Hallo, nein, ich gehe natürlich auch nicht davon aus, dass ich mit einer Brille für 200 Euro ebenso gut bedient bin wie mit einer, die mich doch knapp 1000 kostet. Und das aktuelle Angebot von Apollo lag nunmal bei über 450 Euro für EIN (vielleicht ja auch nur angeblich) super dünnes, hochentspiegeltes Glas. Das Geld wollte ich aber (gerade bei Apollo, wo ich irgendwie auch nie ein Gestell finde, das meinen ästhetischen Anforderungen überhaupt genügt

) nicht ausgeben und es lieber erstmal mit einer günstigen Brille versuchen, weil ich mir unter Gleitsicht so nichts vorstellen konnte. Bei Gelegenheit werde ich zu nem anderen Optiker wechseln, weil ich bis jetzt noch jedes Mal weit mehr gezahlt habe, als zunächst in der Werbung versprochen, weil ich keine unverdünnten Gläser usw. wollte. Denke, für das Geld bekomme ich dann evtl. woanders ebenfalls gute Gläser, und man ist vielleicht eher bereit, mir auch mal mein Wunschgestell zu besorgen.
Bei der extrem günstigen Kette mit nem Plus im Namen waren die Gläser dann angeblich auch dünn und mit allem Möglichen und die Gestelle waren halt etwas modischer, wenn man ihnen auch anmerkt, dass es wohl nichts für Jahre sein wird. Darum gehe ich auch davon aus, dass die Gläser ebenfalls nicht das Gelbe vom Ei sein werden. Aber bei fast -5 ist es ja auch nicht verkehrt, wenn man eine Reservebrille hat, damit man im Notfall wenigstens was sieht. Und besser als nix ist die Brille ja definitiv.
Die Frage nach der Kinderbrille könnt ihr ignorieren, mir ist klar, dass das nix mit meinen eigenen Sehproblemen zu tun hat. War mehr als Antwort auf den Scherz weiter unten, dass sie aufgrund ihrer Randgruppenträger schon wieder cool sind, gemeint.
Zuletzt einfach noch mal zu meiner eigentlichen Frage: was würdet ihr denn tun, wenn ihr so blöd gewesen wärt, die Brille mit so einem Reiniger in Kontakt zu bringen? Weiter nutzen, wenn bei dem Ding optisch und beim Gucken nix auffällig ist?
LG