Fragen zur Gleitsichtbrille (Rodenstock?)

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
B
Brigitte53
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 19:05
Wohnort: München

Fragen zur Gleitsichtbrille (Rodenstock?)

Beitrag von Brigitte53 »

Hallo,
in der vergangenen Woche erhielt ich meine erste Gleitsichtbrille (von einer Optiker-Kette).
Da ich stark kurzsichtig bin (- 5,5 / - 8,25) sagte ich gleich, dass ich das beste bzw. dünnste und leichteste Kunststoff-Gleitsichglas haben will, das es gibt.
Es wurden mir Gläser von RODENSTOCK empfohlen (auf der Rechnung steht "Rodenstock Premium Impression").

Meine Fragen:

1. Lt. RODENSTOCK-Homepage gibt es verschiedene Impression-Gläser (z.B. "Free Sign") - woher weiß ich, welche für meine Gläser verwendet wurden? Bei meiner starken Kurzsichtigkeit müsste ich ja eigentlich die Impression "Myop" erhalten haben.
Wieso steht die nähere Bezeichnung nicht auf der Rechnung?

2. Auf der RODENSTOCK-Homepage steht des weiteren, dass man beim Kauf ihrer Gleitsichtgläser ein Markenzertifikat erhält, des weiteren soll sich auf den Gläserm ein "dezentes Markenzeichen" befinden - ich habe weder dieses Zertifikat erhalten (nur ein normales Kärtchen mit den Augen-Messwerten), noch befindet sich dieses "R" auf den Gläsern.
Woher weiß ich nun, dass es sich tatsächlich um RODENSTOCK-Gläser handelt?

3. Ich wollte bei der neuen Gleitsichtbrille wie bei den Vorgängerbrillen eine leichte Tönung haben.
Die Optikerin meinte jedoch, dass dieses bei den ganz dünnen RODENSTOCK-Gläsern nicht möglich sei.
Stimmt das? (ich muss dazusagen, dass ich die Gläser ganz schön dick finde, dafür, dass sie angeblich die dünnsten sind, die es gibt; das dickere Glas
misst außen gut 5 mm - oder ist das bei Gleitsichtgläsern normal aufgrund des zusätzlichen Lesebereichs (- 2 / - 2)?

Gruß Brigitte
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Gleitsichtbrille (Rodenstock?)

Beitrag von benkhoff »

hallo Brigitte,

zu 1.: da hilft es nur, Ihren Optiker zu fragen. Eigentlich haben Sie Recht, die genaue Glasbezeichnung sollte zumindest auf der Rechnung stehen, oder/und im Brillenpaß.
zu 2.: normalerweise wird Ihnen bei Original-Rodenstock-Gläsern ein kleines Kunststoff-Kärtchen überreicht, wo alle Daten draufstehen. Das Rodenstock "R" ist meist in den oberen äußeren Ecken der Gläser zu sehen, zB wenn Sie die Gläser leicht anhauchen oder wenn Sie die Gläser "schräg zum Licht" halten (nicht leicht zu erkären) und ganz genau die Oberfläche betrachten, am besten mit einer Lese-/Nahbrille. Nur original Rodenstock-Gläser haben ein eingraviertes "R"!! Fehlt dies, ist es entweder weggeschliffen worden (zB bei sehr kleinen Glasformen) oder es ist kein Original-Glas!
zu 3.: es gibt Glasarten, vor allem die extra hochbrechenden, da sind Filtertönungen (noch) technisch nicht möglich. Auch Sonnenschutz-Tönungen sind nicht nicht bei allen Glasmaterialien machbar. Übrigens sind diese 5mm bei einer solch hohen Glasstärke (-8,25 dpt) nicht ungewöhnlich "dick". Es kommt halt auch auf die Glasgröße und -form an. Hier gilt ganz allgemein: je kleiner und ovaler das Glas, umso dünner der Rand. Allerdings brauchen Gleitsichtgläser aufgrund er Gleitsichtglas-Geometrien eine bestimmte Höhe/Größe.

mfG
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
B
Brigitte53
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 19:05
Wohnort: München

Re: Fragen zur Gleitsichtbrille (Rodenstock?)

Beitrag von Brigitte53 »

Hallo benkhoff,

vielen Dank für die schnelle Antwort!

Also, auch bei genauestem Hinschauen kann ich das "R" nicht finden. Die Gläser sind oben auch relativ breit (kaum abgerundet), so dass das Zeichen
mit Sicherheit nicht weggeschliffen worden ist.
Das finde ich ja schon mal nicht so toll! :roll:

Und was das Markenzertifikat anbelangt - ich habe lediglich einen "Service-Pass" der Optiker-Kette mit den Augenmesswerten erhalten.
Da steht nirgends etwas von Rodenstock drauf (nur: "KHI Mehrstärkenbrille 6108-043294)" - was bedeutet eigentlich das "KHI"?).
Es stehen übrigens noch ein paar Werte drauf, bei denen ich nicht weiß, was sie bedeuten (ET YSOL- / Durchm. 65/70 / PD 31.0 - 33.0). :roll:

Jedenfalls handelt es sich bei dem Markenzertifikat von Rodenstock ("ImpressionCard") um etwas anderes, auf der HP von Rodenstock steht:

Beim Kauf aller individuellen Impression® Brillengläser erhalten Sie von Ihrem Augenoptiker automatisch und kostenlos die ImpressionCard.
Sie ist das persönliche Markenzertifikat der Produktfamilie Impression. Sie ist zum einen ein Brillenpass, der alle notwendigen Informationen über Ihre Gläser enthält, und zum anderen ein Berechtigungsausweis für kostenlose Serviceleistungen, die Sie jederzeit in Anspruch nehmen können.
Die Serviceleistungen der ImpressionCard im Überblick:
Inklusive Brillenglasversicherung
Inklusive Verträglichkeitsgarantie
Inklusive Qualitätsgarantie
Inklusive Traveller-Service
Legen Sie beim Kauf Wert auf Ihr persönliches Echtheitszertifikat: Rodenstock Impression® Brillengläser - nur echt mit der ImpressionCard und Markengravur!


Der Witz dabei ist, dass ich gefragt wurde, ob ich eine Brillenversicherung in Anspruch nehmen will - dabei wäre diese ja bei der ImpressionCard mit dabei!
(Und der Traveller-Service, falls mit der Brille im Urlaub etwas passiert). :|

MfG Brigitte
Benutzeravatar
Onkel Bob
Beiträge: 2659
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2010, 16:56
Wohnort: Köln, schönste Stadt Deutschlands...;-)
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Gleitsichtbrille (Rodenstock?)

Beitrag von Onkel Bob »

hei-der-nei...wat nen malheur... :|

es gibt im grunde nur noch zwei möglichkeiten:

a) du wanderst wieder zu dem kollegen und verlangst mal nach dem scheffchen :!: dem würd ich mit fester stimme mal deinen unmut vortragen und wenn er net ne absolute vuvuzela ist... :wink: ...dann findet er mit sicherheit eine für dich zufriedenstellende lösung...

b) du gehts mal zu einem sachverständigen (name zu erfahren von den hiesigen handwerkskammern) und er übernimmt das für dich...

grundsätzlich sollte auch rodenstock drin sein, wenn du rodenstock-tarife bezahlt hast...wenn nicht...ja, kann ja auch ein versehen gewesen sein... :|

viel glück bei deiner suche wünscht
onkel bob
...es ist nicht so wie du denkst...
B
Brigitte53
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 19:05
Wohnort: München

Re: Fragen zur Gleitsichtbrille (Rodenstock?)

Beitrag von Brigitte53 »

Hallo zusammen,
ich habe gerade mal direkt bei Rodenstock nachgefragt - also, es ist tatsächlich so, dass die Optiker-Kette, bei der ich war (darf man hier eigentlich den
Namen nennen?) "eigene" Verträge mit Rodenstock hat - im Klartext: es gibt bei ihnen KEINE "Impression-Card"!
Leider wird einem das bei .... nicht mitgeteilt (deshalb müsste man dort auch zusätzlich eine Brillenversicherung abschließen, die bei der "Impression-Card" mit dabei wäre).

Des weiteren MUSS im Glas ein Rodenstock-Zeichen drin sein.
Ich soll zu ..... gehen und es mir zeigen lassen. Außerdem soll ich im Zweifelsfall über die ...-Filiale nähere Infos zu meiner Brille bei Rodenstock anfordern lassen, wenn ich diese haben will. :|
Benutzeravatar
Gopal
Beiträge: 3955
Registriert: Freitag 11. Dezember 2009, 12:26
Wohnort: NRW

Re: Fragen zur Gleitsichtbrille (Rodenstock?)

Beitrag von Gopal »

Brigitte53 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe gerade mal direkt bei Rodenstock nachgefragt - also, es ist tatsächlich so, dass die Optiker-Kette, bei der ich war (darf man hier eigentlich den
Namen nennen?) "eigene" Verträge mit Rodenstock hat - im Klartext: es gibt bei ihnen KEINE "Impression-Card"!
:|
Im Klartext: Es gibt bei Zeiss individualisierte Gleitsichtgläser, die ein bekannter Filialist (er fängt mit F an und hört mit ielmann auf)
nicht geliefert bekommt.
Ob das bei den Rodenstöcklern und "Deinem" Filialisten auch so ist, kann ich LEIDER nicht sagen...... :roll:

Grüße, Gopal
Ich bin wieder hier....in meinem Revier....war nie wirklich weg....hab mich nur versteckt....
Benutzeravatar
Onkel Bob
Beiträge: 2659
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2010, 16:56
Wohnort: Köln, schönste Stadt Deutschlands...;-)
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Gleitsichtbrille (Rodenstock?)

Beitrag von Onkel Bob »

moin brigitte,

tja...so is dat halt manchmal im leeve, nech... :wink: ...mein verstorbener onkel jamal (gott hab ihn sselig... :wink: ) sagte immer in solchen momenten: mal bisste baum, mal bisste hund... :mrgreen:

also, dann mal aufauf zu der besagten namenlosen filliale und sich dat scheffchen krallen. er wird dir mit vergnügen das 'zeichen' zeigen... :wink: ...aber bitte keinen bären aufbinden lassen...

liebe grüße
onkel bob
...es ist nicht so wie du denkst...
B
Brigitte53
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 19:05
Wohnort: München

Re: Fragen zur Gleitsichtbrille (Rodenstock?)

Beitrag von Brigitte53 »

Hallo nochmal,

also, um der Klarheit willen - die Optiker-Kette fängt mit "A" an und hört mit "o" auf - weiße Bescheid? :wink:

LG Brigitte
Benutzeravatar
Onkel Bob
Beiträge: 2659
Registriert: Donnerstag 4. Februar 2010, 16:56
Wohnort: Köln, schönste Stadt Deutschlands...;-)
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Gleitsichtbrille (Rodenstock?)

Beitrag von Onkel Bob »

spielt im grunde keine rolle womit die anfängt oder aufhört...die 'vorgehensweise' ist die gleiche...
viel glück und berichte mal was dabei rausgekommen ist
liebe grüße
onkel bob
...es ist nicht so wie du denkst...
B
Brigitte53
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 19:05
Wohnort: München

Re: Fragen zur Gleitsichtbrille (Rodenstock?)

Beitrag von Brigitte53 »

So, wie es aussieht, ist die Gleitsichtbrille sowieso nicht das Optimale für mich, denn ich arbeite den ganzen Tag am Computer, muss ständig
mit den Augen zwischen den Unterlagen links neben mir auf dem Schreibtisch und dem Monitor hin- und herwandern.
Der Scharfbereich zu den Unterlagen hin ist doch sehr begrenzt, die Buchstaben verschwimmen sehr schnell, wenn ich die Kopfhaltung verändere, ist
auf Dauer ganz schön anstrengend und ermüdend. Außerdem ist der Bildschirm mit der Brille nicht mehr quadratisch, sondern trapezförmig (unten breiter als oben). Sicherlich hängt das mit dem großen Unterschied zwischen dem oberen -Bereich und dem unteren +-Bereich zusammen.
Ich denke, dass eine spezielle Arbeitsplatzbrille dafür geeigneter ist.
Außerdem möchte ich für den Außenbereich (inkl. häufige Bergwanderungen) doch lieber noch eine "normale" Fernsichtbrille, da es mir zu
anstrengend ist, ständig mit stark nach unten gebeugtem Kopf durch die Gegend zu laufen, um genau sehen zu können, wo ich hintrete!

Oh Mann, das wird teuer werden .... :(

LG Brigitte
Zuletzt geändert von Brigitte53 am Montag 14. Juni 2010, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
B
Brigitte53
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 19:05
Wohnort: München

Re: Fragen zur Gleitsichtbrille (Rodenstock?)

Beitrag von Brigitte53 »

Onkel Bob hat geschrieben:spielt im grunde keine rolle womit die anfängt oder aufhört...die 'vorgehensweise' ist die gleiche...
viel glück und berichte mal was dabei rausgekommen ist
liebe grüße
onkel bob
.... alles klar, ich werde Bericht erstatten, nachdem ich dort war. Allerdings dauert es noch 1 - 2 Wochen, da ich am Wochenende noch eine
Sonnenbrille in Auftrag gegeben habe (ohne Gleitsicht). Wenn sie fertig ist, werde ich auf jeden Fall nach dem Rodenstock-Zeichen fragen! :wink:

LG Brigitte
Benutzeravatar
benkhoff
Beiträge: 10606
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 10:26
Wohnort: Ruhrpott, NRW, Deutschland, Europa, Erde, Milchstrasse
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Gleitsichtbrille (Rodenstock?)

Beitrag von benkhoff »

hallo Brigitte,
das ist wirklich alles schon etwas verwunderlich...aber nicht unterkriegen lassen! Aber um ehrlich zu sein, daß ist nicht der erste Vorfall dieser Art bei dieser Firma, von dem ich höre...
Berichten Sie mal, wie es dann weitergegangen ist, und vor allem, was die zu diesen "nicht-Rodenstock"-Rodenstock-Gläsern geäußert haben!

mfG benkhoff
Navy-Crews do it anytime and anywhere! Über aller Welt Gewässer, sind Marineflieger besser!
"Freiheit und Glück!" - PP Zahl
http://www.brillenbenkhoff.de
https://www.youtube.com/watch?v=qtLfYXNzh6Y
Benutzeravatar
Mairea
Beiträge: 447
Registriert: Donnerstag 14. Mai 2009, 20:02
Wohnort: Königslutter
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Gleitsichtbrille (Rodenstock?)

Beitrag von Mairea »

Also bis April 09 bekam Apollo noch alle Rodenstock und auch Zeiss Gläser geliefert. Nicht alle waren im PC gelistet, konnten aber als "Sondergläser" bestellt werden. Die "Impression-Card" bekam Apollo auch geliefert, wurde nur in der Zentrale vernichtet (außer ein Depp hasts vergessen und schickte in ausversehen an den Filialisten raus :wink: ). Der Kunde soll ja schließlich die Versicherung mit kaufen, obwohl die nun gar nichts mit der Rodenstock-Garantie zutun hat. :evil:

Also nichts wie hin und das "R" zeigen lassen und wenn es wirklich eine Bildschirmarbeitsplatzbrille+Fernbrille sein soll, dann über die Verträglichkeitsgarantie tauschen lassen, dann wird es auch nicht mehr teuer! :D

@benkhoff: Wer hat den nun gesagt, dass die Gläser nicht von Rodenstock sind?
B
Brigitte53
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 19:05
Wohnort: München

Re: Fragen zur Gleitsichtbrille (Rodenstock?)

Beitrag von Brigitte53 »

Hallo Mairea,

ich bin auch schon sehr gespannt, ob sie mir das Zeichen zeigen können! Es soll lt. Rodenstock ein "Unendlich"-Zeichen sein (eine liegende acht).

LG Brigitte
Benutzeravatar
Mairea
Beiträge: 447
Registriert: Donnerstag 14. Mai 2009, 20:02
Wohnort: Königslutter
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur Gleitsichtbrille (Rodenstock?)

Beitrag von Mairea »

Ja genau, das ist die Gravur des Impressions. Kann nur für mich sprechen, dass ich es während meiner Zeit beim A, immer die Gläser eingebaut habe, die der Kunde bestellt hat! :wink: Also drücke die Daumen!
Antworten