Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
ich wende mich an dieses Forum weil ich auch nach längerem Suchen keine passende Antwort, bzw. keine 100% Antwort auf meine Frage gefunden habe.
Es geht darum, dass ich kürzlich bei einer Optikerkette mir eine neue Brille ausgesucht habe. Da ich die Sehstärke erst kürzlich überprüft hatte, sagte ich zu der mich beratenden Dame, dass sie die Stärke von meiner alten Brille für das neue Gestell übernehmen kann. Sie hat die alte Brille daraufhin ausgemessen und mir die von ihr ermittelten Werte gezeigt. Diese haben auch gestimmt. Desweiteren hat sie noch bei mir den Augenabstand ermittelt.
Nun zu meinem "Problem". Als ich die neue Brille abgeholt habe, habe ich sofort gemerkt dass ich irgendwie verschwommen sehe bzw. ist es vielmehr so, dass es immer so "nachschliert" wenn ich umherschaue. Also es brauch immer wieder kurz bis sich das Blickfeld "klar" einstellt. Dadurch bekomme ich so ein flaues Gefühl im Magen und einen Anflug von Übelkeit. Ist so ähnlich wie wenn eine Kamera sich scharfstellt und wieder bissle unscharf wird und dann wieder scharf stellt.
Jetzt zu meiner Vermutung woran das liegen könnte (nach ein paar Internetrecherchen):
Die neue Brille ist so ein "Nerdmodell" d.h. sie ist ein gutes Stück nach unten größer als meine alte Brille. Ich schaue deshalb bei ihr auch durch das obere Drittel (wenn nicht so gar viertel der Gläser) und nicht mittig durch.
Ich kenn mich ja jetzt nicht so aus, aber kann es sein das die "optische Mitte" bei meinen Gläsern in Bezug auf mein Brillengestell falsch eingestellt ist? Es ist nämlich so dass wenn ich die Brille leicht anhebe, also so das ich genau in der Mitte der Gläser durchschau, dieser "nachschlier/scharfstell"-Effekt nicht mehr auftritt. Dann seh ich genauso gut wie durch meine alte Brille.
Mich hatte im nachhinein auch gewundert, dass die Verkäuferin gar nicht überprüft hatte wo ich bei dem neuen Gestell meine Augen durchschauen.
...was meinst ihr! Ist die Brille da eventuell falsch zentriert. Oder ist das mit der opitischen Mitte nicht so wichtig bzw. kann man sich da auch noch dran gewöhnen? (ich habe aber noch nie so lange komisch gesehen wie bei dieser Brille, deshalb habe ich mich auch entschlossen hier zu schreiben)
Hallo Matthias!
Eigentlich hast Du Dir die Antwort schon selber gegeben: Es wurde nicht gemessen, also werden die Gläser "mittig" eingeschliffen. Wenn Du die Brille anhebst wird es schärfer, was genau dafür spricht. Sofort hin und reklamieren...Es sollte bei jeder neuen Brillenfassung der Augenabstand und die Durchblickspunkte für die Höhe gemessen werden.
choffi hat geschrieben:
Jetzt zu meiner Vermutung woran das liegen könnte (nach ein paar Internetrecherchen):
Die neue Brille ist so ein "Nerdmodell" d.h. sie ist ein gutes Stück nach unten größer als meine alte Brille. Ich schaue deshalb bei ihr auch durch das obere Drittel (wenn nicht so gar viertel der Gläser) und nicht mittig durch.
Ich kenn mich ja jetzt nicht so aus, aber kann es sein das die "optische Mitte" bei meinen Gläsern in Bezug auf mein Brillengestell falsch eingestellt ist? Es ist nämlich so dass wenn ich die Brille leicht anhebe, also so das ich genau in der Mitte der Gläser durchschau, dieser "nachschlier/scharfstell"-Effekt nicht mehr auftritt. Dann seh ich genauso gut wie durch meine alte Brille.
Da kann ich mich nur meinem Vorredner anschließen.
Also hin zu deinem Optiker, deine Beobachtung schildern und Brille reklamieren.
Gruß Vidi "Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
Dem Anschein nach, wurde die sogenannte Höhenzentrierung bei der neuen Brille
entweder falsch ermittelt oder falsch umgesetzt bzw. gar nicht berücksichtigt.
Empfehlung:
Bei diesem Optiker die "alte" und "neue" Brille vorlegen und die Einarbeitungshöhe kontrollieren lassen.
Wahrscheinlich ist das die Lösung (bei sonst identischen Gläsern).
Gruß optikgutachter
P.S.: Die Kollegen waren 4 Minuten schneller....., aber gleiche Antwort...
https://www.optikgutachter.de
Falls Sie mal was über mich gehört haben sollten: Glauben Sie es bloß nicht!
Vermutlich stimmt das nämlich alles (Kölner Humor)!
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Das hat mich in meiner Vermutung bestätigt und ich werde nun nochmal bei der Optikerfiliale vorbeischauen und die Gläser überprüfen lassen und ggf. reklamieren.
choffi hat geschrieben:Vielen Dank für die schnellen Antworten! Das hat mich in meiner Vermutung bestätigt und ich werde nun nochmal bei der Optikerfiliale vorbeischauen und die Gläser überprüfen lassen und ggf. reklamieren.
dass du nicht sofort hingegangen bist, lässt nur vermuten, dass du a)kein Vertrauen darauf hast, dass sie dort dein Problem lösen können oder b) schon dort warst und dabei nichts raus gekommen ist. Ansonsten lässt sich nicht erklären, warum du versuchts den Fehler in Eigenregie zu finden.
Vielleicht ist es aber auch Teil des Service bei den Ketten, dass die Kunden den Fehler selbst finden müssen.
es gibt heute für die ersten 1000 ein tolles angebot
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.deSpezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
achtung: es heisst für die ersten 1000 kunden ...und nicht für die ersten 1000 'touristen' die nur mal eben luuren wollen... ...ein kleiner aber feiner unterschied