Qualität Gleitsichtgläser

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
l
lars56
Beiträge: 619
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2010, 01:02

Re: Qualität Gleitsichtgläser

Beitrag von lars56 »

Die Aussage "Optovison ist die Billig-Schiene von Rodenstock" klingt irgendwie so abwertend. Tatsächlich sind wir mit den Produkten dieses Herstellers außerordentlich zufrieden. Das O`Design tage ich gerade selber und es macht keine Probleme, im Gegenteil. Optovision gehört sogar zu den Lieferanten, die auf Wunsch bis zu einer Hundertstel Dioptrie genau fertigen, was wohl nicht eben selbstverständlich ist.

Ich würde die beschreibenen Probleme daher eher im Bereich Brillensitz und Zentrierung vermuten, aber wie schon gesagt: Das kann man online nicht prüfen. Vielleicht sollte man mal die Zentrierhöhe der Gläser genauer angucken. Ist aber nur eine Vermutung.
Benutzeravatar
Snipera
Beiträge: 2828
Registriert: Montag 6. Dezember 2010, 09:18
Wohnort: Niederösterreich / Weinviertel / Mistelbach
Kontaktdaten:

Re: Qualität Gleitsichtgläser

Beitrag von Snipera »

@lars
Sollte in keiner Art und Weise bewertend sein. Einfach nur, dass Optovision eine Nebenschiene von Rodenstock ist und sich (auch Marketingtechnisch) so positioniert hat. Die Qualität spiegelt sich im Preis wieder - auch bei den Rodenstockgläsern. In beide Richtungen! Aber wenn dies jemanden sauer aufstösst, ändere ich gerne die Formulierung.
-> Formulierung im vorigem Text nun hübscher? :wink:
l
lars56
Beiträge: 619
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2010, 01:02

Re: Qualität Gleitsichtgläser

Beitrag von lars56 »

@snipera: Keine Panik! Danke für die Änderung, aber ich hätte auch weitergelebt mit der bisherigen :wink: Wenn´s noch interesiert: Die Qualität von Optovision hat sich nach unseren Erfahrungen in den vergangenen Jahren spürbar verbessert und kann ganz sicher mit anderen als "Gut" eingestuften mithalten. Und @gunni: Auch der Service und das Kulanzverhalten bei Unzufriedenheit ist ziemlich sehr gut.
Benutzeravatar
Saibaba
Beiträge: 1642
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 13:18
Wohnort: 42853 Remscheid, Alleestr. 71

Re: Qualität Gleitsichtgläser

Beitrag von Saibaba »

Hallo Gunni,
so, ich habe heute hier Premiere und ich denke, ich kann ein wenig zur Aufklärung beitragen.
Die Gläser von Optovision als 2. Liga abzutun halte ich für unzulässig - die haben erstklassige Produkte.
Dies sage ich vor dem Hintergrund, daß ich mit Zeiss und Optovision als Glasanbieter zusammenarbeite und wie es der Zufall will, habe ich mir gerade eine neue Brille mit O`Design-Gläsern gemacht und kann im direkten Glasvergleich zum,
wesentlich teureren, Gradal Individual mit i-scription nur sagen, das das Glas eine sehr angenehme Übergangsfläche und einen
sehr angenehmen Nahbereich hat. das Glas von Zeiss ist in der Ferne, wahrscheinlich durch die stärkere Individualisierung
und die i-scription-optimierung etwas schärfer.
Wenn ich es darauf anlege und nur mit den Augen, bewusst, in die Ecken schaue wird das Sehen bei jedem Gleitsichtglas unschärfer. Das ist physikalisch nicht anders machbar, aber bei einem guten Gleitsichtglas nimmt man diese Verzerrungen
nicht mehr war.
Das O`Design muss mit Angabe des Augenabstands bestellt werden - eine genaue Videozentrierung ist also auch hier Pflicht.
Vielleicht sprichst du deinen Optiker, solltest du weiterhin unzufrieden mit dem Glas sein, noch einmal darauf an die Stärke und
die Zentrierdaten zu überprüfen.
Ach ja, der Preis ist, um es mal vorsichtig auzudrücken, ziemlich günstig.
Online
Benutzeravatar
Onkel Bob
Beiträge: 2588
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2010, 16:56
Wohnort: Köln, schönste Stadt Deutschlands...;-)
Kontaktdaten:

Re: Qualität Gleitsichtgläser

Beitrag von Onkel Bob »

da isser ja, der seibaba der optik... :wink:

selaaam sagt
onkel bob :mrgreen:
...es ist nicht so wie du denkst...
Benutzeravatar
Saibaba
Beiträge: 1642
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 13:18
Wohnort: 42853 Remscheid, Alleestr. 71

Re: Qualität Gleitsichtgläser

Beitrag von Saibaba »

Onkel Bob hat geschrieben:da isser ja, der seibaba der optik... :wink:

selaaam sagt
onkel bob :mrgreen:
Jetzt gibts Happa, Happa, Murli!!
Online
Benutzeravatar
Onkel Bob
Beiträge: 2588
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2010, 16:56
Wohnort: Köln, schönste Stadt Deutschlands...;-)
Kontaktdaten:

Re: Qualität Gleitsichtgläser

Beitrag von Onkel Bob »

bei mir leider net... :cry: ...muss abnehmen... :| ...na, dann mampf mal einen bissen für mich mit... :wink:

tschui sagt
onkel bob
...es ist nicht so wie du denkst...
g
gunni
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 9. Dezember 2011, 17:55

Re: Qualität Gleitsichtgläser

Beitrag von gunni »

liebe Forenmitglieder,

erstmal vielen herzlichen Dank für die rege Anteilnahme. Eure Antworten waren sehr aufschlussreich für mich, zeigen aber auch das dieses Thema
durchaus kontrovers diskutiert wird. Dazu vielleicht noch ein paar Einzelheiten:
Ich habe sehr wohl vor den Kauf recherchiert und zwar bei meinem Hausoptiker, bei Fielmann und einem mir bislang unbekannten Optiker.
Dabei herausgekommen war bei meinem Hausoptiker und Fielmann das gleiche: "Nimmst Du das Premiumglas von Rodenstock oder Zeiss (ist egal),
für ca 1000 Euro das Paar, dann können wir dich glücklich machen!" Dann der unbekannte Optiker: "Nimm das optivision für 500 das Paar, alles andere ist Schnickschnack!"
Wie ich mich entschieden habe wisst ihr ja bereits!
Was allerdings die Genauigkeit angeht, mit der hier gearbeitet werden muss, war ich jedoch unbeleckt. Der Hausoptiker hatte immmer die Pupillenmitte auf das Glas markiert,
dieser Optiker hat nur meinen Augenabstand gemessen, den auf den Bestellzettel geschrieben und dann wurde die Brille angefertigt.
Nun bin ich doch ein bißschen schlauer und weiß worauf ich zu achten habe. Ich habe übrigens auch schon vorher von tollen Apperaten der Firmen Zeiis und Rodenstock gelesen, die
alle Daten elektronisch aufnehmen. Allein Ich wusst nicht ob man das braucht!!
Übrigens um nochmal auf einen eurer Beiträge einzugehen:
"Auch mit dem allerbesten Glas. Grosse Unterschiede gibt es aber in der Grösse des Nahbereiches. Hier ist es ein Unterschied,
ob du bei jedem 2. Wort den Kopf mitbewegen musst, oder ob du eine Zeile durchgehend scharf erkennst."

Ich kann ungefähr den halben Satz eines A4 Blattes deutlich lesen, dann muss ich den Kopf bewegen! Aber auch Deine weitere Aussage (Snipera), dass ich vielleicht noch viel mehr
Eingewöhnungszeit benötige ist vielleicht ganz richtig. Also ich geb mein Bestes.
Dazu fällt mir aber noch eine Frage ein: Ich habe für die Bildschirmarbeit noch eine weitere Einstärkenbrille mit ca. -4dpt. Kann ich mich überhaupt gut an den Gleiter gewöhnen, wenn ich
doch 7h am Tag die Bildschirmbrille trage?

Nochmals vielen Dank
Gunni
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4816
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Qualität Gleitsichtgläser

Beitrag von optikgutachter »

Glaszauber hat geschrieben: Neben der Qualität der Gläser ist das sorgfältige Arbeiten des Optikers das Wichtigste, was zur Zufriedenheit beiträgt.
Pauschal zu vermuten, dass es an der Glasqualität (Preis) liegt, ist somit falsch.
Das war hiermit auch gemeint:
:arrow: Reine Preisargumentationen bedingen irgendwo Einsparungen: In der Beratung, im Einkauf, :!: in der Verarbeitung :!: , im Service ...etc.
gunni hat geschrieben: Ich habe sehr wohl vor den Kauf recherchiert und zwar bei meinem Hausoptiker, bei Fielmann und einem mir bislang unbekannten Optiker.
Dabei herausgekommen war bei meinem Hausoptiker und Fielmann das gleiche:
"Nimmst Du das Premiumglas von Rodenstock oder Zeiss (ist egal), für ca 1000 Euro das Paar, dann können wir dich glücklich machen!"
Ja, da ich bin nicht erstaunt.
gunni hat geschrieben: Dann der unbekannte Optiker: "Nimm das optivision für 500 das Paar, alles andere ist Schnickschnack!"
Im Ergebnis hat man seine Frage scheinbar selber beantwortet.

Gruß optikgut8er
Zuletzt geändert von optikgutachter am Dienstag 13. Dezember 2011, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Online
Benutzeravatar
Onkel Bob
Beiträge: 2588
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2010, 16:56
Wohnort: Köln, schönste Stadt Deutschlands...;-)
Kontaktdaten:

Re: Qualität Gleitsichtgläser

Beitrag von Onkel Bob »

gunni hat geschrieben:...dann der unbekannte Optiker: "Nimm das optivision für 500 das Paar, alles andere ist Schnickschnack!"...
tjoho... :wink: ...manchmal ist ZUVIEL vorinfo auch net gerade zielführend... :roll: ...somit müssten ja die meisten unserer kunden mit...*räusper*...'schnickschnack' auf der nase rumlaufen... :roll:

nachdenkliche grüße
onkel bob
...es ist nicht so wie du denkst...
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Qualität Gleitsichtgläser

Beitrag von benkhoff »

aber mit echt gutem schnickschnack... :mrgreen:
Nee, im Ernst: hört sich ganz nach einer noch nicht ganz perfekt sitzenden Brille an. Eventuell ist die ganze Brille noch ein wenig zu hoch eingestellt, also einfach nochmal zurück zum Kollegen und die ganze Brille ewtas justieren lassen.
Das ist kein großer Akt, und dann sind die Probleme (vor allem beim Blick in die Ferne) schon gelöst.
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
O
Oakley
Beiträge: 1
Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 12:35

Re: Qualität Gleitsichtgläser,hier: OptoVision

Beitrag von Oakley »

welche Ausführung von OptoVision-Gleitsichtgläsern verwendet die Fa. Netzoptiker.de??
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Qualität Gleitsichtgläser

Beitrag von vidi »

Hier im Forum ist niemand, der dort arbeitet. Deshalb können wir die Frage nicht beantworten!
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Benutzeravatar
nixblicker
Beiträge: 2200
Registriert: Montag 26. Juli 2010, 15:33
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Qualität Gleitsichtgläser

Beitrag von nixblicker »

frag doch da.

hier weiss das keiner... und ich möchte auch nicht meine beratungskompetenz kostenlos in den dienst von diesen sogen. online "optikern" stellen.
Schau doch mal rein: www.glashaus-bremerhaven.de
Benutzeravatar
optikgutachter
Beiträge: 4816
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 15:31
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Qualität Gleitsichtgläser

Beitrag von optikgutachter »

https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Antworten