Was ich noch gern zur Mondscheinrefraktion wüsste...

Dieser Bereich ist für alle sichtbar.
Antworten
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3958
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Was ich noch gern zur Mondscheinrefraktion wüsste...

Beitrag von Traumtänzerin »

Ich habe noch eine wichtige Frage, die ich leider nicht mehr anbringen konnte, bevor ihr euch, offensichtlich zwecks Klärung der Details, in den geschlossenen Bereich zurückgezogen habt:

Ist eigentlich diese Refraktionsmethode nur bei Vollmond möglich oder funktioniert sei auch bei zu- oder abnehmendem Mond?
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER :mrgreen:"... (c) by Klaus Nerlich

I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: Was ich noch gern zur Mondscheinrefraktion wüsste...

Beitrag von Gopal »

kommt drauf an. Bei Palmi isses egal, bei mir z.B funzt es meisst sowieso nicht. :mrgreen:
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Was ich noch gern zur Mondscheinrefraktion wüsste...

Beitrag von prüflingsprüfer »

Die Refraktionen werden in einem abgedunkelten Raum durchgeführt -
da ergibt sich die Antwort von alleine.
Neumond ist am besten, abnehmend wg. der Achse tolerabel,
zunehmender Mond bei Zölliakie nicht empfehlenswert.
Vollmond i.d.R. zu hell, bei Wolkenbildung im Juli aktzeptabel.

Näheres steht auch in manchem guten Mondphasenkalender.
S
Spezi
Beiträge: 2621
Registriert: Donnerstag 17. Juni 2010, 12:43

Re: Was ich noch gern zur Mondscheinrefraktion wüsste...

Beitrag von Spezi »

vergesst nicht das ein öffentlich bestellter vereidigter Druide ZVA anwesend sein muß :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

und das der Weihnachtsmann durch den Kamin kommt Bild
Benutzeravatar
Ulrich Mößlang
Beiträge: 4657
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 13:39
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Was ich noch gern zur Mondscheinrefraktion wüsste...

Beitrag von Ulrich Mößlang »

Neumond ist optimal
Nicht vergessen dem Kunden bei Refraktion einen Bergkristall in die Hand drücken, bei mir darf er den dann sogar mitnehmen.
Häuptling grauer Star
Bild Wer laut und deutlich redet, riskiert verstanden zu werden. http://www.optikheydenreich.de/
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Was ich noch gern zur Mondscheinrefraktion wüsste...

Beitrag von prüflingsprüfer »

du Uli,
wann ist ein Achat von Vorteil ?
Benutzeravatar
Smutje
Beiträge: 4638
Registriert: Dienstag 29. April 2008, 17:04
Wohnort: Bundesstadt Bonn

Re: Was ich noch gern zur Mondscheinrefraktion wüsste...

Beitrag von Smutje »

Spezi hat geschrieben: ......... und das der Weihnachtsmann durch den Kamin kommt Bild
Upps, ich glaube, das schaff ich nicht mehr. Heute zur Not Treppe, sonst nur noch ebenerdig oder Aufzug.
Bild
- Augenoptik 50er-/60er-/70er-/80er-/90er Jahre
- Shuron (orig. USA)
- Kicktipp-Meister 2011/2012 - 2013/2014 - 2017/2018
Benutzeravatar
palmi
Beiträge: 2775
Registriert: Dienstag 29. Juni 2010, 14:11
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Was ich noch gern zur Mondscheinrefraktion wüsste...

Beitrag von palmi »

Traumtänzerin hat geschrieben:Ist eigentlich diese Refraktionsmethode nur bei Vollmond möglich oder funktioniert sei auch bei zu- oder abnehmendem Mond?
Kann man(n) pauschal nicht sagen, deswegen teste ich immer Lage eins und Lage zwei ...
Horizontaler Abgleich, versteht sich... 8) :lol:
Zuletzt geändert von palmi am Donnerstag 22. Dezember 2011, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
"Du scheinst mir ja echt ne Blitzbirne zu sein!"... © by User
Benutzeravatar
Ulrich Mößlang
Beiträge: 4657
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 13:39
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Was ich noch gern zur Mondscheinrefraktion wüsste...

Beitrag von Ulrich Mößlang »

das ist stimmig :D
Häuptling grauer Star
Bild Wer laut und deutlich redet, riskiert verstanden zu werden. http://www.optikheydenreich.de/
T
Traumtänzerin
Beiträge: 3958
Registriert: Freitag 23. September 2011, 19:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Was ich noch gern zur Mondscheinrefraktion wüsste...

Beitrag von Traumtänzerin »

Das hätte ich nun gar nicht erwartet, dass ich mit meiner Vollmond-Vermutung ziemlich falsch liege! Und dass es tatsächlich auch bei Neumond funktioniert, dass konnte ich mir überhaupt nicht vorstellen! Wir dummen Laien bilden uns ja ein, Refraktion bei Mondschein bedeutet, dass der Mond scheint - dabei scheint es ja nur so, als würde er scheinen und somit ist alles nur Schein... - Schein oder Nichtschein, das ist hier die Frage.

Das mit der Durchführung habe ich noch nicht so ganz verstanden - die Probandin befindet sich also in Lage 1 oder Lage 2, dann erfolgt der horizontale Abgleich - und dabei hat sie noch diesen komischen Zauberstein in der Hand, stört der denn nicht? Oder wird das mit dem Stein nur noch von den Vertretern der alten Schule praktiziert, die noch an Hexen und Geister glauben und vielleicht sogar an den Weihnachtsmann?

Jedenfalls wünsche ich viel Erfolg bei eurem Fachseminar - und vielleicht kommt ja als Nebenprodukt mal eine populärwissenschaftliche Abhandlung dabei heraus, die auch uns Laien die Bedeutung dieser innovativen und zugleich traditionellen Methode nahe bringt.

Und dann werden sicherlich in nicht allzu ferner Zeit immer mehr Optiker zu Late-Night-Refraction-Events mit Sekt oder Fassbier und - nicht zu vergessen - Livemusik einladen. Da muss allerdings vorher noch ein zweites Fachseminar unter dem Titel "Einfluss des Alkoholpegels auf das Ergebnis der Mondschein-Refraktion" abgehalten werden, falls dieses Thema nicht im ersten Seminar bereits mit behandelt wird.
"Nicht jeder der träumen und tanzen kann ist ein TRAUMTÄNZER :mrgreen:"... (c) by Klaus Nerlich

I want it all, I want it all, I want it all - and I want it NOW! (und wenn das nicht klappt: Time is on my side...)
Benutzeravatar
Ulrich Mößlang
Beiträge: 4657
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 13:39
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Was ich noch gern zur Mondscheinrefraktion wüsste...

Beitrag von Ulrich Mößlang »

prüflingsprüfer hat geschrieben:du Uli,
wann ist ein Achat von Vorteil ?
Da benötigt man einen Augenachat :D
Häuptling grauer Star
Bild Wer laut und deutlich redet, riskiert verstanden zu werden. http://www.optikheydenreich.de/
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Was ich noch gern zur Mondscheinrefraktion wüsste...

Beitrag von prüflingsprüfer »

Zitat: "...Einfluss des Alkoholpegels auf das Ergebnis der Mondschein-Refraktion"


Das wird im Rahmen der meisterlichen Ausbildung mehr als einmal durchgenommen.
Dieser Bereich ist abgedeckt.

Genauso wie die Themen "schwarzer Strahler", "Brechkraft von Bier" und andere ähnliche
"wissenschaftliche Dinge"
Antworten