Soooo jetzt wird's interessant, gerade hier in dem "Kaff" sag ich mal

mir Abendessen holen wollen, lauf ich da direkt an der Konkurrenz der großen Optikerkette vorbei und denk mir so was hier ist ein Fielmann? Und siehe da wenn man einen Brillenpass und Rechnung (wegen den Gläsern und Brechungsindex) vorlegt lassen die die Hosen runter

:D
Direkt diesen subjektiven Sehtest gemacht, da kam etwas anderes raus.
LINKS nun -2,00 SPH -3,25 CYL Achse 174 Grad PD 34 !
RECHTS nun -2,50 SPH -3,00 CYL Achse 15 Grad PD 33
Dann ging es natürlich um die Gläser, der Herr meinte sofort ohne das ich gefragt habe, da würde er ganz klar die Dünnsten nehmen bei der Hornhautverkrümmung. Dann meinte ich zu ihm das die mir halt nichts gesagt haben, dass das bei den dickeren 1,67ern das so unscharf wird, die meinten halt nur das sei kosmetisch besser weil dünner.
Dann meinte er das wohl die Abbildungsqualität bei 1,67ern sowieso nicht so gut ist alle Hersteller hätten damit ihre Probleme und lieber 1,6er Brechungsindex nehmen zumindest bei stärkeren Werten. Aber 1,6 wird ca. 2 mm dicker, das ist auch echt zu heftig.
Auf die chromatischen Effekte da angesprochen meinte er, das sei bei den 1,74er die sie nehmen auch besser hat aber auch gesagt komplett verschwinden werden die nicht aber besser werden.
Naja da das jetzt dann auch nahe Feierabend war und der natürlich ein schnelles Geschäft gesehen hat habe ich nicht sofort bestellt aber er hat mir schonmal einen Preis genannt. 188,90 wenn ich eines von den Gestellen nehme die derzeit kostenlos sind. Wie die Aussehen muss ich morgen gucken
Klingt doch gut was meint ihr? Die Brille wäre 20 Euro billiger als was ich für die offenbar schlechteren 1,67er bezahlt habe
Kann alleine auch die Änderung der Achsen und Dioptrinanstieg so einen Unterschied machen ggf? Gerade an den Rändern? Weil zentral sehe ich nach wie vor alles messerscharf