Verzerrungen, chromatische Aberration mit neuer Brille :(

Haben Sie eine Frage an den Augenoptiker zu Ihrer Brille. Stellen Sie hier Ihre Frage. (Hinweis: Wir haben hier keine Redaktion. Die Beantwortung Ihrer Fragen werden von Augenoptikern auf freiwilliger Basis durchgeführt. Es besteht kein Anspruch auf eine Beantwortung)
S
Serkan88
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 24. Februar 2015, 22:53

Verzerrungen, chromatische Aberration mit neuer Brille :(

Beitrag von Serkan88 »

Hallo zusammen,

ich bin nach ca. 8 Jahren mal wieder zum Sehtest bei einer der bekannten großen Ketten, weil ich nicht mehr wirklich gut sehen konnte. Wie das so ist, wurde es langsam schlechter und jetzt hat's mich genervt.

Wie auch immer... Vorher hatte ich
LINKS SPH -1.75 CYL -1.00 180°
RECHTS SPH -2.00 CYL -1.25 180°.

Nun wurde folgendes ermittelt:
LINKS SPH -2.25 CYL -2.75 170°
RECHTS SPH -2.50 CYL -2.50 10°


Nun habe ich eine Brille mit 1.67 Brechungsindex, ein sphärisches Glas. Das 1.74 wollten sie mir natürlich auch erst verkaufen das war aber unfassbar teuer für 20 % dünner. Übrigens hat man mir im vorn herein überhaupt nichts von diesen Verzerrungen gesagt, auch das die Glasdicke was damit zu tun haben sollte. Stattdessen hies es halt nur ästhetisch dünner.

Nun sehe ich zwar alles ultra scharf, im Zentrum zumindest, aber bei leicht schrägen Durchblick verzerrt sich das Bild oder hier in dem Fall die Schrift. Das ist seit einer Woche auch nicht besser geworden. Außerdem sehe ich an den Seiten von dem Monitor hier z.b. einen Farbrand wo praktisch der weiße Hintergrund auf den schwarzen Monitorrahmen trifft. Dasselbe sehe ich z.b. auch bei einem Poster an der Wand bei seitlichen Durchblick. Anscheinend auch chromatische Aberration genannt...
Im Nahbereich kann ich Entfernungen schlecht einschätzen, besonders so im Bereich 2 - 5 Meter. Wenn ich auf die Ferne fokussiere wie z.b. beim Autofahren erscheint alles normal.

Desweiteren ist die Schrift nach unten gewölbt je mehr ich durch den oberen Rand des Brillenglasses schaue. Nachdem ich gestern nochmal da war und die Zentrierung und Ausrichtung der Brille nochmal angepasst wurde, ist es minimal besser, aber immer noch nicht komplett weg, die Aberration ist unverändert.

Nun habe ich Zweifel ob die mich mit der Glasauswahl da richtig beraten haben und wollte nun mal eine neutrale Meinung dazu hören. Ich habe ich natürlich schon eine Menge zu den Thema gelesen, jedoch keine klare Antwort darauf finden können, welches Glas jetzt in meinem Fall diese Verzerrungen reduziert.

In manchen Foren wurde zu asphärischen Gläsern geraten, Motto: Je dünner desto besser, also 1.74 für die Verzerrungen und Abberation. Woanders habe ich aber wiederrum gelesen das dies nur für die Sphäre gilt und bei starker Hornhautverkrümmung wie ich sie habe, dünne Gläser diese Effekte eher verstärken und sogar ein dickes 1.5er Glas besser geeignet wäre?

Die Optikerin, die den Sehtest gemacht hat, meinte ich hätte eine abnormal gute Netzhaut, weil ich korrigiert sogar die 180 % Linie lesen konnte, das können wohl nur wenige mit Mitte 30. Vielleicht verstärkt das auch die Verzerrungen bei mir, keine Ahnung...

Ich hoffe Experten können mir hier weiter helfen, Vielen Dank vorweg!
C
Collin
Beiträge: 16
Registriert: Dienstag 27. Mai 2025, 18:21

Re: Verzerrungen, chromatische Aberration mit neuer Brille :(

Beitrag von Collin »

Gleitsichtgläser? Welche?
Habe ich das überlesen?
Bin kein Experte, nur Brillenträger …
S
Serkan88
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 24. Februar 2015, 22:53

Re: Verzerrungen, chromatische Aberration mit neuer Brille :(

Beitrag von Serkan88 »

Ne ist eine ganz normale Einstärkenbrille, keine Gleitsicht.
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5476
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Verzerrungen, chromatische Aberration mit neuer Brille :(

Beitrag von Lutz »

Bei den Korrektionswerten tut es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch ein 1.6er-Material; bei 1.67 und 1.74 sind die chromatischen Abberationen deutlich stärker.

Laß Dir die Randdicken vor dem Kauf ausrechnen (für Deine Stärken in Deiner Fassung), und dann kannst Du entscheiden, ob Dir die (vermutlich geringe) Dickeneinsparung den jeweiligen Aufpreis und die jeweils schlechtere Abbildungsqualität wert ist. "Asphärisch" ist jedenfalls kein Mittel gegen chromatische Abbildungsfehler.
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
S
Serkan88
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 24. Februar 2015, 22:53

Re: Verzerrungen, chromatische Aberration mit neuer Brille :(

Beitrag von Serkan88 »

Die Verzerrungen bzw die Unschärfe bei seitlichen Durchblick ist allerdings noch störender als die chromatische Aberration. Die wird durch das 1.60er Glas doch weiter erhöht da die Ränder noch dicker werden oder?

Wie ich das verstanden habe, muss man sich wohl bei dieser starken Hornhautverkrümmung für eines Entscheiden, chromatische Aberration bekämpfen oder Verzerrungen, beides gleichzeitig geht nicht?

Da mein Glas ja 1.67 spherisch ist, würde anscheinend die Aberration gleich bleiben mit 1.74er und asphärischen Schliff? Abbe Zahl wohl bei 1.74 asphärisch bei 33 und bei 1.67 32. Aber dafür wären dann diese Randbereiche deutlich schärfer.
Benutzeravatar
Lutz
Beiträge: 5476
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 10:28

Re: Verzerrungen, chromatische Aberration mit neuer Brille :(

Beitrag von Lutz »

Serkan88 hat geschrieben: Sonntag 20. Juli 2025, 18:36 Die Verzerrungen bzw die Unschärfe bei seitlichen Durchblick ist allerdings noch störender als die chromatische Aberration. Die wird durch das 1.60er Glas doch weiter erhöht da die Ränder noch dicker werden oder?
Nein, die chromatische Aberration hat mit der Glasdicke nichts zu tun. Sie hängt von der Abbeschen Zahl ab.
Die Unschärfe wird einerseits durch die chromatische Aberration verursacht und andererseits dadurch, daß man in den Randbereichen in einem flacheren Winkel durch das Glas schaut als in den zentralen Bereichen (Astigmatismus schiefer Bündel). Mit einem weniger durchgebogenen Glas würde der Winkel tendentiell flacher.
Die Verzerrungen entstehen durch die Korrektur eines Astigmatismus durch ein Brillenglas; mit Kontaktlinsen würden sie nicht auftreten.
Serkan88 hat geschrieben: Sonntag 20. Juli 2025, 18:36 Wie ich das verstanden habe, muss man sich wohl bei dieser starken Hornhautverkrümmung für eines Entscheiden, chromatische Aberration bekämpfen oder Verzerrungen, beides gleichzeitig geht nicht?
Doch, s.o.
Serkan88 hat geschrieben: Sonntag 20. Juli 2025, 18:36 Da mein Glas ja 1.67 spherisch ist, würde anscheinend die Aberration gleich bleiben mit 1.74er und asphärischen Schliff? Abbe Zahl wohl bei 1.74 asphärisch bei 33 und bei 1.67 32. Aber dafür wären dann diese Randbereiche deutlich schärfer.
Nein - die chromatische Aberration bliebe annähernd gleich, da die Abbesche Zahl bei beiden Materialien fast gleich ist, und die Randbereiche würden nicht "deutlich schärfer". Am schärfsten würde es mit Gläsern mit hoher Abbeschen Zahl (also am besten bei 1.5er-Material) und individualisierten/optimierten Gläsern, welche die Abbildung in den Randbereichen soweit wie möglich optimieren.
Rate dreimal hintereinander richtig, und du wirst den Ruf eines Experten haben.
(Laurence Johnston Peter (1919-90), amerik. Managementberater)
S
Serkan88
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 24. Februar 2015, 22:53

Re: Verzerrungen, chromatische Aberration mit neuer Brille :(

Beitrag von Serkan88 »

Lutz hat geschrieben: Sonntag 20. Juli 2025, 23:38 Nein - die chromatische Aberration bliebe annähernd gleich, da die Abbesche Zahl bei beiden Materialien fast gleich ist, und die Randbereiche würden nicht "deutlich schärfer". Am schärfsten würde es mit Gläsern mit hoher Abbeschen Zahl (also am besten bei 1.5er-Material) und individualisierten/optimierten Gläsern, welche die Abbildung in den Randbereichen soweit wie möglich optimieren.
Ah okay, aber asphärischer Schliff bei 1.6 dann um diese tonnenartige Verzerrung weg zu bekommen? Weil wenn ich hier schreibe ist die Schrift nach oben gebogen, je näher ich ran gehe an den Monitor und je näher ich an den oberen Brillenrand komme. Und der Monitor erscheint nicht eckig sondern abgerundet und alle Kanten gekrümmt. Das nervt auch extrem.

Und anscheinend sinkt die Abbe Zahl bei 1.6ern auf 36 wenn asphärisch geschliffen und ist damit also fast gleich mit dem 1,74er (Abbe 33) was viel dünner ist (1.5 mm) :?

Genauso sind Objekte die auf den Tisch liegen total verzerrt, ein Paket was z.b. LBH 15 x 15 x 8 cm hoch ist erscheint für mich bei schrägen Durchblick unten wie als wenn es Würfelförmig wäre also 15 x 15 x 15. Es ist aber scharf, erst wenn ich den Kopf senke und gerade drauf gucke sehe ich das das Paket garnicht würfelförmig ist.
Das kriege ich nur durch asphärische Gläser weg?
Benutzeravatar
berlyn
Beiträge: 330
Registriert: Sonntag 28. Dezember 2014, 11:17

Re: Verzerrungen, chromatische Aberration mit neuer Brille :(

Beitrag von berlyn »

Ich würde auch nochmal die Refraktion und Zentrierung überprüfen lassen.
Benutzeravatar
Saibaba
Beiträge: 1698
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 13:18
Wohnort: 42853 Remscheid, Alleestr. 71

Re: Verzerrungen, chromatische Aberration mit neuer Brille :(

Beitrag von Saibaba »

Nachdem wir uns jetzt hier in den Kreis, größter Verwirrungen, begeben haben, schlage ich vor, nochmal zu dem freundlichen Optiker zurückzugehen, die Probleme vorzutragen, berlyns Vorschlag aufzugreifen und die Refraktion und Zentrierung zu überprüfen um mit der geballten Kraft des Fachwissens zu eine zufriedenstellenden Lösung zu kommen. Alles andere ist Kaffeesatzlesen.
War übrigens in der vordigitalen Welt die bevorzugte Vorgehensweise. :wink:
S
Serkan88
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 24. Februar 2015, 22:53

Re: Verzerrungen, chromatische Aberration mit neuer Brille :(

Beitrag von Serkan88 »

Bin gerade beruflich woanders deswegen kann ich da frühestens Samstag nochmal vorsprechen.

Ich war aber letzten Freitag nochmal da nach exakt einer Woche bevor ich angefangen habe zu googeln und diese Beitrag hier geschrieben habe. Hat nicht wirklich zu was geführt...
Da war allerdings auch alles gut voll und die die mich bedient hat, war auch nicht da. Ein Mann der zugegebenermaßen nicht wirklich motiviert wirkte und eher diesen Verkäufer Stil hatte, hatte die Brille aber nochmal wo reingelegt und mich in son Teil schauen lassen was dann die Sehwerte ausspuckt. Vermutlich Autorefraktor...

Und der meinte die Korrektur sei akkurat. Dann hat er mich nochmal in diese Videowall schauen lassen, guckte dann auf seinen Touchscreen und meinte, "ne das passt auch" okay...
"Ich denke sie müssen sich noch etwas an die neue Brille gewöhnen" und dann O-Ton "Und naja ich sag mal sie haben jetzt auch schon eine ziemlich starke Verkrümmung das wird man nicht komplett weg bekommen, alternativ könnte man das abschwächen, aber ja... ich würde nochmal raten 2-3 Wochen vergehen zu lassen und dann wird das weg sein."

Klang für mich eher von der Sache her wie der das vorgetragen hat, wie abwimmeln. Wohne in ner Großstadt, wisst ja wie das dort bei den Optikern ist, Fließbandabfertigung quasi :D
S
Serkan88
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 24. Februar 2015, 22:53

Re: Verzerrungen, chromatische Aberration mit neuer Brille :(

Beitrag von Serkan88 »

Soooo jetzt wird's interessant, gerade hier in dem "Kaff" sag ich mal :D mir Abendessen holen wollen, lauf ich da direkt an der Konkurrenz der großen Optikerkette vorbei und denk mir so was hier ist ein Fielmann? Und siehe da wenn man einen Brillenpass und Rechnung (wegen den Gläsern und Brechungsindex) vorlegt lassen die die Hosen runter :D:D

Direkt diesen subjektiven Sehtest gemacht, da kam etwas anderes raus.
LINKS nun -2,00 SPH -3,25 CYL Achse 174 Grad PD 34 !
RECHTS nun -2,50 SPH -3,00 CYL Achse 15 Grad PD 33

Dann ging es natürlich um die Gläser, der Herr meinte sofort ohne das ich gefragt habe, da würde er ganz klar die Dünnsten nehmen bei der Hornhautverkrümmung. Dann meinte ich zu ihm das die mir halt nichts gesagt haben, dass das bei den dickeren 1,67ern das so unscharf wird, die meinten halt nur das sei kosmetisch besser weil dünner.
Dann meinte er das wohl die Abbildungsqualität bei 1,67ern sowieso nicht so gut ist alle Hersteller hätten damit ihre Probleme und lieber 1,6er Brechungsindex nehmen zumindest bei stärkeren Werten. Aber 1,6 wird ca. 2 mm dicker, das ist auch echt zu heftig.
Auf die chromatischen Effekte da angesprochen meinte er, das sei bei den 1,74er die sie nehmen auch besser hat aber auch gesagt komplett verschwinden werden die nicht aber besser werden.

Naja da das jetzt dann auch nahe Feierabend war und der natürlich ein schnelles Geschäft gesehen hat habe ich nicht sofort bestellt aber er hat mir schonmal einen Preis genannt. 188,90 wenn ich eines von den Gestellen nehme die derzeit kostenlos sind. Wie die Aussehen muss ich morgen gucken :D

Klingt doch gut was meint ihr? Die Brille wäre 20 Euro billiger als was ich für die offenbar schlechteren 1,67er bezahlt habe :shock:

Kann alleine auch die Änderung der Achsen und Dioptrinanstieg so einen Unterschied machen ggf? Gerade an den Rändern? Weil zentral sehe ich nach wie vor alles messerscharf
Benutzeravatar
GodEmperor
Beiträge: 3263
Registriert: Sonntag 11. Oktober 2015, 18:24
Wohnort: Auf dem dritten Felsen von der Sonne aus gesehen

Re: Verzerrungen, chromatische Aberration mit neuer Brille :(

Beitrag von GodEmperor »

Manchmal hab ich das Gefühl, die Antworten von "uns" Optikern werden nicht gelesen bzw wenn einer auf einmal billiger ist, interessiert die Fachkompetenz anderer absolut nicht mehr. Man riet dir ggf einen niedrigeren Brechungsindex zu nehmen und nun nimmst du einen höheren weil er billiger ist? Oder versteh ich da was komplett falsch?

Aber klar HighendsuperduperBrille für 188,90 muss ja gut sein, ist ja billig.
Rechtschreibung und Zeichensetzung sind frei erfunden, Ähnlichkeiten mit der Realität sind purer Zufall.
Benutzeravatar
Saibaba
Beiträge: 1698
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 13:18
Wohnort: 42853 Remscheid, Alleestr. 71

Re: Verzerrungen, chromatische Aberration mit neuer Brille :(

Beitrag von Saibaba »

Na, wenn der Mann, mit den heruntergelassenen Hosen, das so gesagt hat, würde ich das definitiv probieren. Versuch macht kluch.
Salut.
S
Serkan88
Beiträge: 15
Registriert: Dienstag 24. Februar 2015, 22:53

Re: Verzerrungen, chromatische Aberration mit neuer Brille :(

Beitrag von Serkan88 »

GodEmperor hat geschrieben: Montag 21. Juli 2025, 20:28 Manchmal hab ich das Gefühl, die Antworten von "uns" Optikern werden nicht gelesen bzw wenn einer auf einmal billiger ist, interessiert die Fachkompetenz anderer absolut nicht mehr. Man riet dir ggf einen niedrigeren Brechungsindex zu nehmen und nun nimmst du einen höheren weil er billiger ist? Oder versteh ich da was komplett falsch?

Aber klar HighendsuperduperBrille für 188,90 muss ja gut sein, ist ja billig.
Nun das hat ein Einziger hier geschrieben das 1,60er besser ist, mehr aber auch nicht, ob asphärisch oder nicht. Und wie ich diese tonnenartige Verzerrung weg bekomme auch nicht.
Die Glasdicke kenne ich ja nun auch 2 mm mehr bei 1,6 das würde man deutlich sehen am Rand, man sieht ja jetzt schon etwas Glas, aber das ist noch ok.

Und die Realität ist, der Optiker heute hat mir die 1,74 ja direkt empfohlen. Wenn ich den jetzt überstimme und sage nene ich will jetzt 1.6er weil ich das irgendwo gelesen habe. Dann komme ich hinterher in Probleme die Brille zurückzugeben oder zu beanstanden wenn was nicht passt :D
Saibaba hat geschrieben: Montag 21. Juli 2025, 20:30 Na, wenn der Mann, mit den heruntergelassenen Hosen, das so gesagt hat, würde ich das definitiv probieren. Versuch macht kluch.
Salut.
Ja das ist die Frage ne :D Sowas könnte man dann wohl nur Online probieren, aus Spaß mal paar Brillen in diversen Brechungsindexen bestellen und probieren was am Ende passt, denn die Dinger kriegt man wenigstens garantiert zurück...
Habe ich aber nicht wirklich vor, zumindest jetzt noch nicht. Den Weg würde ich erst gehen, wenn diese Typen von den Ketten nicht in der Lage sind mir eine passende Brille zu konfigurieren.

Das auch die nächste Frage, kriege ich die Brille die ich jetzt habe zurück erstattet wenn ich mich für die Fielmann version entscheide? Muss dann wohl auf Kulanz hoffen oder einen Deal für ne Sonnenbrille mit den rausschlagen. Das ist auch der Grund warum ich gezögert habe bisher. Schon 220 in den Wind geschossen für nichts und vermutlich das falsche Glas drinne.
Benutzeravatar
GodEmperor
Beiträge: 3263
Registriert: Sonntag 11. Oktober 2015, 18:24
Wohnort: Auf dem dritten Felsen von der Sonne aus gesehen

Re: Verzerrungen, chromatische Aberration mit neuer Brille :(

Beitrag von GodEmperor »

Serkan88 hat geschrieben: Montag 21. Juli 2025, 20:48Nun das hat ein Einziger hier geschrieben das 1,60er besser ist, mehr aber auch nicht, ob asphärisch oder nicht. Und wie ich diese tonnenartige Verzerrung weg bekomme auch nicht.
Also, nur damit "wir" das hier in Zukunft besser machen können, sollten wir wenn ein Kollege eine Frage bereits umfänglich beantwortet hat, keinerlei Informationen dazu noch gesagt werden müssen und jeder mit der Antwort konform geht, danach innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine eigene Antwort darunter schreiben oder reicht ein "+1"?

...ob du deine "schlechte" Brille zurückerstattet bekommst (und ggf mit einer Aufwandsentschädigung (ich würde pauschal 100€ pro angefangene Stunde zzgl Benzingeld verlangen an deiner Stelle, denn vergiss nicht, du musstest hier in diesem Forum deine Lebenszeit verschwenden) sofort bar ausgezahlt bekommst) kann dir nur das überaus fachkundige Personal in diesem Musterbeispiel für augenoptische Belange sagen.
Rechtschreibung und Zeichensetzung sind frei erfunden, Ähnlichkeiten mit der Realität sind purer Zufall.
Antworten