Gleitsichtgläser für Kunden ein unkalkulierbares Abenteuer?

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Gleitsichtgläser für Kunden ein unkalkulierbares Abenteuer?

Beitrag von vidi »

mitch hat geschrieben:
Curio hat geschrieben: Habe ich, ganz konkret gefragt, die Möglichkeit die Brille ganz zurückzugeben und sie mir bei einem anderen Optiker anfertigen zu lassen? Vergleichbar mit dem Kauf anderer Waren, die ich innerhalb von 2 Wochen auch ohne Begründung zurückgeben kann?
Das ist nicht so leicht zu beantworten. Rein rechtlich hat der Kollege die Möglichkeit bis zu 2mal nachzubessern. Allerdings grenzt dieser Verkauf eventuell an einer bewußten Käufertäuschung
Ich denke auch, dass du getäuscht wurdest, so wie du es beschreibst. Deshalb würde ich den Optiker auffordern dir das versprochene Brillenglas zu liefern.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
S
Spezi
Beiträge: 2621
Registriert: Donnerstag 17. Juni 2010, 12:43

Re: Gleitsichtgläser für Kunden ein unkalkulierbares Abenteuer?

Beitrag von Spezi »

Hallo,

das ist ja alles ganz schön aber ein vernünftiger Optiker sollte bei einer Add. von 2,00 und den angesprochenen Problemen am PC mal über eine spezielle Bildschirmarbeitsplatzbrille nachdenken ich glaube da würden sich viele Probleme in Luft auflösen. Vorausgesetzt das man wirklich die gemessene Add. von 2,00 braucht, hier wäre das Geburtsdatum hilfreich.
Klar ist aber auch und das wissen wir alle, bei einem höheren Nahzusatz wird der Sehkanal kleiner auch bei den individuellen Gläsern.

Zum Preis der war nach der nicht mehr gültigen Liste von 2008 UVP 402,40 Euro pro Glas ich bezweifle aber das der Preis jemals von einen Kunden bezahlt wurde. Ein individuall Glas von R+H Typ Ysis liegt bei mir pro Glaspaar bei ca. 835,- €, da ist dann aber alles drum und dran ein Siebener BMW mit Vollausstattung halt. Cabrio fahren kann ich damit aber leider nicht dafür gibts halt den z4 Roadster sprich eine spezielle Brille für den Bildschirmarbeitsplatz.

Zu unseren Mitbewerber der diese Gläser verkauft hat kann man nur folgendes sagen.
-Wer verschenkt schon 50% bei einen rellen Preis, dann kann man ja gleich zusperren.
-Infinity II ist nach meinen Wissen kein Individualglas
-Die Frage ob am PC gearbeitet wird ist bei Add. 2,00 obligatorisch und wenn ja dann wird es auch mit Individualgläsern schwierig
Ein Paar Infinity II 1,67 mit S-Royal für 400,- € ist ok und angebracht.
Und jetzt such ich mir einen BWM Händer der mir zwei zum Preis von einen gibt.
Schöne Grüß Spezi
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: Gleitsichtgläser für Kunden ein unkalkulierbares Abenteuer?

Beitrag von Gopal »

Hallo Spezi!
Spezi hat geschrieben: das ist ja alles ganz schön aber ein vernünftiger Optiker sollte bei einer Add. von 2,00 und den angesprochenen Problemen am PC mal über eine spezielle Bildschirmarbeitsplatzbrille nachdenken ich glaube da würden sich viele Probleme in Luft auflösen.
Hast Recht, aber Probs am Computer waren hier nicht das Hauptproblem.
Spezi hat geschrieben: Vorausgesetzt das man wirklich die gemessene Add. von 2,00 braucht, hier wäre das Geburtsdatum hilfreich.
50 Jahre alt (steht gaaanz oben im Fred)
Spezi hat geschrieben: Klar ist aber auch und das wissen wir alle, bei einem höheren Nahzusatz wird der Sehkanal kleiner auch bei den individuellen Gläsern.
Wissen wir.
Spezi hat geschrieben: Zum Preis der war nach der nicht mehr gültigen Liste von 2008 UVP 402,40 Euro pro Glas ich bezweifle aber das der Preis jemals von einen Kunden bezahlt wurde.
Warum?
Spezi hat geschrieben: -Infinity II ist nach meinen Wissen kein Individualglas
Ist es auch nicht. Ist aber schon geklärt.

(Mit Satzzeichen lässt sich so ein Text besser verstehen!) :wink:


Grüße, Gopal
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
S
Spezi
Beiträge: 2621
Registriert: Donnerstag 17. Juni 2010, 12:43

Re: Gleitsichtgläser für Kunden ein unkalkulierbares Abenteuer?

Beitrag von Spezi »

Hallo Gopal,

Ursprüngliche Aussage
"Besonders problematisch war für mich jedoch die Schärfeeinstellung zu meinem Computerbilschirm (ca. 70 cm). Hier befinde ich mich offensichtlich im engsten Teil des Übergangsbereiches mit der Folge, dass ich sowohl horizontal als auch vertikal eine millimetergenaue Kopfhaltung benötige um scharf zu sehen. Bei einem 24 Zoll Monitor grotesk."

Darum!!!

Und warum Infinity II für 800,- wenn man für ca. 835,- zwei R+H Ysis Naviso Kunststoff 1,67 Naonperl S bei mir bekommt.

Das Alter mit 50 hab ich überlesen, aber dann ist es ja ganz offensichtlich!!

Und zu den Satzzeichen >> mach wir mal nicht auf Oberlehrer :mrgreen:

Gruß Spezi
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: Gleitsichtgläser für Kunden ein unkalkulierbares Abenteuer?

Beitrag von Gopal »

Hallo Spezi!

Hast ja Recht mit dem Computergleiter. Die würden allerdings nicht die meissten Probs hier lösen.
Die Einschränkungen in der Ferne nicht; die Einschränkungen in der Nähe nicht; und nicht das Problem, zwar Individualgleiter gekauft, aber nicht bekommen zu haben. So war´s gemeint.

Die Sache mit dem Preis konnte ich nur so verstehen, als dass Du davon ausgingest, dass niemand 400,- für ein Glas zahlt.
Kommt aber definitiv häufiger vor.

Ich mach´ nicht auf Oberlehrer. Das können andere besser. Aber so fast ohne Satzzeichen wird´s echt schwierig....

Test:
Hast ja Recht mit dem Computergleiter die würden allerdings nicht die meissten Probs hier lösen die Einschränkungen in der Ferne nicht die Einschränkungen in der Nähe nicht und nicht das Problem zwar Individualgleiter gekauft aber nicht bekommen zu haben so war´s gemeint die Sache mit dem Preis konnte ich nur so verstehen als dass Du davon ausgingest dass niemand 400,- für ein Glas zahlt kommt aber definitiv häufiger vor ich mach´ nicht auf Oberlehrer das können andere besser ber so fast ohne Satzzeichen wird´s echt schwierig....


Test Ende!
Ist ja auch nicht böse gemeint... :wink:

Grüße, Gopal
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
S
Spezi
Beiträge: 2621
Registriert: Donnerstag 17. Juni 2010, 12:43

Re: Gleitsichtgläser für Kunden ein unkalkulierbares Abenteuer?

Beitrag von Spezi »

Hallo Glopal,

ist doch alles Klar :D

Aber mit der ganzen Geschichte ist doch einiges schief gelaufen und das regt dich doch genauso auf wie mich.

Zuerst > angeblich Individual Gläser mit 50 % Nachlass
Dann > nur gute "Standart" Gläser eingebaut damit unser Kollege noch was verdient.

Wir wissen doch alle mit welchen Prozenten dieser Hersteller umsichwirft

Keine optimale Beratung keine Hinweis auf BAB-Brille nur die Aussage alles ist billig.

So ruiniert man doch auf lange Sicht unseren guten Ruf! Wir stehen aber trotzdem bei der Kundenzufriedenheit immer noch auf Platz eins oder zwei,
man Frag sich nur, bei solchen Kollegen, wie lange noch!

Schönen Feierabend Spezi
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: Gleitsichtgläser für Kunden ein unkalkulierbares Abenteuer?

Beitrag von Gopal »

Hallo Spezi!

So passt´s!

Grüße, Gopal
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Gleitsichtgläser für Kunden ein unkalkulierbares Abenteuer?

Beitrag von benkhoff »

jawoll Spezi, dem stimme ich auch voll zu!! :wink:
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
S
Simba
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 17. Juni 2010, 13:09

Re: Gleitsichtgläser für Kunden ein unkalkulierbares Abenteuer?

Beitrag von Simba »

Curio hat geschrieben: Mein Fragen nun hier an die Fachleute:
  • 1. Ist ein Preis von 400 EUR für ein Glas dieser Sorte nicht weit überzogen (dürfte höchstens 200 EUR betragen nach meinen Recherchen)?
    2. Bin ich als Alternative mit einem Optovision Infinity Individual wesentlich besser bedient?
    3. Kann ich auf Grund der Mängel und des nun fehlenden Vertrauens zu diesem Optiker mein Geld zurückverlangen und die Gläser durch einen anderen Optiker fertigen lassen?
    4. Ist es wie ein Sechser im Lotto auf eine vertrauenswürdigen und kompetenten Optiker zu treffen.
    5. Kann ich als Laie bei Gleitsichtglasangeboten der Optiker eine objektiv begründete Wahl treffen oder bin ich dem Optiker hier auf Gedeih und Verderb ausgeliefert? Wohlgmerkt, es handelt sich hier um Brillenglasinvestitionen von mindestens 500 EUR, die sich dann auch nich ca. alle 3 Jahre wiederholen in meinem Alter.
Bin gespannt auf die Antworten und brauche auch dringend eine objektive Sichtweise in dieser Angelegenheit.

Gruß, Curio
Hallo Curio,
kommen wir doch zum eigentlichen Problem. Zwar bin ich kein Fachmann, sondern ein Kunde (Verbraucher) bei ähnlichen Werten.

zu Deinen Fragen:
zu 3.) Nachbesserung bzw. Reduzierung des Kaufpreises verlangen, auf die genannten Preisdifferenzen (auch ruhig dieses Forum nennen) hinweisen, und am besten ggf. vom Vertrag wegen unverhältnismäßiger Preisgestaltung zurücktreten (evtl. Rechtsschutz oder Verbraucherberatung) bemühen.

zu 4.) uneingeschränkt = ja!!

zu 5.) jein, ein gewisses Maß an Eigeninitiative ist gefragt.

Empfehlung: sich einen Optiker suchen, welcher die Rückerstattung des Kaufpreises gewährt. Falls dann was schief geht, ggf. nochmals nachbessern lassen und dann bei Mißerfolg= Bar-Geld zurück! Sich nicht mit wochenlangen Vertröstungsversuchen abspeisen lassen, das Auge müsse sich an die geänderten Sehbedingungen gewöhnen. Ich denke hier sind 4 Wochen das Maximum.

Die eigentliche Problematik liegt wohl an dem Aufbau eines Gleitsichtglases. Wer die unzähligen Hilferufe hier im Forum gelesen hat, weiss was damit gemeint ist. Dies stellt eine besondere Herausforderung an den Optiker dar. Ob diese in den meisten Fällen erfüllt wird, sei dahingestellt.

Viel Glück!
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: Gleitsichtgläser für Kunden ein unkalkulierbares Abenteuer?

Beitrag von Gopal »

Hallo Simba!

Deinen Beitrag kann ich so nicht stehen lassen.
zu zu 3.)
Nutz nichts; dadurch kann Curio auch nicht besser sehen! Sprich: Damit ist niemandem geholfen!

zu zu 4.)
Sechser im Lotto ist maßlos übertrieben. Natürlich gibt es Kollegen mit mehr und welche mit weniger Fachkompetenz.
Aber das in einem Maß, wie es auch in ALLEN anderen Berufen zu finden ist. Ärzte, Bäcker, Metzger, Bänker, Schuhhäuser, Autohändler, Autowerkstätten,
Beamte, etc.p.p.
Mit Sicherheit ist es in Deinem Beruf nicht anders!
Noch was: Seit Jahren belegen wir Optiker in der Kundenzufriedenheit stetig den ersten Platz. Woher das wohl kommt?

zu zu 5.)
Drei Nachbesserungen MUSS der Kunde akzeptieren. Erst dann hat er das Recht auf Wandlung des Werkvertrages.
Auch wenn es Dich erstaunt: Die Eingewöhnungszeit KANN durchaus über 4 Wochen liegen.

Grüße, Gopal
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
Benutzeravatar
vidi
Beiträge: 8785
Registriert: Montag 22. Juni 2009, 14:56
Wohnort: Hier ist das Ruhrgebiet!!!

Re: Gleitsichtgläser für Kunden ein unkalkulierbares Abenteuer?

Beitrag von vidi »

Gopal hat geschrieben: zu zu 5.)
Drei Nachbesserungen MUSS der Kunde akzeptieren. Erst dann hat er das Recht auf Wandlung des Werkvertrages.
Auch wenn es Dich erstaunt: Die Eingewöhnungszeit KANN durchaus über 4 Wochen liegen.
Genau! Nicht umsonst die Verträglichkeitsgarantie bei den meisten Gleitsichtgläsern 6 Monate.
Gruß
Vidi

"Geh nicht dahin, wo die Welle ist. Geh dahin, wo sie sein wird“ (Elmar Nordvisk)
C
Curio
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 8. Juni 2010, 15:52

Re: Gleitsichtgläser für Kunden ein unkalkulierbares Abenteuer?

Beitrag von Curio »

Ich freue mich sehr über die rege und kompetente Beteiligung in meinem Thread. Möchte jetzt noch mal über den Fortgang der Angelegenheit schreiben.

Ich war also inzwischen bei meinem Optiker. Hier stellte sich nun heraus, dass das gewünschte "Infinity Individual"-Glas von Optovision nicht mit der angegebenen leichten Basiskurve B5 herstellbar sei und man deshalb auf Infinity II ausgewichen ist und dieses dann entsprechend modifiziert habe. Nach der alten Preisliste liegen zwischen den beiden Glasarten eh nur ca. 40 EUR.
Durch diese Offenlegung fühlte ich mich erst mal in meiner Vermutung bestätigt, nicht die ürsprünglich bestellte Glasqualität erhalten zu haben.

Nun berichtete ich dem Optiker über die eingeschränkten Sehbereiche im Vergleich zu meiner vorhergehenden Gleitsichtbrille, insbesondere auch über das Problems mit der Sicht auf den ca 70 cm entfernten Computerbildschirm. Dabei erfuhr ich, dass es sich bei den Gläsern um sogennante Short-Gläser - also Gläser mit einem harten Übergang im Progressionsbereich- handelt. Auf meine Frage, ob mein Gestell nicht auch andere Ausführungen mit weicheren Übergängen möglich gemacht hätte, wurde mir gesagt, dass dies bei einer Addition von 2,0 in diesem Gestell nicht möglich war. Beim Gestell handelt es sich um eine Jaguar 33520 Brille, die in der Mitte eine Höhe von 26 mm aufweist.

Der Optiker war außerordentlich gesprächsbereit und nahm sich viel Zeit meine Fragen zu beantworten. Nach meinem Eindruck war der Austausch sehr konstruktiv und kompetent. Die Ergebnisse waren:
1. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich durch den Tausch der Gläser ein besseres subjektives Seherlebnis erhalten würde ist relativ gering und für mich durch einen eventuellen Aufpreis nicht wirklich abschätzbar. => Ich werde wohl auch auf eine Nachbesserung verzichten.
2. Für den Computerarbeitsplatz wurde mir eine spezielle Brille empfohlen, da die Einschränkungen in der Progressionszone auch bei den teuersten Individualgläsern auftreten würden. Nach den Erfahrungen anderer Nutzer hier im Forum mit solchen Gleitsichtgläsern ist dies wohl auch an dem. Dann werde ich wohl in diesen sauren Apfel beißen müssen.
3. Wenn ich meinem Optiker einen Kostenvoranschlag von einem der Optiker, die mir die wesentlich günstigeren Angebote gemacht haben, beibringen würde, könne er mit mir über eine Preiskorrektur reden. Da werden sich diese Optiker natürlich gleich sehr erfreut ans Werk machen, wie ich vermute.
4. Falls ich jedoch nun gar kein Vertrauen mehr zu ihm habe, würde er mir in diesem Falle auch die Brille zurücknehmen und mir die Kosten erstatten. Wenn ich die Gewissheit hätte, dann eine bessere Lösung für diesen Preis (also insgesamt 425 EUR für die Gläser incl. Einpassung) zu erhalten, würde ich dies eventuell tun. Aber leider kann mir niemand diese Gewissheit geben. Im Gegenteil, die Wahrscheinlichkeit noch schlechter dabei wegzukommen ist durchaus ebenso hoch, wie die das es besser wird.

Die fachliche Kompetenz und meines Optikers ist aus meiner Sicht unbestritten. Er kann die Wahl der Gläser argumentativ bestens erläutern und ich habe auch eigentlich keinen Verdacht, dass er mich preislich über den Tisch ziehen wollte. Vielmehr kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es Optiker einfach nicht gewohnt sind, dass der Kunde die exakte Bezeichnung der Gläser haben möchte. Sehr merkwürdige Sitten haben sich da eingeschlichen. Wenn ich für meinen Rechner eine Grafikkarte kaufe, wähle ich aus der Menge der in Frage kommenden Produkte eine ganz spezielle aus. Und wehe, ich erhalte dann eine, die nur die selben Leistungswerte hat. Nein, ich möchte exakt das bestellte Modell.

Zu der Aktion "2 Gläser zum Preis von einem" reibe ich mich ein wenig an der hier das eine oder andere mal durchscheinenden Auffassung, dass man das als Kunde doch sowieso nicht ernst nehmen könne. Das sehr ich anders. Ich zähle mich schon zu den aufgeklärten Kunden und würde bei einem derartigen Angebot bei einem Handyvertrieb sofort skeptisch werden. Die Optiker-Branche und hier insbesondere die "kleinen Otiker", die keiner Kette angehören, haben jesoch noch einen sehr seriösen Ruf. Ich selbst habe tatsächlich gedacht, dass ich angesichts dieser Offerte dann doch gleich ein sehr hochwertiges Individualglas für ca. 400 EUR nehmen könne, welches ich mir sonst nicht leisten könnte.
Nun erfuhr ich im Nachhinein, dass sich dies nur auf Optovision-Gläser bezieht. Davon war vorher nie die Rede. Ich glaube, Optovision hatte gerade eine Aktion für die Optiker laufen, die der Optiker dann in dieser Form an die Kunden weiterreicht. So viel ich gehört habe läuft das wohl so.

Nun bin ich erst mal ein wenig enttäuscht und ernüchtert. Eine klare Leitlinie für Entscheidungen gibt es eigentlich nicht und wie der Threadtitel schon sagt - es ist Glückssache auf einen guten Optiker zu treffen und dann noch mal optimale Gleitsichtgläser zu erhalten.

Gruß, Curio
Benutzeravatar
Tatti
Beiträge: 505
Registriert: Mittwoch 1. April 2009, 10:03
Wohnort: Kiel

Re: Gleitsichtgläser für Kunden ein unkalkulierbares Abenteuer?

Beitrag von Tatti »

Hallo!
Bei einer Scheibenhöhe von 26mm ist es in der Tat sehr schwierig ein Glas mit einem langen übergang einzuarbeiten. Aber darauf sollte ein Optiker auch hinweisen! Und auch darauf, dass er nicht Rodenstock einbaut, sondern Optovision.
Aber er scheint dazu zu stehen, das finde ich gut. Vielleicht suchst Du dir einfach eine andere Fassung aus wo ein Glas mit einer langen Progression reinpasst. Dein Optiker müsste die Infinity II ohne Probleme umtauschen können von Short auf normal. Sprich einfach darüber mit ihm, dann solltest Du auch zu einem befriedigendem Ergebnis kommen. ich würde es nicht so stehen lassen und Dein Optiker schient ja auch handlungsbereit zu sein! Also, geb ihm eine Chance zur Nachbesserung bevor die Brille in der Schublade landet.
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Gleitsichtgläser für Kunden ein unkalkulierbares Abenteuer?

Beitrag von benkhoff »

Auch wenn der "Kollege" argumentativ alles mögliche hinbiegen kann:
Es ist BETRUG, wenn man "Rodenstock individual" verkauft, und "Optovision Standard-Gleitsicht" erhält.
Es ist genauso KOMISCH, wenn Ihr Optiker die genaue Bezeichnung der Gläser erst auf Nachfrage (und Empfehlung dieses Forums) mitteilt... bei einem seriösen Optiker bekommen Sie genau das, was Sie bestellen, und auch ORIGINALE Glas-Zertifikate des Herstellers! Aber kein "2 für 1"-"Angebot", denn genau das ist total unseriös...
Einziger Lichtblick: er stellt sich nicht quer.
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
S
Spezi
Beiträge: 2621
Registriert: Donnerstag 17. Juni 2010, 12:43

Re: Gleitsichtgläser für Kunden ein unkalkulierbares Abenteuer?

Beitrag von Spezi »

Hallo Curio,

du mußt nicht enttäuscht und ernüchtert sein.

Bei einen ordentlichen Optiker erhälst du eine optimale Beratung und bekommst auch definitiv die Gläser die bei der Auftragserteilung bestellt wurden und nichts anderes.

Das kannst du auch immer bei einen anderen Mitbewerber überprüfen lassen und du erhälst einen original Garantiepaß des Glasherstellers.

Sollte dies aus irgendeinen Grund nicht möglich sein und das stellt sich erst später heraus wirst du im vorfeld darüber informiert und nicht danach.

Also bitte mache doch jetzt nicht eine gesamte Berufgruppe schlecht nur weil du nicht das bekommen hast was du meinst.

Der Preis für diese Gläser war und ist ok aber es gibt halt keine zwei Spitzengläser für 400,- €. :evil:

Schade ist allerdings das der Mitbewerber dich im Glauben gelassen hat es sei so. Aber du findest ihn ja immer noch argumentativ spitze, viel Spas noch mit diesen Optiker. :roll:

Damit von meiner Seite aus Ende im Gelände
Gruß Spezi
Antworten