drehende achslage bei leichter kurzsichtigkeit ?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Antworten
m
morpheus2939
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 13. August 2006, 06:26

drehende achslage bei leichter kurzsichtigkeit ?

Beitrag von morpheus2939 »

Hallo nochmal,

bräuchte bitte mal eine info bezüglich der Achslagen,

bei den zugegeben geringen Werten S-0,75/C-0,25/A2 und S-0,75/C-0,25/A180 (letzte messung) ist mir im Rahmen von mehreren Refraktionen zylinderwerte von C-0,25/ A2,A180,A65 und C-0,25/A65,A180,A0 gemessen worden, im Abstand weniger Tage.

(zahlen hinter / achslage, )

habe ja schon gehört das sich die Dioptrienzahl mit der Tagesform leicht ändern kann, aber die geometrische Lage des Cylinders sollte doch gleichbleiben, oder?

ein unabhängiger optiker sagte mir, am besten Gläser mit -1 sph. nehmen, und den cyl. weglassen, da mehr als 100% sehleistung mit korrektur zu ermitteln eh nix bringt, (mit cyl. waren es über 130%)

gibt es eine Erklärung der wechselnden Achslagen ?

Die Messungen wurden im Rahmen mehrerer subjektiver refrationen ermittelt, nicht nur Autorefraktometer.

Zugegebenerweise, sind nicht wirklich hohe Werte, aber da ich 1 Sonnenbrille und eine mit hochwertigen farblosen Gläsern anfertigen lassen möchte, sowie eine spezielle Schiessbrille, dawäre es wichtig die richtigen "Werte zu verbauen", weil teuer....

vielen Dank
Zuletzt geändert von morpheus2939 am Dienstag 15. August 2006, 09:57, insgesamt 3-mal geändert.
N
Nicole
Beiträge: 438
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 10:26
Wohnort: Hamburger Umland
Kontaktdaten:

Re: drehende achslage bei leichter kurzsichtigkeit ?

Beitrag von Nicole »

Hallo
morpheus2939 hat geschrieben: -0,25/ 2,180, 65 und -0,25,65,180,0
Was sind die 65?
Das ist doch keine Achse, sondern eher die Pupillendifferenz, oder?

180° ist auch gleichzeitig 0°.
Von daher ist es keine nennenswerte Schwankung, ob man 180°, 2° oder 0° hat.

lg
Nicole
m
morpheus2939
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 13. August 2006, 06:26

Beitrag von morpheus2939 »

Hi und danke für die superschnelle Antwort,


ne, 65 ist keine pupillendifferenz, habs nur anders geschrieben, und wohl hinter den -0,25 aus verwsehen ein , anstelle eines / getippt....grad zeichen geht nicht , sorry,

gibts den eine Zylinderlage in Grad in der das "keinem Zylinder", also einfach nur einer erhöhten sphäre entspricht?

ist blöd formuliert, aber ich weiss nicht wie ichs besser sagen soll,

stimmt es denn das evtl. s-1 ohne cyl genauso gut oder besser sein kann?

soweit ich weiss enstpricht ja 0 grad oder 180 grad einer horizontalen achslage, also auf einem Ziffernblatt einer Uhr 9 oder 3 Uhr?
lg morph
N
Nicole
Beiträge: 438
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 10:26
Wohnort: Hamburger Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von Nicole »

morpheus2939 hat geschrieben: gibts den eine Zylinderlage in Grad in der das "keinem Zylinder", also einfach nur einer erhöhten sphäre entspricht?

Das heisst, auf einer Achsenlage hast du -0,75 rein sphärisch und auf einer anderen Achsenlage kommt noch -0,25 dazu.

Mit einem Glas mit -1,0 würde man auf der einen Achse leicht überkorrigieren, dafür pi mal Daumen auf der anderen Achse ausgleichen.

Ist mir trotzdem noch rätselhaft, was die 65 sollen.....
C-0,25/ A2,A180,A65 und C-0,25/A65,A180,A0
Vielleicht weiß ja einer von den Fachleuten damit etwas anzufangen.

lg
Nicole
Benutzeravatar
Eberhard Luckas
Beiträge: 2977
Registriert: Sonntag 16. Mai 2004, 14:37
Wohnort: Brunsbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Eberhard Luckas »

Hallo Freunde

zuerst mal der Schwachsinn vom "Kollegen", mehr als 100% brächte nichts:
Der sollte nochmal zur Meisterschule gehen oder den Beruf aufgeben. :twisted:

Zu den unterschiedlichen Achslagen:

Wenn immer vom gleichen Optiker/Augenarzt geprüft wurde tippe ich auf tatsächlich veränderte Werte, wahrscheinlich ist der Zustand der Augenlinse daran schuld. Bei unterschiedlichen Prüfern mußt Du immer mit leicht unterschiedlichen Ergebnissen rechnen.
Viele Grüße
Eberhard
Augenoptikermeister
m
morpheus2939
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 13. August 2006, 06:26

Beitrag von morpheus2939 »

Hallo Eberhard,

ja habe von gerade diesem Optikerdas "Resultat abgeholt", bin der Meinung er sollte seinen Beruf komplett vergessen.

S-1/-/- , hat er angefertigt, Glasdicke 5 mm, die alten vorher eingebauten -0,5/-0,5/180 Gläser hatten 3mm, meine neue Ersatzbrille Fielmann mit billigsten Fielmanngläsern 2,1 mm, und der verbaut mir Lupen an ein Titangestell mit 5mm, ausserdem gibts kopfweh, mit zylinder wars einfach besser.

Aus der Superenspiegelung wurde "HSE", original glasverpackung hat er vergessen aus der Tüte zu nehmen, nehme mal an HSE steht für Härtung und Standard Entspiegelung....

aus meinen "besten bestellten Gläsern" wurde Basic 70, was auch immer das bedeuted, leider kein Hersteller angegeben, nur die Nummer 676206-200, was auch immer das bedeutet,

bin sauer auf den Optiker, gebs wohl zum Anwalt wenn ers nicht nachbessert oder erstatttet,


gruss
morph
f
fogel
Beiträge: 219
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 23:47

Beitrag von fogel »

morpheus2939 hat geschrieben:Hallo Eberhard,

ja habe von gerade diesem Optikerdas "Resultat abgeholt", bin der Meinung er sollte seinen Beruf komplett vergessen.

S-1/-/- , hat er angefertigt, Glasdicke 5 mm, die alten vorher eingebauten -0,5/-0,5/180 Gläser hatten 3mm, meine neue Ersatzbrille Fielmann mit billigsten Fielmanngläsern 2,1 mm, und der verbaut mir Lupen an ein Titangestell mit 5mm, ausserdem gibts kopfweh, mit zylinder wars einfach besser.

Aus der Superenspiegelung wurde "HSE", original glasverpackung hat er vergessen aus der Tüte zu nehmen, nehme mal an HSE steht für Härtung und Standard Entspiegelung....

aus meinen "besten bestellten Gläsern" wurde Basic 70, was auch immer das bedeuted, leider kein Hersteller angegeben, nur die Nummer 676206-200, was auch immer das bedeutet,

bin sauer auf den Optiker, gebs wohl zum Anwalt wenn ers nicht nachbessert oder erstatttet,


gruss
morph
Mach ma ganz ruhig Morph :wink:

Gleich zum Anwalt zu fetzen wird dir kaum etwas bringen. Hast du deinem Optiker gesagt, dass du mit der Brille nicht zufrieden bist? .. Hat er etwas dazu gesagt?

5 mm Randdicke bei -1 klingt für mich schon relativ unwahrscheinlich .. es sei denn die Gläser sind sehrsehr breit. Evtl hast du jetzt eine randlose Brille .. da fällt die Randdicke wesentlich mehr auf.

HSE wird wohl Hart und SuperEntspielt bedeuten.
Hast du denn ein bestimmtes Markenglas wie Zeiss oder Hoya bestellt?
Halt die Gläser mal gegen eine Lichtquelle und versuch eine kleine Gravur zu erkennen .. anhand dieser kann man den Hersteller ermitteln.

Versuch aber trotz des Frusts die Sache mit deinem Optiker zu klären .. der hat sicher grösstest Interesse dich zufrieden zu stimmen.
Das kostenlose Bundesliga Tippspiel: Klick hier und mach mit
m
morpheus2939
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 13. August 2006, 06:26

Beitrag von morpheus2939 »

ne mag ja Anwält auch nicht...legt man immer drauf,

aber hat mich schon geärgert, ja er nimmt das zurück, Randlos ja, breit nicht,
hab ihm gesagt möchte gute Gläser, Gravur ist nicht drin,

mit dem HSE hab ich mich dann wohl geirrt, aber ne Schieblehre bedienen kann ich :-)

hab mal bei nem anderen angefragt was das für Gläser sind, anhand des Beutels zu erkennen, meinte das sind billigste noname gläser,


trotzdem vielen dank

gruss
morph
f
fogel
Beiträge: 219
Registriert: Donnerstag 3. August 2006, 23:47

Beitrag von fogel »

Ne .. Rodenstocks "Net-Line" hat andere Bezeichnungen (aber kein Schimmer wie Fielmann das auf deren Brillenpässen umsetzt).. und wenn ich nicht irre haben die ne "R"Gravur

Morph .. das ist schade, wenns so läuft .. normalerweise sollte dich Optiker auf alles hinweisen .. aber wenn er die Brille zurücknimmt hast ja ausser etwas Zeit nicht viel verloren.

Kannst, wenns dich interessiert mir mal per PN schreiben, was die Gläser gekostet haben.. kann dir dann sagen, ob das fair ist
Das kostenlose Bundesliga Tippspiel: Klick hier und mach mit
m
morpheus2939
Beiträge: 12
Registriert: Sonntag 13. August 2006, 06:26

Beitrag von morpheus2939 »

Hi!

erstmal dank euch!

problem auch gelöst,

er hat die gläser zurückgenommen, jetzt sind 1,6er drin, auch nicht teurer, nur halb so dick und am rand poliert, aber halt n anderer optiker...

einwandfrei!

PS, auch wenns einige hier nicht gern hören glaub ich ;-)

hab 2x sonnenbrillen zeiss skylet bei fielmann machen lassen,

1A super service, schnell, freundlich, klasse!

und die neuen gläser bei nem kleinen optiker,

der war auch klasse!

hoffe der thread wird jetzt nicht zu einer Grundsatzdiskussion Fielmann oder nicht aus, aber ich als Kunde hab mich einfach über den Klasse Service gefreut, und die Produkte am Ende auch, deshalb glaube ich das muss auch mal gelobt werden wenns ich jemand viel mühe gibt,
und das manche kleinen optiker das auch einwandfrei beherschen habe ich auch gesehen...und viel gelernt noch dazu, habt n klasse forum hier!

*freu*

so, und jetzt erstmal ne woche urlaub *G*

gruss
morph
Antworten