegung ohnehin nur mit grosser Anstrengung
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
Antworten