Rudy Projekt Insert Clip

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
u
ursus
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 20. Dezember 2008, 14:36
Wohnort: Dortmund

Rudy Projekt Insert Clip

Beitrag von ursus »

Hallo,
ich habe einen Clip mit hohen Dioptrien Werten beim hiesigen Optiker bestellt und gekauft.
Ich benötige die Rudy Projekt Gauardyan Brille als Windschutz für meine Augen.
Mit dem gefertigten Clip kann ich allerdings nicht beidäugig sehen.
Wenn ich mit dem linken Auge sehen möchte, muss ich den Kopf etwas nach rechts drehen und
umgekehrt, wenn ich mit dem rechten Auge sehen möchte, dann muss ich den Kopf
ein wenig nach links drehen.
Der Optiker behauptet, dies geht nicht anders.
Andererseits hat eine Bekannte von mir einen solchen Clip mit dem sie gut sehen kann.
Der Clip wurde von ihrem Optiker beim Händler bestellt und dort gefertigt.
In ihrem Clip sind Prismen eingearbeitet.
Könnte es sein, dass mein Optiker weder richtig umgerechnet hat noch Prismen
eingeschliffen hat?
Wie könnte ich dies beweisen? Könnte dies ein Gutachter feststellen?
Danke für eine hilfreiche Antwort im Voraus.
ursus
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Rudy Projekt Insert Clip

Beitrag von DI Michael Ponstein »

hallo ursus,
bist du bitte noch so freundlich und teilst uns die stärken mit.

durchaus ist es denkbar, dass fehler aufgetreten sind, allerdings ist eine ferndiagnose schlicht weg nicht möglich.
ich würde einen anderen optiker aufsuchen, der bitte die werte mit deinem Brillenpass oder der bisherigen Brille vergleichen möchte.
entscheidend für beidäugiges sehen mit dem clip sind durchaus zentrierung der gläser, mögliche glaskorrektur seitens des glaslieferanten bezogen auf den clip und deiner stärke, dazu können prismen gehören und natürlich die grundkurve des glases.
wurden denn ausser der Pupillendistanz und der Höhe Messungen vorgenommen, die man auch mittels eines videozentriersystemes ermitteln kann. also eine kamera hinter spiegeln?
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
u
ursus
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 20. Dezember 2008, 14:36
Wohnort: Dortmund

Re: Rudy Projekt Insert Clip

Beitrag von ursus »

Hier sind meine Gläserstärken:
Links
+6,5, Cyl - - 0,75, Achse 135 Grad

Rechts
+7,00, cyl - 0,25, Achse 90 Grad

"wurden denn ausser der Pupillendistanz und der Höhe Messungen vorgenommen, die man auch mittels eines videozentriersystemes ermitteln kann. also eine kamera hinter spiegeln?"

Nein, die PD habe ich in diesem Fall vorgegeben, sonst wurde nichts gemessen..

Die PD und Gläserstärken habe ich vorgegeben weil der Optiker schon eine Brille von mir
unrichtig gearbeitet hatte. Es waren also Brille und Clip neu zu fertigen.

Der Optiker hatte nachweislich meine Augen gemessen.
Seine Refraktionswerte waren: Links + 5,25, cyl. - 0,50 , rechts + 5,25 kein Zylinder
Er erklärte mir, das ich einen grauen Star hätte

Daraufhin bin ich zu einem anderen Optiker gegangen, der die obigen Werte ermittelte.

Somit musste der 1. Optiker Brille und Clip neu anfertigen.

mfg
ursus
u
ursus
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 20. Dezember 2008, 14:36
Wohnort: Dortmund

Nachtrag

Beitrag von ursus »

Entschuldigung.
Ja, der Optiker hatte die Höhe der Pupille angezeichnet.
ursus
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Rudy Projekt Insert Clip

Beitrag von DI Michael Ponstein »

und die brille ist ok?

OK, nicht ganz einfach, da zwei verschiedene Akteure benutzt wurden.
Frage bitte den ausführenden Optiker, ob die Gläser für Clipin bestellt wurden oder ob die Normalausführung gewählt wurde.
Bei diesen Stärken muss eine Korrektur stattfinden, da der Clip anders als bei der Brille vor dem Auge platziert ist.
Frage nach dem Glas sprich Typbezeichnung, daraus ließe sich mehr erklären.

Um Deine Frage allerdings korrekt zu beantworten, ja ein Gutachter kann sicher hier tätig sein, aber ich meine, man könnte dieses Prozedere auf gütlicherem wege in die richtige richtung bringen.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
Benutzeravatar
brillentieger
Beiträge: 1022
Registriert: Donnerstag 24. Februar 2011, 17:01
Wohnort: Wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Rudy Projekt Insert Clip

Beitrag von brillentieger »

puh!
Ohne exakte Messung der PD und der Höhe ist ein gutes Sehen mit der dem Clip reine Glückssache.
Gerade bei Sportverglasungen ist es wichtig die genaue Zentrierdaten zu ermitteln. Wird die Brille z.B. beim Fahradfahren benötigt, sind die Durchblickspunkte völlig anders als wenn Du die Brille z.B. zum Wandern aufsetzen möchtest. Gerade bei den etwas stärkeren Werten ist eine sehr exakte Messung und Einarbeitung wichtig. Sonst können solche Beschwerden wie von Dir beschrieben auftretten.
Die Guardian hat stärker gewölbte Gläser, daher ist auch der Clip gewölbt. Wurde der sogenannte Fassungsscheibenwinkel gemessen und wurde dieser in die Umrechnung der Brillengläser berücksichtigt?

Mein Vorschlag:
Zurück zum Optiker und nochmals alles messen lassen.
Brillentieger
u
ursus
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 20. Dezember 2008, 14:36
Wohnort: Dortmund

Re: Rudy Projekt Insert Clip

Beitrag von ursus »

Also, ja, die Brille ist o. k.
Der Clip von dem 2. Optiker, der dies beim Händler direkt hat anfertigen lassen, ist auch o. k.

Die Typenbezeichnung der Gläser beim 1., falschem Clip ist:
Essilor Stylis 1,67 AS Crizal Alizè Precal

Die Gläser des 2. richtigen Clips sind 1,74 AS Superentspiegelt, gehärtet
Eine weitere Bezeichnung habe ich da nicht
Den Clip habe ich online bestellt bei Optik24plus.de

Ob beim 1. Clip ein Fassungsscheibenwinkel gemessen wurde entzieht sich meiner Kenntnis

Für den 2. Clip liegt mir der genaue Werkstattauftrag mit allen
Werten und Umrechnungen vom Händler vor, der die Gläser eingebaut hat.

Ich bin mir im Klaren darüber, dass hier nicht nachgemessen werden kann. :-)

Nur, Ich wäre beruhigt, wenn ein Gutachter/Sachverständiger solche Clips
nachmessen könnte/kann.

ursus
Benutzeravatar
prüflingsprüfer
Beiträge: 10000
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2008, 09:09
Wohnort: Bayrisch-Schwaben
Kontaktdaten:

Re: Rudy Projekt Insert Clip

Beitrag von prüflingsprüfer »

Klar kann ein Gutachter das alles nachmessen und ein Gutachten erstellen -
was darf das deiner Meinung nach kosten ?

Bedenke, die Messungen und die Protokolle hierüber sind aufwändig,
das Ganze zu Papier in einem vernüftigem Deutsch abgefasst, womöglich noch
einige Bilder gemacht und ausgedruckt....
-(und es ist nicht sicher, daß Optiker 1 einen nachweisbaren Fehler gemacht hat)-

Das Risiko liegt also auf deiner Seite !
u
ursus
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 20. Dezember 2008, 14:36
Wohnort: Dortmund

und noch etwas

Beitrag von ursus »

Ich traue dem 1. Optiker nicht mehr zu, dass er den Clip richtig hin bekommt.
Wie viel Versuche hätte er denn, so rein rechtlich?

!. Clip-Versuch war falsch aufgrund seiner immens falschen Refrak.
2. Versuch ist diese nicht richtige Ergebnis.

Hat er nun noch ein oder zwei Versuche?

Tja, ich möchte nicht uninformiert in das nächste Gespräch mit dem Optiker gehen.

Vorab vielen herzlichen Dank für jede Hilfe

mfg

ursus
Benutzeravatar
Ulrich Mößlang
Beiträge: 4657
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 13:39
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Rudy Projekt Insert Clip

Beitrag von Ulrich Mößlang »

Den Clip habe ich online bestellt bei Optik24plus.de und das mit 1.74 Gläsern, ganz schön mutig, das kommt einem russischen Roulette gleich.
Häuptling grauer Star
Bild Wer laut und deutlich redet, riskiert verstanden zu werden. http://www.optikheydenreich.de/
Benutzeravatar
DI Michael Ponstein
Beiträge: 8477
Registriert: Freitag 9. Juli 2010, 18:05
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Rudy Projekt Insert Clip

Beitrag von DI Michael Ponstein »

@ uli, ja aber hat geklappt!!!

In der Regel hat der Handwerker das Recht, ein bis zwei mal sein Werk nachzubessern. Die genaue Anzahl ist gesetzlich nicht geregelt, es kommt daher immer auf den Einzelfall an. Ist abzusehen, dass bereits nach einmaligem Reparaturversuch trotz aller Bemühungen des Handwerkers kein funktionsfähiges Werk herzustellen ist, so gilt der Nachbesserungsversuch schon nach einer einzigen Reparatur als fehlgeschlagen. Der Kunde muss in diesem Fall keinen zweiten Versuch akzeptieren. Ist es aber so, dass ein zweiter Reparaturversuch des Handwerkers evtl. doch noch zum gewünschten Erfolg führen könnte, so muss der Kunde einen zweiten Versuch akzeptieren.

Allerdings ist in diesem Falle so, dass zwei unerschiedliche mögliche Fehler vorliegen. a. mögliche falsche Augenglasbestimmung und b. mögliche unrichtige Verarbeitung der Gläser.

Ich denke, man ruft sich zusammen und klärt gemeinsam, wieviele Versuche eingestanden werden. Schließlich ist jeder Optiker daran interessiert, eine ordentliche Arbeit zu liefern und die bereits investierte Zeit nicht in den Wind zu schreiben evtl. sogar draufzulegen, da ja keine Bezahlung erfolgt.
Also miteinander reden -mein erster Vorschlag.
Refraktionieren mit Spaß!? Refraktions-Teste für Tablet von iPadMeikel: Sehteste für iPad&Co Info http://www.optik-freise.de Spezialialist: Besser Sehen, Myopiemanagement mit Ortho-K oder Miosmart, sowie Orcam zertifiziert für LowVision.
u
ursus
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 20. Dezember 2008, 14:36
Wohnort: Dortmund

Re: Rudy Projekt Insert Clip

Beitrag von ursus »

Nun ja, russisches Roulette hin oder her.
Um gut sehen zu können hab ich eben auch das probiert. Weil, man hatte mir
erklärt und zugesichert, dass der Hersteller, sprich Rudi Projekt, die Gläser berechnet und
eben nicht ein niedergelassener Optiker.

Da mich meine Brille und der 2. Clip mit eben diesen hohen Werten gut sehen lassen,
kann und muss der Clip vom 1. Optiker ja wohl einen Fehler im Einschleifen und
oder im Umrechnen der Werte haben.

Ich kann also sicher sein, dass der Clip "falsch" ist.

Mal sehen, was das Gespräch mit dem Optiker bringt.
Da seine 1. Refrak-Ergebnisse mit der Auskunft ich hätte grauen Star schon
niederschmetternd waren (und er hat an zwei unterschiedlichen Tagen gemessen),
reagierte der Optiker bereits ziemlich ungehalten. Er wollte mir die Schuld
an seinem Ergebnis zuschieben.

Ein zweiter Optiker, der nun die endgültigen Werte ermittelte, hat die Nebelmethode
angewandt. Da ich als Übersichtiger mit fast jedem Wert sehen kann. Nur eben nicht
lange.

Meiner Ansicht nach sollte das jeder Optiker, zumal Meister wissen und mit einkalkulieren.

Liebe Grüße

ursus
Benutzeravatar
Ulrich Mößlang
Beiträge: 4657
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 13:39
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Rudy Projekt Insert Clip

Beitrag von Ulrich Mößlang »

Du dürftest in Deutschland einer der hauptleidtragenden sein bei deinen vielen Beiträgen und Beschwerden.
Häuptling grauer Star
Bild Wer laut und deutlich redet, riskiert verstanden zu werden. http://www.optikheydenreich.de/
u
ursus
Beiträge: 43
Registriert: Samstag 20. Dezember 2008, 14:36
Wohnort: Dortmund

Re: Rudy Projekt Insert Clip

Beitrag von ursus »

Ulrich Mößlang hat geschrieben:Du dürftest in Deutschland einer der hauptleidtragenden sein bei deinen vielen Beiträgen und Beschwerden.
Das kann ich nicht so ganz nachvollziehen.

Wo hast Du den eine Beschwerde gelesen?

So viel ich weiß, habe ich mich lediglich schlau gemacht, mich erkundigt.

Kann es sein, dass Du nichts Klärendes beitragen kannst?

ursus
Benutzeravatar
Ulrich Mößlang
Beiträge: 4657
Registriert: Donnerstag 15. April 2010, 13:39
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Rudy Projekt Insert Clip

Beitrag von Ulrich Mößlang »

bei dir nicht mehr
Häuptling grauer Star
Bild Wer laut und deutlich redet, riskiert verstanden zu werden. http://www.optikheydenreich.de/
Antworten